Rechtsprechung
BayObLG, 10.01.1997 - 2Z BR 35/96 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Betriebskosten; Heizungskosten; Reparaturkosten; Tankhaftpflichtversicherung; Ungültigerklärung der Verwalterbestellung; Erledigung des Verfahrens betr. die Ungültigerklärung des Beschlusses über den Wirtschaftsplan
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGG § 20a; HeizkostenV § 7 Abs. 2
Abrechnung laufender Betriebskosten in Wohnanlage - Selbständige Versorgungsanlagen und spezielle Meßgeräte - Erledigung der Hauptsache durch Fristablauf für Verwalterbestellung - Erledigung der Hauptsache durch Beschluß über Jahresabrechnung - Geschäftswert bei ... - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- jurpage.net (Leitsatz)
- archive.is (Leitsatz)
WEG - Wirtschaftsplan
Papierfundstellen
- NJW-RR 1997, 715
- ZMR 1997, 256
Wird zitiert von ... (41)
- BSG, 03.12.2015 - B 4 AS 47/14 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Stromkosten für den Betrieb einer …
Sie stellen entweder - worauf auch das SG zutreffend hinweist - auf einen geschätzten Anteil (üblicherweise 4 - 10 %) der Brennstoffkosten ab (vgl BGH Urteil vom 20.2.2008 - VIII ZR 27/07; Bayerisches Oberstes Landesgericht Beschluss vom 10.1.1997 - 2Z BR 35/96; LSG Niedersachsen-Bremen Urteil vom 10.7.2012 - L 7 AS 988/11 ZVW; LSG Baden-Württemberg Urteil vom 25.3.2011 - L 12 AS 2404/08) oder auf den geschätzten Stromverbrauch der Heizungsanlage während der ebenfalls geschätzten durchschnittlichen Betriebsstunden ihrer wesentlichen elektrischen Vorrichtungen (vgl OLG Hamm Beschluss vom 22.12.2005 - 15 W 375/04; LSG Sachsen-Anhalt Urteil vom 22.11.2012 - L 5 AS 83/11; LSG Sachsen-Anhalt Beschluss vom 25.3.2011 - L 5 AS 427/10 B ER) . - LG Frankfurt/Main, 19.04.2017 - 13 S 2/17
Auftragsvergabe durch Wohnungseigentumsverwalter setzt drei Vergleichsangebote …
Soweit die Berufung sich für ihre anderweitige Rechtsansicht auf die Entscheidung des BayObLG (NJW-RR 1997, 715) beruft, ist diese durch die zitierte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs insoweit überholt. - BGH, 20.06.2002 - V ZB 39/01
Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses durch den Verwalter
Es bedarf hier keiner Entscheidung darüber, ob in dieser Situation das Rechtsschutzbedürfnis ohne weiteres zu verneinen ist (so BayObLG, NJW-RR 1997, 715, 717; KG, ZMR 1997, 610, 611; OLG Hamm, NZM 1999, 227, 228;… Bärmann/Pick/Merle, aaO, § 26 Rdn. 202;… § 43 Rdn. 97 a;… Staudinger/Bub, aaO, § 26 Rdn. 427;… Wenzel, aaO, 515; a.A. BayObLG, ZWE 2001, 590;… Deckert, Eigentumswohnung, Gruppe 4, S. 525).
- BGH, 05.07.2019 - V ZR 278/17
Wohnungseigentümergemeinschaft und Verwaltervergütung; Abberufung des Verwalters …
Folge dessen ist, dass der Verwaltervertrag mit der Aufhebung dieses Beschlusses nicht rückwirkend unwirksam, sondern für die Zukunft beendet wird (vgl. BayObLG, NJW-RR 1997, 715, 717; KG, NJW-RR 1990, 153 f.;… BeckOK BGB/Hügel, [1.8.2019] § 26 WEG Rn. 10;… Suilmann in Jennißen, WEG, 6. Aufl., § 46 Rn. 136a). - OLG München, 01.04.2011 - 32 Wx 1/11
Wohnungseigentum: Anfechtungsbefugnis hinsichtlich des Beschlusses über die …
Das Landgericht und Merle in Bärmann, WEG, 11. Auflage, § 28 Rn. 122 berufen sich zu Unrecht auf die Entscheidung des BayObLG vom 10.1.1997 (2 ZBR 35/96). - LSG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2020 - L 12 AS 2055/18 2019), § 22 SGB II Rn. 27; zu § 7 Abs. 2 Verordnung über Heizkostenabrechnung (HeizkostenV) vgl. Bayerisches ObLG Beschluss vom 10.01.1997, 2Z BR 35/96, juris Rn. 28; Lammel, HeizKV, 4. Auflage 2015, § 7 Rn. 91: "jedenfalls nicht mehr als 5 % [der Brennstoffkosten]"; Gramlich, MietR, 15. Auflage 2019, § 7 HeizkostenV Rn. 9: "3 oder 4 % der Brennstoffkosten").
- OLG Hamm, 03.01.2008 - 15 W 240/07
Notwirtschaftsplan
Denn eine Hauptsacheerledigung setzt neben der Durchführung einer beschlossenen Maßnahme voraus, dass eine Rückgängigmachung ausgeschlossen ist und eine Ungültigerklärung des Eigentümerbeschlusses auch sonst keine Auswirkungen mehr haben könnte (BayObLG NJW-RR 1999, 164 = NZM 1999, 286; BayObLG NJW-RR 1997, 715;… Bärmann/Pick/Merle § 43 Rn. 98). - VerfG Brandenburg, 19.05.2017 - VfGBbg 2/16
Verfassungsbeschwerde unzulässig; Begründung; Vorlage der angegriffenen …
Weder der rechtliche Ausgangspunkt des Landgerichts, dass es an dem erforderlichen Rechtsschutzbedürfnis für eine Anfechtungsklage fehle, wenn der angegriffene Beschluss die mit ihm intendierten Wirkungen im Zeitpunkt der (letzten) mündlichen Verhandlung nicht mehr entfalten könne, noch die darauf aufbauende Wertung, der hier angegriffene Beschluss habe, auch unter Vergütungsgesichtspunkten, keinerlei Rechtswirkungen mehr, wird durch die Beschwerdeführerin als rechtlich nicht mehr vertretbar schlüssig in Frage gestellt (vgl. zur Erledigung von Anfechtungsklagen gegen Bestellungsbeschlüsse bei Ablauf der Bestellungszeit: OLG Hamm…, Beschluss vom 19. April 1995 - 15 W 26/95 -, juris Rn. 110; BayObLG, Beschlüsse vom 10. Januar 1997 - 2Z BR 35/96 -, NJW-RR 1997, 715, 717 …und vom 30. Juni 2004 - 2Z BR 84/02 -, juris Rn. 8 f). - LSG Berlin-Brandenburg, 14.09.2016 - L 31 AS 300/15
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Betriebsstromkosten der …
Sie stellen entweder - worauf auch das SG zutreffend hinweist - auf einen geschätzten Anteil (üblicherweise 4 - 10 %) der Brennstoffkosten ab (vgl. BGH Urteil vom 20.2.2008 - VIII ZR 27/07; Bayerisches Oberstes Landesgericht Beschluss vom 10.1.1997 - 2Z BR 35/96; LSG Niedersachsen-Bremen Urteil vom 10.7.2012 - L 7 AS 988/11 ZVW; LSG Baden-Württemberg Urteil vom 25.3.2011 - L 12 AS 2404/08) oder auf den geschätzten Stromverbrauch der Heizungsanlage während der ebenfalls geschätzten durchschnittlichen Betriebsstunden ihrer wesentlichen elektrischen Vorrichtungen (vgl. OLG Hamm Beschluss vom 22.12.2005 - 15 W 375/04; LSG Sachsen-Anhalt Urteil vom 22.11.2012 - L 5 AS 83/11; LSG Sachsen-Anhalt Beschluss vom 25.3.2011 - L 5 AS 427/10 B ER).". - OLG Karlsruhe, 05.12.2002 - 11 Wx 6/02
Wohnungseigentum: Rechtsschutzbedürfnis für Beschlussanfechtung trotz …
Das Rechtsschutzbedürfnis besteht grundsätzlich auch für den Eigentümer, der dem angefochtenen Beschluss zugestimmt hat (BayObLG, ZMR 1994, 279, 280; BayObLG NJW-RR 1997, 715, 717; OLG Hamm, NJW-RR 1997 970;… Staudinger-Wenzel, Vorbem. zu §§ 43ff. WEG, Rdn. 64;… Merle in Bärmann/Pick/Merle, WEG, 8. Auflage, § 43 Rdn. 102, jeweils m.w.N.). - BayObLG, 20.03.2001 - 2Z BR 101/00
Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan
- BayObLG, 19.09.2001 - 2Z BR 89/01
Rechte des durch Vormerkung gesicherten künftigen Erwerber von Wohnungseigentum
- LG Hamburg, 21.09.2016 - 318 S 51/16
Beschlussanfechtungsklage in Wohnungseigentumssachen: Rechtsschutzinteresse für …
- OLG Hamm, 22.12.2005 - 15 W 375/04
Änderung des Heizkostenverteilungsschlüssels durch Mehrheitsbeschluss
- LG Konstanz, 09.01.2008 - 62 T 134/07
Wohnungseigentumsverfahren: Örtlich zuständiges Beschwerdegericht in …
- OLG Frankfurt, 29.05.2007 - 20 W 493/06
Verwalterbestellung durch eine Wohnungseigentümerversammlung: …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.03.2019 - L 32 AS 2123/14
Grundsicherung für Arbeitssuchende: Kosten der Unterkunft und Heizung; …
- LG Stralsund, 22.10.2001 - 2 T 51/00
Gültigkeit der in einer Eigentümerversammlung gefassten Beschlüsse vor dem …
- OLG Frankfurt, 22.06.2004 - 20 W 230/01
Wohnungseigentumsverfahren: Unzulässigkeit des Rechtsmittels bei …
- BayObLG, 17.09.2003 - 2Z BR 150/03
Gültigkeit des Beschlusses über die Jahresabrechnung trotz deren Unrichtigkeit- …
- OLG Hamburg, 21.10.2002 - 2 Wx 71/02
Rechtsschutzinteresse des Alteigentümers
- AG Kaufbeuren, 09.09.2021 - 5 C 34/21
Auf Corona-Ein-Mann-Versammlungen gefasste Beschlüsse: Nur anfechtbar!
- BayObLG, 23.12.2003 - 2Z BR 185/03
Unzulässigkeit des Fortsetzungsfeststellungsantrag bei Erledigung der Hauptsache …
- OLG Köln, 20.12.2004 - 16 Wx 110/04
WEG -Verfahren: Kein Rechtsschutzbedürfnis für die Anfechtung des …
- LG Köln, 11.01.2017 - 9 S 82/13
Nachzahlung von Nebenkosten aufgrund Mietvertrags i.R.d. Nebenkostenabrechnungen
- OLG Düsseldorf, 07.03.2006 - 3 Wx 107/05
WEG : Abberufung des Verwalters - Ordnungsgemäße Verwaltung
- OLG München, 23.03.2006 - 34 Wx 10/06
Kein Rechtsschutzbedürfnis für Antrag auf Abberufung des Verwalters nach Ablauf …
- OLG Köln, 19.01.2004 - 16 Wx 21/03
Erledigung der Hauptsache der Anfechtung einer Verwalterbestellung mit Ablauf des …
- BayObLG, 20.03.2001 - 2Z BR 45/01
Ruhebedürfnis in einer Seniorenwohnanlage
- BayObLG, 08.03.2001 - 2Z BR 115/00
Wichtiger Grund gegen die Wiederbestellung des Hausverwalters
- LG Berlin, 13.02.2013 - 85 S 64/12
Geringfügige Fehler bei der Abrechnung sind hinzunehmen!
- BayObLG, 20.05.1998 - 2Z BR 25/98
Eintreten von Hauptsacheerledigung bei der Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses
- LSG Baden-Württemberg, 16.05.2017 - L 9 AS 1543/16
- OLG München, 15.12.2005 - 32 Wx 115/05
Keine Erledigung der Hauptsache durch Ablauf der Bestellung bei Streit über …
- BayObLG, 13.11.2003 - 2Z BR 109/03
Verfahrensstandschaft der BGB -Gesellschaft bei der Geltendmachung von Ansprüchen …
- OLG Köln, 02.06.2004 - 16 Wx 56/04
Unberechtigte Entnahmen des Verwalters als Bestandteil der Jahresabrechnung
- BayObLG, 15.04.2004 - 2Z BR 235/03
Feststellung der Nichtigkeit der Verwalterbestellung - Rechtsschutzbedürfnis bei …
- OLG Hamm, 15.01.1999 - 15 W 444/97
Ladung des abzuberufenden Verwalters zur Eigentümerversammlung
- BayObLG, 11.05.2001 - 2Z BR 95/00
Verkehrssicherungspflicht für das Grundstück einer Wohnungseigentümergemeinschaft
- OLG Zweibrücken, 01.03.2000 - 3 W 270/99
- BayObLG, 19.02.1999 - 2Z BR 140/98
Mündliche Verhandlung vor dem Beschwerdegericht in Wohnungseigentumssachen