Rechtsprechung
OLG Hamm, 18.03.2014 - I-28 U 162/13 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- autokaufrecht.info
Spürbares Schalten und Bremsen beim Porsche 981 Boxster S kein Mangel
- openjur.de
Autokauf, Sachmangel (an einem Automatikgetriebe) in Abgrenzung zu einer produktspezifischen Besonderheit
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Autokauf, Sachmangel (an einem Automatikgetriebe) in Abgrenzung zu einer produktspezifischen Besonderheit
- verkehrslexikon.de
Zur Abgrenzung zu einer produktspezifischen Besonderheit von einem Sachmangel an einem Automatikgetriebe
- ra-skwar.de
Mängelgewährleistung - Automatikgetriebe
- IWW
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Mangelhaftigkeit des Automatikgetriebes eines Pkw; Berücksichtigung produktspezifischer Besonderheiten
- autorechtonline.de
Automatikgetriebe - Abgrenzung Fahrzeugmangel zu Fahrzeugbesonderheiten, die keinen Mangel darstellen
- ra.de
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 434
Mangelhaftigkeit des Automatikgetriebes eines Pkw - rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Hilfe, mein Porsche ruckelt
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Ruckhaftes Schalten und Bremsen beim Porsche kein Mangel, sondern normal
- zeit.de (Rechtsprechungsübersicht, 05.04.2015)
Ganz perfekt muss der Neuwagen nicht sein
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Typische Besonderheiten eines Sportwagen als Mangel
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Porsche Boxster - Vom Hersteller gewolltes Fahrzeugverhalten berechtigt nicht zum Rücktritt
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Spürbares Schalten und Bremsen ist beim Porsche 981 Boxter S kein Mangel
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Spürbare Schalt- und Bremsmanöver stellen beim Porsche 981 Boxter S keinen Mangel dar
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Spürbares Schalten und Bremsen ist beim Porsche 981 Boxter S kein Mangel
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Stotternder Porsche! - Spürbares Schalten und Bremsen ist beim 981 Boxter S kein Mangel, sondern beabsichtigt
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Getrieberuckeln bei Automatik-Porsche
- haerlein.de (Kurzinformation)
Info für Käufer und Fahrer eines Porsche 981 Boxter S
- vogel.de (Kurzinformation)
Spürbares Schalten ist kein Mangel - Fahreigenschaften müssen dem Stand der Serie entsprechen
- bista.de (Kurzinformation)
Spürbares Schalten und Bremsen bei einem Porsche ist kein Sachmangel
- anwalt.de (Kurzinformation)
Spürbares Schalten und Bremsen ist beim Porsche 981 Boxster S kein Mangel
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Spürbares Schalten und Bremsen ist beim Porsche 981 Boxter S kein Mangel - Beanstandete Schaltvorgänge sind vom Hersteller gewollt und beruhen auf dessen propagierten dynamisch-sportlichen Ansprüchen an seine Sportwage
Besprechungen u.ä.
- juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
Zum Maßstab der Käufererwartung beim Kauf eines Porsche Boxster
Verfahrensgang
- LG Essen, 26.08.2013 - 44 O 128/12
- OLG Hamm, 18.03.2014 - I-28 U 162/13
Papierfundstellen
- NZV 2015, 335
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Hamm, 22.03.2016 - 28 U 44/15
Bentley mit fehlerhafter Navigation? - nach Weiterverkauf nicht aufzuklären
Im Übrigen kann sich ein Mangel daraus ergeben, dass das betreffende Fahrzeug von dem jeweiligen Stand der Technik negativ abweicht, was grundsätzlich einen herstellerübergreifenden Vergleich bedingt (s. Urt. des Senats 18.03.2014, 28 U 162/13, BeckRS 2014, 07366 m.w.N.). - LG Hamburg, 08.10.2015 - 317 O 24/15
Voraussetzungen eines Sachmangels bei einem gekauften Gebrauchtwagen
Maßstab ist dabei das Niveau, das nach Typ, Alter und Laufleistung vergleichbarer Fahrzeuge anderer Hersteller erreicht wird und das der Markterwartung entspricht (OLG Hamm, Urteil vom 18.03.2014, 28 U 162/13, Rn. 43, zitiert nach juris).Das von der Klägerin als subjektiv störend empfundene ruckartige Schalten gehört nach einer Entscheidung des OLG Hamm bei einem Sportwagen vom Typ P. B. zum Stand der Serie und wird von einem durchschnittlichen Käufer erwartet (vgl. OLG Hamm, Urteil vom 18.03.2014, 28 U 162/13, Rn. 43, zitiert nach juris).