Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 29.10.2018 - I-26 W 13/17 [AktE] |
Volltextveröffentlichungen (9)
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Heranziehung von Multiplikatoranalysen (allein) für die Beurteilung der Plausibilität des nach dem Ertragswertverfahren ermittelten Unternehmenswertes sowie zur Zulässigkeit der Nichtansetzung eines Wachstumsabschlags wegen branchen- und unternehmensspezifischer ...
- rewis.io
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Beurteilung der Plausibilität des nach dem Ertragswertverfahrens ermittelten Unternehmenswerts, Multiplikatormethode
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
FGG § 22 Abs. 1 S. 1; FGG-RG Art. 111 Abs. 1 S. 1
Angemessenheit einer vertraglich angebotenen Abfindung als Rechtsfrage - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- die-aktiengesellschaft.de (Leitsatz)
Beurteilung der Plausibilität des nach dem Ertragswertverfahrens ermittelten Unternehmenswerts, Multiplikatormethode
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Höhe der Abfindung für die außenstehenden Aktionäre bei einem Beherrschungsvertrag
Verfahrensgang
- LG Köln, 12.05.2017 - 82 O 79/03
- OLG Düsseldorf, 29.10.2018 - I-26 W 13/17 [AktE]
Papierfundstellen
- WM 2019, 2064
- NZG 2019, 1022
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Düsseldorf, 21.02.2019 - 26 W 4/18
Gerichtliche Überprüfung der in einem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag …
In der Rechtsprechung sind für Bewertungen mit nahezu identischen Bewertungsstichtagen Basiszinssätze von 6 % und höher für angemessen erachtet worden (vgl. etwa Senat, Beschluss v. 29.10.2018 - I-26 W 13/17 (AktE): 6 %, Stichtag Mai 2000; Beschluss v. 20.09.2006 - I-26 W 8/06 (AktE): 6,7 %, Stichtag 19.06.2001; Beschluss v. 4.07.2012 - I-26 W 11/11 (AktE): 6 %, Stichtag Juli 2002). - OLG Düsseldorf, 20.06.2022 - 26 W 3/20
Berücksichtigung eines Vergleichs über Abfindungsansprüche und von …
Der Wachstumsabschlag von Versicherungsunternehmen wird regelmäßig zwischen 0, 5 % und 1 % angesiedelt und liegt damit tendenziell unterhalb dem von Industrieunternehmen (vgl. Senat, Beschlüsse v. 29.10.2018 - I-26 W 13/17 (AktE) Rn. 55;… v. 6.09.2018 - I-26 W 1/18 (AktE) Rn. 50, AG 2019, 309 ff.: 1 %; v. 19.12.2013 - I-26 W 9/08 (AktE): 0,75 %; v. 12.12.2012 - I-26 W 9/11 (AktE): 0,5 %, n.v.; v. 6.04.2011 - I-26 W 2/06 (AktE), juris: 0,75 %;… OLG Frankfurt, Beschluss v. 29.04.2011 - 21 W 13/11, Rn. 88, jeweils juris;… Graßl/Beck in: Drukarczyk/Ernst, Branchenorientierte Unternehmensbewertung, 3. A., 139, 151 f.).