Rechtsprechung
   OLG Hamm, 15.05.2014 - I-22 U 60/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,12431
OLG Hamm, 15.05.2014 - I-22 U 60/13 (https://dejure.org/2014,12431)
OLG Hamm, Entscheidung vom 15.05.2014 - I-22 U 60/13 (https://dejure.org/2014,12431)
OLG Hamm, Entscheidung vom 15. Mai 2014 - I-22 U 60/13 (https://dejure.org/2014,12431)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,12431) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

  • openjur.de

    Erschöpfungsgrundsatz, Verbreitungsrecht, Vervielfältigungsrecht, öffentliche Zugänglichmachung, Ebook, Hörbuch, Audiodatei, Download, Streaming, Online-Dienst, Online-Übertragung

  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)

    Erschöpfungsgrundsatz, Verbreitungsrecht, Vervielfältigungsrecht, öffentliche Zugänglichmachung, Ebook, Hörbuch, Audiodatei, Download, Streaming, Online-Dienst, Online-Übertragung

  • Telemedicus

    Keine Erschöpfung an digitalen Kopien von E-Books und Hörbüchern

  • Telemedicus

    Keine Erschöpfung an digitalen Kopien von E-Books und Hörbüchern

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    Keine Erschöpfung des urheberrechtlichen Verbreitungsrechts an eBook durch Download

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Begriffsbestimmung des Verbreitens eines Werkes i.S.v. § 17 UrhG; Anforderungen an eine Verletzung des Urheberrechts durch Veräußerung von Hörbüchern

  • kanzlei.biz

    Keine Erschöpfung des Verbreitungsrechts für digitale Hörbücher

  • Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation und Volltext)

    Weiterverkauf von eBooks verboten

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    §§ 2 Abs. 1 Nr. 1, 15, 17, 19a, 31 Abs. 5, 44a, 53, 69a UrhG

  • rabüro.de

    Keine Erschöpfung des Verbreitungsrechts für digitale Hörbücher und E-Books

  • rewis.io
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Begriff des Verbreitens i.S. von § 17 UrhG

  • rechtsportal.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (35)

  • lhr-law.de (Zusammenfassung)

    Verkaufen, Verschenken und Tauschen: Alles nicht erlaubt bei digitalen Hörbüchern und E-Books?

  • lawblog.de (Kurzinformation)

    Verkaufsverbot für Hörbücher

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Anbieter kann Weiterveräußerung von eBooks, Hörbüchern, Musikdateien & Co. durch den Erstkäufer in den Vertragsbedingungen verbieten - Keine Erschöpfung

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    Download von Audiodateien (z.B. Ebooks) ohne Weitergaberecht

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Einschränkung der Nutzungsrechte an eBooks zulässig

  • heise.de (Pressebericht, 28.08.2014)

    E-Book-Anbieter dürfen Weiterverkauf der Dateien untersagen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Audiodateien und die Weiterveräußerung

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Darf nach Download ein Hörbuch weiterverkauft werden?

  • lto.de (Kurzinformation)

    Hörbücher - Verkäufer darf Weiterveräußerung untersagen

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Download eines Hörbuchs nur zum Eigengebrauch

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Download eines Hörbuchs nur zum Eigengebrauch

  • Jurion (Kurzinformation)

    Nutzungsrechte von Käufern an downzuloadenden Audio-Dateien können per AGB eingeschränkt werden

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Verbot des Kopierens und Weiterveräußern kostenpflichtiger Downloads

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Download eines Hörbuchs nur zum Eigengebrauch zulässig

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Nutzungsrechte an eBooks und digitalen Hörbüchern können eingeschränkt werden

  • Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)

    Weiterverkauf von eBooks verboten -

  • blog-it-recht.de (Kurzinformation)

    Weiterverkauf digitaler Hörbücher darf untersagt werden

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Download eines Hörbuchs nur zum Eigengebrauch

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    Download eines Hörbuchs nur zum Eigengebrauch

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)

    Nur beim Erwerb einer Datei auf Datenträger, nicht jedoch beim Download, erlangt diese eine Verkehrsfähigkeit, ist also frei weiterveräußerbar

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Download eines Hörbuchs nur zum Eigengebrauch

  • beck.de (Kurzinformation)

    Keine Erschöpfung an digitalen Kopien von E-Books und Hörbüchern

  • onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)

    Weiterverkauf (gebrauchter) E-Books darf verboten werden

  • ra-herrle.de (Kurzinformation)

    Verkauf von eBooks und digitalen Hörbüchern

  • aid24.de (Kurzinformation)

    EBooks bzw. Dateien digitaler Hörbücher dürfen nicht weiterverkauft werden!

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine urheberrechtliche Erschöpfung beim Download von eBooks

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Darf Kunden der Weiterverkauf von E-Books untersagt werden?

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Verkauf downloadbarer Audiodateien mit Weiterveräußerungsuntersagung erlaubt

  • ecovis.com (Kurzinformation)

    Einschränkung der Nutzungsrechte an Multimedia-Downloads durch AGB zulässig

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ist der Verkauf gebrauchter eBooks legal?

  • medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)

    Gebrauchtverkauf von E-Books bleibt untersagt

  • medienrecht-blog.com (Kurzinformation)

    Kein "Gebrauchtwarenhandel" mit E-Books

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Darf Kunden der Weiterverkauf von E-Books untersagt werden?

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Verkauf downloadbarer Audiodateien mit Weiterveräußerungsuntersagung erlaubt

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Käufern von kostenpflichtigen Downloads darf Kopieren und Weiterveräußern der erworbenen Datei untersagt werden - Download eines Hörbuchs gilt nur zum Eigengebrauch

Besprechungen u.ä. (5)

  • Telemedicus (Entscheidungsbesprechung)

    Kein Weiterverkauf von Multimedia-Dateien

  • ferner-alsdorf.de (Entscheidungsbesprechung)

    Gebrauchte Software: Kein Verkauf "gebrauchter” Musik-Dateien

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Nutzungsrechte von Käufern an downzuloadenden Audio-Dateien können per AGB eingeschränkt werden

  • schadenfixblog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Gebrauchte Software: Kein Verkauf gebrauchter Musik-Dateien

  • cr-online.de (Entscheidungsbesprechung)

    Keine Erschöpfung bei Hörbüchern - die Urhebergerichte bleiben unerschütterlich

Sonstiges

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2014, 3659
  • GRUR 2014, 853
  • MMR 2014, 5
  • MMR 2014, 689
  • ZUM 2014, 715
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • BGH, 19.11.2015 - I ZR 151/13

    Urheberrechtsschutz: Höhe der Gerätevergütung; Vergütungspflicht bei

    Es kommt nicht darauf an, ob das Verbreitungsrecht des Berechtigten (§ 17 Abs. 1 UrhG) an diesem mit seiner Einwilligung hergestellten Vervielfältigungsstück erschöpft ist (§ 17 Abs. 2 UrhG) und der Nutzer daher zur Weiterverbreitung dieses Vervielfältigungsstücks ohne Zustimmung des Berechtigten befugt ist (vgl. hierzu OLG Hamm, GRUR 2014, 853; Schulze in Dreier/Schulze aaO § 17 UrhG Rn. 30).
  • BGH, 21.07.2016 - I ZR 212/14

    Gerätevergütung für zur Vornahme von Vervielfältigungen genutzte Geräte und

    Es kommt nicht darauf an, ob das Verbreitungsrecht des Berechtigten (§ 17 Abs. 1 UrhG) an diesem mit seiner Einwilligung hergestellten Vervielfältigungsstück erschöpft ist (§ 17 Abs. 2 UrhG) und der Nutzer daher zur Weiterverbreitung dieses Vervielfältigungsstücks ohne Zustimmung des Berechtigten befugt ist (vgl. hierzu OLG Hamm, GRUR 2014, 853; Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 17 Rn. 30).
  • OLG München, 25.05.2020 - 2 Ws 483/20

    Örtliche Zuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen

    Dies wird beispielsweise durch die Weitergabe eines digitalisierten Werkes auf einem USB-Stick oder einer gefälschten DVD erfüllt, während das Zurverfügungstellen von Dateien mit geschützten Werken über das Internet als öffentliche Wiedergabe (dazu sogleich) anzusehen ist (BeckOK UrhR/Sternberg-Lieben, 26. Ed. 15.10.2019, UrhG § 106, Rn 25; OLG Hamm NJW 2014, 3659; Schapiro in Bräutigam/Rücker, E-Commerce, 1. Aufl. 2017, Teil 6, Abschn. C Rn 32).
  • LG Flensburg, 19.08.2016 - 8 S 7/16

    Schadensersatz wegen der Verletzung von Verwertungsrechten an einem Musikalbum

    In diesem Umfang ist der Anschlussinhaber im Rahmen des Zumutbaren auch zur Nachforschung verpflichtet (BGH, Urteil vom 08.01.2014, I ZR 169/12, MMR 2014, 5 147, 548 zitiert Beck online Rn. 18 - Berkshire).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht