Rechtsprechung
LG Stuttgart, 17.01.2019 - 23 O 172/18 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Justiz Baden-Württemberg
Gebrauchtwagenkauf: Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers bei einem nicht vom Rückruf des Kraftfahrzeugbundesamts im Zuge des sog. "Abgasskandals" betroffenen Fahrzeugs
- wvr-law.de
- rewis.io
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- heise.de (Pressebericht, 22.01.2019)
Diesel-Skandal: Daimler zu Schadenersatz verurteilt
- sueddeutsche.de (Pressebericht, 18.01.2019)
Abgas-Affäre: Daimler droht "Klagewelle"
- anwalt.de (Kurzinformation)
Keine Manipulation, aber von Wertminderung und Fahrverboten betroffen: Ansprüche der Dieselfahrer
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Diesel-Abgasskandal: Gerichte verurteilen Daimler AG
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mercedes Dieselskandal - neben GLK nun auch C-E und S-Klasse betroffen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Daimler S-Klasse Modell auch vom Abgasskandal betroffen - Schadensersatz
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unzulässige Abschalteinrichtung - Anspruch auf Schadensersatz bei Mercedes Diesel Euro 5
Wird zitiert von ... (22)
- LG Stuttgart, 09.05.2019 - 23 O 220/18
Gebrauchtwagenkauf: Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. …
Für das Vorliegen der Ausnahmevoraussetzungen des Art. 5 Abs. 2 Satz 2 lit. a) EG VO 715/2007 trifft den Hersteller die volle primäre Darlegungs- und Beweislast (Fortführung von LG Stuttgart, 17.01.2019 - 23 O 178/18; LG Stuttgart, 17.01.2019 - 23 O 172/18; LG Stuttgart 17.01.2019 - 23 O 180/18).Die Klägerin hat durch den Erwerb des streitgegenständlichen Fahrzeugs einen Schaden erlitten (vgl. nur OLG Karlsruhe, Hinweisbeschluss vom 05.03.2019 - 13 U 142/18; OLG Köln, 03.01.2019 - 18 U 70/18; LG Stuttgart, 17.01.2019 - 23 O 172/18 - juris; LG Stuttgart, 21.08.2018 - 23 O 92/18; LG Bochum, 29.12.2017 - I-6 O 96/17; LG Köln, 18.07.2017 - 22 O 59/17; LG Würzburg, 23.02.2018 - 71 O 862/16; LG Stuttgart, 05.04.2018 - 7 O 28/17).
Der Klägerin steht überdies auch ein Anspruch aus §§ 831 Abs. 1 S. 1, 249 BGB zu (vgl. auch OLG Karlsruhe, 05.03.2019 - 13 U 142/18; LG Stuttgart, 17.01.2019 - 23 O 172/18 - juris; LG Stuttgart, 17.01.2019 - 23 O 178/18 - juris).
- OLG Schleswig, 18.09.2019 - 12 U 123/18
Kein sittenwidriger Schädigungsvorsatz bei der Verwendung einer …
Dies habe auch das Landgericht Stuttgart in seinen Urteilen vom 17.01.2019 zum Aktenzeichen 23 O 172/18 bzw. 23 O 178/18 entschieden.Unstreitig werde die Funktion des Emissionskontrollsystems in Abhängigkeit von bestimmten Außentemperaturen verändert, sodass ein installiertes Thermofenster eine Abschalteinrichtung im Sinne des Art. 3 Nr. 10 VO 715/2007 EG darstelle (vgl. LG Düsseldorf, Urteil vom 31.07.2019, Az. 7 O 166/18, juris, Rn. 33, auch unter Bezug auf ein Urteil des LG Stuttgart vom 17.01.2019, Az. 23 O 172/18, BeckRS 2019, 271 ff.).
- LG Stuttgart, 13.11.2019 - 3 O 254/18
Diesel-Skandal: Daimler-Klagen sollen vor den EuGH
So auch die Stellungnahme der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages, WD 7 - 3000 - 031/16, S. 18; LG Stuttgart, Urt. v. 17.1.2019 - 23 O 172/18; Führ NVwZ 2017, 265 [267].Ebenso LG Stuttgart, Urteil v. 17.01.2019 - 23 O 172/18; LG Stuttgart, Urteil v. 26.07.2019 12 O 377/18; LG Stuttgart, Urt. v. 10.10.2019 - 29 O 157/19; LG Stuttgart, Urt. v. LG Stuttgart, Urt. v. 16.08.2019 - 12 O 1 08/19; LG Stuttgart, Urt. v. 31.5.2019 - 46 O 101/19; LG Stuttgart, Urt. v. 26.9.2019 - 20 O 39/19; LG Mönchengladbach, Urt. v. 27.6.2019-1 O 248/18, BeckRS 2019, 19070; LG Hanau, Urt. v. 7.6.2018 - 9 O 76/18, BeckRS 2018, 33799; LG Flensburg, Urt. v. 18.4.2019 - 3 O 48/18, Rn. 21 (juris).
- LG Stuttgart, 18.09.2020 - 3 O 236/20
Dieselverfahren: EuGH-Vorlage in Rechtsschutzversicherungsfall
73 So auch die Stellungnahme der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages, WD 7-3000-031/16, S. 18; LG Stuttgart, Urteil vom 17. Januar 2019 - 23 O 172/18; Führ NVwZ 2017, 265 [267], 4. Bezugspunkt der Notwendigkeit iSv. Art. 5 Abs. 2 Satz 2 Buchst, a der Verordnung (EG) Nr. 715/2007. - LG Stuttgart, 27.11.2020 - 23 O 93/20
Mercedes-Thermofenster: Daimler AG im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt
18.09.2020 - 8 U 8/20 gegen „Daimler AGS': Thermofenster + Kühlmittel-Sollwert-Regelung-Prüfstandserkennungssoftware; Urteil vom OLG Karlsruhe, Hinweisbeschluss vom 05.03.2019 - 13 U 142/18; OLG Köln, 03.01.2019 - 18 U 70/18 zum sog. „VW-Abgasskanda/" LG Stuttgart, 09.05.2019 - 23 0 220-18 - juris; LG Stuttgart, 17.01.2019 - 23 0 178/18 - juris; LG Stuttgart, 17.01.2019 - 23 0 172/18 - juris; LG Stuttgart 17.01.2019 - 23 0 180/18 - juris; LG Stuttgart, 27.11.2018 - 7 0 265/18; LG Stuttgart, 08.03.2019 - 23 0 154/18; LG Stuttgart, 28.06.2019 - 12 0 12/19 LG Stuttgart, 28.06.2019 - 12 0 6/19; LG Stuttgart, 28.06.2019 - 12 0 21/19; LG Heilbronn, 01.04.2019 - 8 0 120/18 Verfügung des LG Ingolstadt, 24.06.2019 - 54 0 240/19 - juris LG Mönchengladbach - 1 0 248/18 jeweils zum „Thermofenster" vgl. auch LG Hanau, 07.06.2018 - 9 0 76/18; LG Itzehoe, 16.10.2018 - 7 0 133/18 gegen die Beklagte; LG Stuttgart, Urteil vom 9. Mai 2019, 23.0220/18 LG Stuttgart, Urteil vom 17. Januar 2019, 23 0 172/18; LG Stuttgart, Urteil vom 17. Januar 2019, 23 0 178/18; LG Stuttgart, Urteil vom 17. Januar 2019, 23 0 180/18, jeweils gegen die Beklagte) .Der Klägerpartei steht auch ein Anspruch aus §§ 831 Abs. 1 S. 1, 249 BGB zu (…vgl. auch BGH Urt. v. 25.05.2020 - VI ZR 252/19; OLG Karlsruhe, 05.03.2019 - 13 U 142/18; LG Stuttgart, 17.01.2019 - 23 0 172/18 - juris; LG Stuttgart, 17.01.2019 - 23 0 178/18 -juris).
- OLG Köln, 04.07.2019 - 3 U 148/18 Dies gilt aus Sicht des Senats im Grundsatz unabhängig davon, ob man der 23. Zivilkammer des LG Stuttgart in der rechtlichen Einschätzung zu folgen vermag, bei einer solchen Einrichtung handele es sich ohne Rücksicht auf die technischen Einzelheiten in objektiver Hinsicht um eine unzulässige Abschalteinrichtung im Sinne der EG-Verordnung 715/2007 (vgl. hierzu LG Stuttgart, Urteil vom 17.01.2019, Az. 23 O 172/18, zit. n. juris mit ablehnender Anmerkung Wessel DAR 2019, 277).
Der Senat hält auch in Ansehung der klägerseits vorgelegten Urteile der 23. Zivilkammer des LG Stuttgart an der im Hinweisbeschluss geäußerten Auffassung fest, dass die Beklagte bei Fehlen jeglicher konkreter Anhaltspunkte für ein vorsätzliches Verhalten im Rahmen der sie treffenden sekundären Darlegungslast nicht gehalten ist, zur Kenntnis und zum Wissensstand ihrer Organe vom Einsatz einer unzulässigen Abschalteinrichtung im Einzelnen vorzutragen (vgl. hierzu LG Stuttgart, Urteil vom 17.01.2019, Az. 23 O 172/18 zit. n. juris).
- LG Stuttgart, 25.07.2019 - 30 O 34/19
Temperaturabhängige Steuerung der Abgasrückführung (sog. Thermofenster)
Auch der wiederholte Verweis des Klägers auf Entscheidungen der 23. Zivilkammer des LG Stuttgart (etwa Urt . v. 17.01.2019 - 23 O 172/18, juris; ablehnend mit in weiten Teilen berechtigter Kritik Wessel, DAR 2019, 277, und nun auch OLG Köln, Beschl . v. 04.07.2019 - 3 U 148/18, juris Rn . 6 f.), in denen betreffend andere von der Beklagten hergestellte Fahrzeuge eine Haftung nach § 826 BGB bejaht wurde, vermag nicht einen eigenen, zum konkreten Sachverhalt gehaltenen Vortrag zu ersetzen. - LG Ingolstadt, 24.06.2019 - 54 O 240/19
Schadenersatzanspruch wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
Gründsätzlich: sog. Thermofenster als Abschalteinrichtung Unabhängig von der Frage der deliktischen Haftungsnorm (§§ 823 Abs. 2 i.V.m. 263 StGB, 5, 27 EG-FGV, 826 BGB) sieht das Gericht unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Ausführungen des Bundesgerichtshofs im Hinweisbeschluss vom 08.01.2019 (NJW 2019, 1133 ff.) und in Anlehnung an die Rechtsprechung des LG Stuttgart (BeckRS 2019, 270; BeckRS 2019, 271; BeckRS 2019, 272; BeckRS 2019, 8026) die Einrichtung sog. Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung im Sinne des Art. 5 Abs. 2 S. 1, Art. 3 Nr. 10 VO (EG) 715/2007 an (a.A. wohl Wessel, DAR 2019, 272, 276), da sich die Beklagte nicht auf einen der Ausnahmetatbestände von Art. 5 Abs. 2 S. 2 VO (EG) 715/2007 berufen kann.Würde nun - bei rein hypothetischer Betrachtung - die Beklagte hinsichtlich des Schadens vorbringen, dass die Gefahr des Rückrufs oder der Stilllegung - wie bei der Motorenreihe EA 189 - durch ein Software-Update oder geringfügige technische Umrüstung beseitigt werden könnte, würde sich die Beklagte nach Auffassung des Gerichts in Bezug auf den von ihr unter dem Gesichtspunkt der "Notwendigkeit" Ausnahmetatbestand (Art. 5 Abs. 2 S. 2 a)) letztlich selbst widerlegen (ähnlich LG Stuttgart BeckRS 2019, 271 Rn. 35).
- OLG Stuttgart, 12.12.2019 - 13 U 13/19
Schadensersatzanspruch des Käufers eines vom sog. Dieselskandal betroffenen …
Für eine uneingeschränkte Verzinsung des Kaufpreises gem. § 849 BGB haben sich u.a. ausgesprochen: OLG Köln, Beschluss vom 27.06.2019 - 27 U 14/19 -, juris Rdn. 34 f.; OLG Oldenburg, Entscheidung vom 02.10.2019 - 5 U 47/19 -, mitgeteilt von juris; OLG Karlsruhe, Urteil vom 19.11.2019 - 17 U 146/19 - (laut Pressemitteilung vom 22.11.2019); LG Krefeld, Urteil vom 13.02.2019 - 2 O 313/17 -, juris Rdn. 55; LG Siegen, Urteil vom 09.01.2019 - 1 O 36/18 -, juris Rdn. 27; LG Stuttgart, Urteil vom 17.01.2019 - 23 O 172/18 -, juris Rdn. 99 ff.; LG Krefeld, Urteil vom 11.04.2018 - 2 O 290/17 -, juris Rdn. 50; LG Hamburg, Urteil vom 24.11.2017 - 306 O 318/16 -, juris Rdn. 76; LG Essen, Urteil vom 04.09.2017 - 16 O 245/16 -, juris Rdn. 97 ff.; LG Münster, Urteil vom 28.06.2017 - 2 O 165/16, juris Rdn. 84; LG Baden-Baden, Urteil vom 27.04.2017 - 3 O 163/16 -, juris Rdn. 78; ebenfalls grundsätzlich bejahend, im konkreten Einzelfall aber nur mit teilweisem Zuspruch: LG Potsdam, Urteil vom 29.05.2019 - 6 O 76/19 -, juris Rdn. 52 f.). - OLG Nürnberg, 19.07.2019 - 5 U 1670/18
Verfahren im Diesel Abgasskandal
aa) In Anlehnung an mehrere Urteile des Landgerichts Stuttgart (etwa Urteil vom 17.01.2019, 23 O 172/18) ist der Kläger der Auffassung, die Reduzierung der Abgasrückführung bei niedrigen Außentemperaturen stelle eine unzulässige Abschalteinrichtung im Sinne der Art. 5 Abs. 2, Art. 3 Nr. 10 Verordnung (EG) 715/2007 dar. - OLG Köln, 05.06.2020 - 19 U 211/19
- OLG Köln, 23.10.2020 - 19 U 19/20
- OLG Celle, 18.12.2019 - 7 U 511/18
Haftung des Fahrzeugherstellers im Rahmen des "Diesel-Abgasskandals".
- LG Stuttgart, 08.11.2019 - 19 O 166/18
- LG Stuttgart, 17.10.2019 - 30 O 28/19
Dieselskandal - Rücktritt vom Kaufvertrag eines betroffenen Neufahrzeugs
- OLG Nürnberg, 04.02.2020 - 5 U 4765/19
Abgasrückführung und Vorsatz
- LG Osnabrück, 08.10.2019 - 12 O 1759/19
- OLG Köln, 28.11.2019 - 15 U 93/19
- LG Hamburg, 09.08.2019 - 332 O 149/18
- OLG Köln, 03.07.2020 - 19 U 9/20
- OLG Köln, 21.10.2019 - 1 U 66/19
- LG Köln, 16.12.2019 - 26 O 110/19