Rechtsprechung
BSG - B 2 U 40/09 B |
Volltextveröffentlichung
Verfahrensgang
- SG Augsburg, 28.09.2006 - S 3 U 142/04
- LSG Bayern, 21.10.2008 - L 3 U 375/06
- BSG - B 2 U 40/09 B (anhängig)
Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 26.04.2012 - I-2 U 40/09 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Ansprüche wegen der Verletzung eines Patents für eine Vorrichtung zum Ein- und Ausspannen von einen Werkzeugschaft aufweisenden Werkzeugen bei Gebrauchmachen der angegriffenen Ausführungsform von der Lehre des Klagepatents
- Zentrum für gewerblichen Rechtsschutz
Induktionsspule
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine Vorrichtung zum Ein- und Ausspannen von einen Werkzeugschaft aufweisenden Werkzeugen, da die angegriffene Ausführungsform von der Lehre des Klagepatents Gebrauch macht bei teilweiser Abweisung der Klage, da eine von ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 05.03.2009 - 4b O 142/08
- OLG Düsseldorf, 26.04.2012 - I-2 U 40/09
Wird zitiert von ...
- OLG Düsseldorf, 26.04.2012 - 2 U 39/09
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine Vorrichtung zum Ein- und …
Auch das EP - welches Gegenstand eines weiteren beim Senat anhängigen Verletzungsprozesses (I-2 U 40/09) ist - betrifft eine Vorrichtung zum Spannen von Werkzeugen.Wegen der Einzelheiten wird auf das parallel verkündete Senatsurteil in dem das EP betreffenden Verfahren I-2 U 40/09 verwiesen.
Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 19.11.2009 - 2 U 40/09 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Stuttgart, 05.07.2018 - 2 U 167/17
Unterlassungsantrag gegen die Anbringung von Firmenschildern des …
Weiter ist unerheblich, ob die Verfügungsklägerin nur gegen die Verfügungsbeklagten, nicht aber gegen andere Unternehmen vorgeht, die in gleicher oder ähnlicher Weise verbotswidrig Werbung betreiben (vgl. OLG Stuttgart, Urteil vom 19. November 2009 - 2 U 40/09, juris Rn. 44). - OLG Hamm, 13.12.2012 - 4 U 141/12
Verbraucherschutz: unzulässige Werbung für Schüßler-Salze als "sanfte Begleiter …
Während sich die im Gesetz auch erwähnte therapeutische Wirksamkeit auf die Anwendungsgebiete im Sinne der Indikationen bezieht, können sonstige Wirkungen sich auch auf pauschalere Angaben von Einsatzbereichen wie die Verwendung von verallgemeinernden Begriffen, die als solche keine Anwendungsgebiete darstellen, beziehen (vgl. für Oberbegriffe OLG Stuttgart, Urteil vom 19.11.2009 -2 U 40/09 S.9). - OLG Rostock, 25.09.2019 - 2 U 22/18
Wettbewerbsrechtlich zulässige Prospektwerbung: Bezeichnung eines Nektars als …
Das Gericht muss sich bei der Aufklärung des Verständnisses des angesprochenen Verkehrs dann keiner sachverständigen Hilfe bedienen, wenn die entscheidenden Richter selbst zu den angesprochenen Verkehrskreisen - hier zur allgemeinen Endkundenschaft des Lebensmitteleinzelhandels - gehören ( BGH , Urteil vom 02.10.2003 - I ZR 150/01, BGHZ 156, 250 = NJW 2004, 1163 [Juris; Tz. 20]; OLG Stuttgart , Urteil vom 19.11.2009 - 2 U 40/09, Magazindienst 2010, 94 [Tz. 59]), Gegenstände des allgemeinen Bedarfs - hier ein gängiges Getränk - mit einem Begriff beworben werden, dessen Verständnis in einem bestimmten Sinne einfach und naheliegend ist, und wenn keine Gründe vorliegen, die Zweifel an dem angenommenen Verkehrsverständnis wecken können ( BGH , Urteil vom 17.06.1999 - I ZR 149/97, NJW 2000, 588 = GRUR 2000, 239 [Juris; Tz. 16]; OLG Stuttgart , Urteil vom 18.12.2008 - 2 U 86/08, Magazindienst 2009, 277 [Juris; Tz. 21]).