Rechtsprechung
BPatG, 21.02.2011 - 29 W (pat) 39/09 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- damm-legal.de
§§ 50 MarkenG; § 23 Abs. 3 Satz 2 RVG
50.000 EUR ist Regelstreitwert für Löschungsverfahren - auch bei unbenutzten Marken - openjur.de
- Bundespatentgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 7 RVG, § 23 Abs 3 S 2 RVG, § 50 Abs 1 MarkenG, § 54 Abs 1 S 2 MarkenG, § 63 Abs 3 MarkenG
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung im Löschungsverfahren - zur Höhe des Gegenstandswertes im Falle unbenutzter Marken (hier: 50.000,- EUR) - zur Erhöhungsgebühr bei mehreren Auftraggebern - zur Kostenauferlegung im Beschwerdeverfahren - Zulassung der ... - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wirtschaftliche Nachteile für die Allgemeinheit im Fall der Rechtsbeständigkeit einer angegriffenen Marke als Grundlage für die Bewertung des Gegenstandswerts der anwaltlichen Tätigkeit in einem Löschungsverfahren
- rewis.io
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung im Löschungsverfahren - zur Höhe des Gegenstandswertes im Falle unbenutzter Marken (hier: 50.000,- EUR) - zur Erhöhungsgebühr bei mehreren Auftraggebern - zur Kostenauferlegung im Beschwerdeverfahren - Zulassung der ...
- rewis.io
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung im Löschungsverfahren - zur Höhe des Gegenstandswertes im Falle unbenutzter Marken (hier: 50.000,- EUR) - zur Erhöhungsgebühr bei mehreren Auftraggebern - zur Kostenauferlegung im Beschwerdeverfahren - Zulassung der ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (30)
- BPatG, 26.02.2020 - 29 W (pat) 24/17
Anspruch auf Löschung der aufgrund Verkehrsdurchsetzung eingetragenen Farbmarke …
Auch der erkennende Senat hält mit der Mehrheit der Markensenate des BPatG in Markenlöschungsverfahren für unbenutzte und solche Marken, zum Umfang von deren Benutzung nichts vorgetragen ist, diesen Schätzbetrag im Regelfall für angemessen (vgl. BPatG 26 W (pat) 77/13; 26 W (pat) 50/14; 29 W (pat) 7/13; 30 W (pat) 1/14; 27 W (pat) 57/07; 27 W (pat) 103/12; 28 W (pat) 58/12; 29 W (pat) 39/09; 29 W (pat) 15/10; 24 W (pat) 20/07; 24 W (pat) 45/12; 26 W (pat) 2/10; 26 W (pat) 47/12), wobei allerdings bei der Festsetzung im Hinblick auf den Popularcharakter des Löschungsantrags bisher maßgeblich auf das Interesse der Allgemeinheit an der Löschung der Marke abgestellt wird (BPatGE 41, 100, 101 - COTTO). - BPatG, 08.02.2012 - 25 W (pat) 16/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Gegenstandswert im …
Im Löschungsverfahren ist bei unbenutzten Marken ein Gegenstandswert in Höhe von 25.000,-- Euro nach wie vor angemessen (Abgrenzung zu den Entscheidungen des BPatG 26 W (pat) 128/03 vom 25. Juli 2007 - Dual Mode und 29 W (pat) 39/09 vom 21. Februar 2011 - Andernacher Geysir).Zum Teil wird inzwischen insoweit auch in Bezug auf unbenutzte Marken eine Untergrenze von 50.000,- Euro angenommen (vgl. die Entscheidungen 26 W (pat) 128/03 vom 25. Juli 2007 - Dual Mode und 29 W (pat) 39/09 vom 21. Februar 2011 - Andernacher Geysir, veröffentlich jeweils in Pavis Proma; vgl. Fuchs-Wissemann in Ekey/Klippel/Bender, Markenrecht, Band 1, 2. Aufl. § 71 MarkenG, Rdn. 9), was dem 12, 5-fachen Satz des Regelwerts nach § 23 Abs. 3 Satz 2 RVG entspricht.
- BPatG, 12.12.2019 - 30 W (pat) 803/15 In markenrechtlichen Löschungsverfahren wegen absoluter Schutzhindernisse nach §§ 50, 54 MarkenG - deren Gegenstandswert ebenfalls gemäß § 33 Abs. 1, § 23 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 Satz 2 Halbsatz 1 RVG nach freiem Ermessen zu bestimmen ist - wird bei unbenutzten Marken bzw. Marken, zu deren Benutzung sich keine hinreichend zuverlässigen Feststellungen treffen lassen, ein Regelgegenstandswert von 50.000,- EUR als angemessen erachtet (vgl. BPatG 30 W (pat) 1/14 - Titanshield; 27 W (pat) 15/11 - KHR Trainer; 28 W (pat) 48/11 - kiel; 29 W (pat) 39/09 - Andernacher Geysir; 29 W (pat) 15/10 - Wasserkraft).
- BPatG, 16.04.2012 - 4 ZA (pat) 35/11
Rechtsbeschwerde im Kostenfestsetzungsverfahren - …
Hieraus wird zutreffend gefolgert, dass die Zulässigkeit einer Rechtsbeschwerde im Verfahren vor dem Bundespatentgericht neu zu bewerten ist und auch in Kostenfestsetzungsverfahren durch die entsprechende Verweisung auf die ZPO nicht ausgeschlossen ist (…Knoll in Ströbele/Hacker, MarkenG, 10. Aufl. § 83 Rn. 14; weitergehend für die Gegenstandswertfestsetzung bejahend BPatG Beschl. v. 21.2.2011, 29 W (pat) 39/09, Markensache und BPatG Beschl. v. 14.3.2012, 29 W (pat) 115/11, Markensache;… insoweit ablehnend Knoll in Ströbele/Hacker, MarkenG, 10. Aufl. § 83 Rn. 14). - BPatG, 15.03.2021 - 26 W (pat) 12/20 b) Aus diesem Grund wird die Rechtsbeschwerde gegen Entscheidungen des BPatG über die Wirkungsloserklärung von mit der Beschwerde angefochtenen Beschlüssen des DPMA nach Rücknahme des Widerspruchs teilweise als nicht statthaft angesehen (…Knoll a. a. O. Rdnr. 36; a. A. BPatG 29 W (pat) 39/09 - Andernacher Geysir; 29 W (pat) 115/11 - Gegenstandswert im Widerspruchsverfahren = GRUR 2012, 1174; 27 W (pat) 109/11).
d) Der Zugang zur Rechtsbeschwerde wird über die allgemeine Verweisung des § 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG auf die Vorschriften der ZPO eröffnet (BPatG 29 W (pat) 39/09 - Andernacher Geysir; 29 W (pat) 115/11 - Gegenstandswert im Widerspruchsverfahren = GRUR 2012, 1174; 27 W (pat) 109/11, a. A. Knoll a. a. O. § 82 Rdnr. 103).
- BPatG, 12.12.2019 - 30 W (pat) 802/15 In markenrechtlichen Löschungsverfahren wegen absoluter Schutzhindernisse nach §§ 50, 54 MarkenG - deren Gegenstandswert ebenfalls gemäß § 33 Abs. 1, § 23 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 Satz 2 Halbsatz 1 RVG nach freiem Ermessen zu bestimmen ist - wird bei unbenutzten Marken bzw. Marken, zu deren Benutzung sich keine hinreichend zuverlässigen Feststellungen treffen lassen, ein Regelgegenstandswert von 50.000,- EUR als angemessen erachtet (vgl. BPatG 30 W (pat) 1/14 - Titanshield; 27 W (pat) 15/11 - KHR Trainer; 28 W (pat) 48/11 - kiel; 29 W (pat) 39/09 - Andernacher Geysir; 29 W (pat) 15/10 - Wasserkraft).
- BPatG, 30.05.2012 - 29 W (pat) 15/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "WASSERKRAFT Unerschöpfliche …
Das Interesse der Allgemeinheit an der Markenlöschung gemäß § 50 Abs. 1 MarkenG steht dabei weder dem Interesse des Antragstellers an der Markenlöschung gleich, noch deckt es sich ohne weiteres mit dem Interesse des Markeninhabers an dem Fortbestehen des Markenschutzes (29 W (pat) 39/09 - Andernacher Geysir m. w. N.; 27 W (pat) 6/11 - il Punto).Je stärker die Marke benutzt wird und je weiter der vom Schutz der Marke umfasste Waren- und Dienstleistungsbereich ist, desto höher wird das von der Marke ausgehende Behinderungspotential eingestuft (29 W (pat) 39/09 - Andernacher Geysir m. w. N.).
- BPatG, 30.05.2012 - 29 W (pat) 14/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Abbildung von stilisierten …
Das Interesse der Allgemeinheit an der Markenlöschung gemäß § 50 Abs. 1 MarkenG steht dabei weder dem Interesse des Antragstellers an der Markenlöschung gleich, noch deckt es sich ohne weiteres mit dem Interesse des Markeninhabers an dem Fortbestehen des Markenschutzes (29 W (pat) 39/09 - Andernacher Geysir m. w. N.; 27 W (pat) 6/11 - il Punto).Je stärker die Marke benutzt wird und je weiter der vom Schutz der Marke umfasste Waren- und Dienstleistungsbereich ist, desto höher wird das von der Marke ausgehende Behinderungspotential eingestuft (29 W (pat) 39/09 - Andernacher Geysir m. w. N.).
- BPatG, 27.04.2016 - 26 W (pat) 77/13
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung im Löschungsverfahren - …
Dies entspricht auch der ständigen Rechtsprechung der Mehrheit der Senate des BPatG (30 W (pat) 1/14 - Titanshield; 27 W (pat) 57/07 - MAUI SPORTS; 27 W (pat) 103/12 - jugend forscht Schüler experimentieren; 28 W (pat) 58/12 - Lactec; 29 W (pat) 39/09 - Andernacher Geysir; 29 W (pat) 15/10 - Wasserkraft; 24 W (pat) 20/07 - SAMADHI; 24 W (pat) 45/12 - FAGUMIT; 26 W (pat) 128/03 - Dual Mode; 26 W (pat) 2/10 - ErblühTee; 26 W (pat) 47/12, 26 W (pat) 50/14 - Ismaqua). - BPatG, 10.10.2019 - 30 W (pat) 803/15 In markenrechtlichen Löschungsverfahren wegen absoluter Schutzhindernisse nach §§ 50, 54 MarkenG - deren Gegenstandswert ebenfalls gemäß § 33 Abs. 1, § 23 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 Satz 2 Halbsatz 1 RVG nach freiem Ermessen zu bestimmen ist - wird bei unbenutzten Marken bzw. Marken, zu deren Benutzung sich keine hinreichend zuverlässigen Feststellungen treffen lassen, ein Regelgegenstandswert von 50.000,- EUR als angemessen erachtet (vgl. BPatG 30 W (pat) 1/14 - Titanshield; 27 W (pat) 15/11 - KHR Trainer; 28 W (pat) 48/11 - kiel; 29 W (pat) 39/09 - Andernacher Geysir; 29 W (pat) 15/10 - Wasserkraft).
- BPatG, 21.05.2014 - 28 W (pat) 58/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "LACTEC (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 07.05.2012 - 4 ZA (pat) 13/12
Mitwirkender Rechtsanwalt III - Patentnichtigkeitsklageverfahren - …
- BPatG, 21.05.2014 - 28 W (pat) 71/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "LacTec" - keine …
- BPatG, 14.03.2012 - 29 W (pat) 115/11
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung - Gegenstandswert
- BPatG, 09.03.2015 - 30 W (pat) 1/14
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Titanshield" - keine …
- BPatG, 18.04.2018 - 29 W (pat) 16/14
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "YOU & ME" - wirksamer und …
- BPatG, 16.03.2016 - 26 W (pat) 50/14
10 AZR 63/14
- BPatG, 07.12.2017 - 30 W (pat) 801/16
Designbeschwerdeverfahren - Nichtigkeitsverfahren - zur Festsetzung des …
- BPatG, 16.05.2012 - 4 ZA (pat) 52/10
Patentnichtigkeitsklageverfahren - Kostenfestsetzung - "Mitwirkender Vertreter" - …
- BPatG, 10.10.2019 - 30 W (pat) 802/15
In der Beschwerdesache...betreffend das Design ...(hier: …
- BPatG, 12.08.2019 - 26 W (pat) 44/16
- BPatG, 06.04.2016 - 26 W (pat) 50/14
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung im Löschungsverfahren - "Ismaqua" - …
- BPatG, 16.04.2014 - 26 W (pat) 47/12
Markenbeschwerdeverfahren - zur Festsetzung des Gegenstandswertes im …
- BPatG, 23.07.2013 - 27 W (pat) 109/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Gegenstandswert und Kosten" - zur Kostenauferlegung …
- BPatG, 19.03.2013 - 27 W (pat) 34/11
- BPatG, 12.12.2012 - 28 W (pat) 48/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "kiel (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 31.07.2013 - 26 W (pat) 50/11
Bestimmung eines Gegenstandswertes von über 50.000,00 Euro bei benutzten Marken
- BPatG, 18.12.2012 - 27 W (pat) 93/12
Bösgläubige Nichtbenutzung - Markenbeschwerdelöschungsverfahren - Beschwerde …
- BPatG, 05.05.2015 - 29 W (pat) 7/13
Festsetzung des Gegenstandswertes für das Markenlöschungsbeschwerdeverfahren; …
- BPatG, 17.09.2019 - 29 W (pat) 59/17