Rechtsprechung
OLG Koblenz, 10.05.2012 - 2 U 573/09 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- rabüro.de
Zur Tierhalterhaftung bei Verletzung durch eines von mehreren Pferden
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 830; BGB § 833; BGB § 254
Beteiligtenhaftung bei nicht individuell zuordenbarer Schädigung durch mindestens ein Pferd aus einer Herde - VersR (via Owlit)
BGB § 830; BGB § 833; BGB § 254
Beteiligtenhaftung bei nicht individuell zuordenbarer Schädigung durch mindestens ein Pferd aus einer Herde. Anmerkung von Dr. Constantin Kruse - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Verletzung eines Pferdehalters durch ein Pferd
- pferdekenner.de (Kurzinformation)
Weideunfall
Verfahrensgang
- LG Koblenz, 03.04.2009 - 5 O 486/05
- OLG Koblenz, 10.05.2012 - 2 U 573/09
Papierfundstellen
- MDR 2013, 406
- VersR 2013, 328
- VersR 2013, 727
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 24.04.2018 - VI ZR 25/17
Anwendbarkeit der Vorschrift des § 830 Abs. 1 S. 2 BGB auf die Tierhalterhaftung …
aa) In der höchstrichterlichen und obergerichtlichen Rechtsprechung ist anerkannt, dass der Anwendungsbereich der Vorschrift des § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB nicht auf die Verschuldenshaftung beschränkt ist, sondern auch die Gefährdungshaftung erfasst, insbesondere die Tierhalterhaftung nach § 833 BGB (vgl. zur Tierhalterhaftung nach § 833 BGB: Senatsurteil vom 15. Dezember 1970 - VI ZR 121/69, BGHZ 55, 96, 98 ff.; OLG Düsseldorf…, Urteil vom 19. Januar 2017 - 5 U 63/16, juris Rn. 21; OLG Koblenz, VersR 2013, 328 f.; OLG München, VersR 2012, 1267, 1268; ferner: Senatsurteil vom 23. September 1969 - VI ZR 37/68, NJW 1969, 2136, 2137 f. [Haftung des Fahrzeughalters gemäß § 7 StVG]; BGH, Urteile vom 22. Juli 1999 - III ZR 198/98, BGHZ 142, 227, 239; vom 27. Mai 1987 - V ZR 59/86, BGHZ 101, 106, 111;… Staudinger/ Eberl-Borges [2018] § 830 Rn. 74 ff.; dies., AcP 196 (1996), 491, 512 f.;… BeckOGK/Förster, 15. Januar 2018, BGB § 830 Rn. 43;… MüKoBGB/Wagner, 7. Aufl., § 830 Rn. 49; anders jedenfalls für die Gefährdungshaftung außerhalb der §§ 823 ff. BGB noch RGZ 102, 316, 320 f.).Dementsprechend hat der erkennende Senat im Urteil vom 15. Dezember 1970 (VI ZR 121/69, BGHZ 55, 96, 100) darauf abgestellt, dass sich alle dort als mögliche Schadensverursacher in Betracht kommenden Reitpferde (gemeinsam) in einer Weise bewegt hatten, die geeignet war, den eingetretenen Schaden in vollem Umfang zu verursachen (vgl. ferner OLG Düsseldorf…, Urteil vom 19. Januar 2017 - 5 U 63/16, juris Rn. 22; OLG Koblenz, VersR 2013, 328, 329).
- AG Brandenburg, 28.11.2017 - 34 C 146/16
Imkerhaftung wenn Personen von Bienen gestochen werden
Im Übrigen hat zwar der Bundesgerichtshof ( BGH , Urteil vom 15.12.1970, Az.: VI ZR 121/69, u.a. in: NJW 1971 Seite 509 ) und die übrige Rechtsprechung ( OLG Düsseldorf , Urteil vom 19.01.2017, Az.: I-5 U 63/16, u.a. in: BeckRS 2017, Nr.: 124397 = "juris"; OLG Schleswig , Urteil vom 16.12.2016, Az.: 17 U 52/16, u.a. in: SchlHA 2017, Seiten 263 ff.; OLG Koblenz , Urteil vom 10.05.2012, Az.: 2 U 573/09, u.a. in: VersR 2013, Seiten 328 ff.; OLG München , Urteil vom 19.04.2012, Az.: 14 U 2687/11, u.a. in: NJW-RR 2012, Seiten 1233 ff.; OLG Köln , Urteil vom 17.05.1990, Az.: 7 U 191/89, u.a. in: VersR 1991, Seite 115 ) auch eine Anwendung des § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB auf die Tierhalterhaftung gemäß § 833 Satz 1 BGB grundsätzlich bejaht.Das bedeutet, dass abgesehen vom Tatbestandsmerkmal der Kausalität bei jedem Beteiligten die haftungsbegründenden Voraussetzungen einer unerlaubten Handlung nach den §§ 823 ff. BGB, eines außerhalb des BGB geregelten Gefährdungstatbestandes oder eines sonstigen Tatbestandes, auf den § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB entsprechend anwendbar ist, vorliegen müssen ( BGH , Urteil vom 20.06.1989, Az.: VI ZR 320/88, u.a. in: NJW 1989, Seiten 2943 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 19.01.2017, Az.: I-5 U 63/16, u.a. in: BeckRS 2017, Nr.: 124397 = "juris"; OLG Schleswig , Urteil vom 16.12.2016, Az.: 17 U 52/16, u.a. in: SchlHA 2017, Seiten 263 ff.; OLG Koblenz , Urteil vom 10.05.2012, Az.: 2 U 573/09, u.a. in: VersR 2013, Seiten 328 ff.; Kruse , VersR 2012, Seite 1360 ).
- OLG Schleswig, 16.12.2016 - 17 U 52/16
Gemeinsame Unterbringung von Pferden verschiedener Tierhalter auf einem …
Soweit ersichtlich, liegt dementsprechend auch allen Entscheidungen, in denen die Haftung des Tierhalters eines von mehreren denkbar schädigenden Tieren bejaht wurde, zugrunde, dass der Schaden einem unbeteiligten Dritten zugefügt wurde (…vgl. BGH a.a.O., BGH Urteil vom 27. Januar 2015 - VI ZR 467/13 -, Juris; OLG Koblenz, Urteil vom 10. Mai 2012 (2 U 573/09) - Juris; OLG München, Urteil vom 19. April 2012 - 14 U 268/11 -, Juris). - OLG Köln, 10.12.2013 - 18 U 98/13
Haftung des Halters eines Pferdes für Verletzungen eines anderen auf derselben …
a) Ob das Vorbringen der Klägerin zur Verursachung der Verletzung durch die Pferde der Beklagten unter Berücksichtigung auch des Schriftsatzes vom 2. Dezember 2013 ausreicht, kann der Senat ebenso offen lassen, wie er nicht zu entscheiden braucht, ob die Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Koblenz (Urt. v. 10. Mai 2012 - 2 U 573/09 -, juris Rn. 19 f.) zur Anwendung der §§ 830, 833 BGB zu überzeugen vermag. - OLG Düsseldorf, 19.01.2017 - 5 U 63/16
Voraussetzungen der gesamtschuldnerischen Haftung mehrerer Pferdehalter wegen …
Das bedeutet, dass abgesehen vom Tatbestandsmerkmal der Kausalität bei jedem Beteiligten die haftungsbegründenden Voraussetzungen einer unerlaubten Handlung nach den §§ 823 ff. BGB, eines außerhalb des BGB geregelten Gefährdungstatbestandes oder eines sonstigen Tatbestandes, auf den § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB entsprechend anwendbar ist, vorliegen müssen (BGH, Urteil vom 20.06.1989, VI ZR 320/88, NJW 1989, 2943; i.E. auch: OLG Koblenz, Urteil vom 10.05.2012, 2 U 573/09, VersR 2013, 727;… Staudingen, aaO, Rd. 81; Kruse, Zu den Voraussetzungen der Tierhalterhaftung bei ungeklärter Verursachung, VersR 2012, 1360 ).