Rechtsprechung
   OLG München, 12.07.2018 - 29 U 1311/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,23432
OLG München, 12.07.2018 - 29 U 1311/18 (https://dejure.org/2018,23432)
OLG München, Entscheidung vom 12.07.2018 - 29 U 1311/18 (https://dejure.org/2018,23432)
OLG München, Entscheidung vom 12. Juli 2018 - 29 U 1311/18 (https://dejure.org/2018,23432)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,23432) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (12)

  • openjur.de
  • BAYERN | RECHT

    UWG § 4 Nr. 3a, Nr. 3b
    Herkunftstäuschung bei nachschaffender Nachahmung durch bekannten Luxusartikelhersteller bei entsprechender Kennzeichnung

  • damm-legal.de

    Eine nachschaffende Nachahmung durch einen Luxusartikelhersteller ist nicht unlauter, wenn nicht über die Herkunft getäuscht wird

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
  • kanzlei.biz

    Keine unlautere Nachahmung eines Produkts mangels Herkunftstäuschung

  • rewis.io

    Herkunftstäuschung bei nachschaffender Nachahmung durch bekannten Luxusartikelhersteller bei entsprechender Kennzeichnung

  • ra.de
  • rewis.io
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 4 Nr. 3a, Nr. 3b
    Betriebliche Herkunft; wettbewerbliche Eigenart; nachschaffende Nachahmung; Kennzeichnung; Luxusartikelhersteller; Kooperation

  • rechtsportal.de

    UWG § 4 Nr. 3a, Nr. 3b
    Wettbewerbswidrigkeit einer nachschaffenden Nachahmung

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Wettbewerbsrecht: Badelatsche

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Eine nachschaffende Nachahmung durch einen Luxusartikelhersteller ist nicht unlauter, wenn nicht über die Herkunft getäuscht wird

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Keine Herkunftstäuschung auch bei bekannten Luxartikeln

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Badelatschen mit "Felloptik" - Puma verklagt Luxusartikelhersteller DOLCE & GABBANA wegen unlauterer Nachahmung eines Schuhmodells

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Puma vs. Dolce & Gabbana: Streit um Badelatsche

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2018, 1248
  • GRUR-RR 2018, 524
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht