Rechtsprechung
   OLG München, 16.11.2006 - 29 U 3486/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,3635
OLG München, 16.11.2006 - 29 U 3486/06 (https://dejure.org/2006,3635)
OLG München, Entscheidung vom 16.11.2006 - 29 U 3486/06 (https://dejure.org/2006,3635)
OLG München, Entscheidung vom 16. November 2006 - 29 U 3486/06 (https://dejure.org/2006,3635)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,3635) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • MIR - Medien Internet und Recht

    Eigenwerbung mit Arbeitsergebnissen

    Zu Auskunfts- und Vergütungsansprüchen der GEMA gegen eine Werbeagentur im Hinblick auf die Benutzung von Musikwerken als Bestandteil von Arbeitsergebnissen (hier: Werbespots) zur Werbung und als Referenz für die eigene Leistung.

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Eigenwerbung mit Arbeitsergebnissen; Auskunfts- und Vergütungsansprüche der GEMA gegen eine Werbeagentur im Hinblick auf die Benutzung von Musikwerken als Bestandteil von Arbeitsergebnissen der Werbeagentur; (Fernseh-)Werbespots, die die Werbeagentur für ihre Kunden ...

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Fernsehwerbespots

    Art. 12 Abs. 1 GG

  • online-und-recht.de
  • Judicialis

    UrhWG § 6 Abs. 1 Satz 1; ; UrhG § 9; ; UrhG § 19a; ; UrhG § 32 Abs. 3; ; UrhG § 97; ; GG Art. 12 Abs. 1

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Auskunfts- und Vergütungsansprüche der GEMA gegen Werbeagentur wegen Benutzung von Musikwerken

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • beck.de (Leitsatz)

    Ansprüche der GEMA bei Eigenwerbung mit Arbeitsergebnissen

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR-RR 2007, 139
  • GRUR-RR 2010, 40 (Ls.)
  • MMR 2007, 254
  • ZUM 2007, 60
  • afp 2008, 70
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BGH, 10.06.2009 - I ZR 226/06

    Nutzung von Musik für Werbezwecke

    Die Berufung ist ohne Erfolg geblieben (OLG München GRUR-RR 2007, 139).
  • LG München I, 12.02.2014 - 21 O 7543/12

    Urheberrechtsverletzung: Urheberrechtsschutzfähigkeit von Ausschnitten aus

    Die Entstehung von Gewohnheitsrecht bedarf grundsätzlich einer dauerhaften tatsächlichen Übung in der Rechtsgemeinschaft, muss allgemein sein und muss auf der Rechtsüberzeugung der Rechtsgemeinschaft beruhen (vgl. OLG München, ZUM 2007, 60, 65 -Fernsehwerbespots).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht