Rechtsprechung
LG Köln, 24.11.2010 - 28 O 202/10 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- filesharing-rechtsanwalt.de
§§ 683 S. 1, 670 BGB
400.000 EUR Streitwert für über 3.700 Musiktitel / Störerhaftung - openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- JurPC
Abmahnkosten in Filesharing-Fällen
- aufrecht.de
Filesharing durch im Haushalt lebenden Sohn der Ehefrau rechtfertigt 400.000 Euro Streitwert
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Schadensersatz wegen Filesharings über einen häuslichen Internetzugang; Bereitsstellen eines Internetanschlusses an die Mitgleider eines Haushalts als kausales Verhalten für eine urheberrechtliche Verletzung durch Downloaden von Liedern über eine Musiktauschbörse; ...
- kanzleischroeder-kiel.de
Der Anschlussinhaber haftet für das Verhalten von Familienmitgliedern
- czarnetzki.eu
Abmahnkosten bei Filesharing 3749 Titel
- info-it-recht.de
3.749 Musikdateien begründen Streitwert von 400.000,00 EUR
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schadensersatz wegen Filesharings über einen häuslichen Internetzugang; Bereitsstellen eines Internetanschlusses an die Mitgleider eines Haushalts als kausales Verhalten für eine urheberrechtliche Verletzung durch Downloaden von Liedern über eine Musiktauschbörse; ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 683 S. 1, 670 BGB
Filesharing - Streitwert 400.000 EUR für über 3.700 Musiktitel / Prüfungspflicht des Anschlussinhabers - ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Teures Filesharing
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Teures Filesharing
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Internet-Anschlussinhaber haftet als Störer für Rechtsverletzungen Dritter
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
100.000,- EUR Streitwert bei 4.000 Musikwerken in P2P-Fällen
- kpw-law.de (Kurzinformation)
EUR 400.000 Streitwert bei Filesharing von 3.749 Musiktiteln?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Abmahnung wegen Download: Anschlussinhaber zur Zahlung von EUR 3.454,60 nebst Zinsen verurteilt!
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Filesharing von Musikstücken: Zugrundelegung eines Streitwerts von 400.000 €
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abmahnung wegen Download: Anschlussinhaber zur Zahlung von EUR 3.454,60 nebst Zinsen verurteilt
- anwalt.de (Kurzinformation)
In P2P-Fällen 100.000 Streitwert bei 4.000 Musiktiteln
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing von Musikstücken: Streitwert von 400.000
- anwalt.de (Kurzinformation)
Streitwert in Höhe von 400.000 EUR aufgrund von möglichem Filesharing
- 123recht.net (Kurzinformation)
Abmahnung wegen Download: LG Köln verurteilt Anschlussinhaber zur Zahlung von EUR 3.454,60 nebst Zinsen!
Besprechungen u.ä. (2)
- internet-law.de (Kurzanmerkung)
Filesharing
- recht-hat.de (Entscheidungsbesprechung)
Filesharing Streitwert auf 400.000 Euro geschätzt
Verfahrensgang
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 08.01.2014 - I ZR 169/12
BearShare - Zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger …
Das Landgericht hat der Klage stattgegeben (LG Köln, ZUM-RD 2011, 111). - BVerfG, 21.03.2012 - 1 BvR 2365/11
Zum unerlaubten Filesharing im Internet
Das Landgericht hat den Beschwerdeführer im Wesentlichen antragsgemäß verurteilt (ZUM-RD 2011, S. 111). - AG Hamburg, 24.07.2013 - 31a C 109/13
Amtsgericht Hamburg deckelt Anwaltskosten bei Filesharing-Abmahnungen
Die Rechtsprechung beurteilte den Jeweiligen Gegenstandswert in der Folge einzelfallabhängig und insgesamt sehr uneinheitlich (vgl. für Filesharing-Fälle etwa AG Halle/Saale, Urteil vom 24.11.2009, Az. 95 C 3258/09, einerseits und LG Köln, Urteil vom 24.11.2010, Az. 28 0 202/10, andererseits;… näher Dreier/Schulze/Dreier, 4. Auf!. 2013, § 97a UrhG Rn. 2), Eine Rechtslage, auf deren Fortbestand die Klägerin vertrauen durfte, konnte in Anbetracht dessen nicht entstehen.
- OLG Köln, 17.08.2012 - 6 U 208/10
Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für durch Dritte begangene …
1.) Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil der 28. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 24.11.2010 - 28 O 202/10 - teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:. - LG Bielefeld, 23.03.2011 - 4 O 431/10
Schadenersatzansprüche und Unterlassungsansprüche bestehen bei öffentlicher …
Die Kosten der Abmahnungen sind bei einer Urheberrechtsverletzung nach den Grundsätzen der Geschäftsführung ohne Auftrag zu ersetzen, §§ 683 S. 1, 670 BGB (LG Köln, Urt. vom 24.11.2010, Az. 28 O 202/10). - LG Bielefeld, 23.03.2011 - 4 O 531/10
Anspruch auf Unterlassung der Ausstrahlung von Fußballübertragungen in einer …
Die Kosten der Abmahnungen sind bei einer Urheberrechtsverletzung nach den Grundsätzen der Geschäftsführung ohne Auftrag zu ersetzen, §§ 683 S. 1, 670 BGB (LG Köln, Urt. vom 24.11.2010, Az. 28 O 202/10).
Rechtsprechung
LG Köln, 21.12.2010 - 28 O 202/10 |