Rechtsprechung
BGH, 03.03.2016 - 2 StR 360/15 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- HRR Strafrecht
Art. 1 Abs. 1 GG; § 244 Abs. 2 StGB
Aufklärungsgrundsatz (Schuldgrundsatz; erforderliche Überprüfung eines Geständnisses) - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 263 StGB, § 261 StPO
Strafverfahren wegen Betruges: Beweiswürdigung bei Geständnis - IWW
§ 263 StGB
- Wolters Kluwer
Notwendigkeit einer tragfähigen Beweisgrundlage beim Stützen der Feststellungen zur Tatbegehung auf das Geständnis des Angeklagten
- rewis.io
Strafverfahren wegen Betruges: Beweiswürdigung bei Geständnis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 263; StPO § 261
Notwendigkeit einer tragfähigen Beweisgrundlage beim Stützen der Feststellungen zur Tatbegehung auf das Geständnis des Angeklagten - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Strafrecht: Ein Geständnis alleine reicht nicht zwingend für eine Verurteilung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Das "glaubhafte und vollumfängliche Geständnis des Angeklagten"
Verfahrensgang
- LG Meiningen, 20.05.2015 - 1 KLs 360 Js 2331/14
- BGH, 03.03.2016 - 2 StR 360/15
Papierfundstellen
- NStZ 2016, 489
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 06.10.2016 - 2 StR 330/16
Nachträgliche Verweisung der Sache an ein höheres Gericht (Zulässigkeit: …
Auch ein verständigungsbasiertes Geständnis bedarf der Überprüfung im Strengbeweisverfahren (vgl. BVerfG, Urteil vom 19. März 2013 - 2 BvR 2628, 2883/10, 2155/11, BVerfGE 133, 168, 209 f.; Senat, Beschluss vom 24. September 2013 - 2 StR 267/13, BGHSt 59, 21, 27 f.; Beschluss vom 5. November 2013 - 2 StR 265/13, NStZ 2014, 170), namentlich bei komplexen Fallgestaltungen (vgl. BGH, Beschluss vom 15. März 2013 - 3 StR 35/13, NStZ 2014, 53 f.; Senat, Beschluss vom 3. März 2016 - 2 StR 360/15, NStZ 2016, 489 f.). - BGH, 13.09.2016 - 5 StR 338/16
Geständige Einlassung als Grundlage der den Schuldspruch tragenden Feststellungen …
Im vorliegenden Fall konnte deshalb kein Zweifel bestehen, dass der Angeklagte an das erst kurze Zeit zurückliegende Tatgeschehen eine auch in den wesentlichen tatbestandsausfüllenden Einzelheiten genügende Erinnerung hatte (vgl. demgegenüber für Sachverhalte von hoher Komplexität und mit zahlreichen Details BGH…, Urteil vom 22. Mai 2014 - 4 StR 430/13, aaO; Beschlüsse vom 5. Dezember 1995 - 4 StR 698/95, StV 1996, 214, 215; vom 7. Februar 2012 - 3 StR 335/11, NStZ-RR 2012, 256 f.;… vom 15. April 2013 - 3 StR 35/13, aaO, und vom 3. März 2016 - 2 StR 360/15, wistra 2016, 277). - BGH, 06.07.2022 - 2 StR 53/22
Verfahrensbindung durch Vereinbarung der Gerichte (sachliche Zuständigkeit …
Dies gilt auch dann, wenn sich der Angeklagte geständig gezeigt hat (vgl. BGH, Beschlüsse vom 15. April 2013 ? 3 StR 35/13, StV 2013, 684; vom 6. August 2013 ? 3 StR 212/13, StV 2013, 703; Senat, Beschlüsse vom 5. November 2013 ? 2 StR 265/13, NStZ 2014, 170; vom 24. September 2013 ? 2 StR 267/13, BGHSt 59, 21, 27 f.; vom 3. März 2016 - 2 StR 360/15, NStZ 2016, 489). - BGH, 22.03.2017 - 2 StR 595/16
Urteilsgründe (widersprüchliche Darstellung strafbaren Verhaltens); …
Die Beweiswürdigung erschöpft sich damit in einem einzigen Satz (vgl. dazu Senat, Beschluss vom 3. März 2016 - 2 StR 360/15, NStZ 2016, 489), der hier den Besonderheiten des Falles nicht genügt.