Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 05.07.2018 - 2 U 167/17 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Unterlassungsantrag gegen die Anbringung von Firmenschildern des Grabsteinherstellers auf Grabsteinen
- damm-legal.de
Werbung auf Grabsteinen kann wettbewerbswidrig sein
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Unterlassung der Anbringung von Firmenschildern auf Grabsteinen
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrecht: Werbung auf Grabsteinen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Werbung auf Grabsteinen kann wettbewerbswidrig sein
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsverstoß durch Werbung auf Grabsteinen wenn Friedhofssatzung dies verbietet
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unterlassungsantrag - und seine hinreichende Bestimmtheit
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wettbewerbsverstoß - und die Haftung des Gesellschafters
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Das Firmenschild auf Grabmälern
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wettbewerbsverstoß - und der missbräuchliche Unterlassungsantrag
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wettbewerbsverstöße - und der Unterlassungsanspruch des Mitbewerbers
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unterlassungsanspruch bei Wettbewerbsverstößen - und die Vermutung der Dringlichkeit
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Firmenschilder haben auf Grabsteinen nichts zu suchen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Firmenschilder haben auf Grabsteinen nichts zu suchen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Werbung auf Grabsteinen stellt Wettbewerbsverstoß dar
Verfahrensgang
- LG Heilbronn, 22.09.2017 - 8 O 148/17
- OLG Stuttgart, 05.07.2018 - 2 U 167/17
Papierfundstellen
- MDR 2018, 1392
- GRUR-RR 2019, 109
Wird zitiert von ... (12)
- OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 257/19
Verstoß gegen Datenschutzgrundverordnung mit Inserat auf Internethandelsplattform …
Wird dem Beklagten untersagt, erneut in der beanstandeten Form zu werben, kann für ihn nicht zweifelhaft sein, wie er sich in Zukunft zu verhalten hat (OLG Stuttgart, Urteil vom 05. Juli 2018 - 2 U 167/17, juris Rn. 11 - Grabmale).Spürbarkeit ist dann zu bejahen, wenn eine Beeinträchtigung der geschützten Interessen nicht nur theoretisch, sondern auch tatsächlich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreten kann (OLG Stuttgart, Urteil vom 05. Juli 2018 - 2 U 167/17, juris Rn. 31).
- OLG Stuttgart, 19.11.2020 - 2 U 575/19
Einstufung von geschäftlichen Informationen als geheimhaltungsbedürftig - …
Ein Verbotsantrag darf nicht derart undeutlich gefasst sein, dass sich der Beklagte nicht erschöpfend verteidigen kann und in der Zwangsvollstreckung, wenn dem gestellten Antrag im Erkenntnisverfahren Rechnung getragen würde, die Entscheidung darüber, was dem Beklagten verboten ist, dem Vollstreckungsgericht überlassen wäre (OLG Stuttgart, Urteil vom 05. Juli 2018 - 2 U 167/17, juris Rn. 10 - Grabmale). - OLG Stuttgart, 15.11.2018 - 2 U 30/18
Verletzung von Betriebsgeheimnissen: Erlass eines Teilurteils bei erhobener Klage …
Danach darf ein Verbotsantrag nicht derart undeutlich gefasst sein, dass sich der Beklagte nicht erschöpfend verteidigen kann und in der Zwangsvollstreckung, wenn dem gestellten Antrag im Erkenntnisverfahren Rechnung getragen würde, die Entscheidung darüber, was dem Beklagten verboten ist, dem Vollstreckungsgericht überlassen wäre (OLG Stuttgart, Urteil vom 05. Juli 2018 - 2 U 167/17, juris Rn. 10).
- OLG Stuttgart, 06.08.2020 - 2 W 23/20
Brillen für Corona-Helden - Unlauterer Wettbewerb eines Augenoptikers durch die …
Anhaltspunkte für eine Selbstwiderlegung (hierzu OLG Stuttgart vom 05. Juli 2018 - 2 U 167/17, juris Rn. 16 - Grabmale) bestehen nicht, da der Antragsteller den Antrag innerhalb von einem Monat (am 06.05.2020) nach Kenntnisnahme der Werbung (am 09.04.2020) gestellt hat. - OLG Stuttgart, 04.11.2021 - 2 U 49/21
Collagen Youth Drink
Anhaltspunkte für eine Selbstwiderlegung (hierzu OLG Stuttgart vom 05. Juli 2018 - 2 U 167/17, juris Rn. 16 - Grabmale) bestehen nicht, da der Kläger den Antrag innerhalb von einem Monat (am 23.12.2020) nach Kenntnisnahme der Werbung (am 03.12.2020) gestellt hat. - OLG Düsseldorf, 27.03.2019 - 15 U 18/18
Wettbewerbswidrigkeit des gleichzeitigen Aufstellens von Glücksspiel- und …
Unter den Begriff der gesetzlichen Vorschrift fallen nicht nur Gesetze im formellen Sinne, sondern auch Rechtsverordnungen (BGH GRUR 2005, 960 (961) - Friedhofsruhe; OLG Stuttgart WRP 2018, 1252 Rn. 25).Zuletzt kann sich ein Unternehmer nicht mit Erfolg darauf berufen, die zuständige Verwaltungsbehörde sei gegen einen von ihr erkannten Gesetzesverstoß nicht vorgegangen, sondern habe ihn geduldet (sog. Normvollzugskonflikt: BGH GRUR 2010, 251 - Versandkosten bei Froogle; OLG Stuttgart WRP 2018, 1252 Rn. 34).
- KG, 06.10.2020 - 5 U 72/19 Daher kann sich ein im Zusammenhang mit § 3a UWG in Anspruch genommener Unternehmer nicht mit Erfolg darauf berufen, die zuständige Behörde sei gegen einen von ihr erkannten Verstoß nicht vorgegangen, sondern habe ihn geduldet (OLG Stuttgart WRP 2018, 1252, 1255; OLG Düsseldorf WRP 2019, 904, 907;… Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 38. Aufl., § 3a Rn. 1.47 m.w.N.).
- OLG Stuttgart, 02.05.2019 - 2 U 263/18
Wettbewerbsverstoß: Herabsetzende Meinungsäußerung bei Unterstellung der …
Die Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages ist in der Regel dann unproblematisch, wenn der Kläger lediglich das Verbot der Handlung begehrt, so wie sie begangen worden ist (OLG Stuttgart, Urteil vom 05. Juli 2018 - 2 U 167/17, juris Rn. 11).Jedoch sind die Besonderheiten des Falles zu berücksichtigen (OLG Stuttgart…, Urteil vom 12. Oktober 2017 - 2 U 162/16, juris Rn. 49;… Beschluss vom 22. Februar 2018 - 2 W 37/17, juris Rn. 27; Urteil vom 05. Juli 2018 - 2 U 167/17, juris Rn. 16).
- OLG Frankfurt, 22.01.2020 - 6 W 3/20
Fehlende Spürbarkeit bei Auslegung einer Norm entgegen der Marktüblichkeit
Spürbarkeit ist dann zu bejahen, wenn eine Beeinträchtigung der geschützten Interessen nicht nur theoretisch, sondern auch tatsächlich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreten kann (ebenso OLG Hamm MMR 2012, 29 (30);… OLG Hamburg GRUR-RR 2017, 65 Rn. 96; OLG Stuttgart WRP 2018, 1252 Rn. 31). - LG Würzburg, 26.02.2019 - 1 HKO 336/19
Erfolgloser Verfügungsantrag wegen Verstoßes gegen das Rauchverbot in Gaststätten
Spürbarkeit ist dann zu bejahen, wenn eine Beeinträchtigung der geschützten Interessen nicht nur theoretisch, sondern auch tatsächlich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreten kann (ebenso OLG Hamm MMR 2012, 29 (30);… OLG Hamburg GRUR-RR 2017, 65 Rn. 96; OLG Stuttgart WRP 2018, 1252 Rn. 31;… Köhler/Bornkamm/Feddersen/Köhler, 37. Aufl. 2019, UWG § 3a Rn. 1.97-1.99). - LG Arnsberg, 29.06.2021 - 1 O 327/20
- LG München I, 06.04.2022 - 1 HKO 16361/21
Wettbewerbswidrige Aufforderung zur Angabe eines Kontos in Deutschland
Rechtsprechung
OLG Hamm - 2 U 167/17 |
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- LG Essen, 05.07.2017 - 11 O 61/17
- OLG Hamm - 2 U 167/17 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Rechtsprechung
BSG, 06.12.2017 - B 2 U 167/17 B |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)