Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 03.01.2019 - 2 Rb 24 Ss 1269/18 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Verkehrsordnungswidrigkeit: Verkehrswidrige Handy-Benutzung durch bloßes Halten des elektronischen Geräts
- verkehrslexikon.de
Bloßes Halten eines elektronischen Geräts verstößt nicht gegen § 23 Abs. 1a StVO n.F.
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen eines Verstoßes gegen § 23 Abs. 1a StVO n.F.
- rewis.io
- Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Volltext)
Handybenutzung: Bloßes Halten in der Hand stellt keinen Verstoß dar
- landesrecht-bw.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVO § 23 Abs. 1a
Voraussetzungen eines Verstoßes gegen § 23 Abs. 1a StVO n.F. - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bloßes Halten eines Handy in der Hand ist kein Verstoß
- anwalt.de (Kurzinformation)
Halten eines Mobiltelefons oder eins anderen elektronischen Geräts während der Fahrt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Was ist ein Handyverstoß?
Verfahrensgang
- AG Ludwigsburg, 26.09.2018 - 61 Js 70591/18
- OLG Stuttgart, 03.01.2019 - 2 Rb 24 Ss 1269/18
Papierfundstellen
- NZV 2019, 374
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Oldenburg, 17.04.2019 - 2 Ss OWi 102/19
Anforderungen an die Benutzung eines Mobiltelefons als Fahrzeugführer
Auch die Oberlandesgerichte Stuttgart (Beschluss vom 03.01.2019, 2 Rb 24 Ss 1269/18, juris), OLG Hamm (Beschluss vom 28.02.2019 (4 RBs 30/19, juris) und Celle (Beschluss vom 07.02.2019, 3 Ss (OWi) 8/19, juris) vertreten die Auffassung, dass Voraussetzung für die Tatbestandserfüllung weiterhin die Benutzung des elektronischen Gerätes sei. - KG, 14.08.2019 - 3 Ws (B) 273/19
Nutzung eines elektronischen Geräts im Straßenverkehr
So ist das bloße Aufnehmen oder Halten eines elektronischen Gerätes - ohne das Hinzutreten eines Benutzungselementes - nicht ausreichend, den Tatbestand des § 23 Abs. 1a StVO zu erfüllen (vgl. OLG Stuttgart, Beschluss vom 3. Januar 2019 - 2 Rb 24 Ss 1269/18 - OLG Celle, Beschluss vom 7. Februar 2019 - 3 Ss (OWi) 8/19 - OLG Brandenburg, Beschluss vom 18. Februar 2019 - (2 Z) 53 Ss-OWi 50/19 (25/19) - OLG Hamm, Beschluss vom 28. Februar 2019 - 4 RBs 30/19 - OLG Oldenburg, Beschluss vom 17. April 2019 - 2 Ss (OWi) 102/19 - alle bei juris; Senat, Beschluss vom 4. Juli 2018 - 3 Ws (B) 183/18 -). - KG, 07.11.2019 - 3 Ws (B) 360/19
Voraussetzungen eines Verstoßes gegen § 23 Abs. 1a StVO
So ist das bloße Aufnehmen oder Halten eines elektronischen Gerätes - ohne das Hinzutreten eines Benutzungselementes - nicht ausreichend, den Tatbestand des § 23 Abs. 1a StVO zu erfüllen (vgl. Senat, Beschluss vom 14. August 2019 - 3 Ws (B) 273/19 - OLG Stuttgart, Beschluss vom 3. Januar 2019 - 2 Rb 24 Ss 1269/18 - OLG Brandenburg, Beschluss vom 18. Februar 2019 - (2 Z) 53 Ss-OWi 50/19 (25/19) - OLG Hamm, Beschluss vom 28. Februar 2019 - 4 RBs 30/19 - OLG Oldenburg, Beschluss vom 17. April 2019 - 2 Ss (OWi) 102/19, alle bei juris; OLG Celle, Beschlüsse vom 7. Februar 2019 - 3 Ss (OWi) 8/19 -, juris und vom 24. Juni 2019 - 2 Ss (Owi) 192/19 -, BeckRS 2019, 12872). - KG, 09.11.2020 - 3 Ws (B) 262/20
Digitalkamera ist elektronisches Gerät i. S. d. § 23 Abs. 1a StVO
So ist das bloße Aufnehmen oder Halten eines elektronischen Gerätes - ohne das Hinzutreten eines Benutzungselementes - nicht ausreichend, den Tatbestand des § 23 Abs. 1a StVO zu erfüllen (vgl. z.B. Senat, Beschluss vom 31. Juli 2020 - 3 Ws (B) 165/20 - Beschluss vom 14. August 2019 - 3 Ws (B) 273/19 -, juris; OLG Hamm, Beschluss vom 28. Februar 2019 - III-4 RBs 30/19 -, juris; OLG Stuttgart, Beschluss vom 3. Januar 2019 - 2 Rb 24 Ss 1269/18 -, juris). - AG Helmstedt, 21.02.2019 - 15 OWi 907 Js 66315/18
Taschenrechner, elektronisches Gerät
Die Aufzählung ist aber nicht abschließend, weshalb unter anderem auch elektronische Terminplaner, Diktiergeräte und Smartwatches von der Vorschrift erfasst werden (…BR-Drs. 556/17, S. 27), wobei die Vorschrift einen technikoffenen Ansatz enthält, um auch etwaige Neuentwicklungen ebenfalls erfassen zu können (vgl. OLG Stuttgart, Beschluss vom 03. Januar 2019 - 2 Rb 24 Ss 1269/18 -, Rn. 13, juris).