Rechtsprechung
OLG Naumburg, 12.03.2012 - 2 Ss 157/11 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 47 Abs 1 StGB, § 265a StGB
Wirksamkeit der Berufungsbeschränkung in Strafsachen; Schuldumfang beim Erschleichen von Beförderungsleistungen; Verhängung einer kurzen Freiheitsstrafe und Überschreitung des angemessenen Strafrahmens durch eine Gesamtfreiheitsstrafe bei Bagatelldelikten - verkehrslexikon.de
Zur Überschreitung des angemessenen Strafrahmens durch eine Gesamtfreiheitsstrafe bei Bagatelldelikten
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wirksamkeit der Berufungsbeschränkung trotz unzutreffender Annahme eines Konkurrenzverhältnisses; Voraussetzung für die Verhängung einer kurzfristigen Freiheitsstrafe
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wirksamkeit der Berufungsbeschränkung trotz unzutreffender Annahme eines Konkurrenzverhältnisses; Voraussetzung für die Verhängung einer kurzfristigen Freiheitsstrafe
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Magdeburg, 28.06.2011 - 28 Ns 55/11
- OLG Naumburg, 12.03.2012 - 2 Ss 157/11
Papierfundstellen
- StV 2012, 734
Wird zitiert von ... (11)
- KG, 22.05.2017 - 161 Ss 44/17
Voraussetzungen der Verhängung einer kurzen Freiheitsstrafe
bb) Die Sanktionsentscheidung nach § 47 Abs. 1 StGB bedarf - dem Ausnahmecharakter der Norm entsprechend - einer besonderen und eingehenden Begründung (…vgl. OLG Naumburg a.a.O.; StraFo 2012, 285 - juris Rdn. 9;… Beschluss vom 13. August 2015 - 2 Rv 94/15 - juris Rdn. 6;… KG StV 2007, 35 - juris Rdn. 5).Erforderlich ist die umfassende Feststellung und erschöpfende Würdigung aller tat- und täterbezogenen Umstände, die unter Beachtung des Regel-Ausnahme-Verhältnisses für und gegen die Unverzichtbarkeit einer freiheitsentziehenden Einwirkung sprechen (…vgl. BGHR StGB § 47 Abs. 1 Umstände 7 - juris; OLG Naumburg StraFo 2012, 285 - juris Rdn. 9;… Beschluss vom 13. August 2015 - 2 Rv 94/15 - juris Rdn. 6;… HansOLG Hamburg StV 2000, 353 - juris Rdn. 12;… KG a.a.O. - juris Rdn. 3;… Theune in Leipziger Kommentar, StGB 12. Aufl., § 47 Rdn. 8;… Maier, a.a.O., § 47 Rdn. 58).
Dies kann etwa bei einer deutlichen und dauerhaften Verbesserung der persönlichen Verhältnisse seit der Tat (…vgl. BGH StV 2003, 485 - juris Rdn. 8; OLG Zweibrücken StV 1992, 323; OLG Frankfurt am Main StV 1995, 27, 28 f.;… KG, Beschlüsse vom 31. Juli 2007 - [3] 1 Ss 178/07 [59/07] - und 4. November 2008 - [4] 1 Ss 375/08 [249/08] - juris Rdn. 6;… Maier a.a.O.), der nach der Tat begonnenen Durchführung einer Therapie zur Bekämpfung einer tatursächlichen Drogenabhängigkeit (vgl. OLG Naumburg…, Beschluss vom 13. August 2015 - 2 Rv 94/15 - juris Rdn. 7;… HansOLG Hamburg StV 2007, 305 - juris Rdn. 18) oder der erstmaligen Erfahrung einer nicht nur kurzzeitigen Freiheitsentziehung nach Begehung der verfahrensgegenständlichen Tat (vgl. OLG Naumburg StraFo 2012, 285 - juris Rdn. 10;… HansOLG Hamburg StV 2000, 353 - juris Rdn. 12; OLG Köln StV 1992, 149, 151;… Maier, a.a.O., § 47 Rdn. 35, 59;… Theune, a.a.O., § 47 Rdn. 19;… Stree/Kinzig, a.a.O., § 47 Rdn. 13;… Fischer, a.a.O., § 47 Rdn. 10 f.) der Fall sein.
- OLG Hamburg, 24.10.2019 - 9 Rev 23/19
Diebstahl: Strafzumessung und Voraussetzungen für die Verhängung einer kurzen …
Erforderlich ist die umfassende Feststellung und erschöpfende Würdigung aller tat- und täterbezogenen Umstände, die unter Beachtung des Regel-Ausnahme-Verhältnisses für und gegen die Unverzichtbarkeit einer freiheitsentziehenden Einwirkung sprechen (…vgl. BGHR StGB § 47 Abs. 1 Umstände 7; OLG Naumburg StV 2012, 734; HansOLG StV 2000, 353;… LK/Theune, StGB, 12. Aufl., § 47 Rdn. 8). - KG, 22.05.2017 - 5 Ss 28/17 bb) Die Sanktionsentscheidung nach § 47 Abs. 1 StGB bedarf - dem Ausnahmecharakter der Norm entsprechend - einer besonderen und eingehenden Begründung (…vgl. OLG Naumburg a.a.O.; StraFo 2012, 285 - juris Rdn. 9;… Beschluss vom 13. August 2015 - 2 Rv 94/15 - juris Rdn. 6;… KG StV 2007, 35 - juris Rdn. 5).
Erforderlich ist die umfassende Feststellung und erschöpfende Würdigung aller tat- und täterbezogenen Umstände, die unter Beachtung des Regel-Ausnahme-Verhältnisses für und gegen die Unverzichtbarkeit einer freiheitsentziehenden Einwirkung sprechen (…vgl. BGHR StGB § 47 Abs. 1 Umstände 7 - juris; OLG Naumburg StraFo 2012, 285 - juris Rdn. 9;… Beschluss vom 13. August 2015 - 2 Rv 94/15 - juris Rdn. 6;… HansOLG Hamburg StV 2000, 353 - juris Rdn. 12;… KG a.a.O. - juris Rdn. 3;… Theune in Leipziger Kommentar, StGB 12. Aufl., § 47 Rdn. 8;… Maier, a.a.O., § 47 Rdn. 58).
Dies kann etwa bei einer deutlichen und dauerhaften Verbesserung der persönlichen Verhältnisse seit der Tat (…vgl. BGH StV 2003, 485 - juris Rdn. 8; OLG Zweibrücken StV 1992, 323; OLG Frankfurt am Main StV 1995, 27, 28 f.;… KG, Beschlüsse vom 31. Juli 2007 - [3] 1 Ss 178/07 [59/07] - und 4. November 2008 - [4] 1 Ss 375/08 [249/08] - juris Rdn. 6;… Maier a.a.O.), der nach der Tat begonnenen Durchführung einer Therapie zur Bekämpfung einer tatursächlichen Drogenabhängigkeit (vgl. OLG Naumburg…, Beschluss vom 13. August 2015 - 2 Rv 94/15 - juris Rdn. 7;… HansOLG Hamburg StV 2007, 305 - juris Rdn. 18) oder der erstmaligen Erfahrung einer nicht nur kurzzeitigen Freiheitsentziehung nach Begehung der verfahrensgegenständlichen Tat (vgl. OLG Naumburg StraFo 2012, 285 - juris Rdn. 10;… HansOLG Hamburg StV 2000, 353 - juris Rdn. 12; OLG Köln StV 1992, 149, 151;… Maier, a.a.O., § 47 Rdn. 35, 59;… Theune, a.a.O., § 47 Rdn. 19;… Stree/Kinzig, a.a.O., § 47 Rdn. 13;… Fischer, a.a.O., § 47 Rdn. 10 f.) der Fall sein.
- OLG Köln, 21.06.2017 - 1 RBs 127/17
Zulässigkeit der Beschränkung des Einspruchs auf die Rechtsfolgen im …
Das gilt hinsichtlich der Konkurrenzverhältnisse namentlich für die unzutreffende Annahme von Tatmehrheit durch die Vorinstanz (SenE v. 27.12.2005 - 83 Ss 72/05 - BayObLG NStZ 1988, 570; OLG Naumburg StraFo 2012, 285 = StV 2012, 734;… Graf- Eschelbach , StPO, 2. Auflage 2012, § 318 Rz. 18). - OLG Brandenburg, 28.11.2019 - 53 Ss 133/19
Voraussetzungen der Verhängung einer kurzen Freiheitsstrafe
Die Sanktionsentscheidung nach § 47 Abs. 1 StGB bedarf - dem Ausnahmecharakter der Norm entsprechend - einer besonderen und eingehenden Begründung (vgl. OLG Naumburg StraFo 2012, 285; KG StV 2007, 35).Erforderlich ist die umfassende Feststellung und erschöpfende Würdigung aller tat- und täterbezogenen Umstände, die unter Beachtung des Regel-Ausnahme-Verhältnisses für und gegen die Unverzichtbarkeit einer freiheitsentziehenden Einwirkung sprechen (…vgl. BGHR StGB § 47 Abs. 1 Umstände 7; OLG Naumburg StraFo 2012, 285; HansOLG Hamburg StV 2000, 353) Dies gilt umso mehr, wenn die Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt wird (…vgl. BGHR StGB § 47 Abs. 1 Umstände 1; HansOLG Hamburg StV 2000, 353).
- OLG Brandenburg, 28.11.2019 - 2 Ss 48/19 Die Sanktionsentscheidung nach § 47 Abs. 1 StGB bedarf - dem Ausnahmecharakter der Norm entsprechend - einer besonderen und eingehenden Begründung (vgl. OLG Naumburg StraFo 2012, 285; KG StV 2007, 35).
Erforderlich ist die umfassende Feststellung und erschöpfende Würdigung aller tat- und täterbezogenen Umstände, die unter Beachtung des Regel- Ausnahme-Verhältnisses für und gegen die Unverzichtbarkeit einer freiheitsentziehenden Einwirkung sprechen (…vgl. BGHR StGB § 47 Abs. 1 Umstände 7; OLG Naumburg StraFo 2012, 285; HansOLG Hamburg StV 2000, 353) Dies gilt umso mehr, wenn die Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt wird (…vgl. BGHR StGB § 47 Abs. 1 Umstände 1; HansOLG Hamburg StV 2000, 353).
- OLG Naumburg, 30.06.2016 - 2 Rv 50/16
Verhängung einer kurzen Freiheitsstrafe: Berücksichtigung der Entwicklung eines …
Sie bedeutet mehr als Gebotenheit (BGH 2, StR 407/10 vom 8. September 2010, Senat, Beschlüsse vom 13. August 2015 - 2 Rv 94/15, Beschluss vom 12. März 2012 - 2 Ss 157/11, Beschluss vom 28. Juni 2011, 2 Ss 68/11, alle zitiert nach juris, Francke in MüKo StGB, § 47 Rn 9). - OLG Naumburg, 13.08.2015 - 2 Rv 94/15
Verhängung einer kurzen Freiheitsstrafe bei negativer Kriminalprognose
Die Unerlässlichkeit muss mit einer umfassenden und erschöpfenden Begründung unter Beachtung des Regel-Ausnahmeverhältnisses dargestellt werden (BGH 2 StR 407/10 vom 08. September 2010, zitiert nach juris;… Francke in MüKo, StGB, § 47 Rdnr. 9; Senat, Beschlüsse vom 28. Juni 2011, 2 Ss 68/11 und 12. März 2012, 2 Ss 157/11). - OLG Naumburg, 24.01.2017 - 2 Rv 2/17
Bildung der Gesamtstrafe: Berücksichtigung des durch die Taten entstandenen …
Bei Eigentums- und Vermögensdelikten ist bei der Abwägung insbesondere die Höhe des Gesamtschadens in den Blick zu nehmen (Senat, StV 2012, 734). - OLG Naumburg, 15.01.2014 - 2 RV 2/14
Strafurteil wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr und Beleidigung: …
Die Verhängung einer kurzen Freiheitsstrafe setzt daher voraus, dass unter Beachtung des Regel-Ausnahmeverhältnisses die Unverzichtbarkeit einer freiheitsentziehenden Einwirkung mit einer umfassenden und erschöpfenden Begründung dargestellt wird (vgl. OLG Naumburg, Beschluss vom 12.03.2012, 2 Ss 157/11, zitiert nach Juris). - OLG Naumburg, 02.07.2015 - 2 Rev 75/15
Kurze Freiheitsstrafe: Urteilsfeststellungen zur "Unerlässlichkeit" der …