Rechtsprechung
OLG Hamm, 26.04.2016 - 26 U 116/14 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Zahnmedizinische Behandlung, Patientenverlangen, Behandlungsfehler, CMD, Schienentherapie, Frontzahnsanierung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Haftung eines Zahnarztes bei ausdrücklichem Verlangen des Patienten auf Durchführung einer gegen den zahnmedizinischen Standard verstoßenden Behandlung
- rewis.io
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
II BGB § 611; II BGB § 280; II BGB § 253
Zahnmedizinische Behandlung; Patientenverlangen; Behandlungsfehler; CMD; Schienentherapie; Frontzahnsanierung - rechtsportal.de
II BGB § 611 ; II BGB § 280 ; II BGB § 253
Haftung eines Zahnarztes bei ausdrücklichem Verlangen des Patienten auf Durchführung einer gegen den zahnmedizinischen Standard verstoßenden Behandlung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (22)
- nrw.de (Pressemitteilung)
Patientenwunsch rechtfertigt keine Fehlbehandlung
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Medizinrecht: Patientenwunsch rechtfertigt keine Fehlbehandlung
- arzthaftung-rechtsanwalt-peters.de (Kurzinformation)
Patientenwunsch entlastet Zahnarzt nicht
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der Wunsch des Patienten
- lto.de (Kurzinformation)
Zahnarzthaftung: Patientenwunsch rechtfertigt keine Fehlbehandlung
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Zahnarztpfusch! - Patientenwunsch schützt einen Zahnmediziner nicht vor der Haftung für Behandlungsfehler
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Patientenwunsch rechtfertigt keine Fehlbehandlung
- schluender.info (Kurzinformation)
Ein vom Patienten gewünschtes behandlungsfehlerhaftes Vorgehen muss ein Arzt ablehnen
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Haftung eines Zahnarztes für Verstoß gegen den zahnmedizinischen Standard
- haerlein.de (Kurzinformation)
Arzt darf nicht so behandeln wie der Patient es verlangt
- anwaltauskunft.de (Kurzinformation)
Arzthaftung: Schadensersatz und Schmerzensgeld trotz Patientenwunsch
- hartmannbund.de (Kurzinformation)
Medizinischer Standard gilt - auch bei anderslautendem Patientenwunsch
- anwalt.de (Kurzinformation)
Ärztliche Fehlbehandlung trotz ausdrücklichem Patientenwunsch
- anwalt.de (Kurzinformation)
Behandlung gegen medizinische Standards - darf der Arzt das?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Behandlungsfehler auf Wunsch bleibt Behandlungsfehler
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fehlbehandlung bleibt falsch, auch wenn der Patient diese ausdrücklich wünscht
- ecovis.com (Kurzinformation)
(Zahn-)medizinischer Standard kann nicht ausgeschlossen werden
- anwalt.de (Kurzinformation)
Patientenwunsch rechtfertigt keine Fehlbehandlung
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 28.06.2016)
Medizinischer Standard ist Maß der Dinge
- medizinrecht-blog.de (Kurzinformation)
Patientenwunsch rechtfertigt keine Fehlbehandlung
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
, S. 100 (Leitsatz und Kurzinformation)
Arzthaftung | Zahnärzte | Kein behandlungsfehlerhaftes Vorgehen auf Wunsch des Patienten
- medizinrecht-blog.de (Kurzinformation)
Patientenwunsch kann keine Fehlbehandlung rechtfertigen
Besprechungen u.ä.
- zjs-online.com
(Entscheidungsbesprechung)
Ärztlicher Behandlungsfehler trotz Verlangens eines auf-geklärten Patienten nach Außerachtlassung des medizinischen Standards? (Milad Ahmadi; ZJS 2017, 362)
Verfahrensgang
- LG Bochum, 02.07.2014 - 6 O 224/11
- OLG Hamm, 26.04.2016 - 26 U 116/14
Wird zitiert von ... (3)
- LG Aachen, 02.03.2017 - 1 O 309/15
Vertragsverhältnis über die Erstellung eines Permanent Make-Up im Gesichtsbereich …
Selbst eine eingehende vorherige Aufklärung über die möglichen Behandlungsfolgen legitimiert kein behandlungsfehlerhaftes Vorgehen (vgl. auch OLG Hamm, Urteil vom 26. April 2016 - I-26 U 116/14 -, juris). - OLG Jena, 06.02.2019 - 7 U 672/16
Zahnarztvertrag - Verlust des Honoraranspruchs bei Behandlungsfehler
Selbiges ergebe sich aus dem Urteil des OLG Hamm vom 26.04.2016 (Az. 26 U 116/14).Schließlich kann sich die Beklagte nicht mit Erfolg auf die zitierte Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm im Urteil vom 26.04.2016 (Az. 26 U 116/14 - juris) berufen.
- LG Flensburg, 24.06.2022 - 3 O 205/19 Jedoch lässt die Einwilligung eines Patienten die Rechtswidrigkeit eines Eingriffs nur dann entfallen, wenn dieser lege artis durchgeführt wird - in behandlungsfehlerhafte Maßnahmen kann nicht eingewilligt werden (OLG Hamm, Urteil vom 26.04.2016 - 26 U 116/14, juris Rn. 36).