Rechtsprechung
LAG Baden-Württemberg, 17.03.2021 - 21 Sa 43/20 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Informationsanspruch - Kopieanspruch - Datenschutzgrundverordnung
- IWW
§§ ... 27 Abs. 2, 28 Abs. 2, 29 Abs. 1 Satz 2, 34 Abs. 1 BDSG, Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO, § 69 Abs. 3 Satz 2 ArbGG, § 11 Abs. 4 Satz 2, Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 ArbGG, Art. 14 Abs. 5 DSGVO, § 83 Abs. 1, 2 BetrVG, §§ 64 Abs. 6 ArbGG, 525, 313 Abs. 2 Satz 2 ZPO, §§ 8 Abs. 2, 64 Abs. 1, 2 lit. a ArbGG, §§ 66 Abs. 1, 64 Abs. 6 ArbGG, 519 Abs. 1, 2, 520 Abs. 2, 3 ZPO, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 308 ZPO, § 322 ZPO, Art. 15 Abs. 1 2. Halbs. DSGVO, Art. 4 Nr. 2 DSGVO, Art. 15 Abs. 1 2. Halbs. lit. b DSGVO, § 87 Abs. 1 Ziffer 6 BetrVG, § 83 BetrVG, Art. 15 Abs. 1 DSGVO, Art. 13, 14 DSGVO, Art. 15 Abs. 1 1. HS DSGVO, Art. 15 Abs. 1 2. HS, Abs. 3 DSGVO, Art. 4 Nrn. 1, 2 und 7 DSGVO, Art. 15 Abs. 1, 3 DSGVO, Art. 4 DSGVO, Art. 13 Abs. 4, Art. 15 Abs. 4 DSGVO, Art. 14 Abs. 5 b DSGVO, Art. 15 Abs. 1 2. Halbsatz, Abs. 3 Satz 1 DSGVO, Art. 14 DSGVO, Art. 13 DSGVO, Art. 15 DSGVO, Art. 4 Nr. 1 DSGVO, Art. 4 Nr. 7, 13 und 14 DSGVO, 14 Abs. 5 DSGVO, § 275 Abs. 1 BGB, Art. 23 Abs. 1 lit. i DSGVO, § 28 Abs. 2, § 27 Abs. 2 DSGVO, Art. 15 Abs. 1 2. Halbsatz DSGVO, Art. 12 Abs. 5 Satz 2 b DSGVO, § 308 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 29 Abs. 1 Satz 2 BDSG, §§ 34 Abs. 1, 29 Abs. 1 Satz 2 BDSG, 28 Abs. 2 BDSG, § 362 Abs. 1 BGB, § 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO, § 92 Abs. 1 Satz 1 ZPO, §§ 92 Abs. 1 Satz 1, 269 Abs. 3 Satz 1 ZPO, § 72 Abs. 2 Nr. 1 ZPO
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Informationsanspruch; Kopieanspruch; Datenschutzgrundverordnung
- rechtsportal.de
Informationsanspruch; Kopieanspruch; Datenschutzgrundverordnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Zur hinreichenden Bestimmtheit eines Auskunftsanspruchs aus Art. 15 DSGVO gemäß § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Zurverfügungstellung von Kopien personenbezogener Daten
Besprechungen u.ä.
- delegedata.de (Entscheidungsbesprechung)
Reichweite und Ausnahmen des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO
Verfahrensgang
- ArbG Stuttgart, 05.06.2019 - 3 Ca 4960/18
- LAG Baden-Württemberg, 17.03.2021 - 21 Sa 43/20
- BAG, 16.12.2021 - 2 AZR 235/21
Papierfundstellen
- NZA 2021, 1192
- NZA-RR 2021, 410
Wird zitiert von ... (9)
- BAG, 16.12.2021 - 2 AZR 235/21
Personenbezogene Daten - Bestimmtheit des Klageantrags
Auf die Revision der Beklagten wird - unter Zurückweisung der Revision des Klägers - das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 17. März 2021 - 21 Sa 43/20 - im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, wie es die Berufung der Beklagten zurückgewiesen hat. - LAG Niedersachsen, 22.10.2021 - 16 Sa 761/20
Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO
Soweit die Verpflichtete mit dem Hinweis auf schützenswerte Interessen Dritter den Auskunftsanspruch verweigert, ist sie für die maßgeblichen Umstände in der Darlegungslast (…vgl. LAG Baden-Württemberg 20. Dezember 2018 - 17 Sa 11/18 - Rn. 183; LAG Baden-Württemberg 17. März 2021 - 21 Sa 43/20 - Rn. 32 ).Nach einer Ansicht soll der Anspruch auf Erteilung einer Kopie über die personenbezogenen Daten auf diejenigen bezogen sein, auf die sich auch das Auskunftsrecht nach Art. 15 Abs. 1 DS-GVO bezieht (…vgl. LAG Niedersachsen 9. Juni 2020 - 9 Sa 608/19 - Rn. 45; LAG Baden-Württemberg 17. März 2021 - 21 Sa 43/20 - Rn. 29;… Paal/Pauly/Paal, 3. Aufl. 2021, DS-GVO Art. 15 Rn. 33, ArbG Bonn 16. Juli 2020 - 3 Ca 2026/19 - Rn. 56 ).
- BGH, 22.02.2022 - VI ZR 14/21
Beschränktes Auskunftsrecht über die Herkunft von Daten (Schutz Dritter)
Ob im konkreten Fall eine Geheimhaltungspflicht besteht, bestimmt sich gemäß § 29 Abs. 1 Satz 2 BDSG nach einer Interessenabwägung im Einzelfall, wobei die berechtigten Interessen des Dritten überwiegen müssen (vgl. LAG Baden-Württemberg, Urteile vom 17. März 2021 - 21 Sa 43/20, juris Rn. 60 …und vom 20. Dezember 2018 - 17 Sa 11/18, BB 2020, 2169, 2175, juris Rn. 207; Sächsisches Finanzgericht…, Urteil vom 8. Mai 2019 - 5 K 337/19, juris Rn. 18;… Eßer in Auernhammer, DSGVO/BDSG, 7. Aufl., § 29 BDSG Rn. 15 i.V.m. Rn. 10-12;… Herbst in Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl., § 29 BDSG Rn. 13 i.V.m. 7 ff.;… Uwer in BeckOK Datenschutzrecht, Stand 1.11.2021, § 29 BDSG Rn. 14 i.V.m. 10).Allein der Einwand des auf Auskunft in Anspruch genommenen Verantwortlichen, dem Hinweisgeber - im Ergebnis ohne Rücksicht auf das Auskunftsrecht des Betroffenen - Vertraulichkeit zugesichert zu haben, führt noch nicht zum Recht, dem Auskunftsersuchenden die Information zu verweigern (vgl. LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 17. März 2021 - 21 Sa 43/20, juris Rn. 60), ebenso wenig ein pauschaler Verweis auf das Schutzbedürfnis des Hinweisgebers und darauf, dass der Verantwortliche auf dessen Hinweise angewiesen sei (vgl. LAG Baden-Württemberg…, Urteil vom 20. Dezember 2018 - 17 Sa 11/18, BB 2020, 2169, 2175, juris Rn. 208).
- OLG München, 04.10.2021 - 3 U 2906/20
Reichweite des Auskunftsanspruchs aus Art. 15 Abs. 1 DSGVO und des Anspruchs auf …
- FG Berlin-Brandenburg, 26.01.2022 - 16 K 2059/21
Betroffenenrechte aus der DSGVO gegenüber dem Finanzamt nach Datenerhebung bei …
Danach beschränke sich das Recht auf Kopie auf die Übermittlung einer Übersicht über die verarbeiteten Daten (so etwa Landesarbeitsgericht -LAG- Niedersachsen…, Urteil vom 22.10.2021 - 16 Sa 761/20 - Rn. 214, juris ; LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 17.03.2021 - 21 Sa 43/20 -, NZA Rechtsprechungsreport Arbeitsrecht -NZA-RR- 2021, 410 Rn. 47 ff.; LAG Niedersachsen…, Urteil vom 09.06.2020 - 9 Sa 608/19 -, NZA-RR 2020, 571 Rn. 45;… Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 15 Rn. 33;… Franck, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 15 Rn. 27; Dausend, Zeitschrift für Datenschutz -ZD- 2019, 103; Wybitul/Brams, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht -NZA- 2019, 672).Zur Begründung wird unter anderem darauf verwiesen, dass der Wortlaut des Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO nicht von einer Ablichtung oder einem Ausdruck von verarbeiteten Daten spreche und der Gesetzeszweck des Art. 15 Abs. 1 Halbs. 2 DSGVO in der Transparenz und der Rechtmäßigkeitskontrolle der Verarbeitung liege (LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 17.03.2021 - 21 Sa 43/20 -, NZA-RR 2021, 410 Rn. 49).
- ArbG Stuttgart, 04.08.2021 - 25 Ca 1048/19
Betriebsveröffentlichte Gerichtsschriftsätze mit Gesundheitsdaten - …
Auch der Informationsanspruch des Art. 15 Abs. 1 2. Halbs. DSGVO (als Hilfsantrag) ist hinreichend bestimmt iSd. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, wenn der Antragsteller konkret mitteilt, welche Informationen er im Rahmen von lit. a bis h der Norm für welche Kategorie von personenbezogenen Daten begehrt (LAG Baden-Württemberg, v. 17.03.2021 - 21 Sa 43/20).Dasselbe gilt für den Anspruch auf Zurverfügungstellung von Kopien personenbezogener Daten gem. § 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO (LAG Baden-Württemberg, v. 17.03.2021 - 21 Sa 43/20. Lediglich ein Klageantrag unter bloßer Wiederholung des Wortlauts von Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO ist nicht hinreichend bestimmt iSv. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, da er nicht erkennen lässt, von welchen personenbezogenen Daten eine Kopie verlangt wird, zumal dann, wenn streitig ist, welches die von der Beklagten verarbeiteten personenbezogenen Daten des Klägers sind (BAG v. 27.04.2021 - 2 AZR 342/20).
Insoweit genügt für das Vorliegen eines Rechtsschutzbedürfnisses die Behauptung des Klägers, dass dies der Fall sei (Für Art. 15 Abs. 1 und 3 DS-GVO: LAG Baden-Württemberg, v. 17.03.2021 - 21 Sa 43/20).
- LAG Hessen, 10.06.2021 - 9 Sa 861/20 Nur "soweit" schützenwerte Interessen Dritter bestehen und diese in der gebotenen Einzelfallabwägung gegenüber dem Auskunftsanspruch als gewichtiger einzustufen wären, kann eine Einschränkung des Auskunftsanspruchs anzunehmen sein ( LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 17. März 2021 - 21 Sa 43/20 - Rn. 60, juris ).
- LAG Hessen, 10.06.2021 - 9 Sa 1431/19
Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch reicht weit
Nur "soweit" schützenwerte Interessen Dritter bestehen und diese in der gebotenen Einzelfallabwägung gegenüber dem Auskunftsanspruch als gewichtiger einzustufen wären, kann eine Einschränkung des Auskunftsanspruchs anzunehmen sein ( LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 17. März 2021 - 21 Sa 43/20 - Rn. 60, juris ). - FG Berlin-Brandenburg, 27.10.2021 - 16 K 5148/20
Kein Anspruch des Steuerpflichtigen auf Kopie der Steuerakten
Danach beschränke sich das Recht auf Kopie auf die Übermittlung einer Übersicht über die verarbeiteten Daten (so etwa Landesarbeitsgericht -LAG- Niedersachsen…, Urteil vom 22.10.2021 - 16 Sa 761/20 - Rn. 214, juris ; LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 17.03.2021 - 21 Sa 43/20 -, NZA Rechtsprechungsreport Arbeitsrecht -NZA-RR- 2021, 410 Rn. 47 ff.; LAG Niedersachsen…, Urteil vom 09.06.2020 - 9 Sa 608/19 -, NZA-RR 2020, 571 Rn. 45;… Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 15 Rn. 33;… Franck, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 15 Rn. 27; Dausend, Zeitschrift für Datenschutz -ZD- 2019, 103; Wybitul/Brams, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht -NZA- 2019, 672).Zur Begründung wird unter anderem darauf verwiesen, dass der Wortlaut des Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO nicht von einer Ablichtung oder einem Ausdruck von verarbeiteten Daten spreche und der Gesetzeszweck des Art. 15 Abs. 1 Halbs. 2 DSGVO in der Transparenz und der Rechtmäßigkeitskontrolle der Verarbeitung liege (LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 17.03.2021 - 21 Sa 43/20 -, NZA-RR 2021, 410 Rn. 49).