Weitere Entscheidung unten: LSG Bayern, 21.06.2010

Rechtsprechung
   OLG Koblenz, 04.12.2009 - 2 U 565/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,23090
OLG Koblenz, 04.12.2009 - 2 U 565/09 (https://dejure.org/2009,23090)
OLG Koblenz, Entscheidung vom 04.12.2009 - 2 U 565/09 (https://dejure.org/2009,23090)
OLG Koblenz, Entscheidung vom 04. Dezember 2009 - 2 U 565/09 (https://dejure.org/2009,23090)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,23090) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • rabüro.de

    Zur Verkehrssicherungspflicht eines Kaufhauses bei Montagearbeiten

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Verkehrssicherungspflicht des Betreibers eines Kaufhauses bei Montagearbeiten

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)

    Verkehrssicherungspflicht des Betreibers eines Kaufhauses bei Montagearbeiten

Papierfundstellen

  • VersR 2011, 362
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (10)

  • OLG Koblenz, 13.02.2015 - 3 U 1261/14

    Verkehrssicherungspflicht eines Grundstückseigentümers bei Glatteis

    Der Dritte ist aber nur vor den Gefahren zu schützen, die er selbst, ausgehend von der sich ihm konkret darbietenden Situation bei Anwendung der von ihm in dieser Situation zu erwartenden Sorgfalt erfahrungsgemäß nicht oder nicht rechtzeitig erkennen und vermeiden kann (OLG Koblenz, Hinweisverfügung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO vom 4. Dezember 2009 - 2 U 565/09 - VersR 2011, 362 , Hinweisbeschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO vom 15. Juni 2010 i.V.m. Zurückweisungsbeschluss vom 4. Oktober 2010 - 2 U 950/09 - VersR 2012, 374; OLG Hamm, Urteil vom 17. Dezember 2011 - 13 U 171/01 - VersR 2003, 605 ; Urteil vom 13. Januar 2006 - 9 U 143/05 - NJW-RR 2006, 1100 ; OLG Koblenz, Urteil vom 21. Juni 2012 - 2 U 271/11 - MDR 2012, 1035 f. ; Hinweisbeschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO vom 19. Januar 2011 - 2 U 468/10 - MDR 2011, 787 ; Hinweis gemäß § 522 Abs. 2 vom 6. Dezember 2009 i.V.m. Zurückweisungsbeschluss vom 22. Januar 2010 - 2 U 904/09 - MDR 2010, 630 ).
  • OLG Hamm, 07.01.2021 - 7 U 57/20

    Verkehrssicherungspflicht; Grundstück; Räum- und Streupflicht; Delegation;

    Die Verkehrssicherungspflicht verpflichtet grundsätzlich denjenigen, der eine Gefahrenlage schafft, die notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um eine Schädigung anderer möglichst zu verhindern (BGH, Urteil vom 23.04.2020 - III ZR 251/17; Urteil vom 02.10.2012 - VI ZR 311/11; OLG Hamm, Urteil vom 15.03.2013 - 9 U 187/12; Senat, Urteil vom 19.01.2016 - 7 U 52/15; OLG Celle, Urteil vom 25.01.2007 - 8 U 161/06; OLG Koblenz, Beschluss vom 04.12.2009 - 2 U 565/09 - VersR 2011, 363).
  • OLG Hamm, 15.03.2013 - 9 U 234/12

    Haftung des Fahrzeughalters wegen Schäden eines Schützenfestbesuches durch

    Dabei wird die Grenze zwischen abhilfebedürftigen Gefahren und hinnehmbaren Erschwernissen ganz maßgeblich durch die sich im Rahmen des Vernünftigen haltende Sicherheitserwartung des Verkehrs bestimmt, die sich wesentlich an dem äußeren Erscheinungsbild der Verkehrsfläche und der Verkehrsbedeutung orientiert (vgl. dazu OLG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 17.11.2011, Az.: 2 U 90/11; OLG Koblenz, Urteil vom 04.12.2009, Az.: 2 U 565/09; OLG Hamm, Urteil vom 13.01.2006, Az.. 9 U 143/05).
  • BGH, 24.09.1969 - IV ZR 776/68

    Krankheitskostenversicherung

    Kontextvorschau leider nicht verfügbar
  • AG Ludwigshafen, 30.08.2012 - 2k C 39/12

    Verkehrssicherungspflicht in einer Wohnungseigentumsanlage: Haftung für

    Selbst kleine Niveauunterschiede zwischen den Platten des Fußbodenbelags sind dort zu vermeiden (OLG Koblenz, VersR 2011, 362; OLG Celle, VersR 2008, 1553).
  • BGH, 20.12.1972 - IV ZR 171/71

    Unfallversicherung - Konkrete Schadendeckung - Schadenversicherung

    der Personenversicherung kommt es deshalb stets darauf an, ob eine Leistungspflicht als Schadens- oder als Summenversicherung anzusehen ist (BGHZ 25, 330, 338 = VersR 1957, 729, 731; 52, 350, 352 = VersR 1969, 1036/37; BGH LM Nr. 17 zu § 158 c W G = VersR 1968, 361/62; ebenso das Schrifttum, vgl. außer Böhm aaO und Marschall von Bieberstein aaO Bruck/Möller, W G 8. Auf1 § 1 Anm. 26 und Anm. 3 vor §§ 49 - 80; Ehrenzweig, Deutsches (österreichisches) Versicherungsvertrags recht S. 450/51; von Gierke, Versicherungsrecht 11, 362; Prölss-Martin, W G 18. Aufl. § 67 Anm. 9; Sieg bei Bruck/ Möller aaO § 67 Anm. 20; Wussow AUB 3 Aufl. § 8 Anm. 14 und Informationen zum Versicherungs- und Haftpflicht recht 1969" 183/84).
  • LG Köln, 07.10.2020 - 4 O 404/19
    Mit anderen Worten ist der Dritte lediglich vor den Gefahren zu schützen, die er selbst, ausgehend von der sich ihm konkret darbietenden Situation bei Anwendung der von ihm in dieser Situation zu erwartenden Sorgfalt erfahrungsgemäß nicht oder nicht rechtzeitig erkennen und vermeiden kann (OLG Koblenz, Hinweisentscheidung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO vom 04.12.2009 - 2 U 565/09 - VersR 2011, 362).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   LSG Bayern, 21.06.2010 - L 2 U 565/09 B   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,22685
LSG Bayern, 21.06.2010 - L 2 U 565/09 B (https://dejure.org/2010,22685)
LSG Bayern, Entscheidung vom 21.06.2010 - L 2 U 565/09 B (https://dejure.org/2010,22685)
LSG Bayern, Entscheidung vom 21. Juni 2010 - L 2 U 565/09 B (https://dejure.org/2010,22685)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,22685) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • Sozialgerichtsbarkeit.de

    Unfallversicherung

  • openjur.de

    Sozialgerichtliches Verfahren - Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit - Nichtvorliegen eines Ablehnungsgrundes

  • Wolters Kluwer

    Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit im sozialgerichtlichen Verfahren

  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung PDF (Volltext/Leitsatz)

    Sozialgerichtsverfahren - Sachverständiger - keine Besorgnis der Befangenheit - Bezeichnung des Probanden als "hochbetagt" - Verdacht auf Simulation oder Aggravation

  • rechtsportal.de

    SGG § 118 Abs. 1; ZPO § 406 Abs. 1; ZPO § 42
    Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit im sozialgerichtlichen Verfahren

  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
  • juris (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht