Rechtsprechung
VGH Bayern, 16.02.2017 - 20 BV 15.2208 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
VIG § 2 Abs. 1 S. 1, § 3 S. 1, S. 5, § 4 Abs. 1 S. 2, § 4 Abs. 4, § 6 Abs. 3 S. 1, Abs. 4; VwGO § 113 Abs. 1 S. 1; GG Art. 12 Abs. 1
Informationszugang nach dem Verbraucherinformationsgesetz - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rewis.io
Informationszugang nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Informationszugang nach dem Verbraucherinformationsgesetz; Anspruchsberechtigung; Bestimmtheit; Rechtsmissbrauch; Produktbezug; Begriff der festgestellten nicht zulässigen Abweichungen; Keine Pflicht zur Überprüfung der Richtigkeit; Betriebs- und Geschäftsgeheimnis; ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Regensburg, 09.07.2015 - RN 5 K 14.1110
- VGH Bayern, 16.02.2017 - 20 BV 15.2208
- BVerwG, 29.09.2017 - 7 B 6.17
- BVerwG, 29.08.2019 - 7 C 29.17
Wird zitiert von ... (106)
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2019 - 10 S 1891/19
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz bei lebensmittelrechtlichen …
Richtig ist vielmehr, dass weder die EG-BasisVO noch die EG-KontrollVO eine Sperrwirkung für mitgliedstaatliche Rechtsvorschriften zur Verbraucherinformation unterhalb der Gefahrenschwelle entfalten (BayVGH, Urteil vom 16.02.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 61; zustimmend NdsOVG…, Urteil vom 27.02.2018 - 2 LC 58/17 - juris Rn. 46; VG Augsburg…, Urteil vom 30.04.2019 - Au 1 K 19.242 - BeckRS 2019, 12743 Rn. 29; VG Weimar…, Beschluss vom 23.05.2019 - 8 E 423/19 - juris Rn. 28).Art. 12 Abs. 1 GG sichert die Teilhabe am Wettbewerb nach Maßgabe des Wettbewerbsrechts; die maßgeblichen Regeln beschränken die unternehmerische Berufstätigkeit am Markt (Art. 12 Abs. 1 Satz 2 GG) und sind zugleich Inhalts- und Schrankenbestimmungen der Eigentumsgarantie im Sinne des Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG (BayVGH…, Beschluss vom 06.07.2015 a. a. O. Rn. 13 und Beschluss vom 16.02.2017 a. a. O. Rn. 58;… VG Düsseldorf a. a. O. Rn. 74;… VG Gelsenkirchen a. a. O. Rn. 107;… VG Weimar a. a. O. Rn. 27).
- VG Augsburg, 30.04.2019 - Au 1 K 19.242
Anspruch auf Informationsgewährung
Insoweit schließt sich die Kammer vollumfänglich den Ausführungen des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in seinem Urteil vom 16. Februar 2017 an, auf welche hier ausdrücklich verwiesen wird (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 58 ff.).Insbesondere entfaltet Art. 10 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit vom 28. Januar 2002 keine Sperrwirkung für mitgliedstaatliche Rechtsvorschriften zur Verbraucherinformation unterhalb der Gefahrenschwelle (BayVGH, B.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 61 mit Verweis auf EuGH, U.v. 11.4.2013 - C-636/11 - juris).
Nach dieser Vorschrift hat nach Maßgabe dieses Gesetzes "jeder" Anspruch auf freien Zugang zu den dort näher bezeichneten Informationen (vgl. hierzu ausführlich BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 25 ff.).
(1) Zunächst ist in diesem Zusammenhang nicht erforderlich, dass die nicht zulässigen Abweichungen durch einen bestandskräftigen Verwaltungsakt festgestellt worden sind oder gar ein Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren durchgeführt wurde (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 47 f.).
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof vertrat bisher die Ansicht, dass die "Feststellung" einer Abweichung keinen bestandskräftigen Verwaltungsakt voraussetzt (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 48).
(2) Nicht ausreichend für die Annahme von festgestellten nicht zulässigen Abweichungen ist jedoch nach der Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 47) die bloße Feststellung von Abweichungen in einem naturwissenschaftlich-analytischen Sinne (sog. "Beanstandungen").
Denn auch Informationen über beseitigte Mängel aus der jüngeren Vergangenheit sind geeignet, zur Transparenz am Markt beizutragen (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 53;… VG Würzburg, B.v. 8.1.2018 - W 8 S 17.1396 - juris Rn. 33;… OVG Saarland, B.v. 3.2.2011 - 3 A 270/10 - juris Rn. 40 ff.).
Es besteht jedoch auch ein Interesse des Verbrauchers an Informationen darüber, ob Betriebe beispielsweise bei der Herstellung von Lebensmitteln die gesetzlich vorgeschriebenen Hygienevorschriften einhalten, unabhängig davon, ob im Einzelfall die produzierten Lebensmittel selbst bereits nachteilig beeinflusst worden sind (so auch BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 36 ff.;… B.v. 6.7.2015 - 20 ZB 14.977 - juris Rn. 4 jeweils mit Verweis auf die Gesetzesbegründung;… VG Würzburg, B.v.8.1.2018 - W 8 S 17.1396 - juris Rn. 30;… VG Ansbach, U.v. 18.3.2014 - AN 1 K 13.1466 - juris Rn. 173 ff.).
Denn nach dem Willen des Gesetzgebers sollen festgestellte Rechtsverstöße nicht unter Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse fallen, weil an deren Geheimhaltung kein berechtigtes wirtschaftliches Interesse besteht (BT-Drs. 16/5404 S. 12; BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 55 ff.).
Letztlich schützt die Vorschrift aber allein das allgemeine Interesse an einer funktionierenden Verwaltung, gesteht der Klägerin aber kein subjektives Abwehrrecht zu, eine sie betreffende Auskunftserteilung zu verhindern (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 32).
Insbesondere steht die Informationsgewährung im Einklang mit den Grundrechten der Klägerin aus Art. 12 Abs. 1 GG und Art. 14 Abs. 1 GG (vgl. auch hierzu ausführlich BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 58 ff.).
- VG Augsburg, 30.04.2019 - Au 1 K 19.244
Veröffentlichung von Informationen
Insoweit schließt sich die Kammer vollumfänglich den Ausführungen des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in seinem Urteil vom 16. Februar 2017 an, auf welche hier ausdrücklich verwiesen wird (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 58 ff.).Insbesondere entfaltet Art. 10 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit vom 28. Januar 2002 keine Sperrwirkung für mitgliedstaatliche Rechtsvorschriften zur Verbraucherinformation unterhalb der Gefahrenschwelle (BayVGH, B.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 61 mit Verweis auf EuGH, U.v. 11.4.2013 - C 636/11 - juris).
Nach dieser Vorschrift hat nach Maßgabe dieses Gesetzes "jeder" Anspruch auf freien Zugang zu den dort näher bezeichneten Informationen (vgl. hierzu ausführlich BayVGH, B.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 25 ff.).
(1) Zunächst ist in diesem Zusammenhang nicht erforderlich, dass die nicht zulässigen Abweichungen durch einen bestandskräftigen Verwaltungsakt festgestellt worden sind oder gar ein Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren durchgeführt wurde (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 47 f.).
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof vertrat bisher die Ansicht, dass die "Feststellung" einer Abweichung keinen bestandskräftigen Verwaltungsakt voraussetzt (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 48).
(2) Nicht ausreichend für die Annahme von festgestellten nicht zulässigen Abweichungen ist jedoch nach der Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 47) die bloße Feststellung von Abweichungen in einem naturwissenschaftlich-analytischen Sinne (sog. "Beanstandungen").
Denn auch Informationen über beseitigte Mängel aus der jüngeren Vergangenheit sind geeignet, zur Transparenz am Markt beizutragen (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 53;… VG Würzburg, B.v. 8.1.2018 - W 8 S 17.1396 - juris Rn. 33;… OVG Saarland, B.v. 3.2.2011 - 3 A 270/10 - juris Rn. 40 ff.).
Es besteht jedoch auch ein Interesse des Verbrauchers an Informationen darüber, ob Betriebe beispielsweise bei der Herstellung von Lebensmitteln die gesetzlich vorgeschriebenen Hygienevorschriften einhalten, unabhängig davon, ob im Einzelfall die produzierten Lebensmittel selbst bereits nachteilig beeinflusst worden sind (so auch BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 36 ff.;… B.v. 6.7.2015 - 20 ZB 14.977 - juris Rn. 4 jeweils mit Verweis auf die Gesetzesbegründung;… VG Würzburg, B.v.8.1.2018 - W 8 S 17.1396 - juris Rn. 30;… VG Ansbach, U.v. 18.3.2014 - AN 1 K 13.1466 - juris Rn. 173 ff.).
Denn nach dem Willen des Gesetzgebers sollen festgestellte Rechtsverstöße nicht unter Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse fallen, weil an deren Geheimhaltung kein berechtigtes wirtschaftliches Interesse besteht (BT-Drs. 16/5404 S. 12; BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 55 ff.).
Letztlich schützt die Vorschrift aber allein das allgemeine Interesse an einer funktionierenden Verwaltung, gesteht der Klägerin aber kein subjektives Abwehrrecht zu, eine sie betreffende Auskunftserteilung zu verhindern (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 32).
Insbesondere steht die Informationsgewährung im Einklang mit den Grundrechten der Klägerin aus Art. 12 Abs. 1 GG und Art. 14 Abs. 1 GG (vgl. auch hierzu ausführlich BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 58 ff.).
- OVG Niedersachsen, 27.02.2018 - 2 LC 58/17
Anspruch eines Tierschutzvereins auf Einsichtnahme in die Behördenakten …
Der Informationsanspruch richtet sich auf den bei der in Anspruch genommenen Behörde tatsächlich vorhandenen Bestand an Informationen unabhängig davon, ob die entsprechenden Daten "richtig" (dazu im Einzelnen Bayerischer VGH, Urt. v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 -, juris, Rdnr. 54 m.w.N.) und in welcher Form sie vorhanden sind.Insbesondere bezieht sich der Anspruch auch auf Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung und damit auf die hygienischen Umstände der Produktion, ohne dass ein konkreter Produktbezug vorliegen muss (Bayerischer VGH, Urt. v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 -, juris, Rdnr. 36 ff. m.w.N;… Heinicke, in: Zipfel, Rathke, a.a.O., § 2 VIG, Rdnr. 16 m.w.N. auch zum Meinungsstand).
Die Bestimmungen des Verbraucherinformationsgesetzes verstoßen weder gegen Verfassungsrecht noch gegen Unionsrecht (vgl. dazu im Einzelnen ausführlich und zutreffend Bayerischer VGH, Urt. v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 -, juris, Rdnr. 58 ff.;… Nds. OVG, Urt. v. 2.9.2015 - 10 LB 33/13 -, NdsVBl. 2016, 112, juris, Rdnr. 97 ff.;… OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 12.12.2016 - 13 A 941/15 -, NVwZ-RR 2017, 447, juris, Rdnr. 86 ff., VG Minden, Urt. v. 28.7.2016 - 9 K 1636/15 -, juris, Rdnr. 38, ff., jeweils m.w.N.).
Dieses Jedermannsrecht wird deshalb durch die Umschreibung des Anwendungsbereichs in § 1 VIG nicht eingeschränkt (dazu ausführlich Bayerischer VGH, Urt. v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 -, juris, Rdnr. 26 ff.;… Heinicke, in: Zipfel/Rathke, a.a.O., § 1 VIG, Rdnr. 9 f.;… Rossi, in: Gersdorf/Paal, a.a.O., § 2 VIG, Rdnr. 5, ff. jeweils m.w.N.).
Zudem ist zu berücksichtigen, dass sich viele Verbraucher aus ethischen Gründen auch und gerade über die tierschutzgerechten Produktionsbedingungen von tierischen Lebensmitteln informieren wollen (…so explizit Bayerischer VGH, Beschl. v. 6.7.2015 - 20 ZB 14.978 -, juris, Rdnr. 7, wenn auch im Zusammenhang mit der Rechtsmissbräuchlichkeit i.S.v. § 4 Abs. 4 Satz 1 VIG;… VG Minden, Urt. v. 28.7.2016 - 9 K 1636/15 -, juris, Rdnr. 34; unausgesprochen wohl auch VG Regensburg, Urt. v. 9.7.2015 - RN 5 K 14.1110 -, juris, und Bayerischer VGH, Urt. v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 -, juris).
- VG München, 08.07.2019 - M 32 SN 19.1346
Mögliche Veröffentlichung im Internet durch Privatperson
Für eine einschränkende Auslegung des § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VIG ergeben sich somit auch aus der Entstehungsgeschichte und der amtlichen Begründung keine Anhaltspunkte (…vgl. BayVGH, B.v. 6.7.2015 - 20 ZB 14.977, juris Rn. 4)." (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 38f.;… so im Ergebnis auch OVG NRW, U.v.12.12.2016 - 13A 846/15 - juris Rn. 62ff).Zwar wäre die bloße Feststellung von Abweichungen in einem naturwissenschaftlich-analytischen Sinne (sog. "Beanstandungen") oder die Darstellung des gesamten Kontrollvorgangs (…vgl. VG Leipzig, B.v. 11.02.2014, 5 L 555/13 - juris Rn. 56) nicht ausreichend für die Annahme von festgestellten nicht zulässigen Abweichungen (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 47).
Eine solche einschränkende Auslegung oder teleologische Reduktion widerspricht aber der Entstehungsgeschichte, der Systematik sowie dem Sinn und Zweck der §§ 1 und 2 VIG n.F. (vgl. hierzu ausführlich BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 25ff.).
Denn nach dem Willen des Gesetzgebers sollen festgestellte Rechtsverstöße nicht unter Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse fallen, weil an deren Geheimhaltung kein berechtigtes wirtschaftliches Interesse besteht (BT-Drs. 16/5404 S. 12; BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 55ff.).
Diese Regeln sind zugleich Inhalts- und Schrankenbestimmung der Eigentumsgarantie des Art. 14 Abs. 1 GG (vgl. BVerfG, B.v. 26.6.2002 - 1 BvR 558/91 - BVerfGE 105, 252;… OVG NW, U.v. 1.4.2014 a.a.O.)." (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 58).
Auch weil Ansprüche auf Informationsgewährung nach dem VIG "Jedermanns-Rechte" sind, wäre nicht nachvollziehbar, warum einzelne Anträge statthaft sind, durch eine vom Verbraucher beabsichtigte Veröffentlichung im Internet jedoch rechtswidrig werden sollten (im Ergebnis so auch BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 13), zumal allein der Hinweis, die VIG-Antragsteller könnten die ihnen bereitgestellten Informationen nun über eine Internetplattform veröffentlichen, nichts am Regelungsgehalt des anzuwendenden Gesetzes ändert.
Letztlich schützt die Vorschrift aber allein das allgemeine Interesse an einer funktionierenden Verwaltung, gesteht der Antragstellerin aber kein subjektives Abwehrrecht zu, eine sie betreffende Auskunftserteilung zu verhindern (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 32).
- VG Düsseldorf, 07.06.2019 - 29 L 1226/19
Kreis Mettmann darf Hygieneberichte an Nutzer der Online-Plattform "Topf Secret" …
VGH München, Urteil vom 16.02.2017 - 20 BV 15.2208 -, Rz. 19, m.w.N., juris.Ein besonderes Interesse oder eine Betroffenheit ist für den Informationszugangsanspruch nicht erforderlich, vgl. amtliche Begründung zur früheren Fassung des VIG von 2008 (…BT-Drs. 16/1408, S. 9); VGH München, Urteil vom 16.02.2017 - 20 BV 15.2208 -, Rz. 26, juris.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2020 - 15 B 814/19
Verbraucherinformation "Topf Secret"
vgl. insoweit BVerwG, Urteil vom 29. August 2019 - 7 C 29.17 -, juris Rn. 27 f. und 31 f.; OVG NRW, Urteil vom 12. Dezember 2016 - 13 A 846/15 -, juris Rn. 98 ff.; VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 22; Nds. OVG, Urteil vom 27. Februar 2018 - 2 LC 58/17 -, juris Rn. 50 f., und Beschluss vom 24. Oktober 2017 - 10 LA 90/16 -, juris Rn 20; Bay. VGH, Urteil vom 16. Februar 2017 - 20 BV 15.2208 -, juris Rn. 38 und 41 f.; VG Freiburg, Beschluss vom 20. August 2019 - 4 K 2530/19 -, juris Rn. 16; VG München, Beschluss vom 8. Juli 2019 - M 32 SN 19.1346 -, juris Rn. 52; VG Würzburg, Beschluss vom 18. Juni 2019 - W 8 S 19.620 -, juris Rn. 33; VG Ansbach, Urteil vom 12. Juni 2019 - AN 14 K 19.00773 -, juris Rn. 26; VG Weimar, Beschluss vom 23. Mai 2019 - 8 E 423/19 -, juris Rn. 13; VG Köln, Beschluss vom 2. Mai 2019 - 13 L 653/19 - VG Augsburg, Urteil vom 30. April 2019 - Au 1 K 19.242 -, juris Rn. 38; VG Sigmaringen, Beschluss vom 18. April 2019 - 10 K 1068/19 -, juris Rn. 15.vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 29. August 2019 - 7 C 29.17 -, juris Rn. 54 f.; siehe weiterhin OVG NRW, Urteil vom 1. April 2014 - 8 A 654/12 -, juris Rn. 131 ff.; Bay. VGH, Urteil vom 16. Februar 2017 - 20 BV 15.2208 -, juris Rn. 61.
- VG Ansbach, 12.06.2019 - AN 14 K 19.00773
Kein uneingeschränkter Verbraucherinformationsanspruch bei zu erwartender …
"Festgestellte nicht zulässige Abweichungen" von lebensmittelrechtlichen Vorschriften erfordern ein objektives Nichtübereinstimmen mit rechtlichen Vorgaben; auf subjektive Elemente kommt es nicht an; dabei hat nach Auffassung der Kammer eine rechtliche Subsumtion der Kontroll- und Untersuchungsergebnisse durch die zuständige Vollzugsbehörde zu erfolgen (so auch BayVGH, B.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 -, juris Rn. 40 ff. und 47;… ausführlich VG Würzburg, B.v. 3.4.2019 - W 8 S 19.239 - juris Rn. 45 ff.).Aktive staatliche Information der Öffentlichkeit findet breite Beachtung und hat gesteigerte Wirkkraft durch amtliche Autorität (…vgl. hierzu auch BVerwG, B.v. 15.6.2015 - 7 B 22/14 -, juris Rn. 12; BayVGH, B.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 -, juris Rn. 54).
- VG München, 25.09.2019 - M 32 SN 19.2071
Gewährung von Verbraucherinformationen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
Aus dem Urteil des BayVGH vom 16. Februar 2017 - V 20 BV 15.2208 - (juris) ergebe sich nicht, in welcher Form die juristisch-wertende Einordnung durchgeführt werden müsse.Für eine einschränkende Auslegung des § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VIG ergeben sich somit auch aus der Entstehungsgeschichte und der amtlichen Begründung keine Anhaltspunkte (…vgl. BayVGH, B.v. 6.7.2015 - 20 ZB 14.977, juris Rn. 4)." (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 38f.;… so im Ergebnis auch OVG NRW, U.v.12.12.2016 - 13A 846/15 - juris Rn. 62ff).
Zwar wäre die bloße Feststellung von Abweichungen in einem naturwissenschaftlich-analytischen Sinne (sog. "Beanstandungen") oder die Darstellung des gesamten Kontrollvorgangs (…vgl. VG Leipzig, B.v. 11.02.2014, 5 L 555/13 - juris Rn. 56) nicht ausreichend für die Annahme von festgestellten nicht zulässigen Abweichungen (vgl. BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 47).
Dies gilt vor dem Hintergrund, dass gesetzlich und nach in der Rechtsprechung teilweise vertretener Ansicht eine bestimmte Form der rechtlichen Subsumtion nicht vorgeschrieben ist (vgl. BayVGH, U.v. 16.2.2017 - V 20 BV 15.2208 - juris Rn. 47).
Eine solche einschränkende Auslegung oder teleologische Reduktion widerspricht aber der Entstehungsgeschichte, der Systematik sowie dem Sinn und Zweck der §§ 1 und 2 VIG n.F. (vgl. hierzu ausführlich BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 25 ff.).
Denn nach dem Willen des Gesetzgebers sollen festgestellte Rechtsverstöße nicht unter Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse fallen, weil an deren Geheimhaltung kein berechtigtes wirtschaftliches Interesse besteht (vgl. BT-Drs. 16/5404 S. 12; BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 55 ff.).
Diese Regeln sind zugleich Inhalts- und Schrankenbestimmung der Eigentumsgarantie des Art. 14 Abs. 1 GG (vgl. BVerfG, B.v. 26.6.2002 - 1 BvR 558/91 - BVerfGE 105, 252;… OVG NW, U.v. 1.4.2014 a.a.O.)." (BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 58).
Auch weil Ansprüche auf Informationsgewährung nach dem VIG "Jedermanns-Rechte" sind, wäre nicht nachvollziehbar, warum einzelne Anträge statthaft sind, durch eine vom Verbraucher beabsichtigte Veröffentlichung im Internet jedoch rechtswidrig werden sollten (im Ergebnis so auch BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 13), zumal allein der Hinweis, die VIG-Antragsteller könnten die ihnen bereitgestellten Informationen nun über eine Internetplattform veröffentlichen, nichts am Regelungsgehalt des anzuwendenden Gesetzes ändert.
Letztlich schützt die Vorschrift aber allein das allgemeine Interesse an einer funktionierenden Verwaltung, gesteht der Antragstellerin aber kein subjektives Abwehrrecht zu, eine sie betreffende Auskunftserteilung zu verhindern (vgl. BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - juris Rn. 32).
- VG Würzburg, 03.04.2019 - W 8 S 19.239
Vorläufiger Rechtsschutz eines Gastronomiebetriebs gegen Verbraucherinformation
Auf die Frage, ob angesichts der Regelung in § 5 Abs. 5 VIG überhaupt ein Vorverfahren durchzuführen ist, kommt es nicht an (vgl. dazu BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - LRE 74, 122; OVG NRW, U.v. 12.12.2016 - 13 A 846/15 - DVBl 2017, 445;… Grube/Immel/Wallau, Verbraucherinformationsrecht, 2013, § 5 VIG Rn. 26 und 31 ff.;… Heinicke in Zipfel/Rathke, Lebensmittelrecht, 171. EL Juli 2018, § 5 VIG Rn. 24 und 29).a) Auf tatsächlicher Ebene ist in einem Hauptsacheverfahren zu klären, ob die streitgegenständlichen Kontrollberichte - wie von der Antragstellerseite ausgeführt - lediglich beschreibender Natur sind oder - wie der Bayerische Verwaltungsgerichtshof fordert - auch eine rechtliche Subsumtion der Kontroll- und Untersuchungsergebnisse durch die zuständige Vollzugsbehörde beinhalten (BayVGH Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 16. Februar 2017 - 20 BV 15.2208 -, Rn. 47, juris und VG Regensburg, 9. Juli 2015, RN 5 K 14.1110).
Sie wirken sich auf die Wettbewerbsposition eines am Markt tätigen Unternehmens mit einer deutlich größeren Intensität aus als die Informationsgewährung an einen einzelnen Antragsteller (…vgl. zum Ganzen BVerwG, B.v. 15.6.2015 - 7 B 22.14 - juris Rn. 12 und BayVGH, Urteil vom 16. Februar 2017 - 20 BV 15.2208 -, Rn. 54, juris).
Ein Verstoß ist die Nichteinhaltung der betreffenden Bestimmungen, wobei ein objektiver Verstoß genügt (vgl. NdSOVG, U.v. 27.2.2018 - 2 LC 58/17 - LRE 76, 86; U.v. 24.10.2017 - 10 LA 90/16 - RdL 2018, 97; BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - LRE 74, 122; OVG NRW, U.v. 12.12.2016 - 13 A 846/15 - DVBl 2017, 445).
Der Rückschluss von einer dokumentierten Mängelbeschreibung sowie von Vorgaben für deren Behebung unter Fristsetzung auf eine ordnungsgemäße rechtliche Subsumtion genügt in der Allgemeinheit nicht, weil es an einem konkreten Bezug gerade zu den relevanten Vorschriften fehlt, die in § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VIG genannt sind und von denen ein unzulässiges Abweichen behördlicherseits festgestellt werden muss (so etwa BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - LRE 74, 122).
Des Weiteren ist zwar nach bisher überwiegenden Aufassung nicht erforderlich, dass die Feststellung der unzulässigen Abweichung durch die Behörde in einem bestandskräftigen Verwaltungsakt erfolgen muss (vgl. BayVGH, U.v. 16.2.2017 - 20 BV 15.2208 - LRE 74, 122; Schulz in PdK Bu K-6c, Juli 2018, § 2 VIG, Erl. 5.1.1;… Rossi in BeckOK, Informations- und Medienrecht, Gersdorf/Paal, 23. Edition, Stand 1.5.2018, § 2 VIG Rn. 16).
- VG München, 03.09.2019 - M 32 SN 19.2251
Gewährung von Verbraucherinformationen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG München, 16.10.2019 - M 32 SN 19.1851
Gewährung von Verbraucherinformationen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG München, 08.07.2019 - M 32 SN 19.1389
Gewährung von Verbraucherinformationen - Transparenz im Lebensmittelrecht
- VG München, 14.10.2019 - M 32 SN 19.1569
Informationszugang zu Berichten der Lebensmittelkontrolle
- VG München, 16.09.2019 - M 32 SN 19.3058
Mögliche Veröffentlichung im Internet durch Privatperson
- VG München, 16.09.2019 - M 32 SN 19.2574
Lebensmittelkontrolle
- VG München, 01.10.2019 - M 32 SN 19.1510
Gewährung von Verbraucherinformationen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG München, 01.10.2019 - M 32 SN 19.1588
Gewährung von Verbraucherinformationen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG München, 16.09.2019 - M 32 SN 19.2261
Gewährung von Verbraucherinformationen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG München, 16.09.2019 - M 32 SN 19.2569
Gewährung von Verbraucherinformationen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG München, 16.09.2019 - M 32 SN 19.2572
Mögliche Veröffentlichung im Internet durch Privatperson
- VG München, 16.09.2019 - M 32 SN 19.2998
Mögliche Veröffentlichung im Internet durch Privatperson
- VG München, 12.12.2019 - M 32 SN 19.2468
Gewährung von Verbraucherinformationen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG München, 18.10.2019 - M 32 SN 19.2482
Gewährung von Verbraucherinformationen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG München, 16.09.2019 - M 32 SN 19.2676
Mögliche Veröffentlichung im Internet durch Privatperson
- VG München, 16.09.2019 - M 32 SN 19.2669
Mögliche Veröffentlichung im Internet durch Privatperson
- VG Regensburg, 15.03.2019 - RN 5 S 19.189
Anspruch auf Herausgabe lebensmittelrechtlicher Kontrollberichte
- VG Freiburg, 20.08.2019 - 4 K 2530/19
Umfang des Informationsanspruchs nach § 2 VIG
- VG München, 30.03.2020 - M 32 SN 19.5037
Kein vorläufiger Rechtsschutz gegen Verbraucherinformationsbegehren betreffend …
- VG München, 08.11.2019 - M 32 SN 19.1567
Gewährung von Verbraucherinformationen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG München, 20.02.2020 - M 32 SN 19.1407
Verbraucherinformationsgesetz, Lebensmittelkontrolle, Kontrollberichte, Mögliche …
- VGH Bayern, 15.04.2020 - 5 CS 19.2087
Übermittlung der Ergebnisse einer lebensmittelrechtlichen Betriebsprüfung an …
- VG München, 03.04.2020 - M 32 SN 19.3435
Erfolgloser Eilantrag gegen die Erteilung von Verbraucherinformationen …
- VG München, 02.12.2019 - M 32 SN 19.2963
Mögliche Veröffentlichung im Internet durch Privatperson
- VG München, 07.10.2019 - M 32 SN 19.1984
Gewährung von Verbraucherinformationen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG München, 11.03.2020 - M 32 SN 19.3999
Verbraucherinformationsgesetz, Lebensmittelkontrolle, Kontrollberichte, Mögliche …
- VG München, 11.03.2020 - M 32 SN 19.3088
Beiladung, Auskunftserteilung, Informationspflichtige Stelle, Rechtsmißbrauch, …
- VG Sigmaringen, 08.07.2019 - 5 K 3162/19
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz über durchgeführte …
- VG Bayreuth, 10.12.2019 - B 7 Sa 19.1024
Gewährung von Informationen nach dem Gesetz zur Verbesserung der …
- VG München, 09.07.2019 - M 32 SN 19.1465
Informationszugang zu Unterlagen über Maßnahmen der Lebensmittelkontrolle
- VG Würzburg, 18.06.2019 - W 8 S 19.620
Sofortiger Rechtsschutz bei Ankündigung der Erteilung einer …
- VG Düsseldorf, 13.02.2020 - 29 L 2938/19
- VG Würzburg, 08.01.2018 - W 8 S 17.1396
Lebensmittelüberwachung - Auskunftserteilung
- VG Würzburg, 15.04.2019 - W 8 S 19.311
Vorläufiger Rechtsschutz wegen Informationszugang nach …
- VG Bremen, 17.12.2019 - 5 V 2340/19
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz - Informationsanspruch; …
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2019 - 10 S 2614/19
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz bei lebensmittelrechtlichen …
- VG Mainz, 09.10.2019 - 1 L 679/19
Lebensmittelrechtliche Verfügung
- VG Augsburg, 22.04.2020 - Au 9 S 20.540
Auskunftserteilung nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.07.2020 - 15 B 288/20
Verbraucherinformation "Topf Secret"
- VG Würzburg, 14.08.2019 - W 8 S 19.1012
Gewährung von Verbraucherinformationen nach dem Verbraucherinformationsgesetz …
- VG Hamburg, 27.05.2019 - 20 E 934/19
Auskunft über lebensmittelrechtliche Betriebsprüfung auf Internetplattform
- VG Würzburg, 22.08.2019 - W 8 S 19.1033
Herausgabe staatlicher Kontrollberichte an Betreiber einer Internetplattform
- VG Weimar, 23.05.2019 - 8 E 423/19
Informationszugang nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG Würzburg, 20.04.2020 - W 8 S 20.431
Sofortantrag gegen beabsichtigte Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz …
- VG Würzburg, 06.11.2019 - W 8 S 19.1363
Auskunft zum Zweck der Veröffentlichung auf Internetplattform
- VG Karlsruhe, 16.09.2019 - 3 K 5407/19
Stadt darf Auskunft über lebensmittelrechtliche Betriebsüberprüfung geben
- VGH Bayern, 13.05.2020 - 5 CS 19.2150
Beschwerde, Bescheid, Herausgabe, Amtsermittlungspflicht, Meinungsfreiheit, …
- VG Würzburg, 08.05.2019 - W 8 S 19.443
Zu den Voraussetzungen eines Informationsanspruchs nach dem …
- OVG Niedersachsen, 24.10.2017 - 10 LA 90/16
Presserechtlicher Auskunftsanspruch, Ansprüche nach dem …
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2019 - 10 S 2077/19
Verbraucherinformationsgesetz (VIG): Verbraucher können Auskunft über …
- VG Würzburg, 11.04.2019 - W 8 S 19.289
Foodwatch/FragDenStaat - Herausgabe von Kontrollberichten
- VG Augsburg, 19.11.2019 - Au 1 K 19.1255
Auskunftserteilung nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG Würzburg, 12.06.2019 - W 8 S 19.586
Sofortantrag gegen beabsichtigte Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz …
- VG Würzburg, 22.07.2019 - W 8 S 19.748
Erfolgreicher Eilantrag gegen die Gewährung von Verbraucherinformationen zu …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.2023 - 15 A 1335/17
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.01.2020 - 10 B 11634/19
Verbraucherinformationsgesetz
- VG Würzburg, 11.06.2019 - W 8 S 19.625
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz an beigeladene Dritte
- VG Mainz, 05.02.2020 - 1 L 1114/19
Abweichung, Auskunft, Auskunftsbescheid, Auskunftserteilung, Berufsfreiheit, …
- VGH Bayern, 07.08.2020 - 5 CS 20.1302
Publikation eines lebensmittelrechtlichen Kontrollberichts auf der Internetseite …
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2019 - 10 S 2078/19
Verbraucherinformationsgesetz (VIG): Verbraucher können Auskunft über …
- VG Koblenz, 10.04.2019 - 1 L 287/19
Vorerst keine Herausgabe von Lebensmittel-Kontrollberichten zur Veröffentlichung …
- VG Sigmaringen, 18.04.2019 - 10 K 1068/19
Anspruch auf Herausgabe lebensmittelrechtlicher Kontrollberichte nach dem …
- VG Augsburg, 07.07.2020 - Au 9 S 20.590
Erfolgloser Eilantrag gegen Auskunftserteilung über ein …
- VG Regensburg, 27.05.2019 - RO 5 S 19.780
Vorläufiger Rechtsschutz wegen Informationszugang nach …
- VG Würzburg, 14.10.2019 - W 8 S 19.1321
Auskunft zum Zweck der Veröffentlichung auf Internetplattform
- VG Bayreuth, 08.04.2019 - B 7 S 19.286
Gewährung von Verbraucherinformation nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2019 - 10 S 2687/19
Verbraucherinformationsgesetz (VIG): Verbraucher können Auskunft über …
- OVG Thüringen, 26.01.2022 - 3 EO 309/20
Verbraucherinformation; Topf Secret; Informationen über durchgeführte …
- VG Würzburg, 16.12.2019 - W 8 S 19.1548
Ein Informationsanspruch nach dem VIG zu einer Verfahren der …
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2019 - 10 S 2685/19
Verbraucherinformationsgesetz (VIG): Verbraucher können Auskunft über …
- OVG Thüringen, 02.11.2021 - 3 EO 280/20
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz: Antrag über Internetplattform
- OVG Niedersachsen, 20.08.2021 - 2 ME 126/21
Verfahren nach dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG) - Beschwerde im Verfahren …
- VG Stuttgart, 10.05.2021 - 14 K 1590/21
Gewährung von Verbraucherinformationen; Mitteilung lebensmittelrechtlich …
- VG Ansbach, 20.11.2019 - AN 14 S 19.02053
Anordnung der Aufschiebenden Wirkung einer Klage gegen die Herausgabe eines …
- OVG Thüringen, 16.02.2022 - 3 EO 305/20
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz: Antrag über Internetplattform
- OVG Thüringen, 06.03.2020 - 4 ZKO 620/17
Presserechtlicher Auskunftsanspruch, zu entgegenstehenden Betriebs- oder …
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2019 - 10 S 2647/19
Verbraucherinformationsgesetz (VIG): Verbraucher können Auskunft über …
- VGH Bayern, 27.04.2020 - 5 CS 19.2415
Der Informationszugang nach dem Verbraucherinformationsgesetz ist bei Übersendung …
- VG Neustadt, 30.04.2019 - 4 L 416/19
Abweichung, Beanstandung, Kontrollbericht, Lebensmittelkontrolle, …
- VG Karlsruhe, 30.11.2020 - 9 K 2269/20
Informationserteilung nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG Chemnitz, 24.05.2019 - 4 L 306/19
Auskunftsgewährung
- VG Regensburg, 27.05.2019 - RO 5 S 19.676
Herausgabe lebensmittelrechtlicher Kontrollberichte - vorläufiger Rechtsschutz
- VG Würzburg, 15.01.2021 - W 8 S 20.1850
Notwendige Beiladung, Antragsgegner, Rechtsmißbrauch, Verwaltungsgerichte, …
- VGH Hessen, 18.09.2020 - 8 B 1355/19
- VGH Bayern, 30.04.2020 - 5 CS 19.1511
Informationsanspruch in Bezug auf Kontrollberichten einer lebensmittelrechtlichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.11.2020 - 15 B 1077/20
- VG Darmstadt, 08.07.2019 - 4 L 727/19
Informationsgewährung nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VG Köln, 17.04.2019 - 13 L 471/19
- VG Ansbach, 08.06.2020 - AN 14 S 20.00308
Zum Anspruch auf Herausgabe von Informationen über lebensmittelrechtliche …
- VGH Bayern, 30.07.2020 - 5 ZB 19.1998
Schutz vor Herausgabe von Verbraucherinformationen auf der Grundlage des …
- VG Kassel, 20.02.2020 - 6 K 1413/17
Straßenbeitrag bei nicht gefangenem Hinterliegergrundstück
- VG Ansbach, 20.05.2020 - AN 14 S 20.00047
Anspruch auf Herausgabe von Informationen über lebensmittelrechtliche …
- VG Karlsruhe, 23.09.2019 - 3 K 4906/19
Informationsgewährung nach dem Verbraucherinformationsgesetz; Herausgabe von …
- VG München, 01.12.2022 - M 32 SN 22.5277
Verbraucherinformationsgesetz (VIG), Übersendung von Kontrollberichten über …
- VG Arnsberg, 17.02.2020 - 7 L 1577/19
- VG Darmstadt, 08.07.2019 - 4 L 855/19
Informationsgewährung nach dem Verbraucherinformationsgesetz