Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 07.10.2016 - I-22 U 79/16 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Abbedingung der Preisanpassungsmöglichkeit gem. § 2 Abs. 3 VOB/B durch Allgemeine Geschäftsbedingung; Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- ra.de
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abbedingung der Preisanpassungsmöglichkeit gem. § 2 Abs. 3 VOB/B durch Allgemeine Geschäftsbedingung; Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- rechtsportal.de
Abbedingung der Preisanpassungsmöglichkeit gem. § 2 Abs. 3 VOB/B durch Allgemeine Geschäftsbedingung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Preise sind Festpreise: Keine Preisanpassung bei Mengenänderungen!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Preisanpassung gemäß § 2 Abs. 3 VOB/B schon durch pauschal formulierte Klausel ausgeschlossen
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Festpreise im Einheitspreisvertrag
- kurzschmuck.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Festpreise im Einheitspreisvertrag
Besprechungen u.ä. (2)
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Preisanpassung gemäß § 2 Abs. 3 VOB/B schon durch pauschal formulierte Klausel ausgeschlossen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Preise sind Festpreise: § 2 Abs. 3 VOB/B "durch die Hintertür" ausgeschlossen! (IBR 2016, 683)
Verfahrensgang
- LG Duisburg, 12.02.2016 - 22 O 74/15
- OLG Düsseldorf, 07.10.2016 - I-22 U 79/16
- BGH, 20.07.2017 - VII ZR 259/16
Papierfundstellen
- BauR 2017, 327
- BauR 2017, 727
Wird zitiert von ...
- BGH, 20.07.2017 - VII ZR 259/16
Einheitspreis-Bauvertrag: Wirksamkeit einer Klausel über die Verbindlichkeit der …
Das Berufungsgericht, dessen Entscheidung in BauR 2017, 727 veröffentlicht ist, meint, der Klägerin stehe kein Anspruch gemäß § 2 Abs. 3 VOB/B gegen die Beklagte zu.
Rechtsprechung
KG, 10.07.2017 - 22 U 79/16 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Burhoff online
Unfallschadenregulierung, Vorschaden, Abrechnung auf Gutachtenbasis
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 249 BGB, §§ 249 ff BGB, § 286 ZPO
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Nachweis einer sach- und fachgerechten Reparatur eines Vorschadens
- Wolters Kluwer
Umfang des Schadensersatzes bei Vorschäden und Schadensabrechnung auf Gutachtenbasis
- rechtsportal.de
Umfang des Schadensersatzes bei Vorschäden und Schadensabrechnung auf Gutachtenbasis
- rechtsportal.de
BGB § 249 Abs. 2 S. 1
Umfang des Schadensersatzes bei Vorschäden und Schadensabrechnung auf Gutachtenbasis - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Abrechnung auf Gutachtenbasis: Vorschaden
Verfahrensgang
- LG Berlin, 18.04.2016 - 44 O 157/15
- KG, 02.03.2017 - 22 U 79/16
- KG, 10.07.2017 - 22 U 79/16
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Bremen, 30.06.2021 - 1 U 90/19
Zu den Darlegungs- und Beweisanforderungen im Verkehrsunfallprozess beim …
(a) Ausgangspunkt dieser Erwägungen ist, dass der Geschädigte grundsätzlich verpflichtet sein soll, im Einzelnen zur Art der Vorschäden vorzutragen sowie substantiiert darzulegen und zu beweisen, dass der Vorschaden ordnungsgemäß repariert und beseitigt wurde (siehe KG Berlin…, Beschluss vom 12.11.2009 - 12 U 9/09, juris Rn. 5, NZV 2010, 348;… Urteil vom 27.08.2015 - 22 U 152/14, juris Rn. 38, MDR 2015, 1128; Urteil vom 10.07.2017 - 22 U 79/16, juris Rn. 2, DAR 2018, 265; OLG Celle…, Urteil vom 08.02.2017 - 14 U 119/16, juris Rn. 9, RuS 2017, 665;… Beschluss vom 20.09.2018 - 14 U 124/18, juris Rn. 5, MDR 2019, 160;… Urteil vom 11.11.2020 - 14 U 119/19, juris Rn. 27; OLG Düsseldorf…, Urteil vom 10.02.2015 - 1 U 32/14, juris Rn. 4, Schaden-Praxis 2015, 265; OLG Frankfurt…, Urteil vom 12.12.2019 - 22 U 190/18, juris Rn. 7, ZAP EN-Nr. 117/2020;… Urteil vom 24.11.2020 - 8 U 45/20, juris Rn. 26; Hanseatisches OLG Hamburg…, Urteil vom 29.08.2013 - 14 U 57/13, juris Rn. 13, Schaden-Praxis 2014, 60; OLG Hamm…, Beschluss vom 10.04.2018 - 9 U 199/17, juris Rn. 4, RuS 2018, 392; OLG Köln…, Beschluss vom 04.06.2018 - 15 U 7/18, juris Rn. 8;… Beschluss vom 27.12.2018 - 16 U 118/18, juris Rn. 6;… Urteil vom 21.01.2021 - 15 U 164/19, juris Rn. 5; OLG Naumburg…, Beschluss vom 06.11.2017 - 1 U 79/17, juris Rn. 74, VerkMitt 2018, Nr. 50; OLG Saarbrücken…, Urteil vom 28.02.2019 - 4 U 56/18, juris Rn. 23, VersR 2019, 561; siehe auch Hanseatisches OLG in Bremen…, Urteil vom 09.01.2007 - 3 U 54/06, juris Rn. 17). - LG Berlin, 10.04.2019 - 42 O 123/18
Verkehrsunfall - Schadenshöhe bei vorgeschädigtem Fahrzeug
Hierzu muss der Geschädigte sowohl zur Art der Vorschäden als auch dazu vortragen, auf welche Art und Weise eine vollständige und fachgerechte Reparatur erfolgt ist (KG, Urteil vom 29. Juni 2009 - 12 U 146/08 -, NZV 2010, 350; KG, Beschluss vom 10. Juli 2017 - 22 U 79/16 -).
Rechtsprechung
KG, 02.03.2017 - 22 U 79/16 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 249 BGB, §§ 249 ff BGB, § 286 ZPO
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Nachweis einer sach- und fachgerechten Reparatur eines Vorschadens - Wolters Kluwer
Voraussetzungen der Abrechnung auf Gutachtenbasis bei reparierten Vorschäden im vom Unfall betroffenen Schadenbereich
- rechtsportal.de
Voraussetzungen der Abrechnung auf Gutachtenbasis bei reparierten Vorschäden im vom Unfall betroffenen Schadenbereich
- rechtsportal.de
BGB § 249 Abs. 2 S. 1
Voraussetzungen der Abrechnung auf Gutachtenbasis bei reparierten Vorschäden im vom Unfall betroffenen Schadenbereich - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 18.04.2016 - 44 O 157/15
- KG, 02.03.2017 - 22 U 79/16
- KG, 10.07.2017 - 22 U 79/16
Wird zitiert von ...
- OLG Frankfurt, 24.11.2020 - 8 U 45/20
Verkehrsunfall: Darlegungs- und Beweislast des Geschädigten bei Vorschäden
In diesem Zusammenhang muss er im Einzelnen zu Art und Umfang der Vorschäden und den durchgeführten Reparaturmaßnahmen vortragen, denn ohne eine detaillierte Kenntnis über den Umfang des Vorschadens und seine gegebenenfalls erfolgte Reparatur kann der erstattungsfähige Schaden nicht bestimmt werden (vgl. exemplarisch: OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.05.2015, Az.: 1 U 116/14; KG, Beschluss vom 02.03.2017, Az.: 22 U 79/16, jeweils zitiert nach BeckRS; OLG Hamm, NJW-RR 2018, 1296 f.; OLG Frankfurt/Main, Urteil vom 12.12.2019, Az.: 22 U 190/18 ).