Rechtsprechung
VGH Bayern, 21.06.2004 - 20 N 04.1201, 20 NE 04.1221, 20 N 04.1103 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Bestimmung der Antragsberechtigten im Normenkontrollverfahren ; Voraussetzungen für eine ortsübliche Bekanntmachung der Auslegung des Planentwurfs; Vorhabenbezogener Bebauungsplan als spezieller, gesetzlich geregelter Fall eines projektbezogenen Bebauungsplanes; ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BauGB § 12; UVPG Anlage
Bauleitplanung: Begriff des vorhabenbezogenen Bebauungsplans, Bekanntmachungsverfahren, Durchführung einer Umweltverträgilichkeitsprüfung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Was ist ein vorhabenbezogener Bebauungsplan?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- bayern.de (Pressemitteilung)
Biomasse-Heizkraftwerk: Bebauungsplan der Gemeinde Wenzenbach für unwirksam erklärt
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Verfahrensrechtliche Anforderungen beim projektbezogenen Bebauungsplan (IBR 2004, 597)
Papierfundstellen
- DVBl 2004, 1123 (Ls.)
- DÖV 2005, 127
- ZfBR 2005, 198 (Ls.)
- ZfBR 2005, 392 (Ls.)
Wird zitiert von ... (6)
- OVG Berlin-Brandenburg, 05.07.2018 - 2 A 2.16
Regionalplan "Havelland-Fläming 2020" ist unwirksam
Eine über die Kennzeichnung des betroffenen Raums hinausgehende grobe Charakterisierung dessen, was Inhalt des Planentwurfs ist, ist nach Sinn und Zweck der Anstoßwirkung dann erforderlich, wenn den potenziell Betroffenen nur so ihre mögliche Betroffenheit ausreichend vor Augen geführt werden kann (vgl. zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan BayVGH, Urteil vom 21. Juni 2004 - 20 N 04.1201 u.a. -, juris Rn. 33;… Gatz, in: Schlicher/Stich/Driehaus/Paetow, Berliner Kommentar zum Baugesetzbuch, Stand Juni 2018, § 3 Rn. 21;… Korbmacher, in: Brügelmann, Baugesetzbuch, Stand Januar 2018, § 3 Rn. 61). - VGH Bayern, 21.06.2004 - 20 N 04.1103
Baurecht, Normenkontrolle, Angebotsplanung, Projektbezogene Planung, …
20 N 04.1201 20 NE 04.1221 20 N 04.1103 .in den Verfahren Az. 20 N 04.1201 und 20 N 04.1103.
- OVG Sachsen, 11.11.2005 - 1 D 23/03
Nichtigkeit des Bebauungsplanes Nr. 007 "Lebensmittelmarkt an der Neundorfer …
2002, 142 = JBSächsOVG 10, 46; BayVGH, Urt. v. 21.6.2004 - 20 N 04.1201 -, BayVBl. 2005, 177, 179).
- VGH Bayern, 21.06.2004 - 20 NE 04.1221
Baurecht, Normenkontrolle, Angebotsplanung, Projektbezogene Planung, …
20 N 04.1201 20 NE 04.1221 20 N 04.1103 .in den Verfahren Az. 20 N 04.1201 und 20 N 04.1103.
- VG München, 13.06.2012 - M 7 K 11.4737 Von einem derart "groben" und "einigermaßen offensichtlichen Missgriff" (vgl. BVerwG, U. v. 22. Januar 1993 - 8 C 46.91 - Rz 21) kann jedoch nicht ausgegangen werden, da die Bauleitplanung der Bewältigung der durch die Ansiedlung des geplanten Logistikzentrums ausgelösten Konflikte im Umweltbereich insbesondere hinsichtlich Verkehrsbelastung, Wasser-, Wald- und Landschaftsschutz dienen soll und somit konkret darauf ausgerichtet sein würde, den betroffenen Raum nach Maßgabe des § 1 Abs. 4 bis 6 BauBG städtebaulich sinnvoll zu ordnen (vgl. BayVGH, U. v. 21. Juni 2004 - 20 N 04.1201, 20 NE 04.1221, 20 N 04.1103 - Rz 26).
Weiter kann die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit eines Bauvorhabens auch durch einen Bebauungsplan erst zielgerichtet (mit-)begründet werden und können weiter erforderliche Verfahren im Rahmen der Planung durchgeführt werden (vgl. BayVGH, U. v. 21. Juni 2004 - 20 N 04.1201, 20 NE 04.1221, 20 N 04.1103 - Rz 40; OVG Münster, U. v. 13. September 2007 - 7 D 91/06.NE - Rz 60 ff.; OVG Greifswald, U. v. 19. März 2008 - 3 K 8/07 - Rz 35 ff.).
- VG Saarlouis, 30.12.2005 - 5 F 27/05
Voraussetzungen für die Anordnung der aufschiebenden Wirkung eines …
Dabei kann dahin gestellt bleiben, ob hier bereits das bloße Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu einem Abwägungsfehler führen würde, wenn eine entsprechende Pflicht zur Durchführung zu Unrecht verneint wurde, oder ob festzustellen ist, dass die entsprechenden Belange des Umweltschutzes auch ohne die formelle Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung ausreichend im Abwägungsvorgang Berücksichtigung gefunden haben, so dass auf jeden Fall keine Abwägungsmängel im Sinne der maßgeblichen Vorschriften festzustellen sind (vgl. BVerwG, Urteil vom 18. November 2004 - 4 CN 11/03 -, BVerwGE 122, 207 = NVwZ 2005, 442; Bayer. VGH, Urteil vom 21. Juni 2004 - 20 N 04.1201 u.a. -, BayVBl 2005, 177).
Rechtsprechung
VGH Bayern, 21.06.2004 - 20 N 04.1103 |
Volltextveröffentlichung
- ibr-online
Projektbezogener Bebauungsplan: Verfahrensanforderungen
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Bestimmung der Antragsberechtigten im Normenkontrollverfahren ; Voraussetzungen für eine ortsübliche Bekanntmachung der Auslegung des Planentwurfs; Vorhabenbezogener Bebauungsplan als spezieller, gesetzlich geregelter Fall eines projektbezogenen Bebauungsplanes; ...
Verfahrensgang
- VGH Bayern, 21.06.2004 - 20 N 04.1103
- BVerwG, 17.12.2004 - 4 BN 48.04