Rechtsprechung
BGH, 10.10.2018 - 2 StR 253/18 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- HRR Strafrecht
§ 264 Abs. 1 StPO
Gegenstand des Urteils (Umfang der Kognitionspflicht) - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 264 StPO, § 223 Abs. 1 StGB, § 177 Abs. 1, Abs. 5 Nr. 1 StGB, § 337 StPO, § 177 Abs. 5 StGB
- Wolters Kluwer
Erschöpfung des durch die zugelassene Anklage abgegrenzten Prozessstoffs durch vollständige Aburteilung des einheitlichen Lebensvorgangs (Kognitionspflicht)
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 177 Abs. 5 ; StGB § 223 Abs. 1
Erschöpfung des durch die zugelassene Anklage abgegrenzten Prozessstoffs durch vollständige Aburteilung des einheitlichen Lebensvorgangs (Kognitionspflicht)
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 03.07.2019 - 5 StR 393/18
Freisprüche in zwei Fällen ärztlich assistierter Selbsttötungen bestätigt
Es kann dahingestellt bleiben, ob für die Wertung der Freiverantwortlichkeit gleichwohl allein die Anschauung des - soweit erkennbar - nicht in den Bereichen der Psychiatrie und Psychologie ausgebildeten Angeklagten zur Wahrung der Kognitionspflicht genügen würde (vgl. dazu BGH, Urteile vom 26. Januar 2017 - 3 StR 479/16, NStZ 2017, 410; vom 20. September 2018 - 3 StR 195/18; vom 10. Oktober 2018 - 2 StR 253/18;… KK-StPO/Ott, 8. Aufl., § 264 Rn. 28). - OLG Saarbrücken, 08.03.2021 - Ss 72/20
Die Verwendung des "Judensterns" unter Ersetzung des Worts "Jude" durch die …
Der Unrechtsgehalt der Tat muss ohne Rücksicht auf die dem Eröffnungsbeschluss bzw. - wie hier - dem an dessen Stelle tretenden Strafbefehl (…vgl. KK-StPO/Maur, 8. Aufl., § 408 Rn. 6 m. w. N.) zugrunde gelegte Bewertung ausgeschöpft werden, soweit keine rechtlichen Gründe entgegenstehen (vgl. BGH, Urt. v. 10.10.2018 - 2 StR 253/18, juris Rn. 5;… Urt. v. 12.09.2019 - 4 StR 146/19, juris Rn. 19;… KK-StPO/Ott, a. a. O., § 260 Rn. 17;… KK-StPO/Kuckein/Ott, a. a. O., § 264 Rn. 27 f.). - BGH, 14.07.2021 - 6 StR 282/20
Freispruch des früheren Oberbürgermeisters von Hannover und Verurteilung dessen …
Dies stellt einen sachlich-rechtlichen Mangel dar (vgl. BGH, Urteile vom 15. Juli 2020 - 6 StR 7/20, NStZ-RR 2020, 312; vom 10. Oktober 2018 - 2 StR 253/18).
- BGH, 15.07.2020 - 6 StR 7/20
Sexuelle Nötigung (Begriff der sexuellen Handlung; keine Verurteilung wegen …
Dies stellt einen sachlichrechtlichen Mangel dar (vgl. BGH, Urteil vom 10. Oktober 2018 - 2 StR 253/18). - BGH, 30.09.2020 - 5 StR 99/20
Gerichtliche Kognitionspflicht (prozessuale Tat als Gegenstand der Prüfung); …
Fehlt es daran, so stellt dies einen sachlich-rechtlichen Mangel dar (st. Rspr., vgl. nur BGH, Urteil vom 10. Oktober 2018 - 2 StR 253/18 mwN). - OLG Hamm, 18.05.2021 - 5 RVs 24/21
Kognitionspflicht; prozessualer Tatbegriff; Nämlichkeit der Tat
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs gebietet die sogenannte Kognitionspflicht, dass der durch die zugelassene Anklage abgegrenzte Prozessstoff durch vollständige Aburteilung des einheitlichen Lebensvorgangs erschöpft wird (st.Rspr., vgl. nur BGH…, Urteil vom 30.09.2020 - 5 StR 99/20 -, Rn. 16 - 17, juris; BGH, Urteil vom 10.10.2018 - 2 StR 253/18 - juris, m.w.N.).Fehlt es daran, so stellt dies einen sachlich-rechtlichen Mangel dar (st.Rspr., vgl. nur BGH…, Urteil vom 30.09.2020 - 5 StR 99/20 -, Rn. 16 - 17, juris; BGH, Urteil vom 10.10.2018 - 2 StR 253/18 mwN).