Rechtsprechung
LG München I, 28.02.2018 - 27 O 11716/17 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
PatG § 139, § 140a, § 140b; GlüStV § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4
Streit über Rückzahlungsansprüche im Rahmen eines Kreditkartenvertrags - webshoprecht.de
Streit über Rückzahlung von Verlusten beim Online-Glücksspiel
- rewis.io
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwalt.de (Rechtsprechungsübersicht)
Rückzahlung von Verlusten beim Online-Glücksspiel
Besprechungen u.ä.
- goerg.de (Entscheidungsbesprechung)
Im Spannungsverhältnis zwischen dem Recht des Zahlungsverkehrs und dem Glücksspielrecht
Verfahrensgang
- LG München I, 28.02.2018 - 27 O 11716/17
- OLG München, 06.02.2019 - 19 U 793/18
- OLG München, 04.03.2019 - 19 U 793/18
Wird zitiert von ... (7)
- LG Ulm, 16.12.2019 - 4 O 202/18
Glücksspielstaatsvertrag: PayPal zur Rückzahlung verurteilt
(LG München Urt. 28.2.2018, Az. 27 O 11716/17 (rechtskr.), juris Rn. 25). - LG Düsseldorf, 10.10.2019 - 8 O 398/18
Online-Zocker verklagt seine Kreditkarte
Ebenso wenig sei erkennbar, ob jedes einzelne vom Beklagten wahrgenommene Spiel tatsächlich unerlaubtes Glücksspiel darstellt (LG München I, Urteil vom 28. Februar 2018 - 27 O 11716/17 -, Rn. 30 - 32, juris; bestätigt durch OLG München Verfügung vom 06. Februar 2019 - 19 U 793/18.Es könnte vielmehr ein bösgläubiger Teilnehmer am Glücksspiel, der sich letztendlich nach § 285 StGB strafbar macht, gutgläubige Zahlungsinstitute für rechtswidrige Aktivitäten einspannen" (LG München I, Urteil vom 28. Februar 2018 - 27 O 11716/17 -, Rn. 27, juris).
- LG Hamburg, 03.01.2020 - 330 O 111/19
Erstattungs- und Schadensersatzansprüche gegenüber dem Kreditinstitut im …
Ebenso wenig sei erkennbar, ob jedes einzelne vom Beklagten wahrgenommene Spiel tatsächlich unerlaubtes Glücksspiel darstellt (LG München I, Urteil vom 28.02.2018 - 27 O 11716/17 -, Rn. 30-32, juris; bestätigt durch OLG München, Verfügung vom 06.02.2019 - 19 O 793/18).Es könnte vielmehr ein bösgläubiger Teilnehmer am Glücksspiel, der sich letztendlich nach § 285 StGB strafbar macht, gutgläubige Zahlungsinstitute für rechtswidrige Aktivitäten einspannen" (LG München I, Urteil vom 28.02.2018 - 27 O 11716/17 -, Rn. 27, juris).".
- LG Köln, 17.12.2020 - 22 O 482/19 Sie konnte von einem rechtstreuen Verhalten des Klägers ausgehen und musste nicht mit einem evtl. Verstoß gegen § 285 StGB rechnen (LG München I, Urt. v. 28.02.2018 - 27 O 11716/17, juris).
- LG Wuppertal, 30.10.2019 - 3 O 384/18
Kunde eines illegalen Online-Casinos hat keinen Anspruch gegen PayPal auf …
Die Beklagte konnte von einem rechtstreuen Verhalten des Klägers ausgehen und musste nicht mit einem evtl. Verstoß gegen § 285 StGB rechnen (LG München I, Urteil vom 28.02.2018 - 27 O 11716/17). - LG Wuppertal, 29.07.2020 - 3 O 195/19 Die Beklagte konnte von einem rechtstreuen Verhalten des Klägers ausgehen und musste nicht mit einem eventuellen Verstoß gegen § 285 StGB rechnen (LG München I, Urteil vom 28.02.2018 - 27 O 11716/17).
- LG Bonn, 14.02.2020 - 2 O 144/19
Online - Glücksspiel
Ob eine Forderung der Glücksspielanbieter gegenüber dem Beklagten aber tatsächlich besteht oder gemäß § 134 BGB i.V.m. § 4 Abs. 1 S. 2 GlüStV nichtig ist, ist für die Klägerin indes nicht offenkundig erkennbar (…so auch OLG München, Verfügung vom 06. Februar 2019 - 19 U 793/18 Rn. 10; LG München I, Urteil vom 28. Februar 2018 - 27 O 11716/17 Rn. 23; LG Düsseldorf…, Urteil vom 10.10.2019 - 8 O 398/18 Rn. 14 ff. - juris; LG Berlin…, Urteil vom 16.04.2019 - 37 O 367/18 Rn. 30 ff., BeckRS 2019, 12147; a.A. AG München…, Urteil vom 21. Februar 2018 - 158 C 19107/17 Rn. 17 ff., AG Leverkusen…, Urteil vom 19. Februar 2019 - 26 C 346/18 Rn. 11 - juris).