Rechtsprechung
BPatG, 05.08.2008 - 27 W (pat) 75/08 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Bundespatentgericht
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (25)
- BPatG, 25.11.2015 - 28 W (pat) 542/13
Markenbeschwerdeverfahren - "PRIMUS" - kein Freihaltungsbedürfnis - …
Entsprechend habe das Bundespatentgericht in einer Kollisionsentscheidung (27 W (pat) 75/08) dem Begriff allenfalls ein Minimum an Kennzeichnungskraft zugebilligt.Die zitierte Entscheidung des Bundespatentgerichts 27 W (pat) 75/08 steht damit nicht in Widerspruch, zumal sie sich auf andere Warengebiete und damit abweichende Verkehrskreise bezieht.
- BPatG, 25.11.2015 - 28 W (pat) 545/13
Markenbeschwerdeverfahren - "PRIMUS greenline" - kein Freihaltungsbedürfnis - …
Entsprechend habe das Bundespatentgericht in einer Kollisionsentscheidung (27 W (pat) 75/08) dem Begriff allenfalls ein Minimum an Kennzeichnungskraft zugebilligt.Die zitierte Entscheidung des Bundespatentgerichts 27 W (pat) 75/08 steht damit nicht in Widerspruch, zumal sie sich auf andere Warengebiete und damit abweichende Verkehrskreise bezieht.
- BPatG, 21.05.2014 - 29 W (pat) 59/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Advotipp/Advo (Gemeinschaftsmarke)" - zur …
In Widerspruchsbeschwerdeverfahren beläuft sich bei fehlenden anderweitigen Anhaltspunkten nach der Senatsrechtsprechung der Regelwert dabei auf 50.000,- Euro (vgl. BPatG, Beschluss vom 14.03.2012, 29 W (pat) 115/11; ebenso: BPatG, Beschluss vom 09.10.2012, 33 W (pat) 560/10; Beschluss vom 30.11.2011, 26 W (pat) 47/10; Beschluss vom 05.08.2008, 27 W (pat) 75/08).
- BPatG, 29.03.2011 - 26 W (pat) 20/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Die grüne Post"/"Die grüne Post" …
Sie kann trotz Markenidentität und gegebener Warenähnlichkeit entfallen, sofern, wie hier, der älteren Marke nur ein geringer Schutzumfang zuzusprechen ist (…Hacker, a. a. O., § 9 Rn. 54; BPatG PAVIS PROMA, 27 W (pat) 75/08 - Primus/Primus; BGH GRUR 1999, 496, 498 - TIFFANY; vgl. auch BGH GRUR 2003, 963 - 965 Antivir/AntiVirus). - BPatG, 25.11.2015 - 28 W (pat) 543/13
Markenbeschwerdeverfahren - "PRIMUS PLUS" - Unterscheidungskraft - kein …
Entsprechend habe das Bundespatentgericht in einer Kollisionsentscheidung (27 W (pat) 75/08) dem Begriff allenfalls ein Minimum an Kennzeichnungskraft zugebilligt.Die zitierte Entscheidung des Bundespatentgerichts 27 W (pat) 75/08 steht damit nicht in Widerspruch, zumal sie sich auf andere Warengebiete und damit abweichende Verkehrskreise bezieht.
- BPatG, 08.02.2012 - 25 W (pat) 16/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Gegenstandswert im …
Dies entsprach einer Verdopplung des Regelgegenstandswert-Multiplikators von 2, 5 auf 5, 0. Auch insoweit ist nach Auffassung des Senats eine weitere Anhebung derzeit nicht veranlasst (a. A. neuerdings BPatG 27 W (pat) 75/08 vom 5. August 2008, 27 W (pat) 146/08 vom 26. April 2010 und nunmehr auch 26 W (pat) 47/10 vom 30. November 2011). - BPatG, 27.04.2016 - 26 W (pat) 77/13
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung im Löschungsverfahren - …
aa) Ein Regelwert von 30.000 EUR wird der tatsächlichen Bedeutung eingetragener Marken im Wirtschaftsleben nicht gerecht (so schon 27 W (pat) 75/08). - BPatG, 14.12.2015 - 26 W (pat) 19/12
Markenbeschwerdeverfahren - zur Kostenentscheidung - zur …
bbb) Aber auch ein Wert von 20.000 EUR (bzw. 25.000 EUR bei Zugrundelegung des seit dem 1. August 2013 geltenden Regelwertes von 5.000 EUR) wird der tatsächlichen Bedeutung eingetragener Marken im Wirtschaftsleben nicht gerecht (so schon 27 W (pat) 75/08). - BPatG, 25.11.2015 - 28 W (pat) 546/13
Markenbeschwerdeverfahren - "PRIMUS e-line" - kein Freihaltungsbedürfnis - …
Entsprechend habe das Bundespatentgericht in einer Kollisionsentscheidung (27 W (pat) 75/08) dem Begriff allenfalls ein Minimum an Kennzeichnungskraft zugebilligt.Die zitierte Entscheidung des Bundespatentgerichts 27 W (pat) 75/08 steht damit nicht in Widerspruch, zumal sie sich auf andere Warengebiete und damit abweichende Verkehrskreise bezieht.
- BPatG, 25.11.2015 - 28 W (pat) 544/13
Markenbeschwerdeverfahren - "PRIMUS blueline" - kein Freihaltungsbedürfnis - …
Entsprechend habe das Bundespatentgericht in einer Kollisionsentscheidung (27 W (pat) 75/08) dem Begriff allenfalls ein Minimum an Kennzeichnungskraft zugebilligt.Die zitierte Entscheidung des Bundespatentgerichts 27 W (pat) 75/08 steht damit nicht in Widerspruch, zumal sie sich auf andere Warengebiete und damit abweichende Verkehrskreise bezieht.
- BPatG, 12.12.2016 - 26 W (pat) 35/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Gegenstandswert im Widerspruchsbeschwerdeverfahren" …
- BPatG, 14.03.2012 - 29 W (pat) 115/11
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung - Gegenstandswert
- BPatG, 16.03.2016 - 26 W (pat) 50/14
10 AZR 63/14
- BPatG, 30.03.2017 - 26 W (pat) 529/16
Grundsätze zur Festsetzung des Gegenstandswerts im Markenlöschungsverfahren
- BPatG, 13.08.2015 - 26 W (pat) 34/13
Markenbeschwerdeverfahren - Gegenstandswert - zur Zulässigkeit - zur Festsetzung …
- BPatG, 06.04.2016 - 26 W (pat) 50/14
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung im Löschungsverfahren - "Ismaqua" - …
- BPatG, 13.08.2015 - 26 W (pat) 59/13
Markenbeschwerdeverfahren - Gegenstandswert - zur Zulässigkeit - zur Festsetzung …
- BPatG, 23.07.2013 - 27 W (pat) 109/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Gegenstandswert und Kosten" - zur Kostenauferlegung …
- BPatG, 09.08.2012 - 25 W (pat) 510/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Gegenstandswert im Widerspruchs- bzw. …
- BPatG, 12.12.2016 - 26 W (pat) 536/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Gegenstandswert im Widerspruchsbeschwerdeverfahren" …
- BPatG, 16.04.2014 - 26 W (pat) 573/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Gegenstandswert im Widerspruchsbeschwerdeverfahren" …
- BPatG, 30.11.2011 - 26 W (pat) 47/10
Markenbeschwerdeverfahren - zum Regelgegenstandswert im …
- BPatG, 21.05.2014 - 29 W (pat) 55/12
Markenbeschwerdeverfahren - Antrag auf Kostenauferlegung - Rücknahme der …
- BPatG, 14.10.2013 - 24 W (pat) 56/11
Markenbeschwerdeverfahren - "SENSIDEO/sensident" - zur Kennzeichnungskraft - …
- BPatG, 19.03.2013 - 27 W (pat) 34/11