Rechtsprechung
KG, 02.02.2012 - 2 U 2/06 Kart |
Volltextveröffentlichungen (3)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Ein Markenhersteller darf Händlern nicht mit Belieferungsstopp drohen, wenn dieser die Waren über das Internet verkauft
- kanzlei.biz
Einflussnahme auf Preispolitik eines Händlers unzulässig
- hkmw-rechtsanwaelte.de
Einflussnahme auf Verkaufspreis durch unausgesprochene Drohung mit Nichtbelieferung
Kurzfassungen/Presse
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Belieferungssperre wegen Onlineverkauf unter UVP
Verfahrensgang
- LG Berlin, 13.12.2005 - 16 O 263/05
- KG, 02.02.2012 - 2 U 2/06 Kar
- BGH, 06.11.2012 - KZR 13/12
Wird zitiert von ...
- OLG Düsseldorf, 18.09.2019 - U (Kart) 3/19
Schadensersatz wegen kartellgesetzwidriger Preisbindung bei dem Verkauf von …
Je größer das Machtgefälle ist, desto zurückhaltender kann sich der Drohende äußern, ohne den Effekt seiner Drohung aus der Sicht eines objektiven Erklärungsempfängers zu schmälern (…vgl. Langen/Bunte - Nothdurft , a.a.O.; KG Berlin, Urteil v. 2. Februar 2012 - 2 U 2/06 (Kart) , BeckRS 2012, 24579 [unter II.2.a)bb)(1)(b)]).
Rechtsprechung
OLG Rostock, 23.05.2007 - 2 U 2/06 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Architektenhonorar: Maßgeblichkeit der Kosten aller Anlagen der Anlagengruppe auch bei getrennter Anschlussmöglichkeit; Honorar für technische Ausrüstung; Honorarkürzung bei Unterbleiben der Objektbegehung und Mitwirkung bei der Freigabe von Sicherheiten
- IWW
- Judicialis
HOAI § 4 Abs. 4; ; HOAI § ... 7 Abs. 1 S. 2; ; HOAI § 7 Abs. 3 S. 2; ; HOAI § 8 Abs. 1; ; HOAI § 10 Abs. 2 a.F.; ; HOAI § 15; ; HOAI § 16 Abs. 2; ; HOAI § 22 Abs. 1; ; HOAI § 24; ; HOAI §§ 68 ff.; ; HOAI § 68 Nr. 1; ; HOAI § 68 Nr. 2; ; HOAI § 68 Nr. 3; ; HOAI § 68 S. 1; ; HOAI § 68 S. 1 Nr. 1; ; HOAI § 68 S. 1 Nr. 2; ; HOAI § 68 S. 1 Nr. 3; ; HOAI § 68 S. 1 Nr. 4; ; HOAI § 68 S. 1 Nr. 5; ; HOAI § 68 S. 1 Nr. 6; ; HOAI § 69; ; HOAI § 69 Abs. 1; ; HOAI § 69 Abs. 2; ; HOAI § 69 Abs. 3; ; HOAI § 69 Abs. 7; ; HOAI § 73; ; HOAI § 74 Abs. 1; ; HOAI § 76; ; HOAI § 103 Abs. 1; ; HOAI § 103 Abs. 6; ; ZPO § 287; ; ZPO § 540 Abs. 1 Nr. 1; ; BGB § 288 Abs. 1 a.F.; ; BGB § 288 Abs. 2; ; BGB § 291; ; BGB § 325 Abs. 1 a.F.; ; BGB § 631; ; EGBGB Art. 229 § 1 Abs. 1 S. 1; ; EGBGB Art. 229 § 5
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Honorarabrechnung des Architekten: Abrechnung der Grundleistungen nach Anlagengruppen - Verbot der nachträglichen Honorarkürzung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Getrennte Honorarabrechnung?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (4)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Ingenieurbüros atmen auf - Positive BGH-Entscheidung zur Abrechnung der Leistungsphase 4 durch TGA-Planer
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
TGA: getrennte Abrechnung von Anlagen innerhalb einer Anlagengruppe?
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Technische Ausrüstung: Honorar für die Leistungsphasen 4 und 9? (IBR 2008, 163)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Technische Ausrüstung: Getrennte Honorarabrechnung über funktional selbstständige Anlagen? (IBR 2008, 1044)
Verfahrensgang
- LG Rostock, 16.12.2005 - 3 O 58/01
- OLG Rostock, 23.05.2007 - 2 U 2/06
- BGH, 20.12.2007 - VII ZR 114/07
Papierfundstellen
- BauR 2008, 568
Wird zitiert von ...
- LG München I, 17.11.2009 - 11 O 19960/08
Honorar des Architekten: Vorliegen mehrerer eigenständiger Anlagen bei der …
Die Kammer ist überzeugt, dass die Leitentscheidungen hierzu zwar instruktiv sind (erörtert wurden im ersten Termin u.a. OLG Rostock, 23.5.2007, 2 U 2/06 und nachfolgend BGH 20.12.2007, VII ZR 114/07 mit Bezugnahme auf BGH 12.1.2006, VII ZR 293/04), aber alleine nicht weiterhelfen.
Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 26.04.2007 - I-2 U 2/06 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Patent über Anschlussvorrichtung für einen Niederspannungsschalter mit Kunststoffgehäuse; Anschlussteile zur Befestigung von Kabelschuhen oder Anschlussschienen; Niederspannungs-Leistungsschalter mit Vorrichtung zum Anschluss an Anschlussfahne des Schaltgeräts; Anschluss ...
- Wolters Kluwer
- Zentrum für gewerblichen Rechtsschutz
Elektrisches Schaltgerät
- Judicialis
- rewis.io
- rechtsportal.de
PatG § 14; PatG § 139 Abs. 1; PatG § 139 Abs. 2
Verletzung des Patents eines Schaltgerätes mit Anschlussteilen zur Befestigung von Kabelschuhen und Anschlussschienen - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 01.12.2005 - 4b O 238/05
- OLG Düsseldorf, 26.04.2007 - I-2 U 2/06