Rechtsprechung
LAG Berlin-Brandenburg, 19.07.2021 - 21 Sa 1291/20 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Betriebs-Berater
Menschenverachtender WhatsApp-Chat - Kündigung - Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Menschenverachtender WhatsApp-Chat - Kündigung - Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- rechtsportal.de
Menschenverachtender WhatsApp-Chat - Kündigung - Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (18)
- berlin.de (Pressemitteilung)
Äußerungen im WhatsApp-Chat als Kündigungsgrund?
- beck-blog (Kurzinformation)
Äußerungen im WhatsApp-Chat als Kündigungsgrund?
- wbs-law.de (Kurzinformation)
Äußerungen im WhatsApp-Chat stellen keinen Kündigungsgrund dar
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Äußerungen in vertraulichem WhatsApp-Chat als Kündigungsgrund zwar verwertbar aber rechtfertigen regelmäßig keine fristlose Kündigung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Äußerungen im WhatsApp-Chat - als Kündigungsgrund
- lto.de (Kurzinformation)
Äußerungen im Whatsapp-Chat kein Kündigungsgrund
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Äußerungen im WhatsApp-Chat als Kündigungsgrund?
- haufe.de (Kurzinformation)
Verächtliche Whatsapp-Äußerung ist kein Kündigungsgrund
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abfindung ohne Vergleich - private Nachrichten sind kein Kündigungsgrund
- anwalt.de (Kurzinformation)
Äußerungen im Whatsapp-Chat kein Kündigungsgrund
- rechtstipp24.de (Kurzinformation)
Beleidigende WhatsApp-Nachricht kein Kündigungsgrund
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Äußerungen in privatem Chat sind geschützt
- kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen WhatsApp-Äußerungen über Flüchtlinge
- fgvw.de (Kurzinformation)
Äußerungen im WhatsApp-Chat als Kündigungsgrund
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Äußerungen im WhatsApp-Chat als Kündigungsgrund
- heuking.de (Kurzinformation)
Menschenverachtende Aussagen aus vertraulichen Chatgruppen stützen zwar keine Kündigung wohl aber die Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Äußerungen im WhatsApp-Chat als Kündigungsgrund?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Ist eine Kündigung wegen privater, verächtlicher Chat-Nachrichten wirksam?
Verfahrensgang
- ArbG Brandenburg, 26.08.2020 - 2 Ca 332/20
- LAG Berlin-Brandenburg, 19.07.2021 - 21 Sa 1291/20
- BAG - 2 AZR 442/21 (anhängig)
Papierfundstellen
- MMR 2022, 319
Wird zitiert von ... (4)
- LAG Berlin-Brandenburg, 01.12.2022 - 21 Sa 390/22
Auskunftsanspruch - Handelsvertreter - Konkurrenztätigkeit - Kundendaten - …
(bb) Das Datenschutzrecht steht ebenfalls nicht entgegen (vergleiche dazu auch LAG Berlin-Brandenburg 19. Juli 2021 - 21 Sa 1291/20 - unter II 1 a cc (2) (b) der Gründe, BB (Betriebsberater) 2022, 697) . - VG Greifswald, 14.01.2022 - 11 A 1298/20
Disziplinarrecht der Landesbeamten
Entgegenstehende Annahmen widersprächen jeder Lebenserfahrung (vgl. dazu auch LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 19. Juli 2021 - 21 Sa 1291/20 -, juris). - VG Greifswald, 14.01.2022 - 11 A 1301/21
Disziplinarrecht der Landesbeamten
Entgegenstehende Annahmen widersprächen jeder Lebenserfahrung (vgl. dazu auch LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 19. Juli 2021 - 21 Sa 1291/20 -, juris). - VG Greifswald, 05.05.2022 - 11 A 1449/21 Entgegenstehende Annahmen widersprächen jeder Lebenserfahrung (vgl. dazu auch LArbG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 19. Juli 2021 - 21 Sa 1291/20).