Rechtsprechung
OLG München, 23.03.2006 - 29 U 5108/05 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,81863) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Düsseldorf, 13.11.2007 - 20 U 172/06
Wettbewerblicher Unterlassungsanspruch: Irreführende und wettbewerbsrechtlich …
Soweit der Beklagte vorgetragen hat, die Nichtzulassungsbeschwerde gegen das Urteil des Oberlandesgerichts München vom 23. März 2006, Az. 29 U 5108/05, habe zur Zulassung der Revision geführt, kann dies nicht mit einem Erfolg der Revision, geschweige denn mit einer Abkehr von der bisherigen Rechtsprechung gleichgesetzt werden. - OLG Hamburg, 14.06.2012 - 3 U 5/11
Praebiotik + Probiotik, Praebiotik + Probiotik I - EU-Lebensmittelrecht: …
Die Dringlichkeitsvermutung des § 12 Abs. 2 UWG entfällt dabei auch, wenn eine im Hinblick auf den Irreführungsvorwurf kerngleiche frühere Werbung unbeanstandet hingenommen wurde (Urteil des Senats vom 16.12.2010, 3 U 161/09, MD 2011, 222 - "Thromboseprophylaxe der Extraklasse"; Beschluss des Senats vom 25.7.2007, 3 U 66/07, OLGR Hamburg 2009, 784; OLG Köln, Urteil vom 10.12.2010, 6 U 112/10, MD 2011, 266 - Konsumententest; OLG München, Urteil vom 23.3.2006, 29 U 5108/05, MD 2006, 916;… Köhler in Hefermehl/Köhler/Bornkamm, a.a.O., § 12 UWG, Rn 3.19).