Rechtsprechung
LAG Berlin-Brandenburg, 28.04.2011 - 25 Sa 2684/10 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- ra-skwar.de
Abmahnung - Verzicht auf Kündigung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Im Ausspruch einer Abmahnung wegen eines Verhaltens liegt der konkludente Verzicht auf das Recht zur Kündigung aus den mit der Abmahnung gerügten Gründen; Konkludenter Verzicht auf das Recht zur Kündigung aus mit einer Abmahnung gerügten Gründen durch Ausspruch der ...
- Betriebs-Berater
Kündigung einer Justizangestellten wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses unwirksam
- rabüro.de
Ausspruch einer Abmahnung kann konkludent Verzicht auf Recht zur Kündigung beinhalten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 626; KSchG § 1 Abs. 2
Verbrauch von Kündigungsgründen durch Abmahnung; konkludenter Kündigungsverzicht - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- berlin.de (Pressemitteilung)
Kündigung einer Justizangestellten wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses unwirksam
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Justizangestellte und die Verletzung des Dienstgeheimnisses
- arbeit-familie.de (Kurzmitteilung)
Abmahnung oder Kündigung?
Verfahrensgang
- ArbG Neuruppin, 09.11.2010 - 2 Ca 972/10
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.04.2011 - 25 Sa 2684/10
Wird zitiert von ...
- ArbG Stuttgart, 14.03.2019 - 11 Ca 3737/18
Grobe Beleidigungen eines Arbeitskollegen als fristloser Kündigungsgrund, …
Regelmäßig liegt im Ausspruch einer Abmahnung wegen eines Verhaltens, das Anlass zu einer Kündigung gäbe, der konkludente Verzicht auf das Recht zur Kündigung aus den mit der Abmahnung gerügten Gründen (vgl. hier etwa LAG-Berlin-Brandenburg vom 28.04.2011 - 25 Sa 2684/10 Rz. 34).