Rechtsprechung
OLG München, 16.10.2014 - 29 U 1698/14 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- markenmagazin:recht
Champagner-Sorbet
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Tiefkühlprodukt darf als "Champagner-Sorbet" bezeichnet werden, wenn es tatsächlich Champagner enthält
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Art. 103 Abs. 2 a) ii) der VO (EU) Nr. 1308/2013
Unlauterkeit der Verwendung der Bezeichnung "Champagner-Sorbet" für ein Eis
- rechtsportal.de
Art. 103 Abs. 2 a) ii) der VO (EU) Nr. 1308/2013
Unlauterkeit der Verwendung der Bezeichnung "Champagner-Sorbet" für ein Eis - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Champagner Sorbet
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Schutz von geschützten Ursprungsbezeichnungen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Unlauterkeit der Verwendung der Bezeichnung "Champagner-Sorbet" für ein Eis
- Jurion (Kurzinformation)
Champagnerhaltiges Tiefkühlprodukt darf als "Champagner Sorbet" bezeichnet werden
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
"Champagner" in üblicher Produktbezeichnung erlaubt
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Herkunftsbezeichnung Champagner-Sorbet erlaubt?
Verfahrensgang
- LG München I, 18.03.2014 - 33 O 13181/13
- OLG München, 16.10.2014 - 29 U 1698/14
- BGH, 02.06.2016 - I ZR 268/14
- Generalanwalt beim EuGH, 20.07.2017 - C-393/16
- EuGH, 20.12.2017 - C-393/16
- BGH, 19.07.2018 - I ZR 268/14
Papierfundstellen
- GRUR 2015, 388
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 19.07.2018 - I ZR 268/14
Ausnutzen des Ansehens der geschützten Ursprungsbezeichnung "Champagne" bei der …
Auf die Berufung der Streithelferin hat das Berufungsgericht das Urteil des Landgerichts abgeändert und die Klage abgewiesen (OLG München, GRUR 2015, 388 = WRP 2015, 218). - BGH, 02.06.2016 - I ZR 268/14
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Auslegung der Verordnung über die …
Auf die Berufung der Streithelferin hat das Berufungsgericht das Urteil des Landgerichts abgeändert und die Klage abgewiesen (OLG München, GRUR 2015, 388 = WRP 2015, 218).