Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 07.07.2015 - I-20 U 24/07 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch auf Löschung verschiedener Marken, da diese ein im Jahr 1911 entstandenes Unternehmenskennzeichenrecht (Peek & Cloppenburg) verletzen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Anspruch auf Löschung verschiedener Marken, da diese ein im Jahr 1911 entstandenes Unternehmenskennzeichenrecht (Peek & Cloppenburg) verletzen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 29.11.2006 - 2a O 72/06
- LG Düsseldorf, 10.01.2007 - 2a O 72/06
- OLG Düsseldorf, 31.01.2008 - 20 U 24/07
- OLG Düsseldorf, 08.04.2008 - 20 U 24/07
- BGH, 14.04.2011 - I ZR 41/08
- OLG Düsseldorf, 07.07.2015 - I-20 U 24/07
Wird zitiert von ... (13)
- BGH, 08.11.2018 - I ZR 126/15
Feststellung der Ungültigkeit wegen Verfalls nachträglich auf Antrag im Hinblick …
Vor diesem Hintergrund wird der Standpunkt vertreten, aufgrund der mit Art. 9 der Richtlinie 89/104/EWG angestrebten Vollharmonisierung sei für eine Anwendung der in § 21 Abs. 4 MarkenG in Bezug genommenen allgemeinen Verwirkungsgrundsätze des deutschen Rechts kein Raum, soweit § 21 MarkenG in Art. 9 der Richtlinie 89/104/EWG vorgegebene Tatbestände umsetzt (OLG Düsseldorf, Urteil vom 7. Juli 2015 - 20 U 24/07, juris Rn. 84;… Thiering in Ströbele/Hacker/Thiering aaO § 21 Rn. 88 bis 90;… Schalk in Büscher/Dittmer/Schiwy aaO § 21 MarkenG Rn. 1; Koch, GRUR 2012, 1092, 1094 f.). - EuGH, 29.10.2020 - C-307/20
Peek & Cloppenburg/ EUIPO - Rechtsmittel - Unionsmarke - Zulassung von …
Mit diesen Rechtsmittelgründen macht die Rechtsmittelführerin eine offensichtliche Verfälschung von Tatsachen und Beweismitteln dadurch geltend, dass das Gericht aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Deutschland) vom 7. Juli 2015 (Aktenzeichen I-20 U 24/07) zur Abgrenzungsvereinbarung (im Folgenden: Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf) falsche Feststellungen abgeleitet habe. - EuG, 13.05.2020 - T-534/18
Peek & Cloppenburg/ EUIPO - Peek & Cloppenburg (Peek) - Unionsmarke - …
In einem anderen Verfahren zwischen der Klägerin und der Streithelferin zu den deutschen Marken der Klägerin (darunter drei Marken "Peek & Cloppenburg") verurteilte das Oberlandesgericht Düsseldorf (Deutschland) nach Zurückverweisung durch den Bundesgerichtshof die Klägerin mit Urteil vom 7. Juli 2015 (Aktenzeichen I-20 U 24/07), in die Löschung der genannten Marken einzuwilligen (im Folgenden: Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf).
- EuG, 13.05.2020 - T-444/18
Peek & Cloppenburg / EUIPO - Peek & Cloppenburg (Peek & Cloppenburg) - …
In einem anderen Verfahren zwischen der Klägerin und der Streithelferin zu den deutschen Marken der Klägerin (darunter auch drei Marken "Peek & Cloppenburg") verurteilte das Oberlandesgericht Düsseldorf (Deutschland) nach Zurückverweisung durch den Bundesgerichtshof die Klägerin mit Urteil vom 7. Juli 2015 (Aktenzeichen I-20 U 24/07), in die Löschung der genannten Marken einzuwilligen (im Folgenden: Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf). - EuGH, 29.10.2020 - C-308/20
Peek & Cloppenburg/ EUIPO - Rechtsmittel - Unionsmarke - Zulassung von …
Mit diesen Rechtsmittelgründen macht die Rechtsmittelführerin eine offensichtliche Verfälschung von Tatsachen und Beweismitteln dadurch geltend, dass das Gericht aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Deutschland) vom 7. Juli 2015 (Aktenzeichen I-20 U 24/07) zur Abgrenzungsvereinbarung (im Folgenden: Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf) falsche Feststellungen abgeleitet habe. - EuGH, 29.10.2020 - C-309/20
Peek & Cloppenburg/ EUIPO - Rechtsmittel - Unionsmarke - Zulassung von …
Mit diesen Rechtsmittelgründen macht die Rechtsmittelführerin eine offensichtliche Verfälschung von Tatsachen und Beweismitteln dadurch geltend, dass das Gericht aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Deutschland) vom 7. Juli 2015 (Aktenzeichen I-20 U 24/07) zur Abgrenzungsvereinbarung (im Folgenden: Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf) falsche Feststellungen abgeleitet habe. - EuGH, 29.10.2020 - C-311/20
Peek & Cloppenburg/ EUIPO - Rechtsmittel - Unionsmarke - Zulassung von …
Mit diesen Rechtsmittelgründen macht die Rechtsmittelführerin eine offensichtliche Verfälschung von Tatsachen und Beweismitteln dadurch geltend, dass das Gericht aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Deutschland) vom 7. Juli 2015 (Aktenzeichen I-20 U 24/07) zur Abgrenzungsvereinbarung (im Folgenden: Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf) falsche Feststellungen abgeleitet habe. - EuGH, 29.10.2020 - C-310/20
Peek & Cloppenburg/ EUIPO - Rechtsmittel - Unionsmarke - Zulassung von …
Mit diesen Rechtsmittelgründen macht die Rechtsmittelführerin eine offensichtliche Verfälschung von Tatsachen und Beweismitteln dadurch geltend, dass das Gericht aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Deutschland) vom 7. Juli 2015 (Aktenzeichen I-20 U 24/07) zur Abgrenzungsvereinbarung (im Folgenden: Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf) falsche Feststellungen abgeleitet habe. - EuG, 13.05.2020 - T-535/18
Peek & Cloppenburg/ EUIPO - Peek & Cloppenburg (Peek's) - Unionsmarke - …
In einem anderen Verfahren zwischen der Klägerin und der Streithelferin zu den deutschen Marken der Klägerin (darunter drei Marken "Peek & Cloppenburg") verurteilte das Oberlandesgericht Düsseldorf (Deutschland) nach Zurückverweisung durch den Bundesgerichtshof die Klägerin mit Urteil vom 7. Juli 2015 (Aktenzeichen I-20 U 24/07), in die Löschung der genannten Marken einzuwilligen (im Folgenden: Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf). - EuG, 13.05.2020 - T-443/18
Peek & Cloppenburg/ EUIPO - Peek & Cloppenburg (Vogue Peek & Cloppenburg) - …
In einem anderen Verfahren zwischen der Klägerin und der Streithelferin zu den deutschen Marken der Klägerin (darunter auch drei Marken "Peek & Cloppenburg") verurteilte das Oberlandesgericht Düsseldorf (Deutschland) nach Zurückverweisung durch den Bundesgerichtshof die Klägerin mit Urteil vom 7. Juli 2015 (Aktenzeichen I-20 U 24/07), in die Löschung der genannten Marken einzuwilligen (im Folgenden: Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf). - EuG, 13.05.2020 - T-446/18
Peek & Cloppenburg / EUIPO - Peek & Cloppenburg (Peek & Cloppenburg) - …
- EuG, 13.05.2020 - T-445/18
Peek & Cloppenburg / EUIPO - Peek & Cloppenburg (Peek & Cloppenburg) - …
- EuGH, 29.10.2020 - C-312/20
Peek & Cloppenburg/ EUIPO - Rechtsmittel - Unionsmarke - Zulassung von …
Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 31.01.2008 - I-20 U 24/07 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Verletzung eines Firmenkennzeichens unter Anwendung der Grundsätze des Gleichnamigenrechts; Anspruch auf Löschung einer Marke beim Vorliegen einer Verwechslungsgefahr; Beiderseitiger Besitzstand aufgrund einer Abgrenzungsvereinbarung bei Vorliegen von identischen ...
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 29.11.2006 - 2a O 72/06
- LG Düsseldorf, 10.01.2007 - 2a O 72/06
- OLG Düsseldorf, 31.01.2008 - I-20 U 24/07
- OLG Düsseldorf, 08.04.2008 - 20 U 24/07
- BGH, 14.04.2011 - I ZR 41/08
- OLG Düsseldorf, 07.07.2015 - 20 U 24/07
Wird zitiert von ...
- BGH, 14.04.2011 - I ZR 41/08
Peek & Cloppenburg II
Die Berufung der Klägerin ist ohne Erfolg geblieben (OLG Düsseldorf, Urteil vom 31. Januar 2008 - 20 U 24/07, juris).
Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 08.04.2008 - I-20 U 24/07 |
Volltextveröffentlichung
- Wolters Kluwer
Registrierung einer Marke mit einem Firmennname oder einem Firmenkürzel bei nicht originärer Inhaberschaft der Marken aufgrund zu spät erfolgter Firmierung; Vorliegen einer Berechtigung zur Fortführung einer Firma und Übertragung von markenrechtlichen Kennzeichen
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 29.11.2006 - 2a O 72/06
- LG Düsseldorf, 10.01.2007 - 2a O 72/06
- OLG Düsseldorf, 31.01.2008 - 20 U 24/07
- OLG Düsseldorf, 08.04.2008 - I-20 U 24/07
- BGH, 14.04.2011 - I ZR 41/08
- OLG Düsseldorf, 07.07.2015 - 20 U 24/07