Rechtsprechung
OLG Celle, 12.10.1993 - 2 Ss 147/93 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Strafbarkeit der Verwendung einer lebenden Ente zur Jagdhundeprüfung; Auslegung des Tatbestandsmerkmals der "Unvernünftigkeit" einer Wirbeltiertötung ; Grundkonzeption des Tierschutzgesetzes; Prüfung der Jagdhunde auf ihre Brauchbarkeit als Voraussetzung für eine ...
Wird zitiert von ... (9)
- LG Münster, 07.03.2016 - 2 KLs 7/15
Kükenbrüterei, Strafbarkeit, Töten männlicher Küken
Hierbei ist nach wohl einhelliger Rechtsprechung und Literatur eine am Verhältnismäßigkeitsgrundsatz orientierte, umfassende Güter- und Pflichtenabwägung vorzunehmen (…Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Beschluss v. 28.06.2011, Az.: 2 Ss 82/11, Juris-Rz. 12; OLG Nürnberg, OLGR Nürnberg 2002, 258 (258); OLG Celle, Urteil v. 12.10.1993, Az.: 2 Ss 147/93, juris-Rz. 13;… OLG Koblenz, Urteil v. 14.12.1988, Az.: 1 Ws 676/88, juris-Rz. 5; Bayerisches Oberstes Landesgericht, Beschluss v. 21.03.1977, Az.: RReg …Das Tierschutzgesetz strebt nicht an, Tieren jegliche Beeinträchtigung ihres Wohlbefindens zu ersparen, sondern wird beherrscht von der dem Verhältnismäßigkeitsprinzip entsprechenden Forderung, Tieren nicht ohne vernünftigen Grund vermeidbare, das unerlässliche Maß übersteigende Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen (OLG Celle, Urteil vom 12.10.1993, Az.: 2 Ss 147/93, juris Rz. 13).
- OLG Naumburg, 28.06.2011 - 2 Ss 82/11
Tötung von neugeborenen Tigern im Magdeburger Zoo
b) Ob die Tötung eines Tieres vernünftig ist, hatten die Angeklagten mit Hilfe einer am Verhältnismäßigkeitsgrundsatz orientierten Güter- und Interessenabwägung zu ermitteln (BayObLGSt 1973, 183, 184; OLG Celle, Urteil vom 12. Oktober 1993, 2 Ss 147/93; OLG Koblenz NStZ-RR 2000, 155; KG NStZ 2010, 175;… Pfohl, in: MünchKomm.-StGB, § 17 TierSchG Rdn. 40). - OVG Nordrhein-Westfalen, 31.10.2000 - 5 B 838/00
Sichergestellter bissiger Kampfhund darf eingeschläfert werden
vgl. OLG Celle, Urteil vom 12. Oktober 1993 - 2 Ss 147/93 (115/94) -, Agrarrecht 1994, 374, 375; BayObLG, Beschluss vom 21. März 1977 - RReg.
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.05.1998 - 12 A 10020/96
Tierschutzrechtliche Verfügung; Angelzirkus
Es kann offenbleiben, ob die Behandlung der Fische damit automatisch rechtswidrig ist oder ob auch im Anwendungsbereich des § 17 Nr. 2 b TierSchG das Vorliegen eines vernünftigen Grundes im Sinne des § 1 Satz 2 TierSchG zu prüfen ist (dafürOLG Düsseldorf, NuR 1994, 517, 518; OLG Celle NuR 1994, 515, 516, dagegen Caspar in NuR 1997, 577, 578 f.;… OLG Celle, NStZ 1993, S. 291). - OVG Nordrhein-Westfalen, 30.07.1998 - 20 A 592/96
Tierschutz; Flugunfähig gemachte Ente; Ausbildung von Hunden; Jagdgebrauchshunde
vgl. BT-Drucks. 13/7016 (S. 49); OLG Celle, Urteil vom 12. Oktober 1993 - 2 Ss 147/93 -, NuR 1994, 515.vgl. OLG Celle, Urteil vom 12. Oktober 1993 - 2 Ss 147/93 -, a.a.O.; Lorz, TierSchG, 4. Aufl., Anhang zu §§ 17, 18 Rdnrn. 25 ff.
- VG Koblenz, 14.12.1995 - 2 K 4243/94
Untersagen des Abrichtens und Prüfens von Jagdhunden an lebenden Füchsen in der …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - VGH Hessen, 06.11.1996 - 11 TG 4486/96
Tierschutz: Jagdhundeausbildung - unzulässiges Hetzen auf eine lebende, …
Nach anderer Auffassung setzt die Abrichtung oder Prüfung "auf Schärfe" voraus, daß der Hund seinen Fang als Waffe einsetzt, um das andere Tier zu verletzen oder zu töten (OLG Celle, U. v. 12.10.1993 - 2 Ss 147/93 - Meyer-Ravenstein, Jagd- und Tierschutz, MDR 1990, 864; Lauven, Verstößt die Ausbildung und Prüfung von Jagdhunden im Wasser hinter der ausgesetzten Ente gegen das Tierschutzgesetz?, AgrarR 1989, 264). - VG Gießen, 05.06.2001 - 10 E 644/97
Einschränkung der natürlichen Fluchtmöglichkeit des Fuchses in der sog …
Der Kläger beruft sich für diese Auffassung auf die Urteile des VG Koblenz vom 14.12.1995 (Az: 2 K 4243/94 KO), des VG Köln vom 05.09.1996 (Az: 20 K 34/94), des OVG Nordrhein-Westfalen vom 30.07.1998 (Az: 20 A 592/96) sowie des OLG Celle vom 12.10.1993 (Az: 2 Ss 147/93). - VG Hannover, 14.02.2007 - 10 B 426/07
Tötungsanordnung im Fall des Rottweilers Uncas bestätigt
Die Generalklausel "vernünftiger Grund" ist durch eine Güter- und Interessenabwägung im Einzelfall auszufüllen (vgl. OLG Celle, Urteil vom 12.10.1993 - 2 Ss 147/93 (115/94) -, AgrarR 1994, 374, 375; Bay-ObLG, Beschluss vom 21.3.1977 - RReg.