Rechtsprechung
BGH, 20.05.2015 - 2 StR 45/14 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- HRR Strafrecht
Art. 101 Abs. 1 Satz GG; § 76 Abs. 1, Abs. 2, Abs. 4 GVG; § 338 Nr. 1 StPO
Beschluss über die Eröffnung des Hauptverfahrens (Besetzung der Strafkammer; Folge einer fehlerhaften Besetzung: Verfahrenshindernis); Beschluss über die Besetzung der Strafkammer (Zuständigkeit der Strafkammer in der Besetzung, die außerhalb der Hauptverhandlung ... - lexetius.com
GG Art. 101 Abs. 1 Satz 2; GVG § 76 Abs. 1, 2 und 4; StPO § 338 Nr. 1
- openjur.de
§ 338 Nr. 1 StPO; Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG; §§ 76 Abs. 4, 76 Abs. 2, 76 Abs. 1 GVG
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 101 Abs 1 S 2 GG, § 76 Abs 1 GVG, § 76 Abs 2 GVG, § 76 Abs 4 GVG, § 222a StPO
Revisionsgründe in Strafsachen: Unwirksamkeit des Eröffnungsbeschlusses und der Besetzungsentscheidung der Großen Strafkammer im Falle der Hinzuverbindung einer Parallelsache - IWW
§ 76 Abs. 1 GVG, § ... 203 StPO, § 260 Abs. 3 StPO, § 222b StPO, § 222a StPO, § 222b Abs. 1 Satz 1 StPO, § 76 Abs. 2 Satz 4 GVG, § 76 Abs. 1 Satz 1 GVG, § 338 Nr. 1 StPO, Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG, § 76 Abs. 2 Satz 1 GVG, § 76 Abs. 2, 3 GVG, § 76 Abs. 4 GVG, § 222b Abs. 2 Satz 1 StPO, § 76 Abs. 2 GVG, § 76 Abs. 1 Satz 2 GVG, § 76 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 GVG, § 338 Nr. 1 Halbsatz 1 StPO, § 76 Abs. 5 GVG
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die richterliche Besetzung bei der Eröffnung des Hauptverfahrens
- rewis.io
Revisionsgründe in Strafsachen: Unwirksamkeit des Eröffnungsbeschlusses und der Besetzungsentscheidung der Großen Strafkammer im Falle der Hinzuverbindung einer Parallelsache
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die richterliche Besetzung bei der Eröffnung des Hauptverfahrens
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die weitere Anklage - und der Eröffnungbeschluss in der Hauptverhandlung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Eröffnungbeschluss in der Hauptverhandlung
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 18.11.2013 - 27 KLs 239/13
- BGH, 20.05.2015 - 2 StR 45/14
Papierfundstellen
- BGHSt 60, 248
- NJW 2015, 2515
- NStZ 2016, 302
- StV 2015, 741
Wird zitiert von ... (11)
- BGH, 06.10.2016 - 2 StR 330/16
Nachträgliche Verweisung der Sache an ein höheres Gericht (Zulässigkeit: …
aa) Die Entscheidung über die sachliche Zuständigkeit des Gerichts ist grundsätzlich mit der Eröffnung des Hauptverfahrens zu treffen (vgl. Senat, Urteil vom 20. Mai 2015 - 2 StR 45/14, BGHSt 60, 248, 251). - BGH, 21.09.2017 - 2 StR 327/17
Eröffnungsbeschluss (Zuständigkeit der Strafkammer in ihrer Besetzung außerhalb …
Auch dann, wenn eine zunächst unterbliebene Eröffnungsentscheidung erst in der Hauptverhandlung nachgeholt werden soll, muss die Strafkammer in der Besetzung außerhalb der Hauptverhandlung entscheiden (st. Rspr.; vgl. Senat, Urteil vom 20. Mai 2015 - 2 StR 45/14, BGHSt 60, 248, 250 mwN).Der Eröffnungsbeschluss einer Strafkammer, der nur von zwei statt von drei Berufsrichtern unter Mitwirkung der Schöffen gefasst wurde, ist daher unwirksam (Senat, Urteil vom 20. Mai 2015 - 2 StR 45/14, aaO).
- BGH, 27.07.2017 - 1 StR 596/16
Besetzungsentscheidung (Entscheidung in der Besetzung außerhalb der …
Die Entscheidung über die Besetzung ist grundsätzlich bei der Eröffnung des Hauptverfahrens zu treffen (§ 76 Abs. 2 Satz 1 GVG) und in derselben Besetzung (BGH, Urteil vom 20. Mai 2015 - 2 StR 45/14, BGHSt 60, 248 Rn. 12).Denn selbst wenn aufgrund eines Besetzungseinwands in der Hauptverhandlung über die Besetzung der Strafkammer zu entscheiden ist, bleibt hierfür die Strafkammer in ihrer Besetzung außerhalb der Hauptverhandlung zuständig (§ 222b Abs. 2 Satz 1 StPO; BGH, Urteil vom 20. Mai 2015 - 2 StR 45/14, BGHSt 60, 248 Rn. 13).
- BGH, 05.09.2018 - 2 StR 31/18
Einstellung des Verfahrens bei Verfahrenshindernis (Eröffnungsentscheidung in …
Auch dann, wenn eine zunächst unterbliebene Eröffnungsentscheidung in der Hauptverhandlung nachgeholt werden soll, muss die Strafkammer in der Besetzung außerhalb der Hauptverhandlung entscheiden (st. Rspr.; vgl. Senat, Urteil vom 20. Mai 2015 - 2 StR 45/14, BGHSt 60, 248, 250 mwN).Der Eröffnungsbeschluss einer Strafkammer, der nur von zwei statt von drei Berufsrichtern unter Mitwirkung der Schöffen gefasst wurde, ist daher unwirksam (Senat, Beschluss vom 21. September 2017 - 2 StR 327/17, StraFo 2017, 509, 510; Urteil vom 20. Mai 2015 - 2 StR 45/14, aaO).
- OLG Hamburg, 04.03.2021 - 2 Rev 9/21
Strafverfahren: Nachholung des Eröffnungsbeschlusses; Gerichtsbesetzung
Eine zunächst unterbliebene Eröffnung des Hauptverfahrens kann auch noch während laufender (erstinstanzlicher) Hauptverhandlung nachgeholt werden (grundlegend: BGHSt 29, 224; vgl. ferner: BGH Beschl. v. 20. Mai 2015, Az.: 2 StR 45/14; BGH Beschl. v. 2. November 2005, Az.: 4 StR 417/05; BGH Beschl. v. 27. Februar 2014, Az.: 1 StR 50/14;… KK-StPO/Schneider § 207 Rn. 21 m.w.N.), wobei die mündliche Verkündung und Protokollierung in der Sitzungsniederschrift dem Schriftformerfordernis genügt (BGH Beschl. v. 3. Mai 2001, Az.: 4 StR 59/01;… Meyer-Goßner/ Schmitt § 207 Rn. 8).Die nachgeholte Eröffnungsentscheidung muss allerdings in der für Entscheidungen außerhalb der Hauptverhandlung vorgesehenen Besetzung und mithin ohne etwaig der Gerichtsbesetzung in der Hauptverhandlung angehörende Schöffen erfolgen (jeweils für Verfahren vor der Großen Strafkammer: BGH Beschl. v. 20. Mai 2015, Az.: 2 StR 45/14; BGH Beschl. v. 27. Februar 2014, Az.: 1 StR 50/14; BGH Beschl. v. 2. November 2005, Az.: 4 StR 418/05;… vgl. LR-Stuckenberg § 207 Rn. 61).
- BGH, 21.04.2021 - 6 StR 102/21
Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens und die Zulassung der Anklage …
Ergeht die Entscheidung nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Besetzung, ist sie unwirksam (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Beschluss vom 2. November 2005 - 4 StR 418/05, Urteil vom 20. Mai 2015 - 2 StR 45/14 und Beschluss vom 28. Juli 2015 - 4 StR 598/14), was ein im selben Verfahren nicht mehr behebbares Verfahrenshindernis zu Folge hat (vgl. BGH, Beschluss vom 4. August 2016 - 4 StR 230/16) und deshalb zur Einstellung des Verfahrens nach § 206a Abs. 1 StPO führt, soweit es von diesem Mangel betroffen ist (zum Ganzen BGH…, Beschluss vom 18. Juli 2019 - 4 StR 310/19, Rn. 3).'. - BGH, 18.07.2019 - 4 StR 310/19
Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens (Entscheidung in bereits …
Ergeht die Entscheidung nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Besetzung, ist sie unwirksam (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Beschluss vom 2. November 2005 - 4 StR 418/05, BGHSt 50, 267; Urteil vom 20. Mai 2015 - 2 StR 45/14, BGHSt 60, 248, 250; Beschluss vom 28. Juli 2015 - 4 StR 598/14, wistra 2015, 443, 444), was ein im selben Verfahren nicht mehr behebbares Verfahrenshindernis zur Folge hat (vgl. BGH, Beschluss vom 4. August 2016 - 4 StR 230/16, NStZ 2016, 747 mwN) und demgemäß zur Einstellung des Verfahrens nach § 206a Abs. 1 StPO führt. - BGH, 05.06.2018 - 5 StR 133/18
Unwirksamer Eröffnungsbeschluss aufgrund von fehlerhafter Gerichtsbesetzung …
Der Eröffnungsbeschluss ist daher unwirksam; das Verfahren ist insoweit einzustellen (vgl. BGH, Urteil vom 20. Mai 2015 - 2 StR 45/14, BGHSt 60, 248, 250). - BGH, 30.09.2020 - 5 StR 373/20
Verfahrenshindernis aufgrund der fehlenden Mitwirkung eines zur Entscheidung …
Dieses von Amts wegen zu beachtende Verfahrenshindernis muss insoweit zur Einstellung des Verfahrens führen (BGH, Beschlüsse vom 7. Februar 2006 - 1 StR 504/05‚ NStZ-RR 2006, 146; und vom 4. Dezember 2008 - 3 StR 497/08; BGH, Urteil vom 20. Mai 2015 - 2 StR 45/14‚ NJW 2015, 2515; BGH, Beschluss vom 18. Juli 2019 - 4 StR 310/19).'. - BGH, 10.02.2021 - 3 StR 492/20
Verfahrenshindernis aufgrund eines unwirksamen Eröffnungsbeschlusses …
Der Eröffnungsbeschluss einer Strafkammer, der nur von zwei statt von drei Berufsrichtern gefasst wurde, ist daher unwirksam (st. Rspr.; vgl. etwa BGH, Urteil vom 20. Mai 2015 - 2 StR 45/14, BGHSt 60, 248 Rn. 8 mwN;… Beschluss vom 18. Juli 2019 - 4 StR 310/19, juris Rn. 3 mwN). - LG Köln, 21.10.2020 - 116 KLs 12/19