Rechtsprechung
BAG, 28.07.1992 - 3 AZR 173/92 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gruppenbildung - Differenzierung - Gleichheit - Teilzeitarbeit - Ungleichbehandlung - Tarifvorrang - Zusatzversorgung - Öffentlicher Dienst - Gleichbehandlungsgrundsatz - Anspruch auf Zusatzversicherung - Ausschluß von Zusatzversicherung
- archive.org
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zusatzversorgung für Teilzeitbeschäftigte
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Öffentlicher Dienst; Zusatzversorgung für teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer
Verfahrensgang
- ArbG Hildesheim, 29.10.1991 - 2 Ca 133/91
- LAG Niedersachsen, 27.03.1992 - 9 Sa 1502/91
- BAG, 28.07.1992 - 3 AZR 173/92
- BVerfG, 07.02.1994 - 1 BvR 1749/92
- ArbG Hamburg, 07.12.1994 - 5 Ca 222/93
- LAG Hamburg, 06.02.1996 - 3 Sa 52/94
- Generalanwalt beim EuGH, 13.10.1998 - C-234/96
- EuGH, 10.02.2000 - C-234/96
Papierfundstellen
- BAGE 71, 29
- NJW 1993, 874
- MDR 1993, 839
- NZA 1993, 215
- VersR 1993, 594
- BB 1992, 2296
- BB 1993, 224
- BB 1993, 437
- DB 1993, 169
Wird zitiert von ... (212)
- BAG, 07.03.1995 - 3 AZR 282/94
Zusatzversorgung Teilzeitbeschäftigter
b) Für den generellen Ausschluß unterhälftig beschäftigter Teilzeitkräfte aus der betrieblichen Altersversorgung gibt es keine sachlich vertretbaren Gründe (Bestätigung der bisherigen Rechtsprechung, vgl. BAGE 71, 29, 38 ff. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 3 c der Gründe).Nach der bisherigen Rechtsprechung des Senats steht auch den Teilzeitkräften, die durch Tarifvertrag unzulässigerweise aus der betrieblichen Altersversorgung ausgenommen werden, ein auf den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz gestützter Erfüllungsanspruch zu (vgl. BAGE 62, 334, 336 ff. = AP Nr. 6 zu § 2 BeschFG 1985; BAGE 71, 29, 35 und 42 = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 2 und II der Gründe; Urteil vom 25. Oktober 1994 - 3 AZR 149/94 -, zur Veröffentlichung in der Fach presse bestimmt, zu II der Gründe; Urteil vom 13. Dezember 1994 - 3 AZR 367/94 - DB 1995, 931 = ZTR 1995, 213, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu II 1 der Gründe).
Diese Begründung hat in der Literatur Kritik erfahren (vgl. u.a. Pfarr, Anm. II zum Urteil des BAG vom 28. Juli 1992 - 3 AZR 173/92 - AR-Blattei 1560 Nr. 32;… Zöllner/Loritz, Arbeitsrecht, 4. Aufl., § 17 VI).
Dementsprechend müssen sie sich auch wie der Gesetzgeber an die zentrale Gerechtigkeitsnorm des Art. 3 Abs. 1 GG halten (vgl. u.a. BVerfGE 21, 362, 372 = AP Nr. 9 zu § 1542 RVO; BAGE 42, 217, 220 = AP Nr. 124 zu Art. 3 GG; BAGE 71, 29, 35 = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 2 a der Gründe; Hanau, NZA 1984, 345, 346;… Pfarr, aaO.).
cc) Die unterschiedliche Behandlung der Teilzeitkräfte läßt sich nicht mit dem Grundgedanken und der Entstehungsgeschichte der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst rechtfertigen, wie der Senat bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 39 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 3 c (2) der Gründe) entschieden hat.
Dies hat der Senat bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 40 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 3 c (3) der Gründe) entschieden.
Bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 42 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B II 1 der Gründe) hat der Senat ausgeführt, daß die Tarifvertragsparteien die versorgungsrechtlichen Verpflichtungen nicht auf die bloße Durchführungsform verkürzt haben.
f) Der Senat hatte sich bereits in seinem Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 48 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B III 2 d der Gründe) mit der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst und der Rückwirkungsproblematik befaßt.
- LAG Hamm, 12.02.1993 - 10 Sa 1337/92
Teilzeit; Zusatzversorgung; Gleichbehandlungsgrundsatz
juristische Personen des öffentlichen Rechts sind kraft Amtspflicht zur Erfüllung der sich aus dem Feststellungsausspruch indirekt ergebenden Leistungsansprüche verpflichtet; durch Staatsaufsicht ist gewährleistet, daß sie Urteile staatlicher Gerichte vollziehen, auch wenn kein vollstreckungsfähiger Titel vorliegt (vgl. BAG, Urteil vom 04.04.1989, AP Nr. 7 zu § 717 ZPO = AR-Blattei "Zwangsvollstreckung" Entscheidung 46 = DB 1989, 2180 ; BAG, Urteil vom 23.01.1990, AP Nr. 7 zu § 1 BetrAVG Gleichberechtigung = Betriebliche Altersversorgung Entscheidung 236 = NZA 1990, 778 ; BAG, Urteil vom 28.07.1992 - 3 AZR 173/92 -, DB 1993, 169 insoweit unveröffentlicht).Hieraus läßt sich ein anteiliger Versorgungsanspruch der Klägerin entsprechend den Leistungsbestimmungen der KZVK ermitteln (BAG, Urteil vom 28.07.1992, aaO.; BAG, Urteil vom 14.10.1986, AP Nr. 11 zu Art. 119 EWG -V = AR-Blattei "Betriebliche Altersversorgung" Entscheidung 183 = NZA 1987, 445 ).
Eine Differenzierung ist dann sachfremd, wenn es für die unterschiedliche Behandlung keine billigenswerten Gründe gibt (vgl. zuletzt BAG, Urteil vom 12.11.1991, AP Nr. 17 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung = NZA 1992, 837 = DB 1992, 1432 ; BAG, Urteil vom 28.07.1992, aaO.).
Eine unterschiedliche Behandlung von Arbeitnehmern soll nicht wegen der Teilzeitarbeit zulässig sein (Wlotzke, NZA 1984, 217 ff.; BAG, Urteil vom 28.07.1992, aaO.).
§ 2 Abs. 1 BeschFG konkretisiert lediglich ohnehin geltendes Recht (Hanau, NZA 1984, 345; BAG, Urteil vom 28.07.1992, aaO.).
Das Verbot einer unsachlich benachteiligenden Regelung von Teilzeitarbeitnehmern beruht schon auf Art. 3 Abs. 1 GG (BAG, Urteil vom 29.08.1989, AP Nr. 6 zu § 2 BeschFG 1985 = AR-Blattei "Teilzeitarbeit" Entscheidung 22 = NZA 1990, 37 = DB 1989, 2338 ; BAG, Urteil vom 28.07.1992, aaO.; LAG Berlin, Urteil vom 09.10.1991, NZA 1992, 423 ; Hanau, NZA 1984, 345, 346).
Dagegen greift das Gebot der Gleichbehandlung immer dann ein, wenn der Arbeitgeber die Leistungen nach einem erkennbaren Prinzip in Gestalt abstrakter Regelungen gewährt (BAG, Urteil vom 27.07.1988, AP Nr. 83 zu § 242 BGB Gleichbehandlung = AR-Blattei "Gleichbehandlung" Entscheidung 83; BAG, Urteil vom 24.10.1989, AP Nr. 29 zu § 11 BUrlG = AR-Blattei "Teilzeitarbeit" Entscheidung 23; BAG, Urteil vom 12.06.1990, AP Nr. 25 zu § 1 BetrAVG = AR-Blattei "Betriebliche Altersversorgung" Entscheidung 249; BAG, Urteil vom 28.07.1992, aaO.).
Auch die katholische wie die evangelische Kirche sind in ihren arbeitsrechtlichen Bestimmungen - z.B. AVR oder BAT -KF - an den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz gebunden und dürfen nicht einen Teil der Arbeitnehmerschaft aus sachlich nicht berechtigten Gründen von bestimmten Leistungen ausschließen (BAG, Urteil vom 28.07.1992, aaO., m.z.w.N.).
Auch dies hat das mehrfach in Bezug genommene Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 28.07.1992 (- 3 AZR 173/92 -, aaO. unter B I 3 c) [2] der Gründe) eingehend begründet.
So wie der Zuverdienst den Lebensstandard im aktiven Arbeitsleben beeinflußt, dient auch die geringere Zusatzversorgung zusätzlich der Erhaltung dieses Lebensstandards im Ruhestand (BAG, Urteil vom 23.01.1990, AP Nr. 7 zu § 1 BetrAVG Gleichberechtigung = AR-Blattei "Betriebliche Altersversorgung" Entscheidung 236 = NZA 1990, 778 ; BAG, Urteil vom 28.07.1992, aaO. - unter B I 3 c) [3] der Grunde; LAG Berlin, Urteil vom 09.10.1991, NZA 1992, 423 ) Hieraus folgt auch, daß der unterschiedliche Umfang der Arbeitsleistung allein kein ausreichender sachlicher Grund ist, wie die Beklagte meint, Teilzeitarbeitnehmer von vornherein vollkommen von betrieblichen Versorgungsleistungen auszunehmen, die Vollzeitmitarbeitern zugestanden werden (BAG, Urteil vom 06.04.1982, AP Nr. 1 zu § 1 BetrAVG Gleichberechtigung = AR-Blattei "Betriebliche Altersversorgung" Entscheidung 96).
Kann der Arbeitnehmer nach den Satzungsbestimmungen der Kasse nicht nachversichert werden, so muß der Arbeitgeber selbst eintreten (BAG, Urteil vom 15.05.1975, AP Nr. 7 zu § 242 BGB Ruhegehalt - VBL = AR-Blattei "Ruhegeld" Entscheidung 143; BAG, Beschluß vom 29.08.1989, AP Nr. 6 zu § 2 BeschFG 1985 = AR-Blattei "Teilzeitarbeit" Entscheidung 22 = NZA 1990, 37 ; BAG, Urteil vom 28.07.1992, aaO. [unter B II I der Gründe]).
Der gleichheitswidrig benachteiligte Arbeitnehmer hat einen Erfüllungsanspruch im Sinne des § 612 Abs. 2 BGB , aber keinen Schadensersatzanspruch (BAG, Urteil vom 28.07.1992, aaO. - unter B II 2 der Gründe; vgl. auch EuGH, Urteil vom 08.11.1990, NZA 1991, 171 ).
In der mehrfach in Bezug genommenen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 28.07.1992 (- 3 AZR 173/92 -, aaO.) hat das Bundesarbeitsgericht zutreffend darauf hingewiesen, daß die für die Beurteilung maßgebenden Normen bereits seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland Geltung hatten.
Eine gefestigte Rechtsprechung, wonach eine unterschiedliche Behandlung von Teilzeitbeschäftigten und Vollzeitbeschäftigten sachlich gerechtfertigt ist, hat zu keinem Zeitpunkt bestanden (BAG, Urteil vom 20.11.1990, AP Nr. 8 zu § 1 BetrAVG Gleichberechtigung = AR-Blattei "Betriebliche Altersversorgung" Entscheidung 263 = NZA 1991, 635 = DB 1991, 1330 ; BAG, Urteil vom 23.01.1990, AP Nr. 7 zu § 1 BetrAVG Gleichberechtigung = AR-Blattei "Betriebliche Altersversorgung" Entscheidung 236 = NZA 1990, 778 ; BAG, Urteil vom 28.07.1992, aaO., m.z.w.N.).
Würde eine Überforderung der Beklagten eintreten, hätte es nahegelegen, hierzu Stellung zu nehmen (BVerfG, Beschluß vom 28.09.1992, DB 1992, 2511 ; BAG, Urteil vom 14.10.1986, AP Nr. 11 zu Art. 119 EWG -V = AR-Blattei "Betriebliche Altersversorgung" Entscheidung 183 = NZA 1987, 445 ; BAG, Urteil vom 28.07.1992, aaO.).
Auch insoweit ist der vorliegende Streitfall mit dem Fall, den das Bundesarbeitsgericht in der Entscheidung vom 28.07.1992 (aaO.) zu beurteilen hatte, durchaus vergleichbar.
- BAG, 07.03.1995 - 3 AZR 625/94
Betriebliche Altersversorgung: Gleichbehandlungsgebot - Teilzeitbeschäftigte
Nach der bisherigen Rechtsprechung des Senats steht auch den Teilzeitkräften, die durch Tarifvertrag unzulässigerweise aus der betrieblichen Altersversorgung ausgenommen werden, ein auf den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz gestützter Erfüllungsanspruch zu (vgl. BAGE 62, 334, 336 ff. = AP Nr. 6 zu § 2 BeschFG 1985; BAGE 71, 29, 35 ff. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 2 der Gründe; Urteil vom 25. Oktober 1994 - 3 AZR 149/94 -, zur Veröffentlichung in der Fachpresse bestimmt, zu II der Gründe; Urteil vom 13. Dezember 1994 - 3 AZR 367/94 - DB 1995, 931 = ZTR 1995, 213, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu II 1 der Gründe).Diese Begründung hat in der Literatur Kritik erfahren (vgl. u.a. Pfarr, Anm. II zum Urteil des BAG vom 28. Juli 1992 - 3 AZR 173/92 - AR- Blattei 1560 Nr. 32;… Zöllner/Loritz, Arbeitsrecht, 4. Aufl., § 17 VI).
Dementsprechend müssen sie sich auch wie der Gesetzgeber an die zentrale Gerechtigkeitsnorm des Art. 3 Abs. 1 GG halten (vgl. u.a. BVerfGE 21, 362, 372 = AP Nr. 9 zu § 1542 RVO; BAGE 42, 217, 220 = AP Nr. 124 zu Art. 3 GG; BAGE 71, 29, 35 = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 2 a der Gründe; Hanau, NZA 1984, 345, 346;… Pfarr, aaO).
Die unterschiedliche Behandlung der Teilzeitkräfte läßt sich nicht mit dem Grundgedanken und der Entstehungsgeschichte der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst rechtfertigen, wie der Senat bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 39 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 3 c (2) der Gründe) entschieden hat.
Dies hat der Senat bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 40 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 3 c (3) der Gründe) entschieden.
Bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 42 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B II 1 der Gründe) hat der Senat ausgeführt, daß die Tarifvertragsparteien die versorgungsrechtlichen Verpflichtungen nicht auf die bloße Durchführungsform verkürzt haben.
Der Senat hatte sich bereits in seinem Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 48 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B III 2 d der Gründe) mit der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst und der Rückwirkungsproblematik befaßt.
- BAG, 07.03.1995 - 3 AZR 583/94
Betriebliche Altersversorgung: Gleichbehandlungsgebot - Teilzeitbeschäftigte
Nach der bisherigen Rechtsprechung des Senats steht auch den Teilzeitkräften, die durch Tarifvertrag unzulässigerweise aus der betrieblichen Altersversorgung ausgenommen werden, ein auf den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz gestützter Erfüllungsanspruch zu (vgl. BAGE 62, 334, 336 ff. = AP Nr. 6 zu § 2 BeschFG 1985; BAGE 71, 29, 35 ff. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 2 der Gründe; Urteil vom 25. Oktober 1994 - 3 AZR 149/94 -, zur Veröffentlichung in der Fachpresse bestimmt, zu II der Gründe; Urteil vom 13. Dezember 1994 - 3 AZR 367/94 - DB 1995, 931 = ZTR 1995, 213, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu II 1 der Gründe).Diese Begründung hat in der Literatur Kritik erfahren (vgl. u.a. Pfarr, Anm. II zum Urteil des BAG vom 28. Juli 1992 - 3 AZR 173/92 - AR- Blattei 1560 Nr. 32;… Zöllner/Loritz, Arbeitsrecht, 4. Aufl., § 17 VI).
Dementsprechend müssen sie sich auch wie der Gesetzgeber an die zentrale Gerechtigkeitsnorm des Art. 3 Abs. 1 GG halten (vgl. u.a. BVerfGE 21, 362, 372 = AP Nr. 9 zu § 1542 RVO; BAGE 42, 217, 220 = AP Nr. 124 zu Art. 3 GG; BAGE 71, 29, 35 = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 2 a der Gründe; Hanau, NZA 1984, 345, 346;… Pfarr, aaO).
Die unterschiedliche Behandlung der Teilzeitkräfte läßt sich nicht mit dem Grundgedanken und der Entstehungsgeschichte der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst rechtfertigen, wie der Senat bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 39 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 3 c (2) der Gründe) entschieden hat.
Dies hat der Senat bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 40 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 3 c (3) der Gründe) entschieden.
Bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 42 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B II 1 der Gründe) hat der Senat ausgeführt, daß die Tarifvertragsparteien die versorgungsrechtlichen Verpflichtungen nicht auf die bloße Durchführungsform verkürzt haben.
Der Senat hatte sich bereits in seinem Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 48 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B III 2 d der Gründe) mit der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst und der Rückwirkungsproblematik befaßt.
- BVerfG, 27.11.1997 - 1 BvL 12/91
Hamburger Ruhegeldgesetz
Es kann dahingestellt bleiben, ob es zutrifft, daß diese Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entweder durch eine eigene Haupttätigkeit oder durch einen Dritten, vor allem den Ehegatten, im Alter versorgt sind, so daß kein zusätzlicher eigener Versorgungsbedarf besteht (…vgl. dazu die Stellungnahme von BDA/BDI unter Hinweis auf Hanau, NZA 1984, S. 345 , und Wank, RdA 1985, S. 1 ;… Ahrend/Förster/ Rühmann, DB 1982, S. 1563 ;… Blomeyer, in: Arbeitsleben und Rechtspflege, Festschrift für Gerhard Müller, 1981, S. 51 ;… vgl. zur Darstellung dieser Fragestellung auch Oelers, Das Benachteiligungsverbot für Teilzeitbeschäftigte, Diss. 1988, S. 66 ff., 80; a.A.: BAGE 71, 29 ; 79, 236 ). - BAG, 10.12.2002 - 3 AZR 3/02
Betriebliche Altersversorgung: Gleichbehandlung von Arbeitern und Angestellten
Der Senat hat eine unterschiedliche Behandlung von Arbeitnehmern allein wegen der Teilzeitarbeit von Beginn an als rechtswidrig, weil sachlich unbegründet, angesehen (BAG 28. Juli 1992 - 3 AZR 173/92 - BAGE 71, 29). - BAG, 07.03.1995 - 3 AZR 499/94
Hinreichende Bestimmtheit von Feststellungsanträgen bei einer Feststellungsklage …
Nach der bisherigen Rechtsprechung des Senats steht auch den Teilzeitkräften, die durch Tarifvertrag unzulässigerweise aus der betrieblichen Altersversorgung ausgenommen werden, ein auf den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz gestützter Erfüllungsanspruch zu (vgl. BAGE 62, 334, 336 ff. = AP Nr. 6 zu § 2 BeschFG 1985; BAGE 71, 29, 35 und 42 = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 2 und II der Gründe; Urteil vom 25. Oktober 1994 - 3 AZR 149/94 -, zur Veröffentlichung in der Fachpresse bestimmt, zu II der Gründe; Urteil vom 13. Dezember 1994 - 3 AZR 367/94 - DB 1995, 931 = ZTR 1995, 213, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu II 1 der Gründe).Diese Begründung hat in der Literatur Kritik erfahren (vgl. u.a. Pfarr, Anm. II zum Urteil des BAG vom 28. Juli 1992 - 3 AZR 173/92 - AR-Blattei 1560 Nr. 32;… Zöllner/Loritz, Arbeitsrecht, 4. Aufl., § 17 VI).
Dementsprechend müssen sie sich auch wie der Gesetzgeber an die zentrale Gerechtigkeitsnorm des Art. 3 Abs. 1 GG halten (vgl. u.a. BVerfGE 21, 362, 372 = AP Nr. 9 zu § 1542 RVO; BAGE 42, 217, 220 = AP Nr. 124 zu Art. 3 GG; BAGE 71, 29, 35 = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 2 a der Gründe; Hanau, NZA 1984, 345, 346;… Pfarr, aaO).
Die unterschiedliche Behandlung der Teilzeitkräfte läßt sich nicht mit dem Grundgedanken und der Entstehungsgeschichte der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst rechtfertigen, wie der Senat bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 39 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 3 c (2) der Gründe) entschieden hat.
Dies hat der Senat bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 40 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 3 c (3) der Gründe) entschieden.
Bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 42 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B II 1 der Gründe) hat der Senat ausgeführt, daß die Tarifvertragsparteien die versorgungsrechtlichen Verpflichtungen nicht auf die bloße Durchführungsform verkürzt haben.
Der Senat hatte sich bereits in seinem Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 48 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B III 2 d der Gründe) mit der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst und der Rückwirkungsproblematik befaßt.
- BAG, 07.03.1995 - 3 AZR 321/94
Verfassungswidrigkeit von § 2 Versorgungs-TV i.V. mit § 3 Buchst q BAT in der bis …
Dementsprechend müssen sie sich auch wie der Gesetzgeber an die zentrale Gerechtigkeitsnorm des Art. 3 Abs. 1 GG halten (vgl. u.a. BVerfGE 21, 362, 372 = AP Nr. 9 zu § 1542 RVO; BAGE 42, 217, 220 = AP Nr. 124 zu Art. 3 GG; BAGE 71, 29, 35 = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 2 a der Gründe; Hanau, NZA 1984, 345, 346; Pfarr, Anm. zum Urteil des BAG vom 28. Juli 1992 - 3 AZR 173/92 - AR-Blattei 1560 Nr. 32).Dies hat der Senat bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 39 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 3 c (2) der Gründe) entschieden.
Auch dies hat der Senat bereits in seinem Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 40 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B I 3 c (3) der Gründe) entschieden.
Bereits im Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 42 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B II 1 der Gründe) hat der Senat ausgeführt, daß die Tarifvertragsparteien die versorgungsrechtlichen Verpflichtungen nicht auf die bloße Durchführungsform verkürzt haben.
Der Senat hatte sich bereits in seinem Urteil vom 28. Juli 1992 (BAGE 71, 29, 48 f. = AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu B III 2 d der Gründe) mit der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst und der Rückwirkungsproblematik befaßt.
- BAG, 25.10.1994 - 3 AZR 149/94
Betriebliche Altersversorgung; Gleichbehandlung - Teilzeitkräfte
Die für den Ausschluß der Teilzeitkräfte maßgeblichen Sachgründe müssen anderer Art sein, etwa auf Arbeitsleistung, Qualifikation, Berufserfahrung oder unterschiedlichen Anforderungen am Arbeitsplatz beruhen (Fortführung der ständigen Rechtsprechung des BAG, vgl. Urteil vom 28. Juli 1992 - 3 AZR 173/92 - AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu B I 2 a der Gründe).Dagegen ist der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts uneingeschränkt anzuwenden, wenn der Arbeitgeber - wie im vorliegenden Fall - die Leistung nach einem erkennbaren, generalisierenden Prinzip festlegt (vgl. u.a. Urteil vom 28. Juli 1992 - 3 AZR 173/92 - AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu B I 2 b (3) der Gründe; Urteil vom 19. August 1992 - 5 AZR 513/91 - AP Nr. 102 zu § 242 BGB Gleichbehandlung, zu II 3 a der Gründe; Urteil vom 23. Februar 1994 - 4 AZR 219/93 - NZA 1994, 1136 f. = ZTR 1994, 503 f., auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu B II a der Gründe).
Eine Differenzierung ist dann sachfremd, wenn es für die unterschiedliche Behandlung keine billigenswerten Gründe gibt (BAG Urteil vom 28. Juli 1992 - 3 AZR 173/92 - AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu B I 2 a der Gründe, und vom 20. Juli 1993 - 3 AZR 52/93 - AP Nr. 11 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu 2 b der Gründe).
Doch diese Vorschrift konkretisiert den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz, der seine Grundlage in Art. 3 Abs. 1 GG hat, und damit lediglich das ohnehin geltende Recht (vgl. Urteile des Senats vom 28. Juli 1992 - 3 AZR 173/92 - AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu B I 2 b (1) der Gründe, und vom 16. März 1993 - 3 AZR 389/92 - AP Nr. 6 zu § 1 BetrAVG Teilzeit, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu 2 a der Gründe).
Die Sachgründe müssen anderer Art sein, etwa auf Arbeitsleistung, Qualifikation, Berufserfahrung oder unterschiedlichen Anforderungen am Arbeitsplatz beruhen (vgl. u.a. BAG Urteil vom 6. Dezember 1990 - 6 AZR 159/89 - BAGE 66, 314, 317 = AP Nr. 12 zu § 2 BeschFG 1985, zu II 1 b (1) der Gründe; BAG Urteil vom 28. Juli 1992 - 3 AZR 173/92 - AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu B I 2 a der Gründe; BAG Urteil vom 17. Juni 1993 - 6 AZR 620/92 - AP Nr. 32 zu § 2 BeschFG 1985, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt, zu B II 2 d aa der Gründe;… BAG Urteil vom 23. Juni 1993 - 10 AZR 127/92 - aaO., zu 4 a der Gründe, jeweils m.w.N.).
- BAG, 26.05.1993 - 5 AZR 184/92
Bezahlte Freistellung am 24. und 31. 12.; mittelbare Frauendiskriminierung
Auch dies ist in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Bundesverfassungsgerichts anerkannt (…BAGE 38, 232, 243 = AP, aaO., wo noch terminologisch abweichend von "verdeckter" Diskriminierung die Rede ist; BAGE 66, 264, 279 = AP Nr. 8 zu § 1 BetrAVG Gleichberechtigung; Urteil vom 23. Januar 1990 - 3 AZR 58/88 - AP Nr. 7 zu § 1 BetrAVG Gleichberechtigung; Urteil vom 28. Juli 1992 - 3 AZR 173/92 - AP Nr. 18 zu § 1 BetrAVG Gleichbehandlung, zu IV der Gründe; BVerfG Beschluß vom 28. September 1992 - 1 BvR 496/87 - NZA 1993, 213). - BAG, 21.04.1999 - 5 AZR 200/98
Gleichbehandlung teilzeit- und vollbeschäftigter Lehrer
- LAG Düsseldorf, 30.11.2015 - 14 Sa 817/15
Keine höhere Vergütung für OSD-Mitarbeiter
- BAG, 28.09.1994 - 1 AZR 870/93
Tariferhöhung, übertarifliches Gehalt und Mitbestimmung
- BAG, 17.01.1996 - 4 AZR 602/94
Eingruppierung: Kinderpflegerin in der Tätigkeit als Erzieherin
- BAG, 27.02.1996 - 3 AZR 886/94
Zusatzversorgung - Ausschluß geringfügig Beschäftigter
- BAG, 14.12.1999 - 3 AZR 713/98
Steuerlast bei Nachversicherung einer teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmerin
- BAG, 08.12.1992 - 3 AZR 253/92
Zusatzversorgung teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer durch Versorgungsanstalt des …
- BAG, 20.07.1993 - 3 AZR 52/93
Versorgung von Außendienstmitarbeitern; Gleichbehandlung
- BAG, 18.09.2001 - 3 AZR 656/00
Gleichbehandlung - Anreize zum vorzeitigen Ausscheiden
- BAG, 13.12.1994 - 3 AZR 367/94
Altersversorgung für befristet beschäftigte Arbeitnehmer
- BAG, 24.10.2001 - 5 AZR 32/00
Ansprüche aus unerlaubter Handlung wegen Benachteiligung als Teilzeitkraft; …
- BAG, 15.11.1994 - 5 AZR 682/93
Gleichbehandlung - Gehaltserhöhung
- LAG Saarland, 29.11.1995 - 2 Sa 76/95
Betriebliche Altersversorgung: Zusatzversorgung - Teilzeitarbeit - vorübergehende …
- BAG, 23.02.1994 - 4 AZR 219/93
Eingruppierung einer Erzieherin - mittelbare Diskriminierung
- BAG, 16.04.1997 - 4 AZR 653/95
Eingruppierung eines Wehrführers in der chemischen Industrie
- LAG Hamm, 09.01.1996 - 6 Sa 867/95
Betriebliche Altersversorgung: Gleichbehandlungsgrundsatz
- BAG, 15.10.2003 - 4 AZR 606/02
Gleichbehandlung von nicht vollbeschäftigtem Reinigungspersonal
- BAG, 17.02.1998 - 3 AZR 783/96
Gleichbehandlung unterschiedlicher Arbeitnehmergruppen
- LAG Hamm, 06.03.1995 - 17 Sa 1035/92
Überstundenzuschlag bei teilzeitbeschäftigten Angestellten
- BAG, 03.12.1997 - 10 AZR 563/96
Eingruppierung von Lehrkräften an Fachhochschulen
- BAG, 17.06.1993 - 6 AZR 620/92
Beihilfeleistungen bei Teilzeitarbeit
- BSG, 07.03.2007 - B 12 KR 4/06 R
Gesamtsozialversicherungsbeitrag - Zahlungen zur Abgeltung eines Anspruchs auf …
- BAG, 20.06.1995 - 3 AZR 684/93
Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitkräfte - Chemie
- LAG Bremen, 09.02.1994 - 2 Sa 263/93
Gebotener Umfang des Rentenanspruchs einer bei öffentlichem Arbeitgeber …
- BAG, 20.06.1995 - 3 AZR 539/93
Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitbeschäftigte -Nährmittelindustrie
- LAG Hamm, 14.07.1998 - 6 Sa 2450/97
Anspruch auf Erfüllung einer gleichwertigen Versorgung in vollem Umfang; …
- BAG, 22.11.1994 - 3 AZR 349/94
Gleichbehandlung in der betrieblichen Altersversorgung
- BAG, 09.03.1994 - 4 AZR 301/93
Fallgruppenaufstieg; Anrechnung von Teilzeitbeschäftigung
- LAG Hamm, 22.02.1994 - 6 Sa 1100/93
Betriebliche Altersversorgung; Versorgungsanwartschaft; Zusatzversorgung; …
- BAG, 23.09.1992 - 4 AZR 30/92
Geschlechtsdiskriminierung beim Arbeitsentgelt
- BAG, 10.09.2002 - 3 AZR 454/01
Auslegung von § 3 g) BAT: "wissenschaftliche Hilfskraft
- BAG, 28.10.1992 - 10 AZR 129/92
Sozialplanabfindung für teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer
- BAG, 20.06.2002 - 8 AZR 499/01
Eingruppierung einer Sprachlehrerin an einer Hochschule, Bewährungsaufstieg
- BAG, 12.03.1996 - 3 AZR 993/94
Gleichbehandlung Teilzeitbeschäftigter bei der Zusatzversorgung der Deutschen …
- BAG, 08.05.2003 - 6 AZR 43/02
Beihilfeanspruch freiwillig Versicherter
- BAG, 19.06.2001 - 3 AZR 557/00
Zusatzversorgung im Rahmen der Refinanzierung
- BAG, 17.04.1996 - 3 AZR 774/94
Auswirkung eines Rechtsfehlers im arbeitsrechtlichen Grundverhältnis auf das …
- BAG, 21.03.2002 - 6 AZR 144/01
Tarifgeltung im Beitrittsgebiet - Gleichbehandlung
- LAG Hamburg, 28.02.1995 - 3 Sa 43/93
Wirksamkeit eines Ausschlusses von Teilzeitbeschäftigten aus der Zusatzversorgung …
- BAG, 25.10.2001 - 6 AZR 560/00
Beihilfe - Anspruchsausschluß ab Stichtag
- BAG, 13.05.1997 - 3 AZR 66/96
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst - Fleischbeschautierärzte
- BAG, 31.05.2001 - 6 AZR 171/00
Bereitschatsdienstvergütung für "Facharzthintergrunddienste
- LAG Hamm, 11.03.1996 - 17 Sa 1960/95
Arbeitsentgelt: Gleichbehandlung bei ABM-Maßnahmen
- BAG, 15.11.1994 - 5 AZR 681/93
Gleichbehandlung universitärer Lehrkräfte
- LAG Hamm, 23.09.1997 - 5 Sa 2044/94
Wirksamkeit der Befristung eines Arbeitsverhältnisses mit einer fremdsprachigen …
- BAG, 24.09.1996 - 3 AZR 698/95
Betriebliche Altersversorgung: Verschaffungsanspruch - Zulässigkeit der …
- BAG, 12.12.2007 - 10 AZR 24/07
Übertarifliche Ausgleichszahlung - Gleichbehandlung
- LAG Düsseldorf, 23.11.2001 - 18 Sa 1266/01
Gleichbehandlungsgrundsatz, Prinzip der Bestenauslese
- BAG, 20.02.2001 - 3 AZR 21/00
Betriebliche Invalidenrente und qualifizierte Wartezeit
- LAG Hamm, 02.08.1994 - 6 Sa 1505/93
Zusatzversorgung; Versorgungsanspruch; Arbeitnehmer; Arbeitsverhältnis; VBL; ZKW; …
- LAG München, 01.02.2011 - 6 Sa 1078/10
Hinterbliebenenversorgung
- LAG Schleswig-Holstein, 20.12.1995 - 2 Sa 38/94
Verpflichtung eines Arbeitgebers zur Schaffung einer rückwirkenden …
- BAG, 07.11.1995 - 3 AZR 952/94
Anspruch auf tarifvertragliche Anpassungen der Gagen
- LAG Berlin, 02.11.1995 - 7 Sa 38/95
Betriebliche Altersversorgung: Anspruch eines teilzeitbeschäftigten angestellten …
- LAG Baden-Württemberg, 23.08.1994 - 14 Sa 70/94
- BAG, 05.10.1993 - 3 AZR 695/92
Mittelbare Diskriminierung bei Direktversicherung
- BAG, 27.01.1998 - 3 AZR 433/96
Teilzeitbeschäftigte: Anspruch auf Zusatzversorgung - Gleichbehandlungsgrundsatz
- BAG, 27.09.2001 - 6 AZR 462/00
Tarifgeltung im Beitrittsgebiet - Gleichbehandlung
- BAG, 27.01.1998 - 3 AZR 435/96
Teilzeitbeschäftigte: Anspruch auf Zusatzversorgung - Gleichbehandlungsgrundsatz
- BAG, 27.01.1998 - 3 AZR 434/96
Teilzeitbeschäftigte: Anspruch auf Zusatzversorgung - Gleichbehandlungsgrundsatz
- LAG Hamm, 23.09.1997 - 5 Sa 1035/95
Befristung eines Arbeitsverhältnisses; Arbeitsvertrag mit einer fremdsprachlichen …
- BAG, 21.01.1997 - 3 AZR 90/96
Betriebliche Altersversorgung: Ausschluss Teilzeitbeschäftigter von der …
- BAG, 21.01.1997 - 3 AZR 89/96
Betriebliche Altersversorgung: Ausschluss Teilzeitbeschäftigter von der …
- BAG, 20.11.1996 - 5 AZR 414/95
Teilzeitlehrer auf Klassenreisen
- LAG Düsseldorf, 29.11.1995 - 4 (2) Sa 975/95
Gleichbehandlung Teilzeitbeschäftigter bei der Festsetzung von …
- LAG Baden-Württemberg, 09.06.1993 - 12 Sa 35/93
Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeitbeschäftigung
- LAG Hessen, 01.03.2002 - 9 Sa 270/01
Nichtigkeit eines Manteltarifvertrages, der nicht vollzeitbeschäftigtes …
- BAG, 27.01.1998 - 3 AZR 430/96
Teilzeitbeschäftigte: Anspruch auf Zusatzversorgung - Gleichbehandlungsgrundsatz
- BAG, 27.01.1998 - 3 AZR 432/96
Teilzeitbeschäftigte: Anspruch auf Zusatzversorgung - Gleichbehandlungsgrundsatz
- BAG, 16.03.1993 - 3 AZR 389/92
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- BAG, 06.08.1998 - 6 AZR 45/97
Personalkostenzuschuß - Gleichbehandlung nach Wegfall
- BAG, 03.12.1997 - 10 AZR 781/96
Eingruppierung: Gleichbehandlung bei Richtlinien
- LAG Hamm, 23.09.1997 - 5 Sa 2467/96
Wirksamkeit der Befristung eines Arbeitsverhältnisses mit einer fremdsprachlichen …
- LAG Hamm, 23.09.1997 - 5 Sa 2109/96
- BAG, 21.07.1993 - 4 AZR 394/92
Erfordernis eines beamtenrechlichen Ausleseverfahrens bei Besetzung einer freien …
- BAG, 17.06.1993 - 6 AZR 396/92
Teilzeitbeschäftigte: Gleichbehandlung mit Vollzeitarbeitnehmern - Beihilfe
- ArbG Wesel, 17.11.2010 - 6 Ca 1695/10
Gleichbehandlungsgrundsatz, Differenzierung gesetzliche Rentenversicherung oder …
- BAG, 27.09.2001 - 6 AZR 308/00
Tarifgeltung im Beitrittsgebiet; Gleichbehandlung
- LAG Hamm, 23.09.1997 - 5 Sa 2110/96
Anspruch auf Feststellung der Unwirksamkeit der Befristung eines …
- BAG, 13.05.1997 - 3 AZR 59/96
Zusatzversorgung: nicht vollbeschäftigten amtlichen Tierärzte und …
- BAG, 03.12.1997 - 10 AZR 561/96
Eingruppierung: graduierter und diplomierter Bekleidungsingenieur an einer …
- BAG, 17.04.1996 - 10 AZR 606/95
Sozialplanabfindung wegen Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes
- LAG Niedersachsen, 12.01.1993 - 6 Sa 1094/92
Verstoß einer Eingruppierung gegen EWG-Vertrag; Eingruppierung einer Lehrkraft an …
- BAG, 28.07.1992 - 3 AZR 553/91
Betriebliche Altersversorgung: Gleichbehandlung - Teilzeitbeschäftigte
- LAG Baden-Württemberg, 25.09.2003 - 11 Sa 111/02
Verschaffungsanspruch auf eine Zusatzversorgung für befristet im öffentlichen …
- BAG, 18.06.1996 - 3 AZR 253/95
Rechtmäßigkeit des Ausschlusses unterhälftig beschäftigter Teilzeitkräfte von der …
- LAG Düsseldorf, 02.12.1997 - 16 Sa 1139/97
Betriebliche Altersvorsorge: Gleichbehandlungsgebot - Voll- und …
- LAG Hamm, 27.02.1997 - 17 Sa 1889/96
Streitigkeit über das Bestehen eines Anspruchs auf nachträgliche Zahlung einer …
- BAG, 19.03.1996 - 9 AZR 1051/94
Urlaubsvergütung nach dem Bundes-Angestelltentarifvertrag
- LAG Düsseldorf, 16.02.1995 - 12 (13) Sa 1885/94
Urlaubsabgeltung: Arbeitsunfähigkeit - MTV -Metall NRW
- BAG, 16.11.2000 - 6 AZR 377/99
Tarifgeltung im Beitrittsgebiet
- LAG Düsseldorf, 02.12.1997 - 16 (4) (18) Sa 1141/97
Betriebliche Altersvorsorge: Gleichbehandlungsgebot - Voll- und …
- LAG Düsseldorf, 02.12.1997 - 16 (17) Sa 1140/97
Betriebliche Altersvorsorge: Gleichbehandlungsgebot - Voll- und …
- LAG Bremen, 23.01.1996 - 1 Sa 386/94
- LAG Berlin, 14.12.1995 - 17 Sa 40/95
Zusatzversorgung: nicht vollbeschäftigten amtlichen Tierärzte und …
- LAG Köln, 18.12.1992 - 14 Sa 977/91
Auskunftsanspruch: Durchsetzung von Ansprüchen auf Gleichbehandlung am …
- LAG Hamm, 07.02.2019 - 8 Sa 1027/18
Optionskommune; Überleitung; Eingruppierung; Bezugnahmeklausel; Tarifbindung; …
- LAG Hamm, 13.07.1999 - 6 Sa 2248/98
Betriebliche Altersversorgung - Erfüllungsanspruch - Umfang - Nachversicherung
- LAG Hamm, 23.09.1997 - 5 Sa 2471/96
Befristung der Arbeitsverträge von Fremdsprachenlektoren; Verstoß gegen den …
- LAG Schleswig-Holstein, 01.06.1995 - 5 Sa 27/95
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Zusatzversorgung; Übertragung …
- LAG Hessen, 23.11.1994 - 8 Sa 1752/93
Zahlung einer monatlichen Rente; Anwendbarkeit eines Versorgungstarifvertrages; …
- LAG Hamm, 13.07.1999 - 6 Sa 2249/98
Betriebliche Altersversorgung - Erfüllungsanspruch - Umfang - Nachversicherung
- LAG Düsseldorf, 20.06.1997 - 11 Sa 369/97
Arbeitsentgelt: Motivationszulage - Gleichbehandlungsgebot
- BAG, 25.09.1996 - 4 AZR 214/95
Eingruppierung: Diplombibliothekar an einer Behördenbücherei
- BAG, 10.07.1996 - 4 AZR 148/95
Eingruppierung eines Gewerbeschulrats in Baden-Württemberg
- BAG, 28.07.1992 - 3 AZR 35/92
Zusatzversorgung für Teilzeitbeschäftigte - Anspruch auf monatliche Rente im …
- BAG, 24.03.1994 - 6 AZR 713/93
Anspruch auf eine tarifliche Endgrundvergütung nach BAT - Ausschluss der …
- BAG, 23.02.1994 - 4 AZR 218/93
Eingruppierung einer Erzieherin - Mitttelbare Diskriminierung wegen des …
- LAG Schleswig-Holstein, 29.11.2006 - 3 Sa 278/06
Gleichbehandlung und rückwirkende Stichtagsregelung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.10.2005 - L 2 KR 18/04
Krankenversicherung
- BAG, 26.04.2001 - 6 AZR 693/99
Entgeltsicherung - kinderbezogene persönliche Zulage
- LAG Köln, 05.11.1999 - 11 Sa 718/99
Tankwart, Werkstudent; Teilzeit; Schutzgesetz; Nutzungen; Verjährung; Kenntnis …
- BAG, 20.03.1997 - 6 AZR 453/96
Weiterzahlung eines Vergütungszuschlages an einen gemeindlichen Angestellten zur …
- LAG Hamburg, 28.11.1997 - 3 Sa 25/97
Anspruch eines Arbeitnehmers auf restliche Zuwendung nach einem auf das …
- LAG Düsseldorf, 26.04.1993 - 4 Sa 980/92
Arbeitsverhältnis: Gleichbehandlungsgebot und Tarifvertrag
- BAG, 28.10.1992 - 10 AZR 128/92
Sozialplanabfindung für teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer - Berechnung der …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 27.02.2008 - 2 Sa 259/07
Zahlung einer Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes
- LAG Düsseldorf, 25.01.2002 - 18 (16) Sa 1473/01
Gleichbehandlungsgrundsatz, Prinzip der Bestenauslese
- LAG Bremen, 27.04.2006 - 3 Sa 229/05
Höhe Kinderzuschlag zu einer Abfindung im Sozialplan für Teilzeitbeschäftigte
- BAG, 25.10.2001 - 6 AZR 561/00
- BAG, 24.02.2000 - 6 AZR 466/98
Personalkostenzuschuß - Gleichbehandlung nach Wegfall
- Generalanwalt beim EuGH, 13.10.1998 - C-234/96
Deutsche Telekom
- Generalanwalt beim EuGH, 08.10.1998 - C-50/96
Deutsche Telekom AG gegen Lilli Schröder.
- BAG, 27.01.1998 - 3 AZR 417/96
Teilzeitbeschäftigte: Anspruch auf Zusatzversorgung - Gleichbehandlungsgrundsatz
- ArbG Hagen, 30.10.1997 - 2 Ca 6152/97
Anspruch auf Schadensersatz wegen Schuldnerverzugs bei verspäteter Anmeldung zu …
- BAG, 21.01.1997 - 3 AZR 791/94
Zusatzversorgung Teilzeitbeschäftigter
- BAG, 30.07.1996 - 3 AZR 399/95
Tarifvertrag: Verstoß gegen Gleichheitsgrundsatz bei Ausschluss von …
- LAG Bremen, 23.02.1994 - 2 Sa 20/93
Feststellungsklage; Versicherungsanstalt; Gleichbehandlungsgrundsatz; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.02.2006 - 2 Sa 899/05
Gleichbehandlungsgrundsatz: Gebot der Gleichbehandlung im Arbeitsverhältnis; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.09.2005 - 2 Sa 478/05
Gleichbehandlungsgrundsatz
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.01.2004 - 10 Sa 1312/03
Nachversicherung eines Arbeitnehmers nach den Regelungen des Tarifvertrags über …
- LAG Hamm, 17.02.2000 - 17 Sa 1772/99
Verpflichtung zur Rechnungslegung und Auskunftserteilung ; Auslegung von …
- LAG Hamm, 14.02.2000 - 17 Sa 1654/99
Vergütungsanspruch für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ; Auslegung …
- BAG, 15.04.1999 - 6 AZR 562/97
- LAG Hamm, 26.11.1998 - 17 Sa 1573/98
Einvernehmlich erbrachte Tätigkeit eines Fahrausweisprüfers ; Bemessung des …
- LAG Hamm, 19.06.1997 - 17 Sa 2433/96
Anspruch eines Berufsschullehrers im Ersatzschuldienst auf Gehaltsanpassung; …
- BAG, 07.11.1995 - 3 AZR 959/94
- LAG Hamm, 05.10.2000 - 17 Sa 1093/00
Einvernehmliches Ausscheiden eines Angestellten bei seinem bisherigen …
- Generalanwalt beim EuGH, 13.10.1998 - C-270/97
Deutsche Post
- Generalanwalt beim EuGH, 13.10.1998 - C-50/96
Deutsche Telekom
- LAG Hamm, 18.06.1998 - 17 Sa 2414/97
Berufung des Nebenintervenienten; Anspruch auf Nebentätigkeitsgenehmigung; …
- BAG, 27.01.1998 - 3 AZR 591/96
- BAG, 27.01.1998 - 3 AZR 766/96
Zusatzversorgung befristet beschäftigter Teilzeitkräfte - Versorgungsleistungen …
- BAG, 21.01.1997 - 3 AZR 2/95
Zusatzversorgung Teilzeitbeschäftigter
- BAG, 30.07.1996 - 3 AZR 400/95
Tarifvertrag: Verstoß gegen Gleichheitsgrundsatz bei Ausschluss von …
- LAG Hamburg, 06.02.1996 - 3 Sa 52/94
Barber-Protokoll; Vorrang von Gemeinschaftsrecht; Allgemeiner arbeitsrechtlicher …
- LAG Hamm, 18.06.2001 - 17 Sa 163/01
Zahlung eines Extern-Intern-Ausgleiches als unmittelbare Arbeitsvergütung oder …
- BAG, 10.08.2000 - 6 AZR 84/99
Tarifgeltung im Beitrittsgebiet - BAT-O
- BAG, 15.04.1999 - 6 AZR 571/97
- LAG Hamm, 27.10.1997 - 17 Sa 1043/97
Berufsschullehrer im Ersatzschuldienst ; Anspruch auf Anhebung des …
- LAG Hamm, 27.10.1997 - 17 (12) Sa 290/97
Berufsschullehrer im Ersatzschuldienst ; Anspruch auf Anhebung des …
- LAG Düsseldorf, 20.06.1997 - 11 (12) Sa 370/97
Arbeitsentgelt: Motivationszulage - Gleichbehandlungsgebot
- LAG Baden-Württemberg, 12.01.1995 - 11 Sa 16/94
Sonderzuwendung: Ausschluss geringfügig Beschäftigter
- LAG Köln, 22.12.1993 - 2 Sa 831/93
Teilzeitkraft; Vollzeit; Vergleichbarkeit; Gleichbehandlungsgrundsatz
- Generalanwalt beim EuGH, 13.10.1998 - C-271/97
Deutsche Post
- LAG Hamm, 27.10.1997 - 17 Sa 663/97
Berufsschullehrer im Ersatzschuldienst ; Anspruch auf Anhebung des Monatsgehalts; …
- LAG Hamburg, 22.08.1995 - 3 Sa 99/94
Arbeitsamt; Arbeitslos; Arbeitslosigkeit; Rückzahlungsanspruch; …
- LAG Bremen, 25.01.1994 - 1 Sa 184/93
Eingruppierung eines Lehrers in Vergütungsgruppe nach BAT; Anwendbarkeit des …
- BAG, 18.03.1999 - 6 AZR 517/97
- Generalanwalt beim EuGH, 13.10.1998 - C-235/96
Deutsche Telekom
- LAG Sachsen-Anhalt, 04.07.1997 - 2 Sa 794/96
Klage eines Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber auf Erstattung von Fahrtkosten; …
- BAG, 13.05.1997 - 3 AZR 374/96
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst für Fleischbeschautierärzte - Leistungen …
- BAG, 12.03.1996 - 3 AZR 989/94
Urteil zu Zusatzrente und Teilzeitarbeit
- BAG, 12.03.1996 - 3 AZR 992/94
Anspruch auf Zusatzversorgung einer Teilzeitbeschäftigten bei der Deutschen Post …
- LAG Schleswig-Holstein, 17.05.1995 - 2 Sa 455/94
Fleischkontrolleur ausserhalb öffentlicher Schlachthöfe; Anspruch auf Zahlung …
- BAG, 25.10.2001 - 6 AZR 578/00
- LAG Hessen, 07.09.2001 - 2 Sa 1776/00
Anerkennung von bei der Bundeswehr absolvierten Beschäftigungszeiten bei Aufnahme …
- LAG Baden-Württemberg, 29.09.1999 - 3 Sa 31/99
Arbeitsentgelt: Funktionszulage - Wegfall nach Änderung eines befristeten in ein …
- BAG, 05.08.1999 - 6 AZR 129/98
- BAG, 25.02.1999 - 6 AZR 490/97
- BAG, 12.03.1996 - 3 AZR 797/94
Anspruch auf Zusatzversorgung eines Teilzeitbeschäftigten bei der Deutschen …
- BAG, 12.03.1996 - 3 AZR 988/94
Gleichbehandlung Teilzeitbeschäftigter bei der Zusatzversorgung der Deutschen …
- BAG, 12.03.1996 - 3 AZR 990/94
Gleichbehandlung Teilzeitbeschäftigter bei der Zusatzversorgung der Deutschen …
- BAG, 12.03.1996 - 3 AZR 991/94
Gleichbehandlung Teilzeitbeschäftigter bei der Zusatzversorgung der Deutschen …
- LAG Bremen, 23.08.1994 - 1 Sa 171/93
Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz; Bewährungsaufstieg zum …
- LAG Düsseldorf, 07.02.1997 - 10 Sa 1522/96
Betriebliche Altersversorgung: Rückwirkungsverbot nach der Rechtsprechung des …
- BAG, 08.03.1994 - 3 AZR 565/92
Anspruch auf Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst - Grundsatz der …
- BAG, 09.11.1993 - 3 AZR 375/93
Zeitanteilige Kürzung der Betriebsrente wegen vorzeitiger Inanspruchnahme - …
- BAG, 09.11.1993 - 3 AZR 374/93
Berechnung einer Betriebsrente - Kürzung einer Betriebsrente wegen vorzeitiger …
- LAG Hamburg, 22.04.1993 - 7 Sa 62/92
Geltung eines Tarifvertrages; Ausnahme vom Bundesangestelltentarif (BAT) bei …
- LAG Köln, 26.11.1999 - 12 (8) Sa 862/99
Schadensersatzanspruch wegen Ungleichbehandlung - Verjährung - Kenntniserlangung
- BAG, 26.11.1998 - 6 AZR 103/98
- LAG Düsseldorf, 07.02.1997 - 10 (17) Sa 1667/96
Betriebliche Altersversorgung: Rückwirkungsverbot nach der Rechtsprechung des …
- LAG Düsseldorf, 07.02.1997 - 10 (13) Sa 1666/96
Betriebliche Altersversorgung: Rückwirkungsverbot nach der Rechtsprechung des …
- LAG Düsseldorf, 07.02.1997 - 10 (12) Sa 1665/96
Betriebliche Altersversorgung: Rückwirkungsverbot nach der Rechtsprechung des …
- LAG Schleswig-Holstein, 24.11.1994 - 1 Sa 251/94
Vergütungsanspruch; Arbeitsverhältnis; Urlaub; Krankheit; Erziehungsurlaub; …
- LAG Hessen, 06.10.1994 - 3 Sa 1523/93
Anspruch einer studentischen Teilzeitkraft auf Leistungen nach einer …
- ArbG Wiesbaden, 07.01.2002 - 3 Ca 8/00
Arbeit & Soziales - Sozialkassenverfahren im Baugewerbe
- BAG, 24.10.2001 - 5 AZR 85/00
- LAG Hessen, 07.04.1999 - 2 Sa 1117/95
Tarifliche Eingruppierung; Ausgleichzahlung; Verstoß gegen Gleichheitssatz
- LAG Berlin, 21.10.1996 - 9 Sa 73/96
Arbeitsgerichtsverfahren: Begriff des Schlussurteils
- ArbG Marburg, 04.03.1994 - 2 Ca 528/93
Öffentlicher Dienst; tarifliche Überstundenzuschläge für Teilzeitkräfte
- LAG Hamm, 19.09.2000 - 18 Sa 485/00
Begriff der in der Person des Angestellten zu erfüllenden Anforderungen der …
- LAG Hamm, 05.05.2000 - 5 Sa 1170/99
Anspruch eines bei einem staatlichen Bauamt beschäftigten technischen …
- ArbG Bremen, 19.10.1994 - 7 Ca 7607/93
- LAG Hessen, 31.08.1994 - 8 Sa 727/93
- LAG Hessen, 31.08.1994 - 8 Sa 1090/92
- LAG Niedersachsen, 05.07.1994 - 16 Sa 1111/93
Vertrauen eines Arbeitnehmers im Öffentlichen Dienst auf eine Zusatzversorgung; …
- LAG Hessen, 19.11.1993 - 9 Sa 669/93
Tarifliche Eingruppierung einer Sparkassenangestellten; Teilzeitbeschäftigte …
- LAG Schleswig-Holstein, 05.02.2002 - 3 Sa 573/01
DRK, Rettungsassistent, Bereitschaftsdienst, Ausgleich, Zulage, Erschwernis-, …
- LAG Hamburg, 06.02.1996 - 3 Sa 62/95
Anrechnung von Beschäftigungszeiten in Teilzeitarbeit bei der betrieblichen …
- VG Aachen, 31.01.2013 - 5 K 143/12
Berufsständische Kammer, Apothekerkammer, Zusatzversorgung, Ruhegeld, Satzung, …
Redaktioneller Hinweis
Die Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil hat das BVerfG nicht zur Entscheidung angenommen.