Rechtsprechung
OLG Dresden, 12.05.2005 - 2 Ss 278/05 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Justiz Sachsen
Direkte Verlinkung leider nicht möglich. Bitte geben Sie das Aktenzeichen in das Suchformular auf der Folgeseite ein.
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Höhe eines "bedeutenden Schadens" im Sinne des Strafgesetzbuchs in den neuen Bundesländern; Beschränkung eines Rechtsmittels auf den Maßregelausspruch; Entschädigung wegen zu Unrecht angeordneter und vollzogener vorläufiger Entziehung der Fahrerlaubnis
- Judicialis
StGB § 69 Abs. 2 Nr. 2; ; StGB § ... 69 Abs. 2 Nr. 3; ; StGB § 315; ; StGB § 315 a; ; StGB § 315 b; ; StGB § 315 c; ; StPO § 111 a; ; StPO § 349 Abs. 4; ; StPO § 354 Abs. 1; ; StrEG § 2 Abs. 1; ; StrEG § 2 Abs. 2 Nr. 5
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 142; StGB § 69 Abs. 2 Nr. 2
Höhe des bedeutenden Schadens i. S. v. § 69 Abs. 2 Nr. 2 StGB in den neuen Bundesländern L - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 69 Abs. 2 Nr. 2 § 142
Bedeutender Schaden bei Unfallflucht in den neuen Bundesländern - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- lawblog.de (Kurzinformation)
Unfallflucht und Führerschein
- IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Begriff des bedeutenden Schadens
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Bedeutender Schaden ab 1.300 Euro
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Was ist ein "bedeutender Schaden" bei Fahrerflucht? - Wegen der allgemeinen Preisentwicklung ist die Grenze heute höher anzusetzen
Besprechungen u.ä.
- IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Begriff des bedeutenden Schadens
Verfahrensgang
- AG Dresden, 19.01.2005 - 220 Cs 706 Js 61621/04
- OLG Dresden, 12.05.2005 - 2 Ss 278/05
Papierfundstellen
- NJW 2005, 2633
- NZV 2006, 104
- StV 2005, 443 (Ls.)
- VersR 2006, 1140
Wird zitiert von ... (11)
- LG Dresden, 07.05.2019 - 3 Qs 29/19
Bedeutender Sachschaden, Schadensgrenze, Entziehung der Fahrerlaubnis
Zwar entschied das Oberlandesgericht Dresden am 12.05.2005 (Az.: 2 Ss 278/05), dass die Grenze für einen bedeutenden Sachschaden von 1.200,00 DM (so zuvor das Oberlandesgericht in seinem Urteil vom 10.04.1995 - 1 Ss 91/95) auf 1.300,00 EUR angesichts der allgemeinen Preis- und Einkommensentwicklung heraufzusetzen ist. - BayObLG, 17.12.2019 - 204 StRR 1940/19
Westgrenzen für bedeutenden Schaden bei Führerscheinentzug
(1) Seit dem Jahr 2002 wird in gefestigter Rechtsprechung auch der Oberlandesgerichte die Wertgrenze, ab der von einem bedeutenden Schaden auszugehen ist, bei etwa 1.300 EUR gezogen (vgl. OLG Dresden, NJW 2005, 2633, juris Rn. 12; OLG Düsseldorf…, Beschluss vom 11.07.2013 - III-3 Ws 225/13, juris Rn. 6;… OLG Hamburg, ZfS 2007, 409, juris Rn. 19;… OLG Hamm, NZV 2011, 356 juris Rn. 9;… Thüringer OLG, NStZ-RR 2005, 183, juris Rn. 5;… LG Berlin, NStZ-RR 2007, 281, juris Rn. 9; LG Heidelberg…, Beschluss vom 13.02.2006 - 2 Qs 9/06, juris Rn. 4;… LG Paderborn, ZfS 2006, 112, juris Rn. 8;… LG Wuppertal, DAR 2007, 660 juris Rn. 3;… s.a. Fischer, StGB, 66. Aufl., § 69 Rn 29;… LK-StGB/Geppert, 12. Aufl., § 69, Rn. 85;… MüKo-StGB/Athing/von Heintschel-Heinegg, 3. Aufl., § 69 Rn. 71;… Lackner/Kühl/Heger, StGB, 29. Aufl., § 69 Rn. 7;… Dölling/ Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 4. Aufl., § 69 StGB Rn. 8, jeweils mit einer Vielzahl weiterer Nachweise;… Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 2. Aufl., § 69 StGB Rn. 27: mindestens 1.300 EUR). - OLG Hamm, 30.09.2010 - 3 RVs 72/10
Bestimmung des Begriffs des bedeutenden Schadens i.S.d. § 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB ; …
Ob ein bedeutender Schaden vorliegt, bemisst sich nach wirtschaftlichen Kriterien und beurteilt sich auf jedenfalls nach der Höhe des Betrages, um den das Vermögen des Geschädigten als direkte Folge des Unfalls vermindert wird (vgl. OLG Dresden, Beschluss vom 12.05.2005 - 2 Ss 278/05 - BeckRS 2005, 06462 - m.w.N.; OLG Naumburg NZV 1996, 204; OLG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 20.12.1995 - 2 Ss 366/95 - www.juris.de;… König in Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 40. Aufl., § 69 Rdnr. 17).
- OVG Saarland, 27.07.2006 - 1 W 33/06
Zur Erforderlichkeit einer medizinisch-psychologischen Begutachtung für die …
Dies ist nach der Rechtsprechung angesichts der allgemeinen Preis- und Kostenentwicklung ab 1.300,-- EUR anzunehmen so OLG Dresden, Beschluss vom 12.5.2005 - 2 Ss 278/05 -, DAR 2005, 459 = NJW 2005, 2633, m. w. N. - LG Krefeld, 23.03.2016 - 21 Qs 47/16
Unfallflucht, Entziehung der Fahrerlaubnis, bedeutender Sachschaden
Derzeit dürfte - in Anknüpfung an die Rechtsprechung zur Wertgrenze des § 315c StGB - ein Sachschaden ab 1.300,00 EUR als bedeutend i.S.v. § 69 Abs. 2 Nr. 3 Alt. 2 StGB anzusehen sein (OLG Hamm NZV 2011, 356; OLG Hamburg ZfS 2007, 411; OLG Jena NStZ-RR 2005, 183; OLG Dresden NJW 2005, 2633). - LG Frankfurt/Main, 13.05.2008 - 9a Qs 5/08
Entziehung der Fahrerlaubnis bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort: Bemessung …
Diese Bestimmung der Wertgrenze mit einem Schadensbetrag von 1.300,00 EUR verfestigte sich dann in der Rechtsprechung bis ins Jahr 2006 hinein, ohne sich jedoch einheitlich Geltung zu verschaffen (LG Braunschweig, Beschluss vom 22.11.2004, Az. 8 Qs 392/04; Thüringer Oberlandesgericht, Beschluss vom 14.02.2005, Az. 1 Ss 19/05; LG Berlin, Beschluss vom 17.03.2005, Az. 516 Qs 59/05; LG Paderborn, Beschluss vom 05.09.2005, Az. 1 Qs 118/05; LG Gera, Beschluss vom 22.03.2005, Az. 1 Qs 359/05; OLG Dresden, Beschluss vom 12.05.2005, Az 2 Ss 278/05; LG Wuppertal, Beschluss vom 09.10.2006, Az. 25 Qs 79/06; LG Berlin, Beschluss vom 15.02.2006, Az. 536 Qs 40/06; LG Heidelberg, Beschluss vom 13.02.2006, Az. 2 Qs 9/06, jeweils zitiert nach Juris). - LG Oldenburg, 24.05.2022 - 4 Qs 155/22
Trunkenheitsfahrt, Entziehung der Fahrerlaubnis, Nachtrunk
Die Wertgrenze wird hierbei üblicherweise im Bereich von 1.300 Euro (so z. B. OLG Dresden, Beschl. v. 12.05.2005 - 2 Ss 278/05; OLG Hamm, Beschl. v. 30.09.2010 - III 3 RVs 72/10; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 11.07.2013 - III-3 Ws 225/13) bis zu etwa 1.500 Euro (so z. B. LG Dresden, Beschl. v. 07.05.2019 - 3 Qs 29/19; LG Braunschweig, Beschl. v. 03.06.2016 - 8 Qs 113/16) angesetzt. - KG, 03.08.2021 - 3 Ss 32/21
Bedeutender Fremdschaden gemäß § 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB; Prozessverhalten des …
a) Ob ein bedeutender Schaden vorliegt, beurteilt sich nach der Höhe des Betrages, um den das Vermögen des Geschädigten als direkte Folge des Unfalls vermindert wird (vgl. OLG Hamm NZV 2011, 356 m.w.N.; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11. Juli 2013 - III-3 Ws 225/13 -, juris; OLG Dresden, Beschluss vom 12.05.2005 - 2 Ss 278/05 - BeckRS 2005, 06462 - m.w.N.; OLG Naumburg NZV 1996, 204; OLG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 20.12.1995 - 2 Ss 366/95 -, juris). - KG, 03.08.2021 - 121 Ss 60/21
Bedeutender Fremdschaden, Prozessverhalten des Angeklagten, Entziehung der …
a) Ob ein bedeutender Schaden vorliegt, beurteilt sich nach der Höhe des Betrages, um den das Vermögen des Geschädigten als direkte Folge des Unfalls vermindert wird (vgl. OLG Hamm NZV 2011, 356 m.w.N.; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11. Juli 2013 - III-3 Ws 225/13 -, juris; OLG Dresden, Beschluss vom 12.05.2005 - 2 Ss 278/05 - BeckRS 2005, 06462 - m.w.N.; OLG Naumburg NZV 1996, 204; OLG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 20.12.1995 - 2 Ss 366/95 -, juris). - LG Hamburg, 21.09.2005 - 603 Qs 448/05
Voraussetzungen für die Begründetheit einer Beschwerde gegen die vorläufige …
Dieser Betrag erscheint nach Ansicht der Kammer angemessen, der allgemeinen Preis- und Einkommensentwicklung der letzten Jahre Rechnung zu tragen (zum Vergleich siehe OLG Dresden 2. Strafsenat, Beschluss vom 12 05.2005, Az: 2 Ss 278/05, LG Braunschweig, Beschluss vom 22 11 2004-VIII Qs 392/04 - [EUR 1.300,00]; AG Saalfeld, Urteil vom 14.09 2004 - 630 Js 360 Js 2981/04 II Ds jug - [EUR 1 500.00]: AG Frankfurt Beschluss vom 02.10.2002 - 919 B Gs 16 Js 27384/02-1054 - [EUR 1 200, 00]; vgl. auch den Überblick über die aktuelle Rechtsprechung bei Himmelreich/Hahn NStZ 2004, 319 [BGH 16.03.2004 - 5 StR 364/03] ). - AG Linz am Rhein, 10.01.2017 - 3 Cs 2080 Js 75609/15
Fahrerlaubnisentziehung wegen Verkehrsunfallflucht - Parkplatzunfall