Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 07.08.2017 - 2 Ws 176/17 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Burhoff online
Grundgebühr, Haftzuschlag, Erstattung Revisionsgebühren,Gebührenbemessung
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Rechtsanwaltsgebühren im Strafverfahren nach Freispruch: Spruchkörperbesetzung bei sofortiger Beschwerde; Haftzuschlag bei Inhaftierung des Verurteilten im Laufe des Vorverfahrens; Gebühr für Revisionsverfahren bei Rücknahme vor Revisionsbegründung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anwaltsgebühren bei Inhaftierung des Beschuldigten nach Mandatierung des Verteidigers; Anwaltsgebühren bei Rücknahme der Revision der Staatsanwaltschaft vor deren Begründung
- Burhoff online
Rücknahme Revision, Staatsanwaltschaft, zusätzliche Verfahrensgebühr
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anwaltsgebühren bei Inhaftierung des Beschuldigten nach Mandatierung des Verteidigers; Anwaltsgebühren bei Rücknahme der Revision der Staatsanwaltschaft vor deren Begründung
- rechtsportal.de
Anwaltsgebühren bei Inhaftierung des Beschuldigten nach Mandatierung des Verteidigers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Grundgebühr mit Haftzuschlag und Gebühren bei Rücknahme der Revision?
Verfahrensgang
- LG Heidelberg, 31.05.2017 - 500 Js 12785/16
- OLG Karlsruhe, 07.08.2017 - 2 Ws 176/17
Wird zitiert von ... (10)
- OLG Karlsruhe, 09.02.2023 - 2 Ws 13/23
Vergütungsanspruch des anstelle des verhinderten Pflichtverteidigers befristet …
Der Haftzuschlag entsteht auch dann, wenn der Mandant zunächst nur vorläufig festgenommen wurde (…vgl. Burhoff in Gerold/Schmidt, RVG, 25. Aufl. RVG VV 4101 Rn. 25;… Felix in Toussaint, Kostenrecht, 52. Aufl. 2022, Vorbemerkung 4, Rn. 33; Senat, Beschluss vom 07.08.2017 - 2 Ws 176/17 -, BeckRS 2017, 120182). - OLG Karlsruhe, 20.03.2019 - 2 Ws 63/19
Strafvollstreckung, Einzeltätigkeit
Der Senat hat in der Besetzung mit drei Richtern (§ 122 Abs. 1 GVG) zu entscheiden; § 568 Abs. 1 Satz 1 ZPO findet keine Anwendung (Senat, Beschluss vom 07.08.2017 - 2 Ws 176/17, JurBüro 2017, 523; OLG Stuttgart Die Justiz 2018, 517; OLG Rostock NStZ-RR 2017, 126; OLG Düsseldorf NStZ 2012, 160). - OLG Koblenz, 16.06.2018 - 1 Ws 550/16
Kostenerstattung nach Beschwerderücknahme durch die Staatsanwaltschaft bei …
Nach herrschender, auch durch den Senat vertretenen Auffassung (NJW 2005, 917; s. auch OLG Rostock NStZ-RR 2017, 126; OLG Düsseldorf NStZ 2012, 160; OLG Köln RPfleger 2003, 685; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 7. August 2017 - 2 Ws 176/17 [juris]) findet § 568 Abs. 1 ZPO auf § 464b StPO keine Anwendung.12 Für das Rechtsmittel der Revision ist dies anerkannt (vgl. OLG Koblenz [2. StrS] NStZ 2007, 423; OLG Karlsruhe JurBüro 2017, 523; OLG Bremen NStZ-RR 2011, 391; OLG Rostock JurBüro 2009, 541; OLG Köln RPfleger 2003, 685; OLG Frankfurt NStZ-RR 1999, 351; OLG Oldenburg JurBüro 2002, 531; KG, Beschluss vom 13. Februar 2006 - 3 Ws 463/05 [juris]) und ergibt sich aus den Vorschriften des Revisionsrechtes, wonach es einer Revisionsbegründung zwingend bedarf, diese auch inhaltlich besonderen Vorgaben unterliegt und dem Revisionsverfahren erst bei ihrem Vorliegen Fortgang gegeben wird (vgl. §§ 344 - 347 StPO).
- OLG Celle, 28.04.2021 - 2 Ws 122/21
Rechtsanwaltsgebühr für Revisionsverfahren bei Rücknahme vor Revisionsbegründung
Solche Besprechungen vor Begründung des Rechtsmittels durch die Staatsanwaltschaft gehörten allerdings noch nicht zum Revisionsverfahren, sondern seien mit den in der Vorinstanz angefallenen Gebühren abgegolten (vgl. Brandenburgisches Oberlandesgericht, Beschl. v. 27.01.202 - 1 Ws 214/19 -, juris; OLG Karlsruhe, Beschl. v. 07.08.2017 - 2 Ws 176/17 -, juris; OLG Koblenz, Beschl. v. 21.08.2014 - 2 Ws 376/14 -, juris; OLG Bremen, Beschl. v. 14.06.2011 - Ws 61/11 -, juris; OLG Rostock, Beschl. v. 13.07.2009 - 1 Ws 192/09 -, juris). - OLG Hamm, 13.04.2021 - 4 Ws 22/21
Rechtsmittelrücknahme, Staatsanwaltschaft, Verfahrensgebühr, Erstattung
- Brandenburgisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 27. Januar 2020 - 1 Ws 214/19 -, juris, - OLG Karlsruhe, Beschluss vom 07. August 2017 - 2 Ws 176/17 -, juris, - OLG Koblenz, Beschluss vom 16. Juni 2018 - 1 Ws 550/16 -, juris. - OLG Brandenburg, 27.01.2020 - 1 Ws 214/19
Erstattungsfähigkeit der notwendigen Auslagen des Angeklagten bei Rücknahme der …
Das von dem Verteidiger im Anwaltsschriftsatz vom 11. November 2019 hervorgehobene, durchaus nachvollziehbare Interesse eines Angeklagten, die Erfolgsaussichten einer von der Staatsanwaltschaft eingelegten Revision zu erfahren, beschränkt sich vor deren inhaltlicher Begründung auf ein rein subjektives Beratungsbedürfnis, wohingegen objektiv eine Beratung weder erforderlich noch sinnvoll, mithin auch nicht notwendig ist (vgl. auch OLG Koblenz StraFo 2018, 402; OLG Koblenz, NStZ-RR 2014, 327; OLG Karlsruhe JurBüro 2017, 523; OLG Bremen NStZ-RR 2011, 391; OLG Frankfurt NStZ-RR 1999, 351; OLG Celle NStZ-RR 1996, 63). - OLG Bremen, 26.02.2018 - 1 Ws 140/17
Besetzung des Beschwerdegerichts gegen die durch den Rechtspfleger des …
Es entscheidet daher das Oberlandesgericht durch den nach der allgemeinen Regelung des § 122 Abs. 1 GVG besetzten Senat und nicht durch den Einzelrichter (siehe OLG Hamm…, Beschluss vom 03.12.2009 - 2 Ws 270/09, juris Rn. 30; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 07.08.2017 - 2 Ws 176/17, juris Rn. 8, JurBüro 2017, 523; OLG Rostock…, Beschluss vom 18.01.2017 - 20 Ws 21/17, juris Rn. 5, NStZ-RR 2017, 126; vgl. auch die Rspr. des Senats, Hanseatisches OLG in Bremen, Beschluss vom 16.02.2015 - Ws 1/15;… anderer Auffassung dagegen LR-Hilger, 26. Aufl., § 464b StPO Rn. 9). - OLG Hamm, 29.07.2021 - 4 Ws 69/21 Brandenburgisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 27. Januar 2020 - 1 Ws 214/19 -, juris, OLG Karlsruhe, Beschluss vom 07. August 2017 - 2 Ws 176/17 -, juris, OLG Koblenz, Beschluss vom 16. Juni 2018 - 1 Ws 550/16 -, juris.
- OLG Karlsruhe, 09.02.2013 - 2 Ws 13/23
Haftzuschlag, Vorläufige Festnahme
Der Haftzuschlag entsteht auch dann, wenn der Mandant zunächst nur vorläufig festgenommen wurde (…vgl. Burhoff in Gerold/Schmidt, RVG, 25. Aufl. RVG VV 4101 Rn. 25;… Felix in Toussaint, Kostenrecht, 52. Aufl. 2022, Vorbemerkung 4, Rn. 33; Senat, Beschluss vom 07.08.2017 - 2 Ws 176/17 -, BeckRS 2017, 120182). - OLG Brandenburg, 21.02.2022 - 2 Ws 169/21
Kein Gebührenanspruch im Revisionsverfahren bei Rücknahme der Revision innerhalb …
Der Senat folgt insoweit der in der obergerichtlichen Rechtsprechung überwiegend vertretenen Auffassung, dass für das Revisionsverfahren geltend gemachte Auslagen grundsätzlich nicht erstattungsfähig sind, wenn die Staatsanwaltschaft ihre zu Ungunsten des Angeklagten eingelegte Revision noch innerhalb der Frist zur Revisionsbegründung (§ 345 Abs. 1 StPO) zurücknimmt, denn insoweit besteht vor Zustellung der Revisionsschrift regelmäßig kein schützenswertes Interesse für ein anwaltliches Tätigwerden des Verteidigers, so dass entstandene Auslagen nicht notwendig im Sinne von § 473 Abs. 2, § 464 a Abs. 2 Nr. 2 StPO sind (vgl. OLG Koblenz, Beschl. v. 21. August 2014 - 2 Ws 376/14; OLG Karlsruhe, Beschl. v. 7. August 2017 - 2 WS 176/17; OLG Hamm, Beschl. v. 13. April 2021 - III-4 WS 22/21; OLG Celle, Beschl. v. 28. April 2021 - 2 Ws 122/21; KG, Beschl. v. 13. Februar 2006 - 3 Ws 463/05, jeweils zit. nach Juris; OLG Bremen NStZ-RR 2011, 391; OLG Frankfurt NStZ-RR 1999, 351; OLG Düsseldorf NStZ 1992, 299, 300; LG Dresden, Beschl. v. 6. Mai 2019 - 15 Qs 30/19, zit. nach Juris;… aA Löwe-Rosenberg/Hilger, StPO 26. Aufl. § 464a, Rn. 37 mit Darstellung des Meinungsstandes Rn. 34; Burhoff AGS 2021, 313).