Rechtsprechung
VGH Bayern, 16.12.1998 - 23 N 94.3201, 23 N 97.20002 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- bkpv.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Probleme und Lösungsansätze bei der Einführung gesplitteter Entwässerungsgebühren (Rolf Hiller, Hans Rausch)
Wird zitiert von ... (15)
- VGH Bayern, 17.08.2017 - 4 N 15.1685
Gebührenkalkulation, Kostenüberdeckungsverbot, Sonderrücklage, Antragsgegner, …
Nach der Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs sind Kostenüberdeckungen von bis zu 12% grundsätzlich unschädlich (vgl. BayVGH, U.v. 25.2.1998 - 4 B 97.399 - NVwZ-RR 1998, 774 f.; U.v. 16.12.1998 - 23 N 94.3201 u.a. - BayVBl 1999, 463). - OVG Saarland, 25.05.2009 - 1 A 325/08
Kalkulation von Abwassergebühren; Kostenüberschreitungsverbot; Toleranzgrenze; …
Der VGH München sieht sogar eine ungewollte Kostenüberdeckung bis zu 12 % als grundsätzlich unschädlich an, wenn zum Zeitpunkt des Satzungserlasses die vorhersehbaren Abgabeneinnahmen nicht höher sind als die zum gleichen Zeitpunkt vorhersehbaren Kosten (VGH München, Urteil vom 16.12.1998 - 23 N 94.3201, 23 N 97.20002 -, BayVBl 1999, 463; siehe auch Urteil vom 29.3.1995 - 4 N 93.3641 -, BayVBl 1996, 532) . - VG Augsburg, 19.03.2018 - Au 6 K 17.21
Benutzungsgebühr für öffentliche Entwässerungsanlage
Eine gesplittete Niederschlagswassergebühr ist hingegen dann erforderlich, wenn die Kosten für die Niederschlagswasserbeseitigung nicht geringfügig sind, d.h. wenn sie 12% der nach Abzug der Straßenentwässerungskosten verbleibenden gebührenfähigen Gesamtkosten der Entwässerungseinrichtung übersteigen (sog. Erheblichkeitsschwelle, siehe BayVGH, U.v. 16.12.1998 - 23 N 94.3201, 23 N 94.20002 - juris Rn. 20 m.w.N.;… BayVGH, U.v. 17.2.2005 - 23 BV 04.1732 - juris Rn. 18 f. m.w.N.) und deswegen die intensivere Nutzung der Entwässerungsanlage durch Niederschlagswassereinleitungen ausgeglichen werden müsste.a) Nach der Beweislastverteilung muss die Beklagte, wenn der Kläger die Geringfügigkeit substantiiert in Frage gestellt hat, die Unterschreitung der Erheblichkeitsschwelle nachvollziehbar und substantiiert darstellen (BayVGH, U.v. 16.12.1998 - 23 N 94.3201, 23 N 94.20002 - juris Rn. 22;… BayVGH, U.v. 17.2.2005 - 23 BV 04.1732 - juris Rn. 26; Wuttig/Thimet, Gemeindliches Satzungsrecht und Unternehmensrecht, Stand Mai 2017, Teil IV, Frage 36, Ziff. 3.1).
- VG Regensburg, 17.04.2015 - RO 8 K 13.2046
Niederschlagswassergebühr; Kalkulationsrüge
Ungewollte Kostenüberschreitungen von bis zu 12 % sind grundsätzlich unschädlich (BayVGH, U.v. 16.12.1998 - 23 N 94.3201 - juris Rn. 28;… BayVGH, U.v. 15.3.2005 - 23 B 04.2683 - juris Rn. 28;… BayVGH, U.v. 6.7.2010 - 20 B 10.124 - juris Rn. 25).Insoweit ist auch eine geringfügige Überdeckung stets unzulässig (vgl. BayVGH, U.v. 16.12.1998 - 23 N 94.3201 - juris Rn. 33; Schima/Bosch, Kalkulation, Band II Gebühren, Abwasser, Kap. II S. 6).
- OVG Saarland, 03.12.2012 - 1 A 6/12
Kalkulation von Benutzungsgebühren im Friedhofsrecht
Die Frage, welche Fehler im Rahmen einer Gebührenkalkulation unter welchen Voraussetzungen hinsichtlich ihrer konkreten Auswirkungen auf die Gebührenhöhe zur Rechtswidrigkeit der ermittelten Gebühr führen, wird in der obergerichtlichen Rechtsprechung durchaus kontrovers diskutiert.(u.a. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteile vom 20.1.2010 - 9 A 1469/08 -, KStZ 2010, 73 f., vom 25.11.2010 - 9 A 94/09 -, juris, vom 5.8.1994 - 9 A 1248/92 -, NVwZ 1995, 1233 ff., und vom 2.6.1995 - 15 A 3123/93 -, NVwZ-RR 1996, 697 ff., sowie Teilurteil vom 24.6.2008 - 9 A 373/06 -, KStZ 2009, 12ff.; SächsOVG, Urteil vom 11.12.2002 - 5 D 13/02 -, NVwZ-RR 2003, 890 ff.; OVG Schleswig-Holstein, Urteile vom 24.6.1998 - 2 L 22/96 -, NVwZ 2000, 102 ff., und vom 24.10.2007 - 2 LB 34/06 -, juris; BayVGH, Urteile vom 16.12.1998 - 23 N 94.3201, 23 N 97.20002 -, BayVBl 1999, 463 ff., und vom 29.3.1995 - 4 N 93.3641, BayVBl 1996, 532 ff.; HessVGH, Urteil vom 26.9.2012 - 5 A 375/10 -, juris; OVG Niedersachsen, Urteil vom 17.7.2012 - 9 LB 187/09 -, juris). - VG Arnsberg, 15.01.2002 - 11 K 1994/00
Getrennte Regenwassergebühr
vgl. Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz, Urteil vom 18.03.1965 - 1 A 54/64 -, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ) 1965, S. 227; VG Köln, Urteil vom 26.01.1967 - 7 K 41/66 -, in: Betriebsberater 1967, S. 981; vgl. auch: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (VGH), Urteil vom 16.12.1998 - 23 N 94.3201 und 23 N 97.20002 -, in: Bayr. Verwaltungsblätter (BayVBl.) 1999, S. 463 (464).vgl. Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), Beschluss vom 26.01.1973 - 7 B 21/72 -, in: KStZ 1973, S. 92 und Beschluss vom 25.03.1985 - 8 B 11/84 -, in : KStZ 1985, S. 129; vgl. auch: Bayr. VGH, Urteil vom 16.12.1998, aaO..
- VG Arnsberg, 26.04.2005 - 11 K 1723/04
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Grundbesitzabgabenbescheides; Anforderungen …
vgl. Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz, Urteil vom 18.03.1965 - 1 A 54/64 -, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ) 1965, S. 227; VG Köln, Urteil vom 26.01.1967 - 7 K 41/66 -, in: Betriebsberater 1967, S. 981; vgl. auch: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (VGH), Urteil vom 16.12.1998 - 23 N 94.3201 und 23 N 97.20002 -, in: Bayr. Verwaltungsblätter (BayVBl.) 1999, S. 463 (464).vgl. Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), Beschluss vom 26.01.1973 - 7 B 21/72 -, in: KStZ 1973, S. 92 und Beschluss vom 25.03.1985 - 8 B 11/84 -, in : KStZ 1985, S. 129; vgl. auch: Bayr. VGH, Urteil vom 16.12.1998, aaO..
- VG Bayreuth, 03.12.2014 - B 4 K 13.171
Verstoß einer Gebührenkalkulation gegen des Kostenüberdeckungsverbot und die …
Ungewollte Kostenüberdeckungen von bis zu 12 % sind hierbei grundsätzlich unschädlich (BayVGH, U. v. 16.12.1998 - 23 N 94.3201 - juris Rn. 25;… U. v. 06.07.2010 - 20 B 10.122 - juris Rn. 25).Hingegen ist jede bewusste, selbst nur geringfügige Überdeckung stets unzulässig (BayVGH, U. v. 16.12.1998 - 23 N 94.3201 - juris Rn. 30).
- VG Regensburg, 18.06.2012 - RN 8 K 12.410
Splittung der Abwassergebühr
Wenn eine Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde für die Einleitung des Niederschlagswassers im Entsorgungsgebiet - wie hier - trotzdem keine gesonderte Erhebung von Gebühren vorsieht, so ist dies nur dann unbedenklich, wenn die durch Gebühren zu deckenden Kosten der Niederschlagswasserbeseitigung geringfügig sind, wobei nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Bayer. Verwaltungsgerichtshofs die Erheblichkeitsgrenze bei einem 12%-igen Anteil an den der Gebührenkalkulation zugrunde gelegten Gesamtkosten der Entwässerungseinrichtung liegt (BayVGH vom 31.3.2003 Az. 23 B 02.1937 mit Hinweis auf BVerwG vom 27.10.1998 Az. 8 B 137/98, EStT NW 1999, 406; BayVGH vom 16.12.1998 Az. 23 N 94.3201, BayVBl 1999, 463). - VG Würzburg, 28.11.2018 - W 2 K 17.1452
Niederschlagswassergebühren, Gebührensatzung, Entwässerungseinrichtung, …
Damit wird die obergerichtliche Vorgabe erfüllt, dass die Einleitungsmenge des Niederschlagswassers gesondert erfasst werden muss, wenn die durch Gebühren zu deckenden Kosten der Oberflächenentwässerung/Niederschlagswasserbeseitigung von Grundstücken mehr als geringfügig ist (st.Rspr. BayVGH, U.v. 16.12.1998 - 23 N 94.3201 und 23 N 97.20002 - BayVBl 1999, 463 ff; BayVGH, U.v. 29.4.1999 - 23 B 97.1628 - juris). - VG Würzburg, 19.07.2017 - W 2 K 15.1228
Festsetzung einer Schmutzwassergebühr
- VG Cottbus, 15.12.2015 - 6 L 339/14
Gebühren für Fäkalienentsorgung
- VG Ansbach, 26.08.2008 - AN 1 K 08. 0311
Schmutzwassergebühren; Bemessung nach dem Frischwassermaßstab
- VG Würzburg, 28.11.2018 - W 2 K 17.1451
Entwässerungsgebühr, Entsorgung, Niederschlagswasser, Abrechnungsgebiet
- VG Würzburg, 19.07.2017 - W 2 K 15.1223
Festsetzung einer Schmutzwassergebühr