Rechtsprechung
LG Frankfurt/Main, 25.11.2020 - 2-06 O 136/20 |
Zitiervorschläge
LG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 25. November 2020 - 2-06 O 136/20 (https://dejure.org/2020,38916)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,38916) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Panoramafreiheit für Drohnen-Aufnahmen
- mueller.legal
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Urheberrecht: Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- beck-blog (Kurzinformation)
Drohnen und die Schranken des Urheberrechts - Zur (nicht mehr so engen) Auslegung der Panoramafreiheit nach § 59 I UrhG
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Panoramafreiheit gilt für Luftbildaufnahmen per Drohne
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Panoramareiheit nach § 59 UrhG gilt auch für Luftbildaufnahme per Drohne - richtlinienkonforme Auslegung unter Beachtung der InfoSoc-Richtlinie
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Urheberrechtliche Panoramafreiheit gilt auch für von Drohnen angefertigte Fotos
- spielerecht.de (Kurzinformation)
Drohnen und Panoramafreiheit
- das-gruene-recht.de (Kurzinformation)
Drohnen-Luftaufnahmen von Panoramafreiheit erfasst
Sonstiges
- mueller.legal (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Drohnen-Fotografien von urheberrechtlich geschützten Werken fallen unter die Panoramafreiheit
Papierfundstellen
- MMR 2021, 266
- afp 2021, 74