Rechtsprechung
OLG München, 09.10.2014 - 29 U 857/14 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- webshoprecht.de
Einschränkung von Kündigungserklärungen in elektronischer Form
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Die AGB-Klausel eines Onlineportals, welche für die Vertragskündigung die Schriftform vorsieht und eine E-Mail-Kündigung ausschließt, ist unwirksam
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Formularmäßige Vereinbarung des Ausschlusses der elektronischen Form der Kündigungserklärung in den AGB eines Online-Dating-Portals
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation und Volltext)
Online-Anbieter darf Kündigung per E-Mail nicht ausschließen
- Verbraucherzentrale Bundesverband
- Verbraucherzentrale Bundesverband
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 309 Nr. 13
Formularmäßige Vereinbarung des Ausschlusses der elektronischen Form der Kündigungserklärung in den AGB eines Online-Dating-Portals - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (16)
- internet-law.de (Kurzinformation)
Kündigung per E-Mail kann in AGB grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Vertragskündigung muss auch per E-Mail oder Fax möglich sein
- lawblog.de (Kurzinformation)
Kündigung per Mail ist erlaubt
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Online-Portal muss Kündigung per Email akzeptieren - AGB-Klausel, die Schriftform vorsieht und Kündigung per Email ausschließt, ist unwirksam
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Kündigung eines Online-Dating-Clubs muss auch per E-Mail möglich sein
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Online-Portal muss Kündigung per Email akzeptieren
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
ECommerce: Schriftformklausel gegenüber Verbrauchern darf Email nicht ausschließen
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
ECommerce: Schriftformklausel gegenüber Verbrauchern darf Email nicht ausschließen II
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Kündigungsklausel von Online-Datingplattform eDates.de wettbewerbswidrig
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Kündigungsklausel in AGB unwirksam, wenn sie eine strengere Form als die Schriftform enthält
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Zur Unwirksamkeit einer Kündigungsklausel eines Datingportals
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Unwirksam Kündigungsregelung bei Online-Datingplattform eDates.de
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Verträge im Netz: Dürfen Singlebörsen die Kündigung per E-Mail ausschließen?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Unwirksamkeit v. AGB-Klausel d. Onlinepattform eDates zum Ausschluss d. Kündigung in elektronischer Form (per Email)
- anwalt.de (Kurzinformation)
AGB-Klausel d. Onlineplattform eDates
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Unzulässiger Ausschluss der Kündigungsmöglichkeit per E-Mail durch AGB - Kündigungsregelung wegen Verstoßes gegen § 309 Nr. 13 BGB unwirksam
Sonstiges
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Online-Anbieter darf Kündigung per E-Mail nicht ausschließen
Verfahrensgang
- LG München I, 30.01.2014 - 12 O 18571/13
- OLG München, 09.10.2014 - 29 U 857/14
Papierfundstellen
- MMR 2015, 186
Wird zitiert von ...
- OLG Düsseldorf, 18.12.2014 - 6 U 153/14
Formularmäßige Vereinbarung des Erfordernisses der Schriftform für die Kündigung …
Auch insofern unterscheidet sich die strittige Schriftformklausel im Übrigen von derjenigen, die Gegenstand der Entscheidung des Landgerichts München I vom 30.01.2014 (12 O 18571/13/zitiert nach juris) und ihm nachfolgend des Oberlandesgerichts München vom 09.10.2014 (29 U 857/14) ist.