Rechtsprechung
LG Frankfurt/Main, 03.12.2020 - 2-13 O 131/20 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
- openjur.de
- RA Kotz
Internetformular - Anrede von Personen mit nicht-binärer Geschlechtsidentität
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Kein Entschädigungsanspruch aus AGG einer Person mit nicht-binärer Geschlechtsidentität wegen einer fehlenden geschlechtsneutralen Anredeoption bei einem Online-Massengeschäft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- hessen.de (Pressemitteilung)
Obligatorische Angabe von Herr oder Frau verletzt Person mit nicht-binärer Geschlechtsidentität in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht
- lawblog.de (Kurzinformation)
"Herr" und "Frau" reichen nicht mehr aus
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Obligatorische Angabe von "Herr" oder "Frau" verletzt Person nicht-binären Geschlechts in APR
- lto.de (Kurzinformation)
Persönlichen Anrede beim Fahrkartenkauf: Nicht-binäre Person muss sich nicht auf "Herr" oder "Frau"festlegen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Obligatorische Angabe von "Herr" oder "Frau" und eine Person mit nicht-binärer ...
- juris.de (Pressemitteilung)
Obligatorische Angabe von "Herr" oder "Frau" verletzt Person nicht-binären Geschlechts in Persönlichkeitsrecht
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Pflichtangabe von "Herr" oder "Frau" verletzt Person mit nicht-binärer Geschlechtsidentität in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Obligatorische Angabe von „Herr“ oder „Frau“ verletzt Person mit nicht-binärer Geschlechtsidentität in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht - Geschlechtsneutrale Anrede muss zur Wahl stehen