Rechtsprechung
   BGH, 14.06.2017 - 2 StR 140/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,26451
BGH, 14.06.2017 - 2 StR 140/17 (https://dejure.org/2017,26451)
BGH, Entscheidung vom 14.06.2017 - 2 StR 140/17 (https://dejure.org/2017,26451)
BGH, Entscheidung vom 14. Juni 2017 - 2 StR 140/17 (https://dejure.org/2017,26451)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,26451) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • HRR Strafrecht

    § 24 Abs. 1 Satz 1 StGB; § 261 StPO
    Rücktritt vom Versuch (unbeendeter Versuch: Voraussetzungen); tatrichterliche Beweiswürdigung (revisionsrechtliche Kontrolle)

  • lexetius.com
  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF
  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 22 StGB, § 23 StGB, § 24 Abs 1 StGB, § 212 StGB, § 261 StPO
    Versuchter Totschlag: Notwendige tatrichterliche Feststellungen zum beendeten Versuch und zum strafbefreienden Rücktritt

  • IWW

    § 261 StPO

  • Wolters Kluwer

    Beweiswürdigung im Rahmen der Annahme eines beendeten Versuchs des Totschlags

  • rewis.io

    Versuchter Totschlag: Notwendige tatrichterliche Feststellungen zum beendeten Versuch und zum strafbefreienden Rücktritt

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Beweiswürdigung im Rahmen der Annahme eines beendeten Versuchs des Totschlags

  • rechtsportal.de

    StPO § 261
    Beweiswürdigung im Rahmen der Annahme eines beendeten Versuchs des Totschlags

  • datenbank.nwb.de

    Versuchter Totschlag: Notwendige tatrichterliche Feststellungen zum beendeten Versuch und zum strafbefreienden Rücktritt

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • faz.net (Pressemeldung, 28.07.2017)

    Urteil gegen Mathe-Rätsel-Messerstecher aufgehoben

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Versuchter Totschlag - und der Rücktrittshorizont

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NStZ-RR 2017, 303
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (8)

  • KG, 26.09.2019 - 121 Ss 11/19

    Bedingter Vorsatz bei Geldwäsche

    Insbesondere ist es dem Revisionsgericht verwehrt, die Beweiswürdigung des Tatrichters durch eine eigene zu ersetzen oder sie etwa nur deshalb zu beanstanden, weil aus seiner Sicht eine andere Bewertung der Beweise näher gelegen hätte (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Juni 2017 - 2 StR 140/17 -, juris).
  • KG, 30.03.2022 - 121 Ss 133/21

    Anforderungen an Beweiswürdigung im Urteil; Aussage gegen Aussage

    Insbesondere ist es dem Revisionsgericht verwehrt, die Beweiswürdigung des Tatrichters durch eine eigene zu ersetzen oder sie etwa nur deshalb zu beanstanden, weil aus seiner Sicht eine andere Bewertung der Beweise näher gelegen hätte (vgl. BGH NStZ-RR 2017, 303, 304).
  • KG, 02.09.2019 - 121 Ss 87/19

    Lückenhafte Beweiswürdigung; Täteridentifizierung

    Insbesondere ist es dem Revisionsgericht verwehrt, die Beweiswürdigung des Tatrichters durch eine eigene zu ersetzen oder sie etwa nur deshalb zu beanstanden, weil aus seiner Sicht eine andere Bewertung der Beweise näher gelegen hätte (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Juni 2017 - 2 StR 140/17 -, juris).
  • KG, 26.09.2019 - 2 Ss 18/19
    Insbesondere ist es dem Revisionsgericht verwehrt, die Beweiswürdigung des Tatrichters durch eine eigene zu ersetzen oder sie etwa nur deshalb zu beanstanden, weil aus seiner Sicht eine andere Bewertung der Beweise näher gelegen hätte (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Juni 2017 - 2 StR 140/17 -, juris).
  • KG, 02.09.2019 - 2 Ss 26/19

    Lückenhafte Beweiswürdigung; Täteridentifizierung

    Insbesondere ist es dem Revisionsgericht verwehrt, die Beweiswürdigung des Tatrichters durch eine eigene zu ersetzen oder sie etwa nur deshalb zu beanstanden, weil aus seiner Sicht eine andere Bewertung der Beweise näher gelegen hätte (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Juni 2017 - 2 StR 140/17 -, juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht