Rechtsprechung
AG Berlin-Mitte, 11.06.2008 - 21 C 43/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- MIR - Medien Internet und Recht
Angebliche "Confirm-Mails" und unzulässige E-Mail-Werbung - Das Double-Opt-In-Verfahren ist geeignetund ausreichend, um einen Missbrauch durch Eingabe von E-Mail-Adressen von Dritten zu verhindern und stellt keineunzumutbare Belästigung dar.
- LawCommunity.de
Unverlangte E-Mail Werbung -- Double-Opt-In-Verfahren
- webshoprecht.de
Notwendigkeit der Einwilligung zur E-Mail-Werbung durch Double-Opt-In
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Grenzen zulässiger Double-Opt-In-E-Mail-Werbung
- rechtmedial.de (Auszüge)
Double-Opt-In Verfahren; Nur Opt-In = unzumutbare Belästigung
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Inhaber der Website haftet für Newsletter-Versand
Papierfundstellen
- MMR 2009, 144 (Ls.)
- MIR 2008, Dok. 191
Wird zitiert von ... (3)
- LG Essen, 20.04.2009 - 4 O 368/08
Alleinige Zulässigkeit des Double-Opt-In-Verfahrens
Dieser Gesichtspunkt ist bei einem Rechtsanwalt als Empfänger der e-mail von besonderem Gewicht, da ihm bei versehentlicher Löschung ein Haftungsfall drohen kann (AG Berlin-Mitte, Az.: 21 C 43/08).Dementsprechend kann der Nachweis der Einwilligung durch den Werbenden nur durch das sog. double-opt-in-Verfahren oder ein entsprechendes Verfahren, nicht aber durch das von der Beklagten zu 2) verwendete single-opt-in-Verfahren geführt werden, weil dieses Verfahren den Missbrauch durch Unbefugte, die Daten anderer Personen gegen deren Willen verwenden, nicht ausschließen kann (AG Berlin-Mitte, Az.: 21 C 43/08).
- AG Düsseldorf, 14.07.2009 - 48 C 1911/09
Verwendung des confirmed Opt-In bei der Versendung von Newslettern und Beweislast …
Dies ist bei dem sogenannten confirmed opt-in Verfahren anders, hier muss der Empfänger aktiv werden um eine künftige Überflutung seines Postfaches durch einen fortlaufenden Newsletter zu verhindern (vgl. AG Berlin-Mitte, Urteil vom 11.06.2008, Az. 21 C 43/08). - AG Hamburg, 05.05.2014 - 5 C 78/12
Einwilligung für Werbe-E-Mails einer Partnerbörse im Single-Opt-in-Verfahren …
Auf diese Weise wird verhindert, dass die E-Mail-Adresse ohne das Einverständnis verwendet wird, da eine ausbleibende Reaktion auf diese Check-Mail als Ablehnung wirkt (AG Berlin-Mitte, Urteil vom 11.06.2008, Az.: 21 C 43/08).