Rechtsprechung
AG Hamburg, 08.07.2014 - 25b C 887/13 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,50862) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Verfahrensgang
- AG Hamburg, 08.07.2014 - 25b C 887/13
- LG Hamburg, 20.03.2015 - 310 S 23/14
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 86/15
Wird zitiert von ... (2)
- LG Hamburg, 20.03.2015 - 310 S 23/14
Urheberrechtsverletzung im Internet: Belehrungspflichten des …
Das Urteil des Amtsgerichts Hamburg vom 8.7.2014 (Az : 25b C 887/13) wird wie folgt abgeändert:.unter Abänderung des am 8.7.2014 verkündeten Urteils des Amtsgerichts Hamburg, Az.: 25b C 887/13, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 755, 80 Eur zuzüglich Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit zu zahlen.
- LG Hamburg, 14.07.2016 - 310 S 20/15
Filesharing in wilder Ehe
Die Kammer hält an ihrer früheren Auffassung zu anlasslosen Belehrungspflichten gegenüber dem nichtehelichen Lebensgefährten (vgl. LG Hamburg…, Urteil vom 21. März 2014 - 310 5 7/13 - veröff. bei juris, dort insbesondere Rz. 17) n icht fest, nachdem der BGH jüngst zum Ausdruck gebracht hat, dass den Inhaber eines Internetanschlusses, der volljährigen Mitgliedern seiner Wohngemeinschaft, seinen volljährigen Besuchern oder Gästen einen Zugang zu seinem Internetanschluss ermögliche, keine anlasslose Belehrungs- und Überwachungspflicht treffe (Pressemitteilung des BGH Nr. 87/2016 v. 12.05.2016 zum Urteil BGH I ZR 86/15 vom 12.05.2016; Vorinstanzen AG Hamburg, Urt. v. 08.07.2014 - 25b C 887/13, und LG Hamburg, Urt. v. 20.03.2015 - 310 S 23/14, veröff.