Rechtsprechung
BPatG, 25.03.2010 - 25 W (pat) 46/09 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Bundespatentgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 9 Abs 1 Nr 2 MarkenG
Markenbeschwerdeverfahren - "Panero/Panerie" - Warenidentität - zur Kennzeichnungskraft - keine klangliche und schriftbildliche Verwechslungsgefahr - keine Verwechslungsgefahr durch gedankliche Verbindung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rewis.io
Markenbeschwerdeverfahren - "Panero/Panerie" - Warenidentität - zur Kennzeichnungskraft - keine klangliche und schriftbildliche Verwechslungsgefahr - keine Verwechslungsgefahr durch gedankliche Verbindung
- rewis.io
Markenbeschwerdeverfahren - "Panero/Panerie" - Warenidentität - zur Kennzeichnungskraft - keine klangliche und schriftbildliche Verwechslungsgefahr - keine Verwechslungsgefahr durch gedankliche Verbindung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (9)
- BPatG, 01.03.2019 - 28 W (pat) 29/16
Markenbeschwerdeverfahren - "INJEKT/INJEX" - der Schutz einer eingetragenen …
Darüber hinausgehende Rechte können nicht beansprucht werden, weil dies einem markenrechtlichen Schutz für eine beschreibende Angabe, deren freie Nutzung durch die Allgemeinheit möglich bleiben soll, gleichkäme (vgl. BGH GRUR 1989, 349, 350 - ROTH-HÄNDLE-KENTUCKY/Cenduggy;GRUR 1996, 198 - Springende Raubkatze; GRUR 2003, 963, 965 - AntiVir/AntiVirus;… GRUR 2007, 1071, Rdnr. 36 - Kinder II;… GRUR 2011, 826, Rdnr. 29 - Enzymax/Enzymix;… GRUR 2012, 1040, Rdnr. 39 - pjur/pure;… GRUR 2016, 382, Rdnr. 37 - Bio Gourmet; BPatG, Beschluss vom 8. August 2007, 32 W (pat) 63/06 - Vitaminis/ Vitaminos; Beschluss vom 25. März 2010, 25 W (pat) 46/09 - Panero/Panerie; Beschluss vom 26. August 2011, 25 W (pat) 83/08 - FRUUTA/Fructa). - BPatG, 07.03.2022 - 26 W (pat) 18/21 - GEMANI/GEMINI; 25 W (pat) 46/09 - Panero/Panerie).
- BPatG, 19.04.2021 - 26 W (pat) 524/17 Denn in der deutschen Sprache werden die meisten dreisilbigen Wörter auf der Mittelsilbe betont, insbesondere wenn sie - wie hier - mit einem Vokal enden (vgl. BGH GRUR 1993, 972, Juris Tz. 29 - Sana/Schosana; BPatG 25 W (pat) 46/09 - Panero/Panerie; 27 W (pat) 218/00 - HABIBA/BiBA; BPatGE 37, 30, 35 - INTECTA/tecta; BPatG Mitt.
- BPatG, 28.09.2020 - 26 W (pat) 62/14
Markenbeschwerdeverfahren - "KANANA/NANA (Unionsmarke)" - Einrede mangelnder …
In der deutschen Sprache werden die meisten dreisilbigen Wörter jedoch auf der Mittelsilbe betont, insbesondere wenn sie - wie hier - mit einem Vokal enden (vgl. BGH GRUR 1993, 972, Juris Tz. 29 - Sana/Schosana; BPatG 25 W (pat) 46/09. - BPatG, 01.03.2019 - 28 W (pat) 15/16
Markenbeschwerdeverfahren - "INJEKT/INJEX" - der Schutz einer eingetragenen …
Darüber hinausgehende Rechte können nicht beansprucht werden, weil dies einem markenrechtlichen Schutz für eine beschreibende Angabe, deren freie Nutzung durch die Allgemeinheit möglich bleiben soll, gleichkäme (vgl. BGH GRUR 1989, 349, 350 - ROTH-HÄNDLE-KENTUCKY/Cenduggy;GRUR 1996, 198 - Springende Raubkatze; GRUR 2003, 963, 965 - AntiVir/AntiVirus;… GRUR 2007, 1071, Rdnr. 36 - Kinder II;… GRUR 2011, 826, Rdnr. 29 - Enzymax/Enzymix;… GRUR 2012, 1040, Rdnr. 39 - pjur/pure;… GRUR 2016, 382, Rdnr. 37 - BioGourmet; BPatG, Beschluss vom 8. August 2007, 32 W (pat) 63/06 - Vitaminis/ Vitaminos; Beschluss vom 25. März 2010, 25 W (pat) 46/09 - Panero/Panerie; Beschluss vom 26. August 2011, 25 W (pat) 83/08 - FRUUTA/Fructa). - BPatG, 04.04.2019 - 27 W (pat) 106/16 Danach kommt die Betonung der dreisilbigen aus dem Lateinischen stammenden bzw. ans Lateinische angelehnten Wörter "Gemini" und "Gemani" auf der Mittelsilbe in Betracht (so auch BPatG, Beschluss vom 25. März 2010, 25 W (pat) 46/09 - Panero/Panerie).
- BPatG, 15.11.2012 - 2 Ni 33/11 Ein darüber hinausgehender Schutz kann nicht beansprucht werden, weil er dem markenrechtlichen Schutz der beschreibenden Angabe selbst gleichkommen würde (für das Verletzungsverfahren BGH GRUR 2003, 963, 965 - AntiVirus/AntiVir; BGH GRUR 2012, 1040 (Nr. 39) - pjur/pure; für das Widerspruchsverfahren BPatG vom 8.8.2007, 32 W (pat) 63/06 - Vitaminis/Vitaminos; BPatG vom 25.3.2010, 25 W (pat) 46/09 - Panero/Panerie; BPatG GRUR 2012, 67 - Panprazol/PANTOZOL).
- BPatG, 05.02.2013 - 33 W (pat) 545/11
Markenbeschwerdeverfahren - "jurtel/JurCall" - zur Kennzeichnungskraft - …
Ein darüber hinausgehender Schutz kann nicht beansprucht werden, weil er dem markenrechtlichen Schutz der beschreibenden Angabe selbst gleichkommen würde (für das Verletzungsverfahren BGH GRUR 2003, 963, 965 - AntiVirus/AntiVir; BGH GRUR 2012, 1040 (Nr. 39) - pjur/pure; für das Widerspruchsverfahren BPatG vom 8.8.2007, 32 W (pat) 63/06 - Vitaminis/Vitaminos; BPatG vom 25.3.2010, 25 W (pat) 46/09 - Panero/Panerie; BPatG GRUR 2012, 67 - Panprazol/PANTOZOL). - BPatG, 15.01.2013 - 33 W (pat) 12/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Florana/FLORANID" - zur Kennzeichnungskraft - …
Ein darüber hinausgehender Schutz kann nicht beansprucht werden, weil er dem markenrechtlichen Schutz der beschreibenden Angabe selbst gleichkommen würde (für das Verletzungsverfahren BGH GRUR 2003, 963, 965 - AntiVirus/AntiVir; BGH GRUR 2012, 1040 (Nr. 39) - pjur/pure; für das Widerspruchsverfahren BPatG vom 8.8.2007, 32 W (pat) 63/06 - Vitaminis/Vitaminos; BPatG vom 25.3.2010, 25 W (pat) 46/09 - Panero/Panerie; BPatG GRUR 2012, 67 - Panprazol/PANTOZOL).