Rechtsprechung
EGMR, 12.07.2001 - 25702/94 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
K. ET T. c. FINLANDE
Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 8 Abs. 2, Art. 13, Art. 35, Art. 35 Abs. 1, Art. 41, Art. 43 MRK
Violation de l'art. 8 quant à la décision de prise en charge d'urgence concernant J. Non-violation de l'art. 8 quant à la prise en charge d'urgence concernant M. Non-violation de l'art. 8 quant aux décisions de prise en charge ordinaire Violation de l'art. 8 ... - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
K. AND T. v. FINLAND
Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 8 Abs. 2, Art. 13, Art. 35, Art. 35 Abs. 1, Art. 41, Art. 43 MRK
Violation of Art. 8 with regard to emergency care order concerning J. No violation of Art. 8 with regard to emergency care order concerning M. No violation of Art. 8 with regard to normal care orders Violation of Art. 8 with regard to failure to take steps to ... - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Umfang einer an die Großen Kammer verwiesenen "Rechtssache" im Sinne des Art. 43 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK); Berücksichtigung zusätzlicher Informationen oder neuer Vorträge bei der Entscheidung über die Begründetheit einer für zulässig erklärten ...
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Ausführliche Zusammenfassung)
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei) (Leitsatz)
Zwangsweise Einschränkung der elterlichen Sorge bei psychischer Erkrankung der Eltern
Verfahrensgang
- EGMR, 08.06.1999 - 25702/94
- EGMR, 27.04.2000 - 25702/94
- EGMR, 12.07.2001 - 25702/94
Papierfundstellen
- NJW 2003, 809
- FamRZ 2002, 305
Wird zitiert von ... (29)
- EGMR, 01.06.2010 - 22978/05
Gäfgen - Folter bei polizeilicher Vernehmung; Kindesentführung; Geständnis trotz …
Nach seiner Rechtsprechung entspricht die an die Große Kammer verwiesene "Rechtssache" der Beschwerde, soweit sie von der Kammer für zulässig erklärt wurde (siehe u.a. K. und T. ./. Finnland [GK], Individualbeschwerde Nr. 25702/94, Rdnr. 141, ECHR 2001-VII;… Göç ./. Türkei [GK], Individualbeschwerde Nr. 36590/97, Rdnr. 36, ECHR 2002-V;… und CumpÇ?nÇ? und MazÇ?re ./. Rumänien [GK], Individualbeschwerde Nr. 33348/96, Rdnr. 66, ECHR 2004-XI). - EGMR, 26.06.2012 - 9300/07
Herrmann ./. Deutschland
Der Gerichtshof ruft in Erinnerung, dass die an die Große Kammer verwiesene "Rechtssache" die Beschwerde ist, die von der Kammer für zulässig erklärt wurde (siehe unter vielen anderen, K. und T../. Finnland [GK], Nr. 25702/94, Rdnrn.140-141, CEDH 2001-VII, D.H. und andere./. Tschechische Republik [GK], Nr. 57325/00, Rdnr. 109, CEDH 2007-IV, und Taxquet./. Belgien [GK], Nr. 926/05, Rdnr. 61, CEDH 2010). - EuGH, 14.12.2021 - C-490/20
Minderjähriges Kind, das Unionsbürger ist und dessen vom Aufnahmemitgliedstaat …
Aus der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte geht hervor, dass es sich bei der Frage, ob ein "Familienleben" besteht, um die tatsächliche Frage handelt, ob enge persönliche Bindungen wirklich und tatsächlich vorhanden sind, und dass das Zusammenleben eines Elternteils mit seinem Kind ein wesentliches Element des Familienlebens ist (EGMR, 12. Juli 2001, K. und T./Finnland, CE:ECHR:2001:0712JUD002570294, §§ 150 und 151).
- EGMR, 18.10.2006 - 46410/99
Rechtssache ÜNER gegen die NIEDERLANDE
Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs gilt als an die Große Kammer verwiesene "Sache" die Beschwerde in der für zulässig erklärten Form (s. K. und T. ./. Finnland [GK], Nr. 25702/94, Rdnr. 141, CEDH 2001-VII, und Leyla Sahin ./. Türkei [GK], Nr. 44774/98, Rdnr. 128, CEDH 2005-XI). - BVerfG, 29.11.2012 - 1 BvR 335/12
Ausschluss des Umgangs zwischen Eltern und in Pflegefamilie untergebrachtem Kind
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat wiederholt die mit der Inpflegenahme eines Kindes verbundene Intensität des Eingriffs in die Rechte der leiblichen Eltern sowie die einem regelmäßigen Umgang schon mit Blick auf das vorrangige Ziel einer Rückführung des Kindes zu seinen Eltern zukommende große Bedeutung betont und daher strenge Anforderungen an Beschränkungen des Umgangs formuliert (vgl. EGMR, Urteil der Großen Kammer vom 12. Juli 2001 - 25702/94 -, K. und T. v. Finnland, Rn. 155, 177 ff.;… Urteil vom 26. Februar 2002 - 46544/99 -, K. v. Deutschland, Rn. 67, 76 ff.; Urteil vom 26. Februar 2004 - 74969/01 -, G. v. Deutschland, FamRZ 2004, 1456 ). - OVG Saarland, 04.08.2014 - 1 B 283/14
Hilfestellung bei der Herstellung von Umgangskontakten der leiblichen Mutter mit …
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat wiederholt die mit der Inpflegenahme eines Kindes verbundene Intensität des Eingriffs in die Rechte der leiblichen Eltern sowie die einem regelmäßigen Umgang schon mit Blick auf das vorrangige Ziel einer Rückführung des Kindes zu seinen Eltern zukommende große Bedeutung betont und daher strenge Anforderungen an Beschränkungen des Umgangs formuliert (vgl. EGMR, Urteile vom 12. Juli 2001 - 25702/94 -, K. und T. gegen Finnland, vom 26. Februar 2002 - 46544/99 -, K. gegen Deutschland und vom 26. Februar 2004 - 74969/01 -, G. gegen Deutschland, FamRZ 2004, 1456). - BVerfG, 14.06.2014 - 1 BvR 725/14
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die im Wege der einstweiligen Anordnung …
Das Gebot, Maßnahmen zur Familienzusammenführung zu prüfen, gewinnt gerade im Falle der Trennung eines Kindes unmittelbar nach der Geburt mit Zeitablauf zunehmend an Gewicht (vgl. EGMR (GK), K. u. T. ./. Finnland, Urteil vom 12. Juli 2001, Nr. 25702/94, NJW 2003, S. 809). - EGMR, 12.09.2012 - 10593/08
Recht auf Achtung des Privatlebens und Recht auf Beschwerde; Verhältnis zwischen …
The relevant criterion in such matters is the existence of effective ties between the individuals concerned (ibid.; see also K. and T. v. Finland (GC), no. 25702/94, § 150, ECHR 2001-VII, and Serife Yigit v. Turkey (GC), no. 3976/05, § 93, 2 November 2010). - Generalanwalt beim EuGH, 15.04.2021 - C-490/20
Bei der Frage der Anerkennung der Abstammung eines Kindes eines …
68 EGMR, 12. Juli 2001, K. und T./Finnland (CE:ECHR:2001:0712JUD002570294, § 150). - OVG Rheinland-Pfalz, 23.05.2017 - 7 A 11445/16
Ausländerrecht
Zwar unterscheidet die Konvention nicht zwischen einer "ehelichen" und einer "nichtehelichen" Familie, sondern qualifiziert die Familie in erster Linie lebens- und nicht rechtsbestimmt (vgl. EGMR, Urteil vom 12. Juni 2001 - 25702/94, K u.T. - NJW 2003, 809, Rn. 150). - OLG Saarbrücken, 05.12.2013 - 6 UF 132/13
Sorgerechtsverfahren: Beteiligung der Pflegeeltern zum Wohle des Kindes; …
- VGH Baden-Württemberg, 23.07.2008 - 11 S 2889/07
Nachträgliche Befristung von vor Ablauf der Umsetzungsfrist der EGRL 38/2004 - …
- OVG Bremen, 20.09.2013 - 1 B 143/13
Duldungsanspruch und Erteilung einer humanitären Aufenthaltserlaubnis …
- OLG Karlsruhe, 20.09.2007 - 5 UF 140/07
Unterbringung einer Minderjährigen: Beschwerderecht der Kindesmutter, der das …
- VG Stuttgart, 10.07.2018 - 11 K 1672/18
Sprachkenntnisse des nachziehenden Ehegatten; Zumutbarkeit der Fortführung einer …
- VG Aachen, 27.10.2022 - 8 K 3635/19
Verlustfeststellung; Zuständigkeit bei Haftfällen; Anhörung nur auf deutsch; …
- Generalanwalt beim EuGH, 27.06.2012 - C-245/11
K - Verordnung (EG) Nr. 343/2003 - Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die …
- EGMR, 20.01.2009 - 3976/05
Serife Yigit ./. Türkei
- EGMR, 31.08.2010 - 25951/07
GAS AND DUBOIS v. FRANCE
- AG Schwäbisch Hall, 23.08.2021 - 2 F 495/21
- OVG Bremen, 04.02.2022 - 2 B 458/21
Zuweisung und Verteilung einer Kindsmutter in eine Aufnahmeeinrichtung bzgl. …
- OLG Stuttgart, 01.02.2022 - V 4 Ws 336/21
Antrag einer Strafgefangenen auf Verlegung in die Mutter-Kind-Abteilung einer …
- AG Schwäbisch Hall, 08.09.2021 - 2 F 495/21
- EGMR, 17.07.2008 - 58081/00
LESCHIUTTA ET FRACCARO c. BELGIQUE
- VG Berlin, 15.06.2020 - 36 K 173.19
- VG München, 08.09.2022 - M 27 E 22.3079
Ausländerrecht, Einstweilige Anordnung (abgelehnt), Duldung, Sierra Leone, …
- EGMR, 22.02.2022 - 22179/15
MANTEIGAS c. PORTUGAL
- EGMR, 09.05.2003 - 52763/99
COVEZZI ET MORSELLI c. ITALIE
- EGMR, 07.01.2003 - 64910/01
DEGRACE contre la FRANCE
Rechtsprechung
EGMR, 27.04.2000 - 25702/94 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
K. AND T. v. FINLAND
Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 8 Abs. 2, Art. 13 MRK
Violation of Art. 8 No violation of Art. 13 Non-pecuniary damage - financial award Costs and expenses partial award - Convention proceedings Costs and expenses partial award - domestic proceedings ... - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- jugendhilfe-netz.de (Leitsatz)
Schutz des Rechts auf Achtung des Familienlebens im Falle der Inpflegenahme eines Kindes
Verfahrensgang
- EGMR, 08.06.1999 - 25702/94
- EGMR, 27.04.2000 - 25702/94
- EGMR, 12.07.2001 - 25702/94
Papierfundstellen
- FamRZ 2000, 1353
Wird zitiert von ... (3)
- EGMR, 29.07.2004 - 49746/99
Übermäßig lange Dauer der Untersuchungshaft und Verstoß gegen den …
Der Gerichtshof möchte darauf hinweisen, dass Artikel 55 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs vorsieht, dass Einreden der Unzulässigkeit, soweit ihre Natur und die Umstände es zulassen, von der beklagten Vertragspartei in ihren schriftlichen oder mündlichen Stellungnahmen zur Zulässigkeit der Beschwerde vorgebracht werden (siehe K. und T. ./. Finnland [GK], Individualbeschwerde Nr. 25702/94, Nr. 145, ECHR 2001-VII; N.C. ./. Italien [GK], Individualbeschwerde Nr. 24952/94, Nr. 44, ECHR 2002-X). - EGMR, 08.07.2003 - 31871/96
Rechtssache SOMMERFELD gegen DEUTSCHLAND
Der Gerichtshof weist erneut darauf hin, dass der Umfang einer Rechtssache, die nach Artikel 43 der Konvention an die Große Kammer verwiesen wird, durch die Zulässigkeitsentscheidung der Kammer bestimmt wird (siehe K. und T. ./. Finnland [GK], Individualbeschwerde Nr. 25702/94, Nr. 139-141, ECHR 2001-VII). - AG Wittenberg, 19.03.2004 - 5 F 741/02 Bereits in seiner Entscheidung vom 27.04.2000 hat der EUGMR dargetan, dass staatliche Stellen nach Artikel 8 EMRG gehalten sind, auf eine Familienzusammenführung hinzuarbeiten (FamRZ 2000 Seite 1353).
Rechtsprechung
EGMR, 08.06.1999 - 25702/94 |
Volltextveröffentlichung
Verfahrensgang
- EGMR, 08.06.1999 - 25702/94
- EGMR, 27.04.2000 - 25702/94
- EGMR, 12.07.2001 - 25702/94