Rechtsprechung
OLG München, 17.01.2003 - 21 U 2664/01 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,3786) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Kein Ersatz von Vermögensschäden wegen Verletzung eines postmortalen Persönlichkeitsrechts
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Blauer Engel
- Judicialis
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Angemessene Lizenzgebühr für Werbung mit der Figur "Blauer Engel"; Schadensersatzanspruch wegen Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechts; Schmerzensgeldanspruch des Erben
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 823 Abs. 1
Lizenzgebühr für unzulässige Werbung mit der Figur "Blauer Engel" - rechtsportal.de (Leitsatz)
BGB § 823 Abs. 1
Lizenzgebühr für unzulässige Werbung mit der Figur "Blauer Engel"
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main - 3 O 323/02
- LG Frankfurt/Main - 3 O 324/02
- LG München I, 03.04.1996 - 21 O 19723/95
- OLG München, 06.06.1997 - 21 U 3710/96
- LG München I, 14.02.2001 - 21 O 19723/95
- LG Frankfurt/Main, 14.11.2002 - 3 O 283/03
- LG Frankfurt/Main, 14.11.2002 - 3 O 284/02
- OLG München, 17.01.2003 - 21 U 2664/01
- OLG Frankfurt, 02.09.2003 - 11 U 3/03
- OLG Frankfurt, 02.09.2003 - 11 U 4/03
- OLG Frankfurt, 02.09.2003 - 11 U 6/03
- OLG Frankfurt, 02.09.2003 - 11 U 8/03
- BGH, 22.04.2004 - I ZR 264/03
- BGH, 19.10.2004 - VI ZR 290/03
- BGH, 19.10.2004 - VI ZR 291/03
- BGH, 19.10.2004 - VI ZR 292/03
- BGH, 19.10.2004 - VI ZR 293/03
- BVerfG, 21.08.2006 - 1 BvR 2606/04
- BVerfG, 22.08.2006 - 1 BvR 1168/04
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 767
- NJW-RR 2006, 1008 (Ls.)
- GRUR-RR 2003, 194
- K&R 2003, 246
- afp 2003, 272
Wird zitiert von ... (5)
- BVerfG, 22.08.2006 - 1 BvR 1168/04
Der blaue Engel
b) das Endurteil des Oberlandesgerichts München vom 17. Januar 2003 - 21 U 2664/01 -,. - OLG Köln, 28.05.2019 - 15 U 160/18
Unzulässiger Klickköder ("Clickbaiting") - Fernsehzeitschrift darf nicht grundlos …
Denn auch der Bundesgerichtshof hat jedenfalls für eher atypische Nutzungen - wie etwa die nur vorgeschobene redaktionelle Berichterstattung im Fall BGH v. 31.05.2012 - I ZR 234/10, GRUR 2013, 196 - F - selbst bei Fehlen eines "Lizenzmarkts" dennoch ohne weiteres eine Lizenzanalogie zugesprochen und auch der Senat hat für die - ebenfalls nicht typische - "Doppelgängerwerbung" keine Bedenken an einer Haftung dem Grunde nach gehabt (Senat v. 06.03.2014 - 15 U 133/13, GRUR-RR 2015, 318; vgl. mit Abzug für Doubles auch OLG München v. 17.01.2003 - 21 U 2664/01, AfP 2003, 272; OLG Karlsruhe v. 30.01.1998 - 14 U 210/95, AfP 1998, 326). - BVerfG, 05.03.2009 - 1 BvR 127/09
Sarah Wiener
Wesentlich seien die Bekanntheit und der Sympathie-/Imagewert des Abgebildeten, der Aufmerksamkeitswert, der Verbreitungsgrad der Werbung und die Rolle, die dem Abgebildeten in der Werbung zugeschrieben wird (…vgl. nur Götting, in: Schricker, Urheberrecht, 3. Aufl. 2006, §§ 33-50 KUG [Anhang zu § 60 UrhG] Rn. 23; OLG München, Urteil vom 17. Januar 2003 - 21 U 2664/01 -, NJW-RR 2003, S. 767). - OLG Köln, 11.08.2015 - 15 U 26/15
Höhe des Schadens bei Verletzung des Rechts am eigenen Bild
Dabei sind alle tatsächlichen Umstände des konkreten Einzelfalls zu berücksichtigen, insbesondere der Bekanntheitsgrad und der Sympathie-/Imagewert der Abgebildeten, die Auflagenstärke und Verbreitung der Werbeanzeige, die Art und Gestaltung der Anzeige sowie die Werbewirkung der Bildveröffentlichung (…vgl. BVerfG, Beschl. v. 5.3.2009 - 1 BvR 127/09, juris Rn. 23;… BGH, Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 182/04, "Rücktritt des Finanzministers", juris Rn. 12; OLG München, Urt. v. 17.1.2003 - 21 U 2664/01, juris Rn. 15). - LG Köln, 14.12.2007 - 28 O 32/06
Anspruch auf Zahlung einer fiktiven Lizenzgebühr als Schadensersatz für die …
Für die Bemessung des Schadens ist darauf abzustellen, welches Entgelt vernünftige Vertragspartner in der Lage der Parteien unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles als angemessenes Honorar für die werbemäßige Verwertung ausgehandelt hätten (BGH, GRUR 1956, 427 - Paul Dahlke; OLG München, NJW-RR 2003, 767 - Blauer Engel;… Sprau, in: Palandt, BGB, 65. Aufl., § 823 Rn. 125 m.w.N.).