Rechtsprechung
LG Düsseldorf, 06.05.2011 - 29 Ns 3/11 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Burhoff online
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Unfallbegriff
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- verkehrslexikon.de
Keine Unfallflucht nach Schadensverursachung einen selbständig rollenden Einkaufswagen
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort bei einem Schaden aufgrund des Rollens eines Einkaufswagens gegen ein PKW auf einem Supermarktparkplatz; Merkmal eines "Unfalls im Straßenverkehr"
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verkehrsunfallflucht - Wegrollen eines Einkaufswagens
- kanzlei-heskamp.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 142 Abs. 1
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort bei einem Schaden aufgrund des Rollens eines Einkaufswagens gegen ein PKW auf einem Supermarktparkplatz; Merkmal eines "Unfalls im Straßenverkehr" - rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- beck-blog (Kurzinformation)
Keine Unfallflucht: Einkaufswagen gegen Auto
- Burhoff online Blog (Kurzinformation)
Der (weg)rollende Einkaufswagen
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Fahrerflucht - Wegrollender Einkaufswagen beschädigt parkendes Auto
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Auto von selbständig wegrollendem Einkaufswagen zerkratzt - Unfallflucht?
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Keine Unfallflucht nach Anstoß mit Einkaufswagen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Keine Fahrerflucht nach Unfall mit Einkaufswagen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Keine Fahrerflucht nach Unfall mit Einkaufswagen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Keine Unfallflucht: Fremdes Auto mit selbständig wegrollenden Einkaufswagen zerkratzt - Kein straßenverkehrsspezifischer Gefahrzusammenhang bei Schaden durch wegrollenden Einkaufswagen
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 06.05.2011 - 29 Ns 3/11
- OLG Düsseldorf, 07.11.2011 - 1 RVs 62/11
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2011, 355
- NZV 2012, 194
Wird zitiert von ...
- AG Dortmund, 01.09.2020 - 723 Cs 276/20
Keine Unfallflucht bei rollenden Einkaufswagen
An einem solchen straßenverkehrsspezifischen Gefahrzusammenhang fehlt es nach Auffassung des Gerichts in "Einkaufswagen"-Fällen wie dem vorliegenden, weil der Unfall nicht spezifisch Ausdruck jener Gefahren ist, die mit der Fortbewegung eines Fahrzeugs im Sinne der StVO verbunden sind (so auch LG Düsseldorf, Urt. v. 06.05.2011, Az. 29 Ns 3/11 Rn. 14 - zit. nach juris; Krumm in: Leipold/Tsambikakis/Zöller, AnwKomm-StGB, § 142 Rn. 8; Niehaus, a.a.O, Rn. 28; in diese Richtung auch Stein in: SK-StGB, 9. Aufl. 2019, § 142 Rn. 12.