Rechtsprechung
BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 100/06 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,19240) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- Bundespatentgericht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (4)
- BPatG, 15.04.2010 - 25 W (pat) 176/09
Markenbeschwerdeverfahren - "StarTape" - keine Unterscheidungskraft
Diese Sichtweise zur Bedeutung des Wortes bzw. Wortbestandteils "Star" wird auch in zahlreichen Entscheidungen zu vergleichbaren Markenanmeldungen von anderen Senaten des Bundespatentgerichts geteilt (vgl. u. a. PAVIS PROMA BPatG 29 W (pat) 255/94 - Partystar, 28 W (pat) 65/99 - HIGH TECH STAR, 26 W (pat) 16/98 - Ecostar, 27 W (pat) 159/01 - ECOSTAR, 27 W (pat) 145/00 - STARLINK , 30 W (pat) 15/00 - STARLAB , 33 W (pat) 190/03 - StarConcept , 28 W (pat) 81/03 - Star Collection, 27 W (pat) 100/06 - Starline , 33 W (pat) 126/07 - BIOSTAR siehe auch BPatG Mitt. - BPatG, 11.12.2013 - 29 W (pat) 112/11
Markenbeschwerdeverfahren - "THE AUTOMOTIVE STAR" - Sachaussage - kein …
In der Geschäfts- und Werbesprache weist der Begriff "Star" auf die Spitzenstellung von Waren oder Dienstleistungen hin und stellt insoweit eine gebräuchliche Qualitätsangabe dar (vgl. auch BPatG 33 W (pat) 126/07 - BIOSTAR; 27 W (pat) 100/06 - Starline; 33 W (pat) 190/03 - StarConcept; 28 W (pat) 81/03 - Star Collection; 27 W (pat) 159/01 - ECOSTAR; 27 W (pat) 145/00 - STARLINK, 30 W (pat) 15/00 - STARLAB; 28 W (pat) 065/99 - HIGH TECH STAR; 26 W (pat) 016/98 - Ecostar; 29 W (pat) 255/94 - Partystar; GRUR 1989, 56 "OECOSTAR"; BPatG Mitt. - BPatG, 13.12.2011 - 24 W (pat) 514/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WORLDLINE" - keine Unterscheidungskraft
Dass das Wort "line" in Deutschland in einer Vielzahl von Wortkombinationen und in Bezug auf eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen im Sinne einer Produktlinie, eine Baureihe oder eine Produktionssparte oder -Gruppe verstanden wird, ist in der Rechtsprechung immer wieder festgestellt worden (s. EuG Urteil vom 12. Januar 2000, Aktenzeichen: T-19/99 - Companyline - für eine Anmeldung aus Deutschland ; bestätigt durch EuGH GRUR 2003, 58 ff.; BGH GRUR 1998, 394 ff. - Active Line; GRUR 1996, 68 ff. - COTTON LINE; BPatG Beschluss vom 7. Dezember 2010, Aktenzeichen 24 W (pat) 503/09 - Eco Street Line; Beschluss vom 12. Oktober 2010, Aktenzeichen 24 W (pat) 63/09 - serverline; Beschluss vom 15. März 2007, Aktenzeichen 27 W (pat) 100/06 - Starline; Beschluss vom 23. August 2006, Aktenzeichen 24 W (pat) 42/04 - CHAMPIONS LINE ./. Champion; Beschluss vom 6. Februar 2006, Aktenzeichen 25 W (pat) 34/05 - Danceline; BPatG Beschluss vom 26. April 2005, Aktenzeichen 28 W (pat) 41/05 - CREATIVE LINE; Beschluss vom 22. April 1998, Aktenzeichen 32 W (pat) 59/98 - EUROLINE; sowie jeweils zu verschiedenen Anmeldungen von " Topline" für verschiedene Waren und Dienstleistungen BPatG Beschluss vom 27. Februar 1997, Aktenzeichen 25 W (pat) 9/97; Beschluss vom 30. September 1997, Aktenzeichen 24 W (pat) 76/96 und Beschluss vom 14. Mai 2002, Aktenzeichen 32 W (pat) 45/01). - BPatG, 26.07.2012 - 25 W (pat) 91/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Highland Star" - Unterscheidungskraft - …
Diese Sichtweise wird seit langem auch in zahlreichen Entscheidungen zu vergleichbaren Markenanmeldungen von anderen Senaten des Bundespatentgerichts geteilt (vgl. u. a. PAVIS PROMA BPatG 29 W (pat) 255/94 -Partystar; 28 W (pat) 065/99 - HIGH TECH STAR; 26 W (pat) 016/98 - Ecostar; 27 W (pat) 159/01 - ECOSTAR; 27 W (pat) 145/00 - STARLINK, 30 W (pat) 15/00 - STARLAB, 33 W (pat) 190/03 - StarConcept, 28 W (pat) 81/03 - Star Collection, 27 W (pat) 100/06 - Starline, 33 W (pat) 126/07 - BIOSTAR, siehe auch BPatG Mitt.