Rechtsprechung
BPatG, 18.07.2016 - 26 W (pat) 87/13 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Bundespatentgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 9 Abs 1 Nr 2 MarkenG
Markenbeschwerdeverfahren - "City-POST 24 (Wort-Bild-Marke)/POST/Deutsche Post (Gemeinschaftsmarke)/ExtraPost" - zur Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit und -identität - zur Kennzeichnungskraft - unmittelbare Verwechslungsgefahr - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Bestehende vollständige bis teilweise Waren- und Dienstleistungsidentität zwischen den Wortmarken "Post", Deutsche Post" und "ExtraPost"
- rewis.io
Markenbeschwerdeverfahren - "City-POST 24 (Wort-Bild-Marke)/POST/Deutsche Post (Gemeinschaftsmarke)/ExtraPost" - zur Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit und -identität - zur Kennzeichnungskraft - unmittelbare Verwechslungsgefahr
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
Markenbeschwerdeverfahren - "City-POST 24 (Wort-Bild-Marke)/POST/Deutsche Post (Gemeinschaftsmarke)/ExtraPost" - zur Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit und -identität - zur Kennzeichnungskraft - unmittelbare Verwechslungsgefahr
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (10)
- BPatG, 19.10.2016 - 26 W (pat) 31/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Main PostLogistik Briefe. Schnell. Günstig. …
Zudem bestehe eine Parallele zu der die Verwechslungsgefahr bejahenden Entscheidung des Senats zu "City Post 24" (BPatG 26 W (pat) 87/13), bei der "Post" ebenfalls auf einem blauen Hintergrund abgebildet gewesen sei und die weiteren Bestandteile in oranger Schrift zurückgetreten seien.Die vorliegende Fallgestaltung unterscheidet sich von der eine Verwechslungsgefahr bejahenden Entscheidung des Senats zu (BPatG 26 W (pat) 87/13), weil diese Marke von dem aus großen, weißen Drucklettern vor dunklem (blauem) Hintergrund bestehenden und die Mitte der Gesamtmarke bestimmenden Bestandteil "POST" dominiert und damit geprägt wurde, während die links oben bzw. rechts unten neben "POST" positionierten Wortelemente "City-" und "24" wegen der wesentlich kleineren Schriftgröße und ihrer mit dem Hintergrund fast verschmelzenden orangenen Färbung deutlich dahinter zurücktraten.
- BPatG, 28.09.2016 - 26 W (pat) 93/13
Markenbeschwerdeverfahren - "CITY CP POST (Wort-Bild-Marke)/POST/ Deutsche Post" …
Zudem bestehe eine Parallele zu der die Verwechslungsgefahr bejahenden Entscheidung des Senats zu "City Post 24" (BPatG 26 W (pat) 87/13), bei der ebenfalls sämtliche Wortbestandteile beschreibend gewesen seien.Die vorliegende Fallgestaltung unterscheidet sich von der eine Verwechslungsgefahr bejahenden Entscheidung des Senats zu (BPatG 26 W (pat) 87/13), weil diese Marke von dem aus großen, weißen Drucklettern vor dunklem (blauem) Hintergrund bestehenden und die Mitte der Gesamtmarke bestimmenden Bestandteil "POST" dominiert und damit geprägt wurde, während die links oben bzw. rechts unten neben "POST" positionierten Wortelemente "City-" und "24" wegen der wesentlich kleineren Schriftgröße und ihrer mit dem Hintergrund fast verschmelzenden orangenen Färbung deutlich dahinter zurücktraten.
- BPatG, 29.01.2021 - 28 W (pat) 555/19
Markenbeschwerdeverfahren - "LUDWIGSBURG24.COM LUDWIGSBURGER NACHRICHTEN …
Die Zahl "24" wird in nahezu allen Produkt- und Dienstleistungsbereichen als Kürzel sowie Synonym für "rund um die Uhr" bzw. "24 Stunden" verwendet und als Hinweis auf eine ständige Verfügbarkeit verstanden (vgl. BPatG 28 W (pat) 539/20 - OPF24; BPatG 29 W (pat) 507/16 - HEADLINE 24; 26 W (pat) 58/16 - partnerguide24; 26 W (pat) 87/13 - City-Post24; Ströbele /Hacker/Thiering, MarkenG, 13. Auflage, § 8, Rdnr. 216).Ob - wie von dem Beschwerdeführer geltend gemacht - die Kombination "LUDWIGSBURG24" in einen sachlichen Fließtext betreffend Nachrichtendienstleistungen eingesetzt werden kann und dort ggf. unpassend oder eigentümlich wirkt, ist ohne Belang, denn mit ihr vergleichbare Wort-Zahl-Verbindungen werden im Internet häufig rein sachbezogen verwendet, so dass die Bedeutung des in Rede stehenden Zeichenteils von den angesprochenen, interessierten Verkehrskreisen gerade in Verbindung mit den beanspruchten Dienstleistungen ohne Weiteres verstanden wird (vgl. BPatG 28 W (pat) 539/20 - OPF24; BPatG 29 W (pat) 507/16 - HEADLINE 24; 26 W (pat) 58/16 - partnerguide24; 26 W (pat) 87/13 - City-Post24; 24 W (pat) 126/02 - surf24; 25 W (pat) 207/01 - beauty24.de; 25 W (pat) 280/01 - "Alarm 24").
- BPatG, 29.11.2017 - 29 W (pat) 507/16
Markenbeschwerdeverfahren - "HEADLINE 24 (Wort- Bildmarke)" - keine …
Die Zahl "24" wird in nahezu allen Produkt- und Dienstleistungsbereichen als Kürzel und Synonym für "rund um die Uhr" bzw. "24 Stunden" verwendet und als Hinweis auf eine ständige Verfügbarkeit verstanden (vgl. BPatG Beschluss vom 13.12.2017, 26 W (pat) 58/16 - partnerguide24; Beschluss vom 18.07.2016, 26 W (pat) 87/13 - City-Post24; Beschluss vom 17.03.2016, 30 W (pat) 541/13 - AID24; Beschluss vom 14.10.2015, 24 W (pat) 516/14 - Faschingshop 24.de; Beschluss vom 28.02.2012, 24 W (pat) 522/10 - Station 24; Beschluss vom 10.01.2012, 33 W (pat) 546/10 - TOR SERVICE 24; Beschluss vom 20.09.2011, 33 W (pat) 529/10 - BusinessConsults 24; Beschluss vom 19.01.2010, 27 W (pat) 181/09 - collect24; Beschluss vom 04.03.2009, 26 W (pat) 42/08 - charterflug24; Beschluss vom 04.03.2009, 26 W (pat) 41/08 - reisebuchung24; Beschluss vom 23.09.2008, 33 W (pat) 111/06 - gastrokauf24; Beschluss vom 10.01.2007, 29 W (pat) 13/05 - druck24; Beschluss vom 10.01.2007, 29 W (pat) 43/04 - print24; Beschluss vom 19.10.2005, 29 W (pat) 196/03 - Autorecht24; Beschluss vom 26.04.2005, 25 W (pat) 113/04 - adress24; Beschluss vom 29.09.2004, 29 W (pat) 137/02 - cam24; Beschluss vom 29.09.2004, 29 W (pat) 155/04 - design24; Beschluss vom 08.06.2004, 33 W (pat) 173/02 - ANTIQUES 24; Beschluss vom 19.09.2002, 25 W (pat) 280/01 - Alarm 24; Beschluss vom 19.09.2002, 25 W (pat) 207/01 beauty24). - BPatG, 13.02.2017 - 26 W (pat) 58/16
Markenbeschwerdeverfahren - "partnerguide24" - Unterscheidungskraft - …
ccc) Das Zahlelement "24" wird in nahezu allen Produkt- und Dienstleistungsbereichen als Kürzel und Synonym für "rund um die Uhr" bzw. "24 Stunden" verwendet und als Hinweis auf eine ständige Verfügbarkeit verstanden (vgl. BPatG 30 W (pat) 541/13 - AID24; 24 W (pat) 516/14 - Faschingshop 24.de; 24 W (pat) 522/10 - Station 24; 28 W (pat) 523/11 - fensterbau24; 29 W (pat) 550/12 - GoldHousSe24; 33 W (pat) 546/10 - TOR SERVICE 24; 26 W (pat) 87/13 - City-Post 24). - BPatG, 28.09.2016 - 26 W (pat) 23/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Hermes POST-SHOP/POST/Postshop (Unionsmarke, …
Die vorliegende Fallgestaltung unterscheidet sich von der eine Verwechslungsgefahr bejahenden Entscheidung des Senats zu (BPatG 26 W (pat) 87/13), weil diese Marke von dem aus großen, weißen Drucklettern vor dunklem (blauem) Hintergrund bestehenden und die Mitte der Gesamtmarke bestimmenden Bestandteil "POST" dominiert und damit geprägt wurde, während die links oben bzw. rechts unten neben "POST" positionierten Wortelemente "City-" und "24" wegen der wesentlich kleineren Schriftgröße und ihrer mit dem Hintergrund fast verschmelzenden orangenen Färbung deutlich dahinter zurücktraten. - BPatG, 10.01.2022 - 28 W (pat) 539/21 Das Zahlelement "24" wird in nahezu allen Produkt- und Dienstleistungsbereichen als Kürzel und Synonym für "rund um die Uhr" bzw. "24 Stunden" verwendet und als Hinweis auf eine ständige Verfügbarkeit verstanden (vgl. BPatG 30 W (pat) 541/13 - AID24; 24 W (pat) 516/14 - Faschingshop 24.de; 24 W (pat) 522/10 - Station 24; 28 W (pat) 523/11 - fensterbau24; 29 W (pat) 550/12 - GoldHousSe24; 33 W (pat) 546/10 - TOR SERVICE 24; 26 W (pat) 87/13 - City-Post 24; 26 W (pat) 58/16 - partnerguide24; 29 W (pat) 507/16 - HEADLINE24; 33 W (pat) 529/10 - BusinessConsults 24; 27 W (pat) 181/09 - collect24; 26 W (pat) 42/08 - charterflug24; 26 W (pat) 41/08 - reisebuchung24; 33 W (pat) 111/06 - gastrokauf24; 29 W (pat) 13/05 - druck24; 29 W (pat) 43/04 - print24; 29 W (pat) 196/03 - Autorecht24; 25 W (pat) 113/04 - adress24; 29 W (pat) 137/02 - cam24; 29 W (pat) 155/04 - design24; 33 W (pat) 173/02 - ANTIQUES 24; 25 W (pat) 280/01 - Alarm 24; 25 W (pat) 207/01 - beauty24).
- BPatG, 02.10.2019 - 29 W (pat) 17/17
Markenbeschwerdeverfahren - "CHECK24" - fehlende Unterscheidungskraft - …
Die Zahl "24" wird in unterschiedlichen Wortzusammenstellungen im Bereich des täglichen Lebens als Synonym für "rund um die Uhr" bzw. "24-Stunden" verwendet (vgl. BPatG, Beschluss vom 13.12.2017, 26 W (pat) 58/16 - partnerguide24; Beschluss vom 18.07.2016, 26 W (pat) 87/13 - City-Post24; Beschluss vom 29.06.2017, 30 W (pat) 2/16 - hansedeal24; Beschluss vom 17.03.2016, 30 W (pat) 541/13 - AID24; Beschluss vom 14.10.2015, 24 W (pat) 516/14 - Faschingshop 24.de; Beschluss vom 11.09.2013, 29 W (pat) 550/12 - GoldHouSe24; ; Beschluss vom 28.02.2012, 24 W (pat) 522/10 - Station 24; Beschluss vom 10.01.2012, 33 W (pat) 546/10 - TOR SERVICE 24; Beschluss vom 20.09.2011, 33 W (pat) 529/10 - BusinessConsults 24; Beschluss vom 19.01.2010, 27 W (pat) 181/09 - collect24; Beschluss vom 04.03.2009, 26 W (pat) 42/08 - charterflug24; Beschluss vom 04.03.2009, 26 W (pat) 41/08 - reisebuchung24; Beschluss vom 23.09.2008, 33 W (pat) 111/06 - gastrokauf24; Beschluss vom 10.01.2007, 29 W (pat) 13/05 - druck24; Beschluss vom 10.01.2007, 29 W (pat) 43/04 - print24; Beschluss vom 19.10.2005, 29 W (pat) 196/03 - Autorecht24; Beschluss vom 26.04.2005, 25 W (pat) 113/04 - adress24; Beschluss vom 29.09.2004, 29 W (pat) 137/02 - cam24; Beschluss vom 29.09.2004, 29 W (pat) 155/04 - design24; Beschluss vom 08.06.2004, 33 W (pat) 173/02 - ANTIQUES 24; Beschluss vom 19.09.2002, 25 W (pat) 280/01 - Alarm 24; Beschluss vom 19.09.2002, 25 W (pat) 207/01 - beauty24), insbesondere in Zusammenhang mit online verfügbaren Angebots- und/oder Vergleichsportalen. - BPatG, 01.07.2020 - 28 W (pat) 539/20 Die Zahl 24 wird in nahezu allen Produkt- und Dienstleistungsbereichen als Kürzel und Synonym für "rund um die Uhr" bzw. "24 Stunden" verwendet und als Hinweis auf eine ständige Verfügbarkeit verstanden (vgl. BPatG 29 W (pat) 507/16 - HEADLINE 24; 26 W (pat) 58/16 - partnerguide24; 26 W (pat) 87/13 - City- Post24).
- BPatG, 01.07.2020 - 28 W (pat) 538/20 Die Zahl "24" wird in nahezu allen Produkt- und Dienstleistungsbereichen als Kürzel und Synonym für "rund um die Uhr" bzw. "24 Stunden" verwendet und als Hinweis auf eine ständige Verfügbarkeit verstanden (vgl. BPatG 29 W (pat) 507/16 - HEADLINE 24; 26 W (pat) 58/16 - partnerguide24; 26 W (pat) 87/13 - City-Post24).