Rechtsprechung
BPatG, 03.11.2010 - 25 W (pat) 29/10 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,20053) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Bundespatentgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 23 Abs 3 RVG
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung - zum Gegenstandswert -
- aufrecht.de
20.000 EUR Streitwert bei Angelegenheiten im Markenwiderspruch
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- info-it-recht.de
Regelstreitwert bei Markenwiderspruch ist 20.000,00 Euro
- rewis.io
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung - zum Gegenstandswert -
- rewis.io
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung - zum Gegenstandswert -
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 63 Abs. 3 S. 3, S. 4 MarkenG a.F.; §66 Abs. 1 MarkenG
Der Regelstreitwert bei Markenwiderspruch beträgt 20.000,00 EUR - online-und-recht.de (Kurzinformation)
Regelstreitwert von 20.000 EUR in Markenwiderspruchssachen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
20.000 EUR Streitwert für Angelegenheit von Markenwiderspruch
Wird zitiert von ... (2)
- BPatG, 14.03.2012 - 29 W (pat) 115/11
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung - Gegenstandswert
Während einige Senate (BPatG 27 W(pat) 75/08; BPatG 26 W (pat) 47/10) den Gegenstandswert bei unbenutzten Marken im Anschluss an die regelmäßige Wertfestsetzung des Bundesgerichtshofs mit 50.000 EUR annehmen, halten andere Senate (BPatG 24 W (pat) 18/10; BPatG 25 W (pat) 29/10; BPatG 28 W (pat) 52/09; BPatG 30 W (pat) 108/05; BPatG 33 W (pat) 84/04) an dem Gegenstandswert von 20.000 EUR im Widerspruchsbeschwerdeverfahren fest. - BPatG, 09.08.2012 - 25 W (pat) 510/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Gegenstandswert im Widerspruchs- bzw. …
Die anderen Senate des Bundespatentgerichts halten - soweit ersichtlich - an dem Gegenstandswert in Höhe von20.000,-- Euro fest (vgl. u. a. die Entscheidungen 28 W (pat) 52/09 vom 28. Oktober 2009; 25 W (pat) 29/10 vom 3. November 2011 und die zur Veröffentlichung vorgesehene Entscheidung 25 W (pat) 16/10 vom 8. Februar 2012 in einer Löschungssache; vgl. auch Ströbele/Hacker, MarkenG, 10. Aufl., § 71 Rdn. 33 m. w. N.).