Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 04.12.2014 - 2 Ss OWi 1041/14 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Burhoff online
Poliscab Speed, standardisiertes Messverfahren
- IWW
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 48 StPO, § 73 StPO, § 78 StPO, § 249 StPo, § 256 Abs 1 StPO, ...
PoliScanSpeed und Auswertesoftware TUFF-Viewer - verkehrslexikon.de
PoliScanSpeed und die Auswertesoftware TUFF-Viewer
- Wolters Kluwer
PoliScanSpeed und Auswertesoftware TUFF-Viewer
- kanzlei-heskamp.de
- autokaufrecht-frankfurt.de
PoliScanspeed als standardisiertes Messverfahren
- vut-verkehr.de
, S. 18
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
PoliScanSpeed und Auswertesoftware TUFF-Viewer
- rechtsportal.de
Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften um 48 km/h
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation)
OLG Frankfurt kämpft für Poliscan Speed - wie die Römer gegen Asterix?
- Burhoff online Blog (Kurzinformation)
Munition im Kampf gegen PoliscanSpeed, oder: Das OLG Frankfurt hat keine Ahnung….
- Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation)
PoliScan Speed, dem TUFF-Viewer und der PTB
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Auswertung von PoliScanspeed Meßwerten
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften um 48 km/h; Durchführung der Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät der Firma Vitronic, Modell PoliScanspeed mit der Messgerätesoftware Version 1.5.5; Auswertung der Messdaten der ...
- haerlein.de (Kurzinformation)
Wenn ein Geschwindigkeitsverstoß durch ein standardisiertes Messverfahren festgestellt wurde
- sokolowski.org (Kurzinformation)
PoliScanSpeed; standardisierte Messverfahren
- haerlein.de (Kurzinformation)
Was Betroffene, denen eine mit einem standardisierten Messverfahren festgestellte Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen wird, wissen sollten
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- vut-verkehr.de
(Entscheidungsbesprechung)
Stellungnahme von Dipl.-Ing. Ralf Schäfer, Dr. Mathias Grün, Julian Backes M.Sc., Dominik Schäfer B.Sc., Dipl.-Ing. Detlev Groß, Dipl.-Verww. Hans-Peter Grün und Dipl.-jur. Michael Grün
- ptb.de
, S. 101 (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Plausibilisierung - Eine Betrachtung aus juristischer Sicht (Dirk Teßmer; PTB-Mitteilungen 129 [2019], Heft 2, 99-102)
Verfahrensgang
- AG Friedberg (Hessen), 15.08.2014 - 45 a 204 Js 9104/13
- AG Friedberg (Hessen), 15.08.2014 - 45a OWi 204 Js 9104/13
- OLG Frankfurt, 04.12.2014 - 2 Ss OWi 1041/14
Wird zitiert von ... (55)
- BVerfG, 12.11.2020 - 2 BvR 1616/18
Zugang zu Rohmessdaten im Bußgeldverfahren: Verfassungsbeschwerde erfolgreich
Regelmäßig werden technische Messsysteme, deren Bauart von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zur Eichung zugelassen ist, von den Gerichten als standardisierte Messverfahren insbesondere bei Geschwindigkeitsmessungen anerkannt (vgl. OLG Düsseldorf…, Beschluss vom 14. Juli 2014 - IV-1 RBs 50/14 -, juris, Rn. 9; OLG Frankfurt, Beschluss vom 4. Dezember 2014 - 2 Ss-OWi 1041/14 -, juris, Rn. 15; Bayerisches Oberstes Landesgericht…, Beschluss vom 9. Dezember 2019 - 202 ObOWi 1955/19 -, juris, Rn. 8;… vgl. auch Cierniak, ZfS 2012, S. 664).Wurde das Messgerät von seinem Bedienpersonal standardmäßig, also in geeichtem Zustand gemäß der Betriebsanleitung des Herstellers und den Zulassungsbedingungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt entsprechend verwendet, ist das Tatgericht auch von weiteren technischen Prüfungen, insbesondere zur Funktionsweise des Messgerätes, freigestellt (vgl. OLG Frankfurt, Beschluss vom 4. Dezember 2014 - 2 Ss-OWi 1041/14 -, juris, Rn. 16).
- OLG Karlsruhe, 26.05.2017 - 2 Rb 8 Ss 246/17
Beweiswürdigung im gerichtlichen Bußgeldverfahren: Folge einer Überschreitung des …
Der Senat hält an seiner ständigen in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung anderer Oberlandesgerichte (…u.a. OLG Zweibrücken a.a.O.; KG NStZ-RR 2016, 27; OLG Bamberg DAR 2014, 38; OLG Köln, Beschluss vom 11.09.2015 - 1 RBs 172/15, juris; OLG Koblenz, Beschluss vom 13.05.2016 - 2 OWi 4 SsRs 128/15, juris) stehenden Rechtsprechung fest, dass es sich bei der Geschwindigkeitsmessung mit PoliScan Speed generell um ein standardisiertes Messverfahren (BGHSt 39, 291; 43, 277) handelt (Senat VRS 127, 241; NJW-Spezial 2015, 523 und Beschluss vom 10.07.2015 - 2 (6) SsBs 368/15, juris).Nach gefestigter obergerichtlicher Rechtsprechung bietet die Überprüfung und Zulassung des Messgeräts durch die PTB grundsätzlich eine ausreichende Gewähr dafür, dass die Messung bei Einhaltung der vorgeschriebenen Bedingungen für den Einsatz auch im Einzelfall ein fehlerfreies Ergebnis liefert (Senat NJW-Spezial 2015, 523; VRS 127, 241;… OLG Bamberg a.a.O.; KG VRS 118, 367; DAR 2010, 331; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14.07.2014 - IV-1 RBs 50/14, juris; Beschluss vom 13.07.2015 - IV-1 RBs 200/14, 1 Bs 200/14, juris; OLG Frankfurt DAR 2015, 149; OLG Hamm, Beschluss vom 21.02.2014 - 3 RBs 25/14, juris; OLG Koblenz, Beschluss vom 13.05.2016 - 2 OWi 4 SsRs 128/15, juris Rn. 2; OLG Köln, Beschluss vom 30.10.2012 - III-1 RBs 277/12, juris; OLG Schleswig SchlHA 2013, 450).
- OLG Bamberg, 22.10.2015 - 2 Ss OWi 641/15
Beweisbedürftigkeit der Ergebnisse standardisierter Messverfahren
Bei Vorliegen eines geeichten Geräts, welches durch geschultes Personal entsprechend den Vorgaben der Bedienungsanleitung des Herstellers eingesetzt wurde, ist damit die Richtigkeit des gemessenen Geschwindigkeitswerts indiziert mit der Folge, dass für die Annahme einer rechtlichen Unverwertbarkeit der Messergebnisse auch dann kein Raum verbleibt, wenn ein beauftragter Sachverständiger, etwa mangels Zugangs zu den patent- und urheberrechtlich geschützten Herstellerinformationen, die genaue Funktionsweise nicht im Einzelnen nachvollziehen kann (u.a. Anschluss an OLG Frankfurt DAR 2015, 149 = BeckRS 2015, 04646; OLG Köln NZV 2013, 459 = DAR 2013, 530 = VerkMitt 2013, Nr. 62 = VRS 125 [2013] Nr. 13; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17.07.2015 - 2(7) SsBs 212/15 [bei juris] und VRS 127 (2014), Nr. 60 = NZV 2015, 150; OLG Bamberg, Beschluss vom 26.04.2013 - 2 Ss OWi 349/13 = DAR 2014, 38 = OLGSt StPO § 261 Nr. 21; OLG Zweibrücken DAR 2013, 38 = ZfS 2013, 51; OLG Schleswig, Beschluss vom 31.10.2013 - 1 Ss OWi 141/13 [bei juris] = SchlHA 2013, 450; KG VRS 118 [2010] Nr. 99; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14.07.2014 - 1 Rbs 50/14 [bei juris]).Sollen die behaupteten Fehlerquellen dagegen nicht in dem konkret durchgeführten Messvorgang selbst, sondern allgemein oder strukturell in der Messtechnik, der Messsoftware oder der Auswertesoftware des Messgerätes angelegt sein, müssen bei dem Tatrichter Zweifel an der Richtigkeit der Messung erst dann aufkommen, wenn sich Umstände ergeben, die es im konkreten Einzelfall als plausibel erscheinen lassen, dass die Messung trotz der Zulassung des Messgeräts durch die PTB fehlerbehaftet sein könnte (u.a. Anschluss an OLG Frankfurt DAR 2015, 149 = BeckRS 2015, 04646).
Damit soll gerade sichergestellt werden, dass nicht jedes Amtsgericht bei jedem einzelnen Verfahren die technische Richtigkeit der Messung jeweils neu überprüfen muss (so zutreffend OLG Frankfurt, Beschluss vom 04.12.2014 - 2 Ss OWi 1041/14 = DAR 2015, 149 = BeckRS 2015, 04646).
- BayObLG, 09.12.2019 - 202 ObOWi 1955/19
Kein Verstoß gegen faires Verfahren oder Verwertungsverbot wegen standardisierter …
bb) Nach alledem ist und bleibt es gerechtfertigt, eine von der PTB erteilte Zulassung mit der einhelligen obergerichtlichen Rechtsprechung weiterhin als "antizipiertes Sachverständigengutachten" zu begreifen (vgl. neben OLG Köln, Beschluss vom 27.09.2019 - 1 RBs 339/19 und OLG Oldenburg, Beschluss vom 09.09.2019 - 2 Ss [OWi] 233/19 jeweils bei juris u.a. nur OLG Bamberg, Beschluss vom 22.10.2015 - 2 Ss OWi 641/15 = DAR 2016, 146 = OLGSt StPO § 261 Nr. 23; OLG Oldenburg, Beschluss vom 18.04.2016 - 2 Ss [OWi] 57/16 = VRS 130 [2016], Nr. 16 = DAR 2016, 404 = NStZ-RR 2016, 253 und OLG Frankfurt, Beschluss vom 04.12.2014 - 2 Ss OWi 1041/14 = DAR 2015, 149, jeweils m.w.N.) mit der Folge, dass technische Messsysteme, deren Bauart von der PTB zur innerstaatlichen Eichung zugelassen sind, als "standardisierte Messverfahren" anzuerkennen sind.Dies gilt auch dann, wenn ein beauftragter Sachverständiger mangels Zugangs zu patent- und urheberrechtlich geschützten Herstellerinformationen die genaue Funktionsweise anhand hierfür maßgeblicher Daten der Messwertermittlung nicht im Einzelnen nachvollziehen kann (…OLG Bamberg a.a.O.; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 24.10.2014 - 2 [7] SsBs 454/14 = VRS 127 [2014], 241 = NZV 2015, 150; KG, Beschluss vom 26.02.2010 - 2 Ss 349/09 = VRS 118 [2010], 367 = DAR 2010, 331; OLG Köln VRS 125 [2013], 48 = NZV 2013, 459 = DAR 2013, 530 = VerkMitt 2013, Nr. 62; OLG Schleswig, Beschluss vom 31.10.2013 - 1 Ss OWi 141/13 = SchlHA 2013, 450; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14.07.2014 - 1 Rbs 50/14 bei juris).
- OLG Köln, 20.04.2018 - 1 RBs 115/18
Anforderungen an die Beweiswürdigung bei einem Freispruch vom Vorwurf einer mit …
Der Bauartzulassung durch die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) kommt die Funktion eines Behördengutachtens im Sinne eines "antizipierten Sachverständigengutachtens" zu (im Anschluss an OLG Frankfurt, Beschl. v. 04.12.2014 - 2 Ss OWi 1041/14).Der Senat schließt sich in diesem Zusammenhang - wie zuvor bereits andere Oberlandesgerichte - ausdrücklich der Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Frankfurt an, nach der der Bauartzulassung durch die PTB die Funktion eines Behördengutachtens im Sinne eines "antizipierten Sachverständigengutachtens" zukommt (vgl. OLG Frankfurt, Beschluss vom 04.12.2014,Az. 2 ss-Owi 1041/14, zitiert nach juris, insbesondere Rn. 15; OLG Bamberg…, Beschluss vom 22.10.2015,Az. 2 Ss Owi 641/15, zitiert nach juris, insbesondere Rn. 14; OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 17.07.2015, Az. 2 SsBs 212/15, zitiert nach juris, insbesondere Rn. 6; OLG Zweibrücken…, Beschluss vom 21.04.2017, Az. 1 OWi 2 Ss Bs 18/17, zitiert nach juris, insbesondere Rn. 7).
- OLG Schleswig, 11.11.2016 - 2 Ss OWi 161/16
Anforderungen an die Beschreibung eines standardisierten Messverfahrens
Die Art der Verwendung und der zulässige Verwendungsaufbau werden von der PTB bei der Zulassung vorgegeben (OLG Frankfurt, Beschluss vom 04. Dezember 2014 - 2 Ss-OWi 1041/14, 2 Ss OWi 1041/14 -, Abs. 15, 16, juris). - OLG Oldenburg, 18.04.2016 - 2 Ss OWi 57/16
Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung: Überprüfung einer Messung …
Bei Vorliegen konkreter Anhaltspunkte für strukturell angelegte Fehler des Geschwindigkeitsmessgerätes kann das Tatgericht vielmehr durch Bestellung eines Sachverständigen überprüfen, ob trotz einer Messung innerhalb der PTB Zulassung eine Fehlmessung vorliegt, die ihre Ursache in einem strukturell angelegten Fehler in der Messtechnik, der Messsoftware oder der Auswertungssoftware findet (vgl. hierzu OLG Frankfurt, Beschl. v. 04.12.2014, 2 Ss OWi 1041/14, Rdn. 21, juris). - OLG Koblenz, 17.07.2018 - 1 OWi 6 SsBs 19/18
Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung; Elektronische …
Ob diese Voraussetzungen vorliegen, entscheidet sich durch die Zulassung des Gerätesystems und der Messmethode oder einer entsprechenden Konformitätserklärung, nachdem das Messverfahren geprüft und das Gerätesystem in Testreihen auch unter atypischen Szenarien auf seine Zuverlässigkeit und Störungsresistenz untersucht worden ist (vgl. zum Konformitätsbewertungsverfahren § 9 MessEV; zum alten Recht OLG Düsseldorf, Beschluss vom 13. Juli 2015 - IV-1 RBs 200/14; OLG Frankfurt, Beschluss vom 4. Dezember 2014- 2 Ss-OWi 1041/14 [jeweils juris]; s. näher die PTB-Anforderungen für Messgeräte im öffentlichen Verkehr - Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte [PTB-A 12.01] vom Oktober 2015, abrufbar unter https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt1/fb-13/ag-131/archiv-der-ptb-anforderungen.html). - OLG Karlsruhe, 08.01.2020 - 3 Rb 33 Ss 763/19
Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung: Verwertung eines im …
Die zu Geschwindigkeitsmessungen eingesetzten Messgerätetypen werden danach vor ihrem Inverkehrbringen auf verschiedenen qualitätssichernden Kontrollebenen, insbesondere aber durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) bzw. deren Konformitätsbewertungsstelle mittels eines gerätespezifischen Prüfprogramms unter Einbeziehung patent- und urheberrechtlich geschützter Herstellerinformationen eingehend u.a. darauf überprüft, ob sie stets zuverlässige, die gesetzlichen Fehlergrenzen einhaltende Messergebnisse liefern (vgl. OLG Frankfurt, DAR 2015, 149; PTB, Zur Nachprüfbarkeit eines geeichten Messwertes, https://doi.org/10.7795/520.20190214; Fassung vom 3.4.2019; PTB-Anforderungen 12.05, April 2019, Laserscanner-Geschwindigkeitsmessgeräte, https://doi.org/10.7795/510.20190502A). - OLG Koblenz, 27.02.2018 - 1 OWi 6 SsRs 19/18
Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung: Unterbliebene …
Eine Geschwindigkeitsmessung mit dem Lasermessgerät PoliScan Speed des Herstellers Vitronic ist - wie in der obergerichtlichen Rechtsprechung bislang anerkannt (vgl. zuletzt OLG Düsseldorf, Beschluss 13. Juli 2015 - IV-1 RBs 200/14; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 10. Juli 2015 - 2 [6] SsBs 368/15 [jeweils juris]; OLG Frankfurt, Beschluss vom 4. Dezember 2014 - 2 Ss-OWi 1041/14 [juris] = DAR 2015, 149) - auch unter Berücksichtigung der vereinzelt gebliebenen, von dem Betroffenen aufgegriffenen Entscheidung des Amtsgerichts Mannheim (Beschluss vom 29. November 2016 - 21 OWi 509 Js 35740/15 [juris]) als standardisiertes Messverfahren einzuordnen. - OLG Hamm, 10.03.2017 - 2 RBs 202/16
Schulungsnachweis des Messbeamten
- OLG Bremen, 03.04.2020 - 1 SsRs 50/19
Zur Frage der Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör bzw. auf ein faires …
- AG Saarbrücken, 06.01.2017 - 22 OWi 634/16
Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren: Behandlung von Geschwindigkeitsmessungen …
- VG Saarlouis, 09.12.2020 - 5 K 736/20
Fahrtenbuchauflage - Beweis für Geschwindigkeitsüberschreitung durch Messgerät
- OLG Karlsruhe, 08.04.2016 - 3 (4) SsBs 121/16
Zu den Voraussetzungen eines Abstandsverstoßes
- OLG Bremen, 06.04.2020 - 1 SsRs 10/20
Zur Verwertbarkeit der Ergebnisse eines standardisierten Messverfahrens zur …
- OLG Rostock, 22.01.2019 - 21 Ss OWi 251/18
Messung mit Lasermessgerät TraffiStar S 350 als standardisiertes Messverfahren
- OLG Karlsruhe, 17.07.2015 - 2 (7) SsBs 212/15
Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung: Anforderungen an die …
- OLG Koblenz, 13.05.2016 - 2 OWi 4 SsRs 128/15
Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung: Verwertbarkeit einer …
- OLG Hamm, 16.02.2016 - 3 RBs 385/15
Urteilsabsetzungsfrist; nicht voraussehbarer unabwendbarer Umstand; …
- VG Saarlouis, 20.08.2020 - 5 L 569/20
Führung eines Fahrtenbuchs - hier: aufschiebende WirkungFahrtenbuchauflage - …
- OLG Dresden, 26.10.2015 - 21 Ss 651/15
- BayObLG, 06.04.2020 - 201 ObOWi 291/20
Standardisiertes Messverfahren: Keine unzulässige Beschränkung der Verteidigung …
- OLG Düsseldorf, 13.07.2015 - 1 RBs 200/14
Standardisiertes Messverfahren mit PoliScan Speed Vitronic
- OLG Bamberg, 20.01.2016 - 2 Ss OWi 1145/15
Rechtsbeschwerde, Beweisantrag, Hauptverhandlung, Rechtsfehlerhaft, POLISCAN …
- AG Jülich, 02.11.2018 - 12 OWi 122/16
Feststehen der Fahrereigenschaft des Betroffenen zum Tatzeitpunkt aufgrund der …
- KG, 21.06.2017 - 3 Ws (B) 156/17
Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung: Verwertung einer …
- VG Saarlouis, 09.01.2020 - 5 L 1710/19
Anordnung zur Führung eines Fahrtenbuchs; Beweis für …
- OLG Düsseldorf, 06.04.2018 - 2 RBs 59/18
Anforderungen an die Urteilsgründe bei einer Geschwindigkeitsmessung mit dem …
- OLG Koblenz, 18.04.2017 - 1 OWi 4 SsBs 27/17
Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung: …
- OLG Düsseldorf, 05.09.2019 - 4 RBs 96/19
Poliscan Speed, Vorsatz, Absehen vom Fahrverbot, Arbeitsplatzverlust
- OLG Bremen, 15.04.2020 - 1 SsRs 16/20
Zur Frage der Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör bei Ablehnung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.03.2015 - 8 B 1213/14
Verhängung einer Fahrtenbuchauflage aufgrund der Unmöglichkeit einer Feststellung …
- OLG Hamburg, 12.03.2019 - 9 Rb 9/19
Fahrverbot, beharrlicher Verstoß, Urteilsanforderungen, PoliscanSpeed
- OLG Karlsruhe, 08.05.2019 - 2 Rb 7 Ss 202/19
Reichweite des Anspruchs auf rechtliches Gehör im Bußgeldverfahren wegen …
- OLG Bamberg, 20.10.2015 - 3 Ss OWi 1220/15
Verkehrsordnungswidrigkeit, Messverfahren, Messtoleranz, rechtliche Nachprüfung, …
- OLG Köln, 11.09.2015 - 1 RBs 172/15
Standardisiertes Messverfahren mit PoliScan Speed in der Softwareversion 1.5.5 …
- OLG Karlsruhe, 10.07.2015 - 2 (6) SsBs 368/15
PoliscanSpeed, Urteil, Feststellungen
- AG Kassel, 23.12.2015 - 381 OWi 315/15
Im Bußgeldverfahren wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung hat der …
- KG, 19.11.2018 - 3 Ws (B) 258/18
Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung: Voraussetzungen für die …
- KG, 05.04.2020 - 3 Ws (B) 64/20
Verstoß gegen den Grundsatz eines fairen Verfahrens oder ein Verwertungsverbot …
- BayObLG, 28.09.2020 - 201 ObOWi 991/20
Standardisiertes Messverfahren, Riegel FG 21 P, Messunterlagen
- OLG Saarbrücken, 21.04.2017 - Ss Rs 13/17
Rechtsbeschwerde im Bußgeldverfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeit: Behandlung …
- OLG Zweibrücken, 26.08.2020 - 1 OWi 2 SsBs 110/20
- KG, 12.07.2017 - 3 Ws (B) 166/17
Anforderungen an die Urteilsgründe bei Nachweis einer …
- OLG Hamm, 03.03.2016 - 3 RBs 55/16
- OLG Koblenz, 14.06.2017 - 1 OWi 4 SsBs 43/17
Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung: wirksame …
- LG Stuttgart, 16.06.2015 - 4 Qs 13/15
Akteneinsicht, Token, Passwort
- OLG Köln, 26.03.2015 - 1 RBs 87/15
PoliScan Speed
- OLG Düsseldorf, 27.02.2019 - 2 RBs 32/19
Kein rechtlich beachtlicher Beweisantrag bei nicht beweisbaren Ausführungen
- KG, 10.04.2017 - 3 Ws (B) 156/17
Anforderungen an die Urteilsfeststellungen hinsichtlich einer …
- AG Kassel, 23.12.2015 - 371 OWi 315/15
Keine "bewusste Rechtsverweigerung" in Kassel: Es gibt (wieder?) Einsicht in die …
- LG Zweibrücken, 04.09.2019 - 1 Qs 45/19
Keine Einsicht in Daten standardisierter Messverfahren
- AG Miesbach, 30.06.2015 - 11 OWi 51 Js 10592/15
PoliScan Speed - Geschwindigkeitsmessung - Temperaturmessung
- OLG Saarbrücken, 27.01.2016 - Ss RS 3/16
ES 3.0-Messalgorithmus und -Verschlüsselung bleiben unter Verschluss